Katerexpress
*Werbung I Kooperation mit der EVAG
Eine besonders originelle und ausgesprochen bequeme Art Erfurt zu entdecken, ist der Katerexpress – eine historische Straßenbahn der Erfurter Verkehrsbetriebe, kurz EVAG, die die schönsten Ecken der Stadt anfährt und Fahrgäste aus nah und fern mit Infos und Anekdoten zur Thüringer Landeshauptstadt versorgt. Zugegeben: Die Fahrt mit dem nostalgischen Katerexpress stand schon eine ganze Weile auf unserer persönlichen To-do-Liste. Umso glücklicher sind wir, dass wir unser Vorhaben in diesem Jahr gemeinsam mit der EVAG umsetzen konnten. Warum sich die Fahrt im Katerexpress (gerade zu dieser Jahreszeit) lohnt, kannst du hier nachlesen:

Nostalgie pur
Zugegeben, der Katerexpress hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, gebaut wurde der Wagen mit der Nummer 109 nämlich bereits 1967. Doch genau das macht den Charme der historischen Straßenbahn aus. Die urgemütliche Innenausstattung zieht von Anfang an in ihren Bann. Auch die größten Kritiker:innen dürften hin und weg sein, wenn sie sich ins dunkelgrüne Sitzpolster des Salons fallen und den Blick durch das Innere der Straßenbahn schweifen lassen. Goldglänzende Griffe, ein mit Holz vertäfelter Tresen und kleine Tischlämpchen, die Fahrraum und -gäste in warmes Licht tauchen, erzeugen ein wahnsinnig stimmiges Bild.
Neugierig? Dann hast du hier die Chance auf eine kleine Sneak Peak.
Platz bietet der Katerexpress übrigens für bis zu 31 Personen. Auch die historische Fahrerkabine macht ordentlich was her. Du solltest es dir daher nicht nehmen lassen, auch dem:der Fahrer:in bei deiner Fahrt einen Blick über die Schulter zu werfen.



Weihnachtsvibes im Katerexpress
Zwar haben wir bereits von der Inneneinrichtung des Katerexpresses geschwärmt, was wir allerdings unterschlagen haben, ist, dass dieser zur Weihnachtszeit ganz besonders schön und festlich geschmückt ist. No Joke: Christmas is calling, sobald du den Oldtimer-Wagen auf Schienen betrittst. Im Inneren des Katerexpresses glitzern Unmengen an Lichterketten. Wenn draußen die eine oder andere Flocke fällt oder aber es so richtig stöbert, verwandelt sich der Kater- ganz schnell zum Polarexpress ;) Aber nicht nur das Innere der Straßenbahn, auch das Bild der Stadt erstrahlt in der Vorweihnachtszeit in ganz besonderem Glanz. Überall riecht es nach Glühwein und heißem Punsch, die Straßenmusikant:innen spielen endlich wieder Weihnachtssongs und die Plätze sind festlich dekoriert. Da kommt innen wie außen Weihnachtsstimmung auf!




Dem Schmuddelwetter zum Trotz
Sind wir mal ehrlich: Gerade in den Wintermonaten ist aufs Wetter häufig recht wenig Verlass. Du willst trotz Miesewetter etwas in Erfurt erleben und von der Stadt sehen? Kein Grund zu verzagen, denn der Katerexpress machts möglich. Ob Schneegestöber oder Regenschauer: Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Katerexpress bleibst du garantiert trocken und warm – egal wie nass und ungemütlich es draußen ist. Wir finden: Ein ziemlich schöner Kontrast. Während du selbst im Warmen sitzt, prasseln von oben die Regentropfen aufs Dach der Straßenbahn ein. Obendrein führt dich der Katerexpress an den schönsten Orten und Plätzen der Stadt vorbei. Eine verdammt gute Kombi, nicht nur für Tourist:innen mit Entdeckerdrang, aber ohne Regenschirm, sondern auch für alle Erfurter:innen, die ihre eigenes Zuhause einmal von den Schienen aus erleben möchten.

Für jede:n etwas Passendes dabei
Rund ums Jahr sind verschiedenste Thementouren mit dem Katerexpress möglich. Doch selten hast du dabei so viel Auswahl wie jetzt zur Weihnachtszeit. Vom 23. November bis 22. Dezember 2022 werden mittwochs bis samstags gleich vier(!) unterschiedliche Adventstouren mit dem Katerexpress angeboten. Eine schöner als die andere und du allein hast die Qual der Wahl. Hier einmal ein kurzer Überblick:
Mit Miss Marple in Erfurt unterwegs
Du liebst es, dich zu gruseln? Auf der Krimi-Fahrt im Katerexpress führt Miss Marple höchstpersönlich durch die dunkle Vergangenheit Erfurts und packt schaurige Geschichten über Henker, Grabstätten und Räuber aus.
Termine
Samstag, 26. November 2022
Samstag, 03. Dezember 2022
Samstag, 10. Dezember 2022
Samstag, 17. Dezember 2022
Start ist jeweils um 19 Uhr.

Märchenhaftes Erfurt im Advent
Die Gebrüder Grimm sind dein Jam? Dann ist diese Tour genau das Richtige für dich. Wir finden: toll für Kinder, Familien und junggebliebene Märchenfreunde.
Termine
Samstag, 26. November 2022
Samstag, 03. Dezember 2022
Samstag, 10. Dezember 2022
Samstag, 17. Dezember 2022
Start ist jeweils um 16 Uhr.

Erfurt, die Stadt der Weihnachtsbäckerei
Du kannst von Stollen und Weihnachtsplätzchen nicht genug bekommen? Auf dieser Tour erfährst du, wo es die besten Lebkuchen der Stadt gibt und bekommst on top selbst eine Kleinigkeit zum Naschen. Süß oder?!
Termine
Samstag, 26. November 2022
Samstag, 03. Dezember 2022
Samstag, 10. Dezember 2022
Samstag, 17. Dezember 2022
Start ist jeweils um 17 und 18 Uhr.



Klassische Erfurt-Rundfahrt im Katerexpress
Du magst es doch eher klassisch? Auf dieser Tour erfährst du kurz und knackig, was du über die Stadt wissen musst, und kannst das vorweihnachtliche Erfurt auf dich wirken lassen.
Termine
23. – 25. November 2022
30. November – 1. Dezember 2022
7. und 9. Dezember 2022
14. – 16. Dezember 2022
21. – 22. Dezember 2022
Start ist jeweils um 16 / 17 / 18 und 19 Uhr.
Haben wir zu viel versprochen?! Auf den Touren mit von der Partie ist übrigens Stadtführerin Hildegard Kretzschmar, die gekonnt wie keine andere durch Erfurt führt und mit Fakten und Anekdoten zu Stadt und Bewohner:innen glänzt. Je nach Führung schlüpft Hildegard Kretzschmar in ein neues Kostüm und nimmt sich ihrer Rolle an. Wie viel Freude ihr das tatsächlich bereitet, erfährt man als Gast hautnah. Gebannt lauschen wir ihren Geschichten und Erzählungen und verlieren dabei jegliches Zeitgefühl. So viel Liebe für Erfurt spürt man nur ganz selten bei jemanden und wir freuen uns, auf eine Gleichgesinnte getroffen zu sein. Lieblingsort der Stadtführerin ist übrigens ein Erfurter Klassiker: die Krämerbrücke. Wer könnte es ihr verübeln ;)

Die Fakten auf den Tisch:
Die Touren mit dem Katerexpress starten jeweils am Domplatz (Süd), Sonderhaltestelle Stadtrundfahrt.Eine Fahrt dauert circa 45 Minuten. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 15 Euro je Fahrt, für Kinder bis 14 Jahren kostet es sechs Euro. Tickets sind im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger und in den Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen sowie online unter www.ticketshop-thueringen.de erhältlich. Die Vorverkaufsgebühr beträgt zwei Euro je Kauf. Kurzentschlossene erhalten Restkarten direkt am Katerexpress für 16 Euro bzw sieben Euro. Aufgrund der Corona -Regel gilt im gesamten Katerexpress Maskenpflicht. Auch die Bar bleibt pandemiebedingt leider vorerst geschlossen – im nächsten Jahr soll es allerdings wieder Glühwein geben.
Hier geht die Party ab: Den Katerexpress mieten
Wie der Katerexpress zu seinem Namen kam, müssen wir an dieser Stelle wohl nicht erklären… Statt vergnüglicher Stadtrundfahrten kannst du denn Katerexpress eben auch für private Touren mieten. Wie cool ist das denn?! Hier darf es dann gut und gerne auch ein bisschen wilder zugehen. Egal ob zum Geburtstag oder zur Firmenfeier: Pack deine Freunde, Familie oder Arbeitskolleg:innen ein und verbringt gemeinsam besondere Stunden im Katerexpress. Der Oldtimer auf Schienen führt euch zu den schönsten Plätzen der Stadt – Sommer wie Winter, Tag wie Nacht!



Kostenpunkt: 400 Euro für 1,5 Stunden (100 Euro je weitere 30 Minuten). Abseits des Katerexpresses stehen aber auch weitere Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der EVAG zur Vermietung frei. Schau doch mal hier. Außerdem good to know: An Bord des Katerexpresses befinden sich Toilette und Klimaanlage. Hier wurde also wirklich an alles gedacht!
2 Antworten
Abgesehen davon, dass ihr Gendert, was 80 Prozent der Menschen nervt und sogar im Thüringer Landtag mehrheitlich abgelehnt wird war der Artikel gut.
Lieber Jörg,
wir freuen uns, dass dir unser Artikel gefallen hat. Gegendert wird hier aber trotzdem weiterhin, auch wenn der Thüringer Landtag (und du) das anders sehen mögt. Lieben Gruß, Luise von fle