Der Winter naht und mit ihm unser Bedürfnis, der Kälte des Alltags zu entfliehen und uns zurückzuziehen, um Kraft zu tanken: sei es in die Natur, in die ruhige Atmosphäre einer Kleinstadt, oder in die warm leuchtenden Fenster eines gemütlichen Cafés.
Unser winterlicher Ausflug führte uns nur 30 Minuten von Erfurt weg und bescherte uns trotzdem einen wunderbaren Tapetenwechsel, jede Menge Abwechslung, aber vor allem: Ruhe.


Zauberhafte Unterkünfte
Ein gelungenes “Weekend Away” beginnt meistens bei der Wahl der passenden Unterkunft und davon gibt es in Bad Langensalza wirklich jede Menge.
Egal ob ein bisschen mehr Luxus im Hotel mit direkter Anbindung zur Therme, gemütliche rustikale Pensionen, ganzes Ferienhaus für die komplette Familie oder stilvoll eingerichtetes AirBnB – in Bad Langensalza ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders angetan haben es uns die vielen von Einheimischen liebevoll geführten Ferienwohnungen. Und für genau so eine haben wir uns für das verlängerte Wochenende in Bad Langensalza entschieden.



Das Stadthaus Glückskind ließ uns bei unserem Aufenthalt ganz wie zu Hause fühlen. Dabei hatten wir die Auswahl zwischen zwei skandinavisch-minimalistisch eingerichteten Wohnungen: Henriette und Greta. Mit Platz für 4-5 Personen, perfekt für ein ausgedehntes Freund:innen-Wochenende.
Wofür ein paar Tage in Bad Langensalza übrigens auch noch besonders gut geeignet sind, kannst du hier lesen.
Natur pur
Bad Langensalza hat uns mit dem ersten Wintereinbruch des Jahres überrascht und es war einfach magisch: die gepuderten, weißen Dächer der bunten Fachwerkhäuser – ließen die Altstadt wie eine Ansammlung von Lebkuchenhäusern wirken. Wie eine Decke aus Stille legte sich der Schnee über die quirlige Thüringer Kleinstadt und ihre Gärten. Eine Ruhe, nach der sich Großstädter in hektischen Zeiten besonders sehnen.

Nachdem wir dem Schnee am Abend vom Fenster unserer Ferienwohnung beim Fallen zusahen, ging es am nächsten Tag bepackt mit einer großen Thermoskanne heißen Punsch in das Winterwunderland vor unserer Haustür.
Wer Natur hautnah erleben möchte, muss in Bad Langensalza nicht erst die Stadt verlassen, denn unweit vom Zentrum gibt es über neun verschiedene Themengärten.
Bei unserem Spaziergang durch die Stadt waren wir richtige Glückspilze und hatten das verwunschene Arboretum, mit seinen weitläufigen Wiesen und einmaligem Ausblick auf die 3 Türme von Bad Langensalza, ganz für uns. Und wer nach so einem tollen Erlebnis immer noch nicht genug hat, kann durch die anderen Gärten schlendern oder sogar einen Ausflug in den Hainich Nationalpark machen – ganz nach unserem Vorbild.



Was gibt es Schöneres, als sich die ersten Wege durch den frisch gefallenen Schnee zu bahnen? Und was die Route angeht, hast du hier die Qual der Wahl: Der Hainich bietet dir über 20 Rundwanderwege. Wir haben uns für einen kleinen aber feinen Schneespaziergang entschieden und wählten den ca. 4 km langen Naturpfad Thiemsburg, der außerdem auch die verwunschene Waldpromenade (1,2 km) kreuzt. Was wir garantieren können: So ein Tag in der Natur in und um Bad Langensalza wirkt wahre Wunder gegen die Spinnweben im Kopf!



So kommst du hin:
Mit dem Auto sind es nur knappe 15 Minuten zum Parkplatz des Baumkronenpfades. Du kannst von Bad Langensalza aber auch den Bus nehmen.

Ansprechende Gastronomie
Was wäre ein gelungener Ausflug, ohne gute kulinarische Verpflegung? Auch hier braucht sich Bad Langensalza nicht zu verstecken und bietet vielseitige Möglichkeiten, sich durch die Stadt zu schlemmen.
Besonders beeindruckend: Das vegetarische und vegane Angebot! Da soll mal noch eine:r sagen, dass die Kleinstadt nicht mit der Großstadt mithalten kann.
Frühstück
Klein & Mein: Dieser wunderbare Brunch Spot lässt die Herzen von Veganer:innen höher schlagen! Lehnen wir uns weit aus dem Fenster, wenn wir sagen, dass es nicht mal in Erfurt ein so grandioses veganes Frühstück gibt? Nein! Denn die Brunch-Box für 4 Personen vom Klein & Mein hat uns wirklich überzeugt! Wir wurden mit über 5 selbstgemachten Aufstrichen, veganem Lachs, Croissants, süßen Köstlichkeiten und mediterranen Spezialitäten verwöhnt.

Im Klein & Mein kommen aber nicht nur Veganer:innen auf ihre Kosten. Im Cafe erwartet dich eine große Auswahl an regionalen und saisonalen Speisen. Vor dem Stadtbummel im Klein & Mein einkehren, die hyggelige Atmosphäre genießen und sich für die anstehenden Kleinstadt Abenteuer stärken? Lieben wir!


Mittag & Abendessen
Meraki: Ein ehrenamtlich, von Jugendlichen aus Bad Langensalza geführtes Cafe mit wechselnden veganen und vegetarischen Tagesgerichten, Sandwiches, Freak Shakes und hausgemachten Waffelpommes – yum!

Good to know: Hier finden regelmäßig Kreativkurse und verschiedene Abendveranstaltungen statt.
Öffnungszeiten:
am Donnerstag von 11-17 Uhr
Mo: 17-19
Fr: 17-21 Uhr
Abendessen
Bereit für einen absoluten Geheimtipp? Dann halte dich fest: in Bad Langensalza gibt es unserer Meinung nach nämlich das beste indische Essen nördlich von Delhi. Okay, vielleicht sind wir hier etwas voreingenommen, aber wenn man nach einer langen Wanderung im kalten Winterwald auch noch außergewöhnlich gutes indisches Curry in der mukkeligen Ferienwohnung genießen kann, dann grenzt diese kulinarische Erfahrung schon fast an Perfektion.


Unsere 2 Tipps (in Bad Langensalza gibt es sogar 2 sehr gute indische Restaurants): Restaurant zur Krone und Santa Lucia. Lass dich nicht von den Namen (oder der Inneneinrichtung) verunsichern, das Essen ist wirklich sehr gut!
Natürlich gibt es in Bad Langensalza auch noch weitere sehr gute Restaurants, in denen du traditionelle Thüringische Küche genießen kannst. Unsere Empfehlung: Bestell dir zu deiner deftigen Mahlzeit unbedingt eine Sorte der örtlichen “Drei Türme Brauerei”. Du isst zu Hause? Kein Problem! Das Bier gibt es im örtlichen tegut auch zum Mitnehmen.
Hygge Läden
Falls du auf der Suche nach DEM besonderen Weihnachtsgeschenk bist, dann bietet dir Bad Langensalza eine kleine aber feine Auswahl.
Hier eine kleine Auswahl unserer liebsten Läden:
- Tee Truhe (Bei der Marktkirche 2)
Ein wahres Tee-Paradies in dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. In der zweiten Etage befindet sich eine zauberhafte kleine Teestube, welche täglich geöffnet hat und nicht nur mit zahlreichen Teesorten, sondern auch mit selbstgebackenem Kuchen aufwartet.

- nah.pur (Herrenstraße 6)
Bad Langensalza goes Bio – wer sich mit Köstlichkeiten und Geschenken aus der Region für zu Hause eindecken will, ist bei nah.pur genau richtig. Du kannst hier außerdem auch unverpackt und vegan einkaufen.
- Salza Buchhandlung (Mühlhäuser Strasse 39)
Lust ein besonders schönes Weihnachtsbuch zum Schmökern? Dann bekommst du in der Salza Buchhandlung die beste Beratung.
- Kunstmann’s (Marktstraße 11)
Der perfekte Ort, um DAS besondere Geschenk oder eine Kleinigkeit, die von Herzen kommt, zu finden.

- Holzgestaltung und Kerzendesign (Erfurter Straße 34)
Was wäre die gemütliche Jahreszeit ohne Handwerk und Kerzenschein? Der Laden in der Erfurter Straße vereint beides und lädt seine Besucher:innen zum gemütlichen Stöbern ein.
Wellness in der Therme
Bad Langensalza bietet seinen Gästen wirklich ein Rundum-Sorglos-Paket. Denn das i-Tüpfelchen für einen entspannten Ausflug in Bad Langensalza ist ein Besuch in der Friederikentherme. Besonders dann, wenn man sich nach einer langen Wanderung im Winterwald wieder aufwärmen möchte. Da bietet die Friederikentherme mit ihrer einladenden Sauna- und (über 6 verschiedene Saunen) Badelandschaft genügend Möglichkeiten, dem Körper wieder richtig einzuheizen. Unser Favorit: die verschiedenen Solebecken, in denen man sich wortwörtlich “einfach mal treiben lassen” kann. Und wer die kalte Winterluft immer noch nicht satt hat, macht am besten einen kurzen Abstecher ins Außenbecken der Badelandschaft.

Good to know: Die Friederikentherme hat an jedem Wochentag geöffnet – bei unserem Besuch haben wir den Abendtarif genutzt, zu dem man ab 18 Uhr vergünstigt im Thermalbad schwimmen kann.
Hinweis: Momentan wird die Saunalandschaft renoviert, ein Besuch in der Therme lohnt sich aber trotzdem allemal! Probier’ doch mal stattdessen eins der verschiedenen Wellness Angebote.
2 Antworten
Santa Lucía ist definitiv nicht empfehlenswert. Schlechte Mitarbeiterbehandlung und das Essen ist bekanntermaßen Geschmackssache. Eher ein Lokal für Tageskurgäste. Ein Geheimtipp ist es nicht. Dann doch lieber ungarisch in Kirchheiligen (9km entfernt) oder gleich die Ratswage mit ihrer sehr guten Spirituosenauswahl.
Liebe Elena,
wie gut, dass Essen Geschmackssache ist. Wir selbst haben im Santa Lucía nur gute Erfahrungen gemacht, probieren deine Tipps beim nächsten Besuch aber auch mal aus. Danke dafür! Lieben Gruß, Luise