Dieser Artikel ist in Kooperation mit der iba Erfurt entstanden.
Hand aufs Herz: Wer nach Studienmöglichkeiten in Erfurt sucht, stolpert vermutlich als aller erstes über die Universität und die Fachhochschule (FH). Doch nicht für alle taugt ein Studium im klassischen Sinne. Aufgrund von fehlender Praxisnähe, teils fragwürdigen Zulassungsbeschränkungen, überfüllten Vorlesungssälen und mangelnder Betreuung steht das Studieren an Uni und FH immer mal wieder in der Kritik. Wie gut, dass es in Erfurt (neben zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten), auch andere tolle Studienalternativen gibt, die sich dieser „Missstände“ bewusst sind und diesen mit ihren Angeboten entgegentreten. Eine davon wollen wir dir hier einmal genauer vorstellen: Die iba am Campus Erfurt (kurz: iba) – ein Ort, an dem sich Praxis und Theorie die Hand reichen, der von einem familiären Miteinander lebt und verschiedene duale Bachelorstudiengänge in Erfurt anbietet. Klingt vielversprechend, oder?!


Kurz und knapp: Was du über die iba Erfurt wissen musst
Neben dem Campus hier in Erfurt (der befindet sich übrigens direkt am Anger) gibt es insgesamt 11 weitere iba-Studienorte mit insgesamt 3.500 Studierenden. Die iba ist damit Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie und gilt als DIE Expertin für ein Duales Studium in Deutschland. Wo also studieren, wenn nicht bei der Nummer Eins?! In Erfurt kannst du zwischen dualen Studiengängen aus den Bereichen Management & Soziales wählen. Ob BWL mit 14 (!) verschiedenen Fachrichtungen, Sozialpädagogik & Management oder Coaching – an der iba Erfurt ist für viele Interessen etwas passendes dabei.
The best of both worlds: Theorie und Praxis unter einem Hut
Aber was genau bedeutet denn eigentlich dual? Wer dual studiert, kann nicht nur Hörsaalluft schnuppern, sondern auch Berufs- und Praxiserfahrung sammeln. Und damit meinen wir nicht ein 6-wöchiges Praktikum… Die iba arbeitet eng mit Praxisunternehmen zusammen, sodass Studierende hier zwei Wochentage mit Vorlesungen und Seminaren am iba Campus zubringen und den Rest der Zeit (aber maximal drei Tage) im Praxisunternehmen, wo sie ihr neu erlerntes Wissen direkt unter Beweis stellen. So wird an der iba im wahrsten Sinne des Wortes fürs (Berufs-)Leben gelernt. Das Netzwerk an Praxisunternehmen der iba kann sich übrigens wirklich sehen lassen: Deutschlandweit sind mehr als 7.000 Partner:innen gelistet. Und keine Angst, bei der Suche nach einem passenden Praxisbetrieb wirst du tatkräftig unterstützt: „Beim Unternehmenstinder stehen wir Bewerber:innen selbstverständlich immer gerne mit Rat und Tat zur Seite und schauen, bei wem es matched.“, verrät uns Lara* von der iba Erfurt. Hier bist du also wirklich in guten Händen!



Zulassungsfrei studieren: Kein NC an der iba Erfurt
Wir sind ganz ehrlich: Natürlich ist der Abi-Schnitt irgendwie schon wichtig. Doch diese Zahl kann längst nicht als allgemeingültiger Indikator dafür gelten, wie viel Talent, Wissbegierde und Begeisterungsfähigkeit in einem Menschen steckt – zumindest in unseren Augen. Viel zu oft wird die Abiturnote fälschlicherweise als Eintrittskarte fürs Studium missbraucht. Wer einen bestimmten NC nicht erfüllt, wird schlichtweg nicht zugelassen – basta! Daran gibt es kaum etwas zu rütteln, und der Traum vom Studium platzt, bevor er überhaupt richtig angefangen hat.
An der iba in Erfurt läuft das zum Glück anders! Hier gibt es keinen NC. An der iba in Erfurt entscheidet somit nicht irgendeine Zahl über deine Zukunft, sondern einzig und allein du und deine Fähigkeiten. Ein Prinzip, das wir wirklich feiern und Menschen die Chance gibt, sich zu beweisen und weiterzuentwickeln. Ein toller Ansatz, wenn du uns fragst!


Sparfüchse aufgepasst: Null Euro Studiengebühren an der iba in Erfurt
Während man an staatlichen Universitäten Semesterbeiträge zahlt, und an privaten Unis häufig Studiengebühren blechen muss, kostet dich das Duale Studium an der iba in Erfurt keinen einzigen Cent, denn: Die Studiengebühren der iba werden i. d. R. vom Praxisunternehmen übernommen. On top erhalten dual Studierende der iba eine Vergütung von ihren Praxispartner:innen (die Höhe wird individuell vereinbart). Wichtig zu wissen: Reich wird man dabei in den meisten Fällen allerdings nicht – zumindest nicht, solange man sich in Ausbildung befindet. Das Geld ist eher als eine Art Aufwandsentschädigung oder Taschengeld zu betrachten. Wir finden dennoch: Für seine Arbeit, belohnt und wertgeschätzt zu werden, fühlt sich verdammt gut an! Und die Unternehmen zahlen schließlich auch deine Studiengebühren.
Für uns einer der größten Pluspunkte am Dualen Studium: Während du mit einem Bein fest im Arbeitsleben stehst, hast du auf der anderen Seite nach wie vor die Möglichkeit, die Vorzüge des Studilebens für dich zu nutzen. Du kannst z. B. kostenlos die Universitätsbibliothek und die Fachhochschulbibliothek Erfurt nutzen, bekommst vergünstigten Eintritt in Kultureinrichtungen (Wusstest du, dass ein Theaterbesuch als Studi nur 10,50 € statt bis zu 50 € kostet?) und kannst zu reduzierten Preisen die Öffis nutzen. Ziemlich feine Sache!


Mit der iba Erfurt am Nabel der Stadt
Doch die iba in Erfurt punktet in unseren Augen nicht nur durch ihre Studieninhalte und -möglichkeiten, sondern auch durch ihre top Lage! Wir haben dem Campus am Erfurter Anger selbst einen Besuch abgestattet und sagen mal so: Allein die Aussicht ist einen Ausflug (und das Studium) wert! Der große Hörsaal bietet direkten Blick auf das emsige Treiben am Dreh- und Angelpunkt der Stadt – eine ganz besondere Lernkulisse. Und das Schöne: Ist die Vorlesung geschafft, kannst du direkt in die Freizeitgestaltung übergehen: Die Möglichkeiten sind beinahe endlos und liegen direkt vor deiner Nase – das betrifft übrigens auch das kulinarische Angebot. Wer sich zwischen zwei Vorlesungen mit Snacks eindecken möchte oder Lust auf ein schnelles Mittagessen hat, wird hier ebenfalls fündig.


Was du am Ende deines Dualen Studiums in den Händen hältst: Ein staatlich anerkannter Abschluss
Zugegeben: Dual Studieren kann manchmal hart sein. Doch ein Duales Studium bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. „Eine bessere Vorbereitung auf die Arbeitswelt gibt es eigentlich nicht. Das ist meine größte Motivation, zu wissen, wofür ich das alles am Ende brauche.“, bringt es iba-Studentin Lara auf den Punkt. Außerdem gilt: Obwohl man an der iba „nur“ zwei Tage in der Woche mit Studieren verbringst, steht der Bachelorabschluss dem anderer Hochschulen in nichts nach. Sprich: Du kannst dich nach deinem Studium an der iba nach Lust und Laune für ein weiterführendes Master-Studium bewerben – egal wo. Vielleicht sogar an der Schwesterhochschule VICTORIA, die genau wie die iba zur F+U Unternehmensgruppe gehört. Die Bachelorstudiengänge und Bachelorabschlüsse der iba sind akkreditiert und staatlich unbefristet anerkannt – das gilt übrigens deutschlandweit. Worauf wartest du also noch?!
Klingt alles zu gut, um wahr zu sein? Dann mach dir dein eigenes Bild! Wenn du Lust hast, die iba Erfurt mal aus nächster Nähe auszuchecken, dann ist der Tag der Offenen Tür am 6. Mai 2023 die perfekte Gelegenheit hierfür. Mehr Infos findest du hier. Das neue Semester startet übrigens am 1. Oktober 2023. Zeit für deine Bewerbung hast du also noch reichlich. Auch wenn es an der iba keine Bewerbungsfristen gibt – ein bisschen Vorlauf schadet dennoch nicht ;)
*Lara studiert im dritten Semester BWL mit der Vertiefung Personalwesen an der iba in Erfurt. Die iba ist aber nicht nur ihre Theorie- sondern auch ihre Praxispartnerin. Während sie also selbst zwei Tage die Woche hier die Lernbank drückt, ist sie die andere Zeit über in der Studien- und Personalberatung der iba tätig. Coole Kombi!