5 Gründe, warum du das Sommer­Palooza Festival besuchen solltest

gesponsert

SommerPalooza Erfurt
Inhaltsübersicht

Sommer, Sonne, Festivals – und das in deiner Nähe! Vom 2.7.-16.7.2022 findet das SommerPalooza in Erfurt statt und ist jetzt schon ein großes Highlight auf unserer Sommer-To-Do-Liste! Damit auch du in die richtige Festival-Mood kommst, haben wir 5 Gründe gesammelt, warum du das SommerPalooza unbedingt besuchen solltest!

Bild: SommerPalooza

1. Endlich wieder Festival-Feeling in Erfurt

Wer schon ein paar Jahre in Erfurt oder Thüringen lebt, hat es vielleicht noch hautnah miterlebt – das Highfield Festival am Stausee Hohenfelden. Als es dann im Jahr 2010 in die Nähe von Leipzig zog, blieb der Erfurt-Bezug nur im Namen bestehen. Und auch wenn es bis nach Leipzig keine Weltreise ist, wurde es dennoch schmerzlich vermisst – ein Festival direkt in Erfurt!
Das SommerPalooza will diese Lücke in Erfurts Musiklandschaft füllen. Ab diesem Jahr (2022) soll das Festival jährlich auf dem Außengelände der Messe Erfurt stattfinden. Endlich wieder Open-Air-Festival Feeling in Erfurt, juhu! Und das auch nur knappe 10 Minuten mit der Bahn vom Stadtzentrum entfernt. Besser gehts nicht, oder?

2. Buntes Festival Line-up

Dich erwartet auf dem SommerPalooza 2022 ein nicht nur bunte Mischung verschiedenster Musikrichtungen, sondern auch Kabarett-, Stand-Up-Comedy und Lyrikveranstaltungen. Zu einem gelungenen Festivalprogramm gehören natürlich auch namhafte Headliner! Dieses Jahr zieht es unter anderem die Beatsteaks, Mando Diao, Thees Uhlmann, und Patrice in die Landeshauptstadt! Wenn das kein gelungener Start für ein neues Festival in Erfurt ist?

SommerPalooza
Bild: SommerPalooza

3. Fokus auf Regionalität

Und auch wenn wir wegen der bevorstehenden Headliner völlig aus dem Häuschen sind, sind es besonders die regionalen Acts, die das SommerPalooza Festival unserer Meinung nach zu etwas ganz Besonderem machen. Wir freuen uns auf gefühlvollen Indie-Rock des aus Bad Salzungen stammenden Musikers Betterov, auf mitreißenden Metal der Jenaer Band Pathwalker, den trockenen Humor des gebürtigen Lauschaers Jonas Greiner, moderner Rap von Magma & MbP und die tiefgehende Lyrik der Erfurterin Stattstadtmädchen.

4. Uneingeschränkter Kultur- und Konzertgenuss

Dass wir nach zwei Jahren Corona noch normale Konzerte und Festivals erleben dürfen, haben fast selbst nicht geglaubt. Das SommerPalooza Festival 2022 bringt wieder ein bisschen Normalität zurück nach Erfurt. Hier darf ungezwungen, ohne Abstände getanzt und gefeiert werden. Eine schöne Aussicht, oder? Die Konzertfläche wird außerdem um einen Lounge-Bereich ergänzt, wo man sich zwischen den Acts bei einem kühlen Bierchen erholen kann. Und wer sich generell nicht gerne im Mosh-Pit aufhält und eher zu den entspannteren Festivalgänger:innen gehört, ist auf dem SommerPalooza auch herzlich eingeladen die eigene Picknickdecke mitzubringen.

SommerPalooza Picknickdecke


5. Frischer Wind für die Messe Erfurt

Schon gewusst? Die Messe Erfurt ist tatsächlich die zweitgrößte Messe in den neuen Bundesländern. Mit über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände lockt sie jährlich tausende Besucher:innen zu verschiedensten Events nach Erfurt. Als Erfurter:in assoziiert man die Messe jedoch entweder mit Fachtagungen, oder dem alljährigen Roland Kaiser Konzerten für das ältere Publikum. Das soll sich mit dem SommerPalooza ändern! Die verschiedenen Künstler:innen sprechen nun auch die junge Zielgruppe an und sorgen für ein abwechslungsreiches, aufregendes Stadtgefühl während des Sommers in Erfurt. Und wer nach dem SommerPalooza so richtig Blut geleckt hat, sollte unbedingt den Veranstaltungskalender der Messe Erfurt im Auge behalten: im Dezember dürfen wir uns z. B. auf Musiker wie Kraftklub und Kontra K freuen.

SommerPalooza Erfurt
Bild: Sebastian Ervi

Good to know: Da das SommerPalooza über einen längeren Zeitraum als andere Festivals stattfindet (vom 2.7.-16.7.2022), hast du die Möglichkeit, Tickets für die einzelnen Acts zu kaufen. Eventuell wird es im nächsten Jahr ein Kombi-Ticket geben.
Hier gehts zu den Tickets

Wir sehen uns auf dem Festival!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: