5 besonders schöne Orte in Erfurt, die am Wasser liegen

Inhaltsübersicht

Einfach am Wasser sitzen und den Blick schweifen lassen: das könnt ihr in Erfurt besonders gut. Die Gera lädt vielerorts dazu ein, einen kleinen Stopp von der Hektik der Großstadt einzulegen, die müden Füße ins eiskalte Wasser zu tauchen oder einen entspannten Nachmittag am Wasser zu verbringen. Ob eine versteckte Oase mitten in der Stadt oder eine sprudelnde Quelle, die Lebensgeister weckt. Wir stellen euch unsere 5 liebsten Spots am Wasser einmal genauer vor:

Krafttanken und Wasservorräte auffüllen: die Drei-Brunnen-Quelle

Wo: Dreibrunnenpark unweit des Wehrs, 99094

Ein Ort, der auf unserer Liste auf gar keinen Fall fehlen darf, ist die Drei-Brunnen-Quelle im Luisenpark. Umgeben von schattenspendenden Bäumen, ist das kalte und klare Wasser, welches aus drei Hähnen direkt am Ufer der Gera heraussprudelt, genau das Richtige für heiße Sommertage. Egal ob ihr auf einer Joggingrunde oder für einen Spaziergang im Park unterwegs seid: Wer durstig ist und eine Rast einlegen will, ist hier hervorragend aufgehoben. Das Wasser entspringt einem unterirdischen Brunnen, der bereits vor über 300 Jahren an Ort und Stelle errichtet wurde. Durch den hohen Mineralstoffgehalt schmeckt das Wasser aus den Quellen aber nicht wie gewöhnliches Leitungswasser, sondern ist recht salzig. Etwas gewöhnungsbedürftig – das geben wir zu – dafür aber extrem gesund! Von Quelle zu Quelle variieren Salzgehalt und -geschmack. Grund dafür: Das Wasser wird aus unterschiedlichen Tiefen entnommen. Während die Quelle ganz rechts die wenigsten Mineralien enthält und weniger salzig schmeckt, steigert sich die Intensivität, je weiter links ihr das Quellwasser entnehmt.

Fun Fact: Viele Erfurter:innen sagen den Quellen eine heilende Wirkung nach und füllen sich das Trinkwasser in mitgebrachten Flaschen ab – bewiesen ist das zwar nicht, am besten überzeugt ihr euch daher selbst!

Zur Ruhe kommen: Auenteich mit Kneippstation

Wo: Moskauer Str. 83A, 99091

Wo sich einst ein trister Beton-Bolzplatz mit Basketballkorb befand, erstreckt sich nun, mitten im Wohngebiet Moskauer Platz, ein rund 10.000 qm großes Wasserparadies. Die Rede ist vom Erfurter Auenteich, ein Gewässer, das im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 binnen weniger Monate aus dem Boden gestampft bzw. gebuddelt wurde. Das Wasser des Teiches wird aus der Schmalwasser-Talsperre im Thüringer Wald gespeist. So verlockend das auch klingen mag: das Baden hier ist leider untersagt. Stattdessen sorgt die nahegelegene Kneipp-Anlage für willkommene Abkühlung. Das Wasser dort ist angenehm kalt und damit genau das richtige für heiße Sommertage. Ein weiteres Highlight des Auenteichs: die 12m große Fontäne, die sich in der Mitte des Sees befindet und schon von Weitem zu sehen ist. Zusätzlich lädt das Café am See mit seinen vielen Schirmen und einer gemütlichen stegartigem Holzterrasse zum Verweilen ein. Gründe den Auenteich für sich zu entdecken, gibt es also viele. Was wir besonders mögen: der Ausflug hierhin lässt sich super mit einem ausgedehnten Spaziergang oder einer kleinen Radtour verbinden!

Erfurt by the Seaside: Kajak fahren und Stand up Paddeln an der Kanustation

Wo: Hochheimer Straße 28, 99094
Öffnungszeiten: Mai bis September immer sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
Preise pro ½ Stunde: 6,00 € für ein 3er Kanadier | 8,00 € für ein 4er Kanadier | 3,00 € für Stand Up Paddel

Ob ihr es glaubt oder nicht: Erfurt lässt sich auch vom Wasser aus erkunden. Zwar ist die Gera mancherorts kaum tiefer als eine Regenpfütze, zwischen dem Papierwehr und der Motzbrücke im Süden der Stadt nimmt der Fluss jedoch Fahrt auf, der Wasserspiegel steigt und die sonst so ruhige Gera wird ein wenig wilder: Beste Voraussetzungen also für eine kleine Bootstour. Von Mai bis September könnt ihr euch hier an der nahegelegenen Kanustation immer sonntags Boote oder Stand up Paddel ausleihen und Erfurt von einem ganz neuen Blickwinkel entdecken. Zwar ist die befahrbare Flussstrecke mit einer Länge von ca. 800m nicht wirklich lang – wer sich ausprobieren will und das Paddeln weniger als Sport, dafür mehr als Freizeitbeschäftigung versteht, kommt hier trotzdem auf seine:ihre Kosten. Wir finden: Die ideale Sonntagsbeschäftigung, wenn Friends & Family zu Besuch sind!

Sundowner in der Altstadt: Treppen an der Gera

Wo: An der Stadtmünze 7, 99084
(direkt neben dem Eingang der kleinen Synagoge)

Längst kein Geheimspot mehr, trotzdem einen Platz auf unserer Liste wert: Die Treppenstufen hinter der kleinen Synagoge. Die schmale Treppe, die euch direkt ans Wasser führt und einen einmaligen Blick auf den Flusslauf der Gera beschert, wird häufig als kleine Schwester der belebten Krämerbrückentreppe gehandelt. Doch gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied: Anders als hinter der Krämerbrücke könnt ihr hier mit etwas Glück und gutem Timing, ganz ungestört für euch sein könnt. Unser Tipp: Deckt euch vorher mit kühlen Getränken und leckerem Essen vom Lieblings-Restaurant um die Ecke ein. Wenn das Wasser der Gera leise dahinplätschert, die Füße im Wasser baumeln und ihr eurer absolutes Comfort-Food vertilgt, habt ihr alles, was ihr für einen gelungenen Sundowner braucht.

Romantik pur: der Nonnensteg

Wo: Nonnengasse, 99084

Eine wahrlich verstecktes Kleinod am Ufer der Gera befindet sich nur einen Steinwurf vom Trubel der Langen Brücke entfernt – dem Nonnensteg. Einmal abgebogen verwandelt sich die schmale Straße irgendwann in eine kleine Brücke. Und genau dann habt ihr euer Ziel erreicht. Der Nonnensteg ist eine von insgesamt 216 großen und kleinen Brücken, die euch trockenen Fußes durch Erfurt führen, zählt aber definitiv zu unseren Lieblingen. Fernab der innerstädtischen Hektik, dennoch mittendrin, ist der Nonnensteg ein wunderbarer Ort der Entspannung – hier könnt ihr Luftholen und Verschnaufen. Außerdem habt ihr von hier aus eine fantastische Sicht auf einen verwunschenen Pavillon, gänzlich umschlossen von Grün. Wie gern würden wir hier einmal einer Afternoon-Tea-Party beiwohnen! Wirklich bezaubernd! Wer etwas mehr Zeit mit bringt, kann es sich – die Beine im Wasser baumelnd – auch unter der Brücke gemütlich machen. Bei einem guten Gespräch vergeht die Zeit dort unten wie am Schnürchen ;)

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: