Schlechtes Wetter, kein Problem: 5 besonders tolle Indoor Aktivitäten in Thüringen

Inhaltsübersicht

Indoor Aktivitäten Thüringen

*Werbung I Kooperation mit DB Regio

Machen wir uns nichts vor, Thüringen ist wettertechnisch nicht gerade die Toskana. Klar, unser Bundesland ist am charmantesten, wenn die Sonne lacht. Wenn wir durch Wälder spazieren, in Talsperren baden und Parks grillen und chillen können. Doch gerade in der dunklen Jahreszeit müssen wir uns mit grauen Regentagen und ungemütlichen Temperaturen abfinden. Kein Grund zu verzagen, denn Thüringen hat auch bei schlechtem Wetter einiges zu bieten – vor allem dann, wenn man den Blick ins Innere richtet. Wir stellen dir hier einmal unsere liebsten Indoor Aktivitäten in Thüringen vor – übrigens von Erfurt aus, alle problemlos mit Bus und Bahn zu erreichen. So bleibst du auch bei deiner Anreise warm und trocken! 

Blick ins Weltall im Zeiss-Planetarium in Jena

Anschrift: Am Planetarium 5, 07743 Jena

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr & 14:00 bis 18:00 Uhr | Sa bis So: 10:00 bis 15:00 Uhr | Feiertage/Ferien: 9:00 bis 13:00 Uhr & 13:30 bis 16:00 Uhr

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof kannst du mit dem Regionalzug in gerade einmal 27 Minuten nach Jena West fahren. Von hier aus erreichst du das Planetarium entweder mit dem Stadtbus oder in 20 Minuten zu Fuß. 

Egal ob strahlender Sonnenschein oder strömender Regen: Diese Thüringer Indoor Aktivität ist stets einen Ausflug wert. Die Rede ist vom Zeiss-Planetarium in Jena, übrigens dem ältesten Planetarium der Welt. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie es auf fremden Planeten aussieht, wie das Universum entstanden ist oder wie winzig die Erde und du selbst im Vergleich zum Rest des Weltalls wirklich sind, dann ist dieser Ort genau das richtige für dich! Herzstück des Zeiss-Planetariums ist eine gigantische Kuppel, die sich mittels Projektionen zu einem Sternenhimmel verwandelt. Während über dir rund 9.000 Sterne funkeln, kannst du es dir im Sessel bequem machen, das astronomische Spektakel genießen und sogar den einen oder anderen Snack futtern. Im Zeiss-Planetarium selbst gibt es nämlich ein kleines Bistro, das vor Vorstellungsbeginn Getränke, Süßes und Herzhaftes zum Verkauf anbietet. Auf der Karte steht sogar Astronautennahrung – so cool! 

Was sonst noch gesagt werden muss: Das Vorstellungsprogramm im Zeiss-Planetarium ist wirklich wahnsinnig umfangreich. So werden neben verschiedenen Bildungsprogrammen für Groß und Klein auch Musikshows, Hörspiele und Kinofilme ausgestrahlt. Selbst wenn Astronomie und fremde Galaxien also eher weniger dein Ding sein sollten, dürftest du hier fündig werden. Ein weiteres Highlight: das Mondscheindinner. Im einmaligen Ambiente des Planetariums wird dir hier ein bombastisches Vier-Gänge-Menü kredenzt, das Herzen höher schlagen lässt. Sternschnuppen inklusive! 

Unser Fazit: Der Blick ins Weltall wird niemals öde und ist für Jung und Alt gleichermaßen spannend. Das macht das Planetarium in Jena zu einer unserer liebsten Indoor Aktivitäten in Thüringen!

Bahnen ziehen mit Stil: Das Badehaus in Nordhausen

Anschrift: Grimmelallee 40, 99734 Nordhausen

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8:00 bis 22:00 Uhr | Sa bis So: 9:00 bis 22:00 Uhr

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof ist es mit den Nahverkehrszügen etwa eine Stunde und 15 Minuten nach Nordhausen. Von dort aus kannst du den Bus oder die Straßenbahn zum Badehaus nehmen und bist in 10 bis 15 Minuten an deinem Ziel.

Du hast kein Problem damit, nass zu werden, verbringst regnerische Tage aber trotzdem lieber indoor? Dann wüssten wir da genau das Richtige. Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch im Schwimmbad? Ein wahres Prachtexemplar unter den Thüringer Schwimmbädern befindet sich in Nordhausen und lässt nicht nur Schwimmer:innen-, sondern auch Architekt:innenherzen höher schlagen. Wer die heimische Badewanne gerne mal gegen ein etwas größeres und prunkvolleres Exemplar tauschen möchte, der:die sollte daher unbedingt dem Badehaus in Nordhausen einen Besuch abstatten.

