5 Gründe, um in der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land zu leben und zu arbeiten

Aussicht Ägidienkirche Erfurt
Inhaltsübersicht

*Werbung I Kooperation mit der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land

Dass wir es lieben, in Erfurt und Thüringen zu leben, wird spätestens klar, nachdem man einen genaueren Blick auf unser Magazin und Social Media Kanäle geworfen hat. Wir sind nämlich der Meinung: das große Glück findet sich auch in kleineren Städten und nicht nur in Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg. 

Und nicht nur Erfurt hat hier viel für junge Menschen zu bieten, sondern auch Weimar und Jena. Die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land, hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, welche Chancen das Leben und Arbeiten in der Region hat und warum es sich lohnt, hierher zu kommen oder eben zu bleiben. Im Artikel stellen wir uns die Frage: Was hat die Impulsregion, was andere Städte nicht haben? Wo will die Impulsregion in den nächsten Jahren hin? Und: Wie vielfältig ist das Leben hier?

Das tolle an der Impulsregion: Kurze Wege  

Wenn wir Menschen in Erfurt nach ihrem Erfurt-Gefühl fragen, dann bekommen wir relativ oft die Antwort: “Erfurt ist für mich die kurzen Wege!” Dass man in der Landeshauptstadt schnell und entspannt von A nach B kommt, wertet für viele das Lebensgefühl in unserer Stadt noch einmal auf. Wie schön ist es, die wertvolle Zeit im Alltag nicht für stundenlanges Pendeln aufbrauchen zu müssen? Und wenn einem der Arbeits-oder Uniweg dann doch einmal aus Erfurt hinausführt, hat man es zum Glück auch nicht weit nach Weimar und Jena. Mit dem Zug sind es vom Erfurter Hauptbahnhof aus nur 15-30 Minuten in die beiden Städte. Und warum die unterschiedlichen Möglichkeiten, die es in den anderen Städten gibt, nicht auch für die Freizeitgestaltung nutzen?

Good to know: Man ist von Erfurt aus schneller in Weimar und Jena als mal eben von Berlin Mitte nach Neukölln gefahren. Und das beste daran: Man ist in einer ganz anderen Stadt! Na, wenn das kein Argument für die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land ist? 

Nähe zur Natur

Weiter gehts, mit einem weiteren Argument für unsere Region, das wir öfter von Interviewpartner:innen hören: “Erfurt ist toll. Und wenn man mal Lust auf Tapetenwechsel hat, ist man auch schnell wieder weg!” Das stimmt! Und hier heißt “weg” nicht gleich ein neues Bundesland, sondern auch das traumhafte Umland und die Nähe zum Thüringer Wald.

Du spazierst gerne durch sanfte Hügellandschaften und blühende Obsthaine? Dann auf ins Weimarer Land! Du behältst gerne den Überblick und möchtest dich auch mal treiben lassen? Dann empfehlen wir dir eine Wanderung auf den Jenzig und eine anschließende Paddeltour über die Saale. Wie du vielleicht schon erkannt hast, mangelt es der Impulsregion nicht an Vielfalt. 

Willkommenskultur

Zugegeben – was die Außenwahrnehmung von Thüringen angeht, schneidet es im bundesweiten Vergleich oft nicht besonders gut ab. Ein Zustand, an dem wir und die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land gerne etwas ändern möchten. Wir finden nämlich: Thüringen hat Platz für Neues, Diversität und Offenheit.  Und was wir ganz bestimmt nicht wollen: Menschen den Vortritt lassen, die das anders sehen, Raum für Missgunst, Intoleranz und Hass lassen. Deswegen gilt die Devise: Thüringen ist bunt und Vielfalt, das sind wir!

Was viele nicht wissen: Damit Thüringen weiter wachsen kann, braucht es eine Vielzahl an Fachkräften. Und da der Fachkräftemangel in Zukunft nicht ausschließlich mit Einheimischen abgedeckt werden kann, brauchen wir Expert:innen aus dem Ausland! Nur so kann sich unsere Region und unser Bundesland weiterentwickeln. 

Mit der Kampagne Vielfalt, das sind wir, möchte die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land zeigen, welche Möglichkeiten der Zuzug aus dem In-und Ausland nach Thüringen Fachkräften bietet. Die Protagonist:innen des Imagefilms, sind ganz bewusst nach Thüringen gezogen und haben sich hier ein neues Leben aufgebaut. 

Wir haben Fatima für einen Nachmittag getroffen und uns mit ihr über ihr Leben in Thüringen unterhalten. Momentan absolviert sie eine Ausbildung als Altenpflegerin und hat große Pläne für ihre Zukunft. Nach nur ein paar Minuten haben wir schnell gemerkt: In Fatima steckt jede Menge Frauenpower! 

Fatima, erzähl uns doch ein bisschen über dich, wie lange lebst du schon in Thüringen, woher kommst du ursprünglich?

“Ich lebe seit einem Jahr in Thüringen und komme eigentlich aus Tadschikistan. Dort habe ich Medizin studiert und meine ganze Familie lebt noch dort. Ich habe viel Gutes über das Ausbildungssystem in Deutschland gehört und mich deswegen für die Ausbildung als Altenpflegerin beworben. 

Wie hat es dich dann nach Thüringen verschlagen? 

Ich komme aus einer kleinen, malerischen Kleinstadt in Tadschikistan. Ich liebe die Natur und wollte am liebsten wieder aufs Land. Da hat sich die Region um Erfurt, Weimar, Jena wirklich angeboten und als ich das erste Mal nach Apolda kam, dachte ich mir insgeheim: Hey, hier sieht es ja gar nicht so viel anders aus, als zu Hause. 

Hast du eine Lieblingsstadt in Thüringen? 

Ich liebe Weimar, die Stadt ist einfach super romantisch! 

Warum hast du dich für eine Ausbildung als Altenpflegerin entschieden? 

Im Islam ist es eine heilige Pflicht alten Menschen zu helfen. Und ich empfinde wirklich so viel Freude dabei, mich um Senioren zu kümmern, ihnen zuzuhören, von ihnen zu lernen und mich mit ihnen auszutauschen. Man könnte fast sagen, dass einige von ihnen sogar zu Freunden geworden sind. 

Wie war es für dich hier anzukommen? 

Mir hat es von Anfang an sehr gut hier gefallen, aber natürlich war es auch sehr schwer für mich. So weit war ich noch nie von meiner Familie entfernt. Aber ich weiß, dass ich hier unglaublich viel lernen kann. Außerdem haben mich meine Kolleginnen mit offenen Armen empfangen und mich in vielen Dingen unterstützt.

Was sind deine Pläne für die nächsten Jahre? 

Die nächsten 5-7 Jahre möchte ich in Deutschland bleiben und meine Ausbildung vertiefen. Ich kann es mir auch gut vorstellen Ärztin zu werden, dann würde ich aber die Arbeit mit den Senioren sehr vermissen. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt. 

Und was machst du eigentlich so in deiner Freizeit? 

Ich gehe gerne spazieren oder wandern und treffe mich mit Freund:innen aus meiner Schule in Jena. Und ich lese sehr viel. Am liebsten Bücher von Agatha Christie, Paulo Coelho und Jane Austen. 

Menschen wie Fatima verändern unsere Region jeden Tag zum Positiven. Und damit ebensolche Menschen gut in Thüringen ankommen und sich schnell  wohlfühlen, gibt es verschiedene Portale und Anlaufstellen, welche ihnen bei den ersten Schritten in der neuen Heimat helfen sollen: 

Zusammenhalt

Wer in Thüringen etwas startet, wird damit nicht alleine gelassen. Als Team aus Kreativschaffenden und jungen Gründer:innen durften wir das am eigenen Leibe erfahren. Wer einmal anfängt, sich in der Region zu vernetzen, findet ziemlich schnell Gleichgesinnte! Und da ist es erstmal egal, wer man ist oder was man macht. Und auch wenn du Weltenbummler:in bist und die letzten Jahre aber sehnsüchtig in Richtung Heimat geschaut hast: es lohnt sich auch zurückzukommen. Dich erwarten in der Impulsregion jede Menge Chancen und Potenzial. Und auch etwas, was die Region von Städten wie Berlin abhebt: DU kannst hier etwas aufbauen, was bis jetzt noch keine:r gemacht hat! Und das ist schon ziemlich besonders, oder? Lass dich am besten auch hier nochmal von den verschiedenen Geschichten der Kampagne: www.wo-lebst-du.de , inspirieren. 

Und damit dir die Ankunft wirklich so einfach wie möglich gemacht wird, hier ein paar Netzwerk-Tipps: 

Vielfalt in den verschiedenen Städten

Was wir an der Impulsregion besonders mögen: jeder Besuch in einer anderen Stadt fühlt sich wie ein kleiner Kurzurlaub an. Denn jede Stadt hat etwas, was die andere nicht hat. Erfurt, Weimar und Jena sind vielleicht keine Metropolen, sondern Regiopole. 

Ein Spaziergang durch Erfurt 

Entlang am plätschernden Flusslauf der Gera, in der Hand: ein Eis der liebsten Eismanufaktur. Gestöbert wird in kleinen, unabhängigen Buchläden, und bei frisch gerösteten Kaffee am Fischmarkt Energie getankt. Nach einer Schaukelpartie auf dem Petersberg und den besten Spaghetti Carbonara der Region, lässt man den Abend gemütlich im Franz Mehlhose ausklingen.

Flanieren durch Weimar 

Der Tag wird bei warmen Zimtschnecken in der Brotklappe gestartet. Auf der langen Kultur-To-Do-Liste steht ein Besuch im Bauhaus Museum. Was wäre ein Tag in Weimar, ohne Pommes mit Trüffel Mayo von Fritz Mitte und einen Spaziergang durch den Park an der Ilm? Durch diese Läden bummeln wir im Anschluss besonders gerne: Stadtelster, Alte Liebe Vintage und Design We Love. Die wohl schönste Kinoatmosphäre in ganz Thüringen gibt es übrigens im Lichthaus

Gemütlicher Tag in Jena 

Ein Tag voller Hygge (Gemütlichkeit), beginnt man in Jena am besten im Holz&Hygge. Hier gibt es übrigens regelmäßig tolle Blumenbind-Workshops, kleine Konzerte und Vorträge. Was du dir in Jena außerdem nicht entgehen lassen darfst: eine Kanufahrt über die Saale (da kann die Gera aus Erfurt nicht mithalten ;)).

Ankommen im Weimarer Land

Wer sich nach idyllischem Landleben sehnt, den Stadttrubel aber trotzdem nicht missen möchte, dem bietet das Weimarer Land das Beste aus beiden Welten. Wer also in der Gegend um Erfurt, Weimar und Jena noch einen Platz für das „forever home“ sucht, ist im Weimarer Land genau richtig. Hier kann nämlich noch günstig gebaut und gewohnt werden. Wer die zukünftige Wohngegend erst einmal gründlich erkunden will, sollte mit einen Sonntagsausflug ins Weimarer Land starten. Angefangen im malerischen Schloss Ettersburg wo man wunderbar über die weitläufigen Schlossanlagen spazieren und dann anschließend im Schloss Café Kaffee und Kuchen genossen werden kann. Natur pur gemischt mit einem Hauch Geschichte, gibt es übrigens auch am Stausee Hohenfelden und dem dazugehörigen Freilichtmuseum. Richtig gut schlemmen kann man übrigens zum Abschluss des Tages im Restaurant Magda – absolute Herzensempfehlung im Weimarer Land.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: