Das Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ auf dem Petersberg

gesponsert

Erlebnisportal Thüringen Entdecken
Inhaltsübersicht

Werbung dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation entstanden. Er enthält außerdem ein Gewinnspiel!
Nähere Infos erhaltet ihr am Ende des Artikels.

Thüringen ist für euch außerhalb von Erfurt, Weimar und Jena nur Provinz? Fehlanzeige. In Thüringen steckt so viel mehr als ihr denkt.

Und momentan müsst ihr, um Thüringens schönste Seiten kennenzulernen, noch nicht mal Erfurt verlassen.

Auf dem Petersberg hat vor Kurzem das Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ eröffnet. Hier könnt ihr wortwörtlich Thüringen auf interaktive und spielerische Art und Weise entdecken.

Thüringen interaktiv entdecken…

…und hautnah erleben.

Hand aufs Herz: Bisher habe ich mich nur auf dem Außengelände der BUGA bewegt und flüchtig in die Fenster der alten Defensionskaserne gelinst. Da nun aber auch endlich alle Ausstellungen auf dem Petersberg geöffnet haben, kann ich endlich dem Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ einen Besuch abstatten.

Als ich auf dem Petersberg ankomme, sind die großen, hölzernen Tore zum Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ schon geöffnet. In der alten Kaserne ist es angenehm kühl und ich schaue mich neugierig um. Der Eingangsbereich lädt mit vielen Prospekten und Katalogen gleich dazu ein, sich mit Informationen rund um Thüringen einzudecken. Der interaktive Part der Ausstellung lässt nicht lange auf sich warten. Im Eingangsbereich bekommt man zudem auch einen ersten Eindruck von der BUGA mitsamt ihrer Außenstandorte. Diese können nämlich mit einer Entdecker-Lupe digital erkundet werden.  

Das gesamte Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ ist inhaltlich in drei Bereiche gegliedert: Natur, Lokalkolorit und Kultur & Geschichte. In jedem dieser Bereiche, kann man zum Einen, Wissen sammeln und zum Anderen in einer Erlebnis-Nische jeweilige Thema interaktiv entdecken.

Bevor ich mich in den ersten Bereich, Natur, begebe muss ich zuerst noch meine „goldene Eintrittkarte“ für das Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ besorgen. Und diese finde ich direkt vor dem Eingang des ersten Bereichs. Dort befindet sich ein kleiner Automat, an dem ich mein ganz persönliches Erlebnisticket ausdrucken kann (Und das natürlich ohne etwas extra zu bezahlen). Was genau ich mit dem Ticket anstellen kann, erfahre ich im nächsten Raum.

Thüringen Tipps sammeln mit dem Erlebnisticket

Dort finde ich mich buchstäblich im Wald wieder. Vor mir befindet sich ein grüner ‚Infowald‚, jede einzelne Tafel zeichnet einen Naturpark in Thüringen ab. An der Wand links von mir befindet sich der Marktplatz. Auf drei Bildschirmen in verschiedenen Höhen haben Besucher:innen die Möglichkeit die gesamte Bandbreite an Erlebnissen und Sehenwürdigkeiten in Thüringen zu entdecken. