Tiere in Käfigen und Gehegen statt in freier Wildbahn, wir wissen selbst: Das mit den Zoos und Tierparks ist immer so eine Sache. Zu Recht! Deshalb haben wir das beliebte Ausflugsziel in Erfurt einmal genauer unter die Lupe genommen und fünf gute Gründe zusammengetragen, warum sich ein Besuch im Zoo Erfurt dennoch lohnt. Und das nicht nur mit Kindern. Wir wünschen euch tierisch viel Spaß beim Lesen!
1. Im Zoo Erfurt wird Artenvielfalt großgeschrieben
Elefanten ziehen über die weitläufige Dornbuschsavanne, Gorillas und Schimpansen tollen von Ast zu Ast, während die kleinen Erdmännchen Patrouille stehen. Als einer der größten Zoos Deutschlands und eine der beliebtesten Freizeiteinrichtung Thüringens beherbergt der Zoo Erfurt viele verschiedene Tierarten. Darunter sowohl einheimische als auch wahre Exoten. Insgesamt leben im Zoo Erfurt rund 870 Tiere in 140 Arten aus nah und fern. Nirgendwo sonst in Thüringen könnt ihr die Tierwelt so mannigfaltig erleben wie im Zoo Erfurt – natürlich stets mit ausreichend Sicherheitsabstand für Mensch und Tier. Die Gehege der tierischen Bewohner:innen sind insgesamt sehr großzügig und abwechslungsreich gestaltet.
Unsere Highlights: Die Anlagen von Kleinaffen, Kängurus und Damhirschen. Die sind nämlich anders als alle anderen begehbar. So nah kommt ihr den Tieren sonst nie (und sie euch wahrscheinlich auch nicht ;)!
2. Törööö: Im Zoo Erfurt Elefanten aus nächster Nähe bestaunen

Man könnte meinen, man ist in Afrika, wenn man das Elefantengehege im Zoo Erfurt besucht, das nicht nur ein großzügiges Zuhause für die Dickhäuter bietet, sondern in Antlitz und Charme stark an die afrikanische Dornbuschsavanne erinnert. Mit einer Größe von 15.000 m² ist die moderne Anlage wahrhaft einmalig in Deutschland und bietet seinen tierischen Bewohner:innen ausreichend viel Platz. Und dass sich die Elefanten hier pudelwohl fühlen, merkt man sofort. Ausgelassen tollen sie durch das Gehege, suhlen sich im Schlamm oder nehmen ein erfrischendes Wasserbad. Das alles könnt ihr übrigens aus nächster Nähe beobachten, denn im Erfurter Zoo kommt ihr den Dickhäutern so nahe, dass ihr den wedelnden Luftzug ihrer gigantischen Ohren auf eurer Haut spüren könnt. Wenn es den Elefanten einmal zu warm wird oder sie sich nach ein wenig Ruhe sehnen, verzieht sich die Herde übrigens einfach ins angrenzende Elefantenhaus.
P. S.: Wer immer schon zuschauen wollte, wie Elefanten ganze Äste in ihren Mündern verschwinden lassen, sollte den Besuch in der Dornbuschsavanne gegen 13:15 Uhr anpeilen. Zu dieser Zeit findet täglich eine circa 15-minütige kommentierte Fütterung statt. Weitere Fütterungszeiten findet ihr außerdem hier.
3. Feiern und Ferien im Zoo Erfurt: Die historische Axmann-Villa

Wir sind seit unserem Besuch im Zoo Erfurt ganz aus dem Häuschen! Denn wisst ihr was? Wir haben erfahren, dass man auf dem Gelände des Zooparks nicht bloß seinen Geburtstag, Hochzeit oder Schuleinführung feiern, sondern auch übernachten und Urlaub machen kann – und zwar in ganz besonderem Ambiente. Die Axmann-Villa machts möglich! Der historische Fachwerkbau befindet sich etwas abseits der Tiergehege am äußeren Rand des Zoogeländes, mitten im Grünen. Wer es gerne dekadent und urgemütlich hat, ist hier an der richtigen Adresse. Die Villa ist ein echter Traum! Schon die Vorstellung allein, hier eine Nacht zu verbringen, bietet uns viel Stoff für wilde Spinnereien: Stellt euch nur vor ihr wacht zu Löwengebrüll auf! Und das erste was ihr am Morgen macht, ist ein Spaziergang durch den menschenleeren Zoo. Einfach magisch! Ich sag euch: alles eine Frage der Zeit bist wir das mal selbst austesten.
4. Der Streichelzoo im Thüringer Zoopark
Eines unserer Highlights im Erfurter Zoo ist das Streichelgehege. Hier geht es ganz besonders kuschelig zu. Die liebeshungrigen Zwergziegen warten nur darauf, von euch mit Streicheleinheiten und Liebkosungen verwöhnt zu werden. Sobald ihr das Gehege betretet, stürzen sich die kleinen Racker regelrecht auf euch. Wer kein Problem damit hat, von Liebe erdrückt zu werden: There you go! Vor allem die kleinen Besucher:innen dürften hier ganz aus dem Häuschen sein und Gefallen an den verschmusten Ziegen im Zoo Erfurt finden. Wer es ganz besonders gut mit den Tieren meint, kann die tierischen Bewohner:innen des Streichelzoos außerdem mit Fellbürsten und Leckerlis verwöhnen – greift hierfür bitte unbedingt auf das Equipment und Spezialfutter aus dem Zoo Erfurt zurück.
5. Der Zoo Erfurt engagiert sich für Artenschutz

Habt ihr gewusst, dass sich der Zoo Erfurt für den Artenschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzt? Seltene, vom Aussterben bedrohte Tierarten wie das Breitmaulnashorn, das Manteläffchen oder der Ibis finden im Zoopark das sichere Zuhause, das ihnen aufgrund von Wilderei und Rodungen anderenorts verwehrt bleibt. Außerdem ist der Zoo Erfurt in verschiedenen (lokalen) Verbänden und Organisationen vertreten, dich sich aktiv für die Bewahrung gefährdeter Tierarten engagiert z.B. in der Welt-Zoo-Naturschutzstrategie. In Ausstellungen und Umweltbildungsprojekten informiert der Zoo hierzu Besucher:innen über das grassierende Artensterben und leistet damit wichtige Aufklärungsarbeit in Sachen Umwelt- und Tierschutz. Und auch direkt vor der eigenen Haustür engagiert sich der Zoo Erfurt für den Erhalt von Flora und Fauna und pflegt in liebevoller Hingabe das Trockengrasbiotop auf dem Roten Berg. Wir sagen: Chapeau!
Kleiner Tipp: Alle Jahre wieder finden im Zoo Erfurt die magischen Lichternächte statt. Immer zur Winterzeit wird der Park auf ganz besondere Weise zum Leuchten gebracht und in magisches Licht getaucht. Wir empfehlen daher einen Besuch nicht nur zur Sommer. Das nächste Lichtspektakel im Zoo Erfurt erwartet euch vom 21.11.2022 bis zum 19.02.2023.
Thüringer Zoopark Erfurt
Adresse: Am Zoopark 1 | 99087 Erfurt
Telefon: 0361 6554151
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
März bis Oktober: von 9 Uhr bis 18 Uhr
(letzter Einlass: 17:30 Uhr)
November bis Februar: von 9 Uhr bis 16 Uhr
(letzter Einlass: 15:30 Uhr)
Eintrittspreise: Erwachsene: 15 Euro I Ermäßigte: 10 Euro I Kinder: 7,50 Euro (außerdem gibt es besondere Konditionen und Vergünstigungen für Familien)