Erfurts Gastroszene ist im stetigen Wandel – so gibt es auch innerhalb der letzten Jahre einiges Neues zu entdecken. 2021 hat sich bereits einiges in unserer beschaulichen Stadt getan. Auch in diesem Jahr deutet die ein oder andere Fensterscheibe ehemaliger Lokale auf Neuanfänge hin, die in den Startlöchern stehen. Wir sind schon ganz gespannt und halten euch natürlich auf dem Laufenden! Ein paar Erfurter Gastro-Newcomer haben bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Freut euch auf wohltuendes Streetfood, moderne Kücheneinflüsse, spanisches Lebensgefühl, vielfältiges Fastfood und ein bisschen Indien in Erfurt bei den folgenden Food Spots:
1. Indien trifft Erfurter Altstadt im Masala

Die Lange Brücke wurde im vergangenen Jahr kulturell bereichert: aus der ehemaligen Sackpfeifenmühle dringt nun der betörende Duft einer großen Gewürzwelt nach außen. Im Masala erwarten euch fernöstliche Spezialitäten in Das indische Lokal Masala besticht also schon mal durch bester Lage und Außenbereich mit Domblick. Innen offenbart sich mit 70 Sitzplätzen ein sehr ansprechendes, gut designtes Ambiente mit viel Indien-Flair. Nun aber zum Wesentlichen: Die Auswahl ist groß, das Essen ziemlich lecker – von comfortfood bis Geschmackshorizont erweiternd (für mich, sehr Indisch-unerfahren). Gekocht wird nur stilecht auf offenem Feuer und im Tandoor (Lehmofen).
Wer ganz spezielle indische Aromen und Gerichte vermisst, wird nicht enttäuscht: was nicht auf der Karte steht, darf sich gern gewünscht werden. Ein stilvolles und ansprechendes Gesamtpaket – preislich absolut fair, kulinarisch und handwerklich gut gemacht. So ist das Masala jetzt schon auf meiner „Warum eigentlich nicht häufiger?“ Liste gelandet.
2. Kaum wegzudenken: der Foodtruck von Ohne Manieren

Ohne Manieren ist für mich seit der Eröffnung 2021 ein go-to für Streetfood Gelüste und schnelles, gutes Mittagessen in Erfurt. Die Auswahl und Zubereitung des Foodtrucks zeigt, dass sich Frische und Fastfood absolut nicht widersprechen müssen. So gibt es hier eispielsweise Corndogs (auch vegan!), Pommes oder Crispy Chicken Balls als wohlverdienten Snack zwischendurch. Foodtrucks sind in Erfurt ohnehin eine Seltenheit, umso besonderer ist Ohne Manieren und dessen Auswahl. Um die 5-10 € reichen, um glücklich und satt zu werden.
Das Streetfood Angebot bedient sowohl omnivore als auch vegetarische und vegane Gelüste. Neben den benannten Snack-Highlights gibt es außerdem Crispy Chicken, Falafel, Halloumi und Co. in üppigen Brottaschen und als Salat bzw. Bowl sowie leckere (hausgemachte) Saucen on top. Zum Genießen stellt ihr euch entweder an einen der Tische, nehmt das Essen entspannt mit nach Hause oder sucht ein schönes Plätzchen im Brühler Garten – nur wenige Schritte entfernt. Wer spontan, geplant oder nach einem Einkauf (tegut ist direkt nebenan) mal wieder Bock auf Fastfood hat: Ohne Manieren ist euer Spot! Übrigens: auch ganz einfach mit der Bahn zu erreichen – die Haltestelle (Gorkistraße, Linie 4) befindet sich direkt davor.
3. Bowls, Fastfood & Grillspezialitäten bei Avogan

Das Avogan ist mir zuerst durch die geschmackvolle Präsentation aufgefallen: Gemüse war selten attraktiver! Hier gibt’s eine sehr breite Auswahl, die irgendwie einfach passt. Und Avocadorosen on point! Vor Ort als Platten mit Salat und Gemüse rund um Halloumi, Falafel, Grillspezialitäten und Co. oder to go als Bowl. Das Angebot ist weitaus größer als vegan oder Avocado fokussierte Gerichte, wie der Name vermuten lässt. Es gibt außerdem Grillteller, ofenfrische Pizzen, Burger, gefüllte Fladenbrote, Pasta und orientalische Kleinigkeiten wie Kibbeh, gefüllte Weinblätter, Baba-Ganoush usw. Dennoch überall dabei oder nie weit: die Avocado, sei es als Beilage, Pommes oder Interpretation als Kloß. Mir/uns gefällt’s!
Avogan besticht vor allem durch die große Auswahl, bei der gewiss jede:r etwas findet. Die Karten sind vor Ort und als Lieferung/Take-away zwar unterschiedlich, aber gut abgestimmt. Das Lokal mit einigen Plätzen im Innen- und Außenbereich am Berliner Platz erreicht ihr bequem über die Haltestelle Berliner Straße (Linie 1, 6) oder Warschauer Straße (Linie 3). Überzeugt euch selbst vom breit aufgestellten, gut gemachten Fastfood und lasst euch unbedingt auf den orientalischen Twist ein!
4. Spanisches Lebensgefühl im La Kultura

Ungezwungen, gemütlich, Urlaubs-Vibes-Vibes und aber vor allem: ein ziemlich besonderes Flair in der Erfurter Altstadt. Hier scheint auf wenigen Quadratmetern ganz viel Authentizität und spanische Kultur über Kulinarik, Musik und Get together Abende vereint. Eine spannende Adresse also für einen besonderen Abend oder einen entspannten Tagesausklang bei ausgewähltem Wein oder Spirituosen, Tapas und ungezwungenes Beisammensein. Die jahrelange Vorstellung von Urko Onaindia seine nordspanische Heimat nach Erfurt zu bringen, wurde 2021 lebendig. Hier kommen die Vision eines bunten, lebhaften und traditionsreichen Ortes mit der von „Amama“ und „Ama“ geprägten Kochleidenschaft zusammen. Im La Kultura spielen Musik und das Miteinander eine spürbar bedeutende Rolle.
Meine Begeisterung für die Speisekarte ist ziemlich groß. Und mir fehlen wohl noch ein paar Besuche, um in den Genuss aller Tapas kommen zu können. Euch erwarten Klassiker, Wurst und Käse, Tortilla, Pintas,… über Fisch, Fleisch bis hin zu vegetarisch/vegan. Insbesondere die Seafood Tapas empfinde ich als ziemlich besonders innerhalb der Erfurter Stadtgrenzen. Außerdem bekommt ihr Bocatas zum Mittag, Wein für zuhause – und gute Vibes direkt vor Ort. Das La Kultura ist bunt, herzlich, simpel und aber doch so gut; der Name ist Programm!
5. Peberg als place to be für moderne regionale Küche
Welchen besseren Ort für ein Restaurant in Erfurt könnte es geben, wenn nicht auf dem Petersberg? Mittendrin und doch ein bisschen mehr für sich. Im Sommer 2021 hauchten die Neueröffnung des Hotel Kehrs mitsamt Restaurant Peberg dem Petersberg noch ein Stück weit mehr Leben ein. Das modern-gemütliche Ambiente des Restaurants wirkt atmosphärisch, abgestimmt und gut durchdacht. Die Dachterrasse lädt ein, um den Blick über Erfurts Dächer schweifen zu lassen – bestenfalls gepaart mit einem (wirklich guten!) Drink und einem Gericht der Barkarte. Ganz abgesehen von den erlesenen Weinen ist das Peberg in Sachen Cocktail und Longdrinks auffällig gut aufgestellt!
Lage und Getränkeversorgung des Peberg räumen schon mal einige Punkte ab. Ebenso vielversprechend ist das Menü, in dem Fusion auf Heimatküche trifft. Stellt es euch vor wie eine Reise von modern interpretierten Facetten Thüringens bis nach Asien. Die Gerichte sind spannend und kreativ, egal ob Fisch, Fleisch oder vegetarische Optionen. Das wechselnde Menü mit tollen Produkten ist regional und saisonal fokussiert, immer gern gesehen! Ich freu mich jedenfalls schon auf weitere Überraschungen und kann bis dato bestätigen: das Peberg ist vielfältig. Ob geschäftlich oder privat, zu zweit oder als Gruppe – hier findet ihr einen stil- und niveauvollen Platz.