Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Klima-Pavillon Erfurt I Bild: Michael Peter; Projekt: Klima-Pavillon
Was Thüringen so besonders macht: endlos scheinende grüne Wälder, sanfte Hügel, tiefblaue Bergseen und Talsperren. Was im Sommer ein wahres Wander- und Mountainbike-Mekka ist, wird in den Wintermonaten zum Skiparadies und Winterwonderland. Wir genießen die wunderbare Natur um uns herum, machen aber oft den Fehler, diese als selbstverständlich hinzunehmen.
Denn auch in Thüringen schreitet der Klimawandel immer weiter fort. Die Sommer werden heißer und trockener, die Wälder werden durch Dürre, Waldbrände, Unwetter und den Borkenkäfer zerstört. Es ist also höchste Zeit unser besonderes Lebensumfeld auch zu schützen und zu positiven Veränderungen beizutragen.

Und weil Veränderung immer im Kopf beginnt, möchte der Klima-Pavillon in Erfurt so viele Menschen wie möglich dazu anregen, ein umweltfreundliches Leben zu führen. Ein Ziel, das wir gerne unterstützen. Denn schließlich ist es auch in unserem Interesse, dass Erfurt und Thüringen so grün und lebenswert bleiben, wie sie sind. Wir haben 5 Gründe zusammengetragen, warum ihr den Klima-Pavillon in Erfurt besuchen solltet.
Thüringen ist ostdeutscher Vorreiter für klimafreundliches Handeln
Na, wenn das kein Grund zur Freude ist: Thüringen gibt mit einem Klimagesetz als erstes ostdeutsches Bundesland den Rahmen für die Reduktion von CO2-Emissionen und klimafreundliches Handeln vor. Ziel ist unter anderem, die klimaschädlichen Treibhausemissionen bis 2050 um 95% zu reduzieren. Ein Besuch im Klima-Pavillon zeigt dir, was du dazu beitragen kannst, die Ziele des Klimagesetzes in den nächsten Jahren zu erreichen. Für ein umweltbewusstes, grünes Thüringen!
Der Klima-Pavillon ist ein Begegnungsort für alle
Der Klima-Pavillon Erfurt spricht ganz unterschiedliche Zielgruppen an. Denn: Klimaschutz geht schließlich alle etwas an. Ob Jung oder Alt – hier sollen so viele Menschen wie möglich zu einem nachhaltigen Lebensstil inspiriert und vor allem in den in den Austausch miteinander gebracht werden. Neben Bürgerinnen und Bürgern wie du und ich, spricht der Klima-Pavillon auf dem Petersberg gezielt Kommunen, Vereine, Projekte sowie Akteure der Energie-und Klimapolitik an.

Die Grundidee des Klima-Pavillons: einen Lagerfeuerplatz für Diskussionen auf Augenhöhe zu schaffen und dazu anzuregen, selbst aktiv zu werden. Das beste Beispiel: In Gera ist aus dem Klima-Pavillon heraus eine Bürger-Energiegenossenschaft entstanden! Toll, oder? Wir sind sicher, dass es dir nach deinem Besuch im Klima-Pavillon auf jeden Fall auch in den Fingern kribbelt.
Kooperation mit lokalen Initiativen und Unternehmen
Weil wir gegen den Klimawandel alle an einem Strang ziehen müssen, bezieht der Klima-Pavillon Erfurt auch lokale Initiativen in sein vielfältiges Programm ein. Feste lokale Kooperationspartner des Klima-Pavillon in Erfurt sind zum Beispiel die Fachhochschule Erfurt, den Lagune e.V., den Next Level e.V., den Verbraucherzentrale Thüringen e.V., das Gesundheitsamt und die Klimaschule. Die Zusammenarbeit mit regionalen Initiativen ermöglicht eine lebens- und alltagsnahe Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten, um unsere Umwelt zu schützen.


Vielseitige Veranstaltungen all summer long
Das Herzstück des Klima-Pavillons sind definitiv die vielfältigen Veranstaltungen – in Kooperation mit regionalen und überregionalen Akteuren. Besonders spannend ist die Bandbreite der Veranstaltungen: ob Silent Disco, Urban Gardening Workshops, Kleidertauschpartys, Ringvorlesungen, Planspiele, Fachvorträge oder gründe Stadtrallyes für Familien – der Klima-Pavillon wartet täglich mit einem bunten Programm mit drei verschiedenen Themenschwerpunkten auf:
- Nachhaltige Ernährung und Konsum
- Energie und Mobilität
- Klimawandel und Klimaanpassung
Hier ein paar (persönliche) Highlights der Redaktion:
Samstag 2. Juli 2022: Petersbergfest
Dienstag 12. Juli 2022: Vortrag – Von Toronto nach Thüringen – Ein Reisebericht über nachhaltige Mobilität | 18:30 – 20:00 Uhr
Donnerstag 14. Juli 2022: Urban Gardening Workshop mit dem Lagune e.V. | 15:00 Uhr
Freitag 15. Juli 2022: Nachhaltiger Stadtrundgang mit der ThINK GmbH | 15:00 Uhr
Samstag 16. Juli 2022: Flohmarkt | 15:00 Uhr
Freitag 19. August 2022: Das gute Leben – ein Gesprächsabend zwischen Feuilleton, Philosophie und Politik| 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Donnerstag 25. August: Vortrag – SuperCoop – der andere Supermarkt | 17:00
Donnerstag 1. September 2022: Vortrag und Dialog: Mehr Donut wagen! Wie kommen wir zu einer sozial gerechten und ökologischen Gesellschaft? | 18:00
Freitag 2. September 2022: Kleidertauschparty | 18:00 Uhr
Mittwoch 7. September 2022: Vortragsabend mit Prof. Harald Lesch |18:00 Uhr
Montag 12. September 2022: Biostadt und Fairtrade Town Erfurt | 16:00 Uhr
Dienstag 27. September 2022: Fast food, Fast fashion, Fast satt: Theaterstück zum Auftakt eines philosophischen Abends zum Thema Ressourcenschonung | 19:30 Uhr
Eine komplette Übersicht, über alle Veranstaltungen findest du hier.
Hinweis: Viele der Workshops sind kostenlos und benötigen nur eine Online-Anmeldung.


Spannende Dauerausstellung:
Alleine der Klima-Pavillon selbst ist ein echter Hingucker: weiße, membranähnliche Außenwände bilden eine runde Kuppel und schaffen so ein futuristisches Gesamtbild vor den alten Kasernen des Petersbergs.
Und auch das Innenleben des Klima-Pavillon in Erfurt überrascht: Die Dauerausstellung lädt die Gäste des Klima-Pavillons zu einer fiktiven Reise in die Zukunft ein und zeigt auf, wie der Klimawandel unseren Alltag in ein paar Jahren beeinflussen könnte.


Ein Szenario zeigt die Produktion von Olivenöl in Thüringen- der Anbau ist durch die Erderwärmung nun auch hier möglich. Ein anderes zeigt Kühe mit Rettungswesten, um diese auf ihren Weiden bei regelmäßiger Überflutung vor dem Ertrinken zu schützen.
Bilder und Zukunftsvisionen, die vielleicht im ersten Moment ein Schmunzeln entlocken, aber vor allem zum Nachdenken anregen sollen. Was können wir gemeinsam tun, damit diese Bilder nicht Realität werden?
Schon gewusst? Der Klima-Pavillon wechselt jedes Jahr seinen Standort und vor Erfurt, war er in den vergangenen Jahren schon in Weimar, Jena, Apolda, Gera und Nordhausen zu Gast. Nutze deshalb die Zeit in Erfurt gut aus, bevor der Klima-Pavillon in der nächsten Saison in Altenburg steht.
Eine Antwort
Hallo liebes Team! Ich habe beschlossen morgen einen Mini Trip in meine Lieblingsstadt Erfurt zu machen und bin echt froh, ein paar eurer Artikel vorher gelesen zu haben. Anfangs war ich etwas skeptisch was ich bei meinem ersten alleinigen Ausflug dort machen soll, aber ihr habt mir echt geholfen. Ich kenne Erfurt schon sehr sehr lange, war aber auch seit einiger Zeit nicht mehr da. Ich bin super gespannt was ich da morgen alles so erleben werde.
Ich wünsche euch alles gute und liebe Grüße.
Tanya:)