Mehl, Wasser und Salz: Vielmehr braucht es eigentlich gar nicht, um ein richtig gutes Brot zu backen. Doch das Handwerk will gelernt sein! Wo ihr hier in Erfurt die leckersten und besten Brote, Brötchen und Backwaren frisch vom Bäcker bekommt, haben wir für euch zusammengetragen – wie immer natürlich rein subjektiv. Welche Bäckereien lassen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen?
1. Bäckerei Roth: Brötchen wie früher

Adresse: Magdeburger Allee 129
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 6:00 bis 18:00 Uhr, Sa: 6:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt: 0361 7312439
In der Bäckerei Roth auf der Magdeburger Allee wird traditionelles Bäckerhandwerk seit über 50 Jahren großgeschrieben. Kennt ihr diese kleinen, fluffigen, hellen Brötchen, von denen man nicht genug bekommen kann? Genau diese gibt es bei Bäckerei Roth, ganz abgesehen von zahlreichen süßen Teilchen und in liebevoller Handarbeit hergestellte Brote. Das weiß natürlich nicht nur die Nachbarschaft! Wenn die Brot und Brötchen frisch aus dem Backofen kommen, riecht man das schon von weitem und so zieht die Bäckerei gerade am Wochenende allerhand Kundschaft an. Auch wer nach einer durchzechten Feiernacht, früh morgens die Magdeburger Allee entlang schlendert, dürfte mit etwas Glück genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und die ersten Brötchen des Tages direkt aus der Backstube Roth abstauben. Einen besseren Start in den Tag gibt es kaum!
Unser Tipp: Die Bäckerei Roth hat neben Backwaren auch selbstgemachtes Eis im Angebot. Egal ob klassische Sorten wie Vanille und Schoko oder aber etwas ausgefallener, zum Beispiel Zimt, Walnuss, Erdnuss oder Salzkaramel: An kühlen Tag genau das Richtige!
2. Mundlandung Bäckerei: Brot trifft Interior

Adresse: Barfüßerstraße 1
Öffnungszeiten: Mi – Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr
Anfang 2022 hat in der Barfüßerstraße die Mundlandung eröffnet: eine ziemlich schicke und moderne Bäckerei …. Wer eine Schwäche für gutes Handwerksbrot und ausgefallenes Interior hat, wird diesen neuen Spot fürs Brot-Shopping lieben. Neben frischen Brotlaiben stehen hier auch allerhand süße Kuchen in den Regalen, die nur darauf warten, von euch mit nach Hause genommen und genüsslich verzehrt zu werden. Das Beste daran: In der Backstube direkt nebenan alles von Hand gefertigt – mit größter Sorgfalt und Hingabe. Und das schmeckt man auch. In Kombination mit der zeitlos schönen Inneneinrichtung der Bäckerei wird der Besuch in der Mundlandung zu einem wahren (Augen)Schmaus. Wer einmal hier war, kommt gerne wieder!
3. Backstube Landbäckerei Thieme: Croissants wie in Frankreich

Adresse: Neuwerkstraße 25
Öffnungszeiten: Mo -Fr: 7:00 bis 18:00 Uhr, Sa: 7:00 bis 17:00 Uhr, So: 8:00 bis 11:00 Uhr
Kontakt: 0179 6037546
All jene unter euch, die akutes Frankreich-Fernweh haben (oder von Natur aus französischen Gebäcken verfallen sind), sind in der der Landbäckerei Thieme goldrichtig: So munkelt man, dass es hier die besten Buttercroissants der Stadt gibt. Außen knusprig und innen ganz weich schaffen es die zartblättrigen Patisserien tatsächlich den (Frankreich)Hunger zu stillen. Besonders dann, wenn die Croissants frisch aus dem Ofen kommen und noch warm sind.
Neben den Croissants findet ihr natürlich auch andere Leckereien in den Regalen der Bäckerei Thieme – süß und herzhaft! Wie wäre es zum Beispiel mit cremigen Zitronentartes oder fluffigen Mohnhörnchen? Oder einem saftigen Sauerkrautbrot? Das Brot- und Brötchensortiment der Landbäckerei Thieme hat es in sich und und uns echt angetan!
Fernab der Erfurter Altstadt bekommt ihr die leckeren Teig- und Backwaren der Thieme Landbäckerei übrigens auch noch an sechs anderen Standorten in und um Erfurt. Wenn ihr wissen wollt wo, schaut doch mal hier vorbei!
Unser Tipp: Da der Traditionsbäcker Thieme längst kein Geheimtipp mehr ist, kann der Brötchenkauf gerade am Wochenende durchaus einmal etwas länger dauern. Wer keine Lust hat, anzustehen, bestellt daher am besten vor!
4. Backstube im Haus zum schwarzen Adler: Backhandwerk hautnah

Adresse: Kreuzgasse 2
Öffnungszeiten: Di – Fr: ca. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa: 8:00 bis 16:00 Uhr
Der Duft von frischem Brot, die unverschämt leckeren Brötchen und das ganz besondere Ambiente locken uns immer wieder zur kleinen Backstube von Hartmut Priemer. Direkt am Fuß der Krämerbrücke könnt ihr hier zwischen aufgestapelten Mehlsäcken und Fachwerkbalken hausgemachte Brote und Brötchen shoppen. Alles nach eigener Rezeptur, versteht sich. Und die Kreationen von Hartmut Priemer und seinen Bäcker:innen haben es in sich: Aprikose-Walnuss und Schoko-Buchteln für alle, die es lieber süß mögen. Olive-Tomate, Parmesan-Schinken oder Chorizo für diejenigen, die ein herzhaftes Frühstück bevorzugen. Mittags gibt es hier sogar Pizza. Und samstags Brotstangen mit Chilliöl und Meersalz. Bei jedem Besuch haben wir die Qual der Wahl!
Die Backwaren in der Backstube sind wirklich etwas ganz Besonderes. Und das rustikale Ambiente, das euch vor Ort erwartet, steht diesen in nichts nach. Hatten wir außerdem bereits erwähnt, dass ihr zuschauen könnt, wenn der Teig per Hand geknetet und geformt wird, während ihr am Verkaufstresen eure Bestellung aufgebt? Die Backstube im Haus zum schwarzen Adler hebt sich also in vielerlei Hinsicht von der Masse ab. Und übrigens: Die kleine Backstube ist gleichzeitig ein Café. Hier gibt es frische Brötchen und Heißgetränke. Wer noch etwas anderes benötigt, bringt es sich ganz einfach selber mit. Perfekt zum Frühstücken!
5. Café, Konditorei und Bäckerei Bauer: Traditionshandwerk seit 1938
Adresse: Regierungsstraße 4
Öffnungszeiten: Di – Fr: 8:00 bis 17:00 Uhr, Sa: 8:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt: 0361 6430362
Das Café der Bäckerei Bauer am Hirschgarten ist der wahrgewordene Traum für jede:n, der:die es gerne süß mag! Denn die Bäckerei ist vor allem für seine riesige Auswahl an Keksen, Torten und feine Gebäckstückchen bekannt (und beliebt). Außerdem könnt ihr hier hervorragend frühstücken: zuckrige Schnecken und Zöpfe, Stachelbeer-Baiser-Kuchen und Croissants mit verschiedenen Füllungen katapultieren nicht bloß den Blutzuckerspiegel, sondern auch die Laune aller Schleckermäulchen nach oben. Und auch wer es herzhaft mag, kommt hier auf seine Kosten: So bietet das Café Bauer zusätzlich zu seiner Frühstücks- auch eine kleine Mittagskarte mit warmen Speisen an. Wem in der Mittagspause zudem der Sinn nach etwas Frischem steht, kann sich außerdem an der Salattheke der Bäckerei bedienen; das Angebot wechselt täglich.
Übrigens können wir auch den frisch gemahlenen Kaffee im Café Baueru empfehlen. Den bezieht die Bäckerei nämlich von der Erfurter Rösterei „Kaffeeland“ direkt ums Eck.
Hinweis: Auch im Stadtteil Daberstedt in der Wetzstraße 20 (Öffnungszeiten: Di – Fr 6:00 bis 17:00 Uhr / Sa 6:00 bis 12:00 Uhr) befindet sich ein Bäckereigeschäft der Backstube Bauer. Hier allerdings ohne Café.