Hier kann im wahrsten Sinne des Wortes mit Stil gebadet werden, denn das Gesundheitsbad des Badehauses wurde bereits 1907 im architektonischen Jugendstil gebaut. Was das für Badegäste damals wie heute konkret bedeutet: Ornamente, Verschnörkelungen, Mosaikfliesen und geschwungene Bögen so weit das Auge reicht. So schön wie hier schwimmt es sich nur selten. Für sportlich ambitionierte Schwimmer:innen gibt es im Badehaus zusätzlich ein eigenes Sportbecken mit 25-Meter Bahnen. Weiteres Highlight: Im Obergeschoss des Jugendstilbads befindet sich ein großzügiger Saunabereich. Die aktuellen Preise kannst du hier einsehen.

Wir finden: Das Badehaus Nordhausen bietet die perfekte Kombi aus Ästhetik und Entspannung! 

Zur Ruhe kommen im Fama Manufakturcafé

Anschrift: Windischenstraße 20, 99423 Weimar

Öffnungszeiten: Mo bis So: 9:00 bis 19:00 Uhr

So kommst du hin: Mit dem Regionalzug kommst du in nur 15 Minuten von Erfurt nach Weimar. Dort kannst du vom Bahnhof bis zum Manufakturcafé in nur 20 Minuten laufen, oder alternativ mit verschiedenen Stadtbuslinien das Manufakturcafé erreichen.

Nicht weit von Erfurt, im schönen Weimar, laden ruhige Gassen mit gemütlichen kleinen Häusern zum Schlendern durch die Innenstadt ein. Willst du in Weimar aber mal so richtig zur Ruhe kommen, empfehlen wir dir das Fama Manufakturcafé. Das gemütliche kleine Café erwartet dich mit veganen Kuchen und Kaffeespezialitäten, belegten Croissants und einer Atmosphäre, bei der du nichts anderes tun kannst, als dich entspannt zurückzulehnen und zu genießen. Bis 13 Uhr kannst du im Fama reichhaltig und regional frühstücken, und je nach Tageskarte werden auch leckere Suppen und andere warme Mahlzeiten angeboten. Auch die köstlichen Kuchen variieren von Tag zu Tag.

Während auf den Tischen die Teelichter flackern, kannst du dir eines der zahlreichen Bücher schnappen, die in Regalen im ganzen Raum verteilt sind und zum Durchstöbern einladen. Das Manufakturcafé ist ein perfekter Ort, um auch mal alleine gemütlich Zeit zu verbringen und bei nicht allzu schlechtem Wetter kannst du sogar mit einer wärmenden Decke vorm Café sitzen, heißen Aperol trinken und dich so richtig auf den Winter einstimmen. Einer der schönsten Indoor Aktivitäten in Thüringen, wenn du uns fragst.

Schwarzlichtminigolf spielen in Gera

Anschrift: Alexander-Wolfgang-Straße 25, 07552 Gera

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 15:00 bis 19:00 Uhr | Fr: 14:00 bis 20:00 Uhr | Sa: 12:00 bis 21:00 Uhr | So: 11:00 bis 19:00 Uhr

So kommst du hin: In nur einer Stunde kannst du vom Erfurter Hauptbahnhof mit dem Regionalzug nach Gera fahren. Von hier brauchst du mit der Straßenbahn nur noch circa 23 Minuten, bis du Schwarzlichtminigolf spielen kannst.

Wenn du bei schlechtem Wetter trotzdem (sportlich) aktiv sein und etwas ganz Besonderes erleben möchtest, haben wir hier die perfekte Indoor Aktivität in Thüringen für dich – sie heißt: Schwarzlichtminigolf! Bei den Neonlöwen in Gera, genauer gesagt im Einkaufszentrum in Bieblach, kannst du nicht nur im Trockenen Minigolf spielen, sondern auch in eine komplett neue und bunte Welt eintauchen. Die Raumgestaltung in der Minigolfhalle ist einfach faszinierend: Alle Wände und Minigolfbahnen sind mit liebevollen bunten Bemalungen verziert, die im Schwarzlicht leuchten. Die einzelnen Abschnitte wurden unter verschiedenen Mottos wie Unterwasserwelt oder die Erkundung des Weltalls gestaltet und auch alle Sitzmöglichkeiten im Raum leuchten.

Lasst euch am Tresen unbedingt eine 3D-Brille geben, damit ihr euch den mit fluoreszierender Farbe erzeugten optischen Illusionen richtig hingeben könnt. Mit der 3D-Brille auch den kleinen Ball zu treffen und die Hindernisse auf der Bahn zu meistern, ist gar nicht mal so einfach, macht aber super viel Spaß! Und keine Angst, selbst die Bälle leuchten und können wunderbar im Auge behalten werden. Wer dann doch mal eine kleine Pause braucht, findet an der Theke eine Auswahl an Getränken und kann in der bunten Sitzecke verschnaufen. Schaut unbedingt mal vorbei und taucht ab in die Welt des Schwarzlichtminigolfs.

Indoor Arbeiten und Genießen in Bad Langensalza 

Anschrift: Am Kornmarkt 13, 99947 Bad Langensalza

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof kommst du mit den Nahverkehrszügen in nur 37 Minuten nach Bad Langensalza. Vom Bahnhof sind es dann nur noch knappe 15 Minuten bis ins Stadtzentrum. 

Ein Home, away from Home in dem man arbeiten und gleichzeitig eine wohlverdiente Auszeit genießen kann? Das ist für uns Bad Langensalza! Nur 30 Minuten von Erfurt entfernt kann man hier die wunderbare thüringische Kleinstadtidylle genießen und dem Trubel unserer manchmal dann doch etwas lauten Großstadt entkommen (ja Erfurt ist eine Großstadt ;)). In Bad Langensalza wird Slow Living noch großgeschrieben: Gewundene Gässchen, die Nähe zum Nationalpark Hainich, die Friederiken Therme, kleine inhabergeführte Lädchen und Cafés lassen seine Besucher:innen schnell zur Ruhe kommen. Eins ist klar: Langweilig wird einem in Bad Langensalza (oder BaLa, wie wir es liebevoll nennen, nicht so schnell). Hier vergeht die Zeit wie im Fluge und wir würden dir auf jeden Fall ans Herz legen, mehr als einen Tag in der pittoresken Kleinstadt zu verbringen – vielleicht sogar ein ganzes Wochenende?

Sollte es dir in BaLa genauso gut gefallen wie uns und du hast das Privileg von überall arbeiten zu können, legen wir es dir sehr ans Herz, deine Entspannungsreise zum Co-Working Trip auszudehnen. Unser Lieblings Co-Working und Co-Living Space zum Kreativsein und Entspannen, ist das Stadthaus Glückskind. Die Wohnungen Greta und Henriette sind nicht nur besonders zentral am Kornmarkt gelegen, sondern bestechen auch mit einem unvergleichlichen Einrichtungsstil. Der ultimative Beweis, dass man nicht nur in den Metropolen auf guten Geschmack trifft, sondern auch in der Thüringer Provinz! Und wenn vom Wohnzimmerfenster der Blick über die hyggeligen Fachwerkhäuser auf dem Marktplatz schweift, fällt die Arbeit gar nicht mehr so schwer. Sollte der Kopf nach all der produktiven Zeit dann doch einmal rauchen, liegen die malerische Altstadt und die verwunschenen Gärten von Bad Langensalza direkt vor der Haustür.

Indoor Aktivität für die Kleinen: 

Anschrift: Sperlingsgasse 4, 99947 Bad Langensalza

Wenn die Großen arbeiten müssen, ziehen die Kleinen meistens den Kürzeren. Aber nicht in Bad Langensalza! Die Rumpelburg in der Sperlingsgasse ist nicht nur eine der fabelhaftesten Indoor Aktivitäten in Thüringen für kalte und regnerische Tage, sondern auch eine tolle Möglichkeit für eine abwechslungsreiche Arbeitspause und Quality Time mit der Familie. In der Rumpelburg können nämlich Eltern gemeinsam mit ihren Kindern spielen, klettern, rutschen und auch an verschiedenen Bastelaktionen teilnehmen (Dienstag und Freitag 15:00-17:00 Uhr). 

Noch mehr tolle Reiseziele, die du problemlos mit den Öffis  erreichen kannst, findest du in der DB Ausflug App oder hier

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Eine Antwort

  1. So ein wunderschönes Fleckchen Erde in Bad Langensalza. Dort werde ich auf mal eine kreative Auszeit nehmen.
    Ich drücke euch morgen ganz fest bei der Eröffnung euers Pop-up Store.
    Schlaft gut.

    LG Josephine (kupfer.liebe)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: