5 Orte in der Andreasvorstadt, die du kennen solltest

Inhaltsübersicht

Von der Hannoverschen Straße bis zur Magdeburger Allee, von der Andreasstraße bis zur Riethstraße – dort liegt das einwohnerreichste Viertel Erfurts: die Andreasvorstadt. Studentisch geprägt und unglaublich schön; hier kann man einige coole Dinge entdecken. Neben gemütlichen Wohn-und Gartenanlagen und jede Menge Grünflächen, haben wir ein paar Orte in der Andreasvorstadt Erfurt zusammengetragen, die du unbedingt auschecken solltest.

Also egal ob du in der Andreasvorstadt oder auf der anderen Seite der Stadt wohnst, diese 5 Orte sind einen Besuch wert. Und sind wir mal ehrlich: In Erfurt ist doch sowieso alles nur einen Katzensprung voneinander entfernt.

Die KreativTankstelle

Veilchenstraße 32, 99092 Erfurt
Mo – Fr von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Seit Juli 2018 gibt es mitten an der stark befahrenen Nordhäuser Straße einen Ort zum Entspannen oder produktivem Arbeiten. Egal ob draußen im Liegestuhl mit einer kalten Limo in der Hand oder drinnen auf einem der coolen Vintage Möbel mit einer hausgemachten Kaffeespezialität –  in der KreativTankstelle gibt es massig Platz zum Erholen und kreativ sein. Aber nicht nur vor der Tür  kannst du in der KreativTankstelle  die Sonne genießen, auch drinnen lässt sich Vitamin D tanken. Ja, du hast richtig gehört!  Die riesige Glasfront des hippen Cafes macht’s möglich.
Die KreativTankstelle wird in der Erfurter Cafeszene auch gerne als Mekka für Meetings und Workshops gehandelt. Mit ihren großen Tischen, der kreativen Atmosphäre und der liebevollen Ausstattung kann der Raum nämlich auch wunderbar für Seminare, Weiterbildungen und allerlei  Feiern gebucht werden – bei Bedarf melde dich einfach per DM auf Instagram oder schreib ne Mail.

Der Campus der Uni-Erfurt und das Campuscafé Hilge

Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt
Mo – Fr von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Egal ob du als Studi eine kurze Pause von der harten Arbeit in der Universitätsbibliothek brauchst oder einfach nur mal so Campus-Luft schnuppern möchtest: Das Café Hilge direkt neben der Bibliothek ist ein Ort für wirklich jeden! Eine große Auswahl an Heißgetränken, natürlich mit pflanzlichen Milchalternativen, kleine Snacks wie belegten Sandwiches, Butterbrezeln oder Eis für besonders heiße Tage im Sommer stehen hier, zu angemessenen Preisen, für dich zur Verfügung. Auch Lesungen, Diskussionen oder andere kleine Veranstaltungen rund um die Erfurter Kulturszene finden ab und an im Hilge statt. Aber selbst an ruhigen Tagen gibt es an den Wänden oft spannende Kunstwerke von lokalen Künstler:innen zu entdecken. Wenn das Wetter passt, lädt die große Campuswiese schräg gegenüber  zum Entspannen und Kaffeetrinken an der frischen Luft ein. 

Die Künstlerwerkstätten

Nordhäuser Straße 81 / 81a, 99089 Erfurt


Nach jahrelanger Suche steht der neue Standort der Erfurter Künstlerwerkstätten nun endlich fest: Die ehemalige Geriatrie in der Nordhäuser Straße. Nach und nach ziehen die ersten Ateliers aus der ehemals Lowetscher Straße 42c um und siedeln sich hier neben den benachbarten Studios und Creative Spaces im Wächterhaus zu einem echten Kreativquartier an. Textilkünstler:innen, Töpfer:innen, Schmuckhersteller:innen und Co. dürfen sich in dem frisch sanierten Gebäudekomplex  ab sofort wie zu Hause fühlen und die Räumlichkeiten für ihre kreativen Arbeiten nutzen – das alles nur gegen einen kleinen Mietbeitrag.  Bereits im Sommer 2023 soll das Projekt in voller Pracht realisiert sein, doch da hört es nicht auf: Die Stadt plant, die Werkstätten auch darüber hinaus mit weiteren neuen Technologien auszustatten.


Aber nicht nur das Innere der Künstlerwerkstätten lädt zum Kreativsein ein. Auch das modernisierte Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten, an der frischen Luft zu arbeiten. Hier gibt es viele Bänke und Grasflächen – und vor allem viele Wände, an der sich schon der/die ein oder andere Graffiti-Künstler:in verewigt hat. Dieser künstlerische Touch macht diesen Ort jetzt schon zu etwas ganz Besonderem. Und falls man beim vielen Arbeiten mal hungrig wird, gibt es gute Gastronomie in unmittelbarer Nähe (siehe 4.).

Das Restaurant Luftbad Nord

Nordhäuser Straße 81/Haus 35, 99089 Erfurt
Mo – So von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr


In unmittelbarer Nähe zum Klinikum, zum Wächterhaus, zur Willy-Brandt School und auch zu den  Künstlerwerkstätten hat das Restaurant Luftbad Nord Einzug gehalten. Egal ob du von einem Spaziergang entlang der Gera oder vom Shopping im Thüringen Park kommst, seit Frühling 2022 kannst du in der Andreasvorstadt Erfurt an der Nordhäuser Straße bei modernem und einladendem Ambiente schmackhaft Essen gehen. Der gemütliche Außenbereich ist ideal zum Sonne tanken bei Kuchen und (Eis)Kaffee. Aber auch die Wochenkarte mit täglich wechselnden Mittagsgerichten sollte unserer Meinung nach nicht unerwähnt bleiben. Hier findest du neben einem Fleischgericht auch immer eine leckere vegetarische Option. 

Nordpark mit Skatepark

Jede:r Erfurter:in kennt das Nordbad – das abenteuerliche Freibad im gleichnamigen Park in der Andreasvorstadt. Seitdem der Nordpark aber einer umfangreichen Sanierung  unterzogen wurde, gibt es hier weitaus mehr zu entdecken! Neben vielen Wegen zum Spazieren, Fahrrad oder Inliner fahren (die Wege sind hier schön eben und gleichmäßig betoniert), vielen großen Wiesen zum Frisbee Spielen und Picknicken oder sogar einer extra Hundewiese zum Spielen und Toben mit den Vierbeinern und wunderschön angelegter Flora hat man sich für kleine und große Abenteurer was ganz besonderes einfallen lassen: Ein umfangreicher Skatepark mit zahlreichen Curbs, Rails und Bowls. Egal ob Rollschuhe, Inliner, Skateboard, Roller oder Trickbike– hier sind alle willkommen und erwünscht, um ausgiebig zu tricksen und zu lernen. Und für die kleinen Besucher:inenn befindet sich direkt daneben der abenteuerliche Waldspielplatz. Vielfältiger kann ein Tag in der Andreasvorstadt Erfurt also nicht sein, komm vorbei und entdecke, was das Viertel alles zu bieten hat! 

Und wenn du noch nicht genug hast, dann solltest du unbedingt unsere anderen Artikel zur Brühlervorstadt und zur Krämpfervorstadt auschecken!

Text und Fotos von: Niki Dallgas

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Eine Antwort

  1. Ich bin ein gebürtiger Erfurter. Lebe aber seit 40 Jahren in Rh. Pfalz. Habe in der Nordhäuserstraße gelebt. Ich weiß noch wie das zu DDR aussah. Es ist sehr schön geworden, kein Vergleich zu früher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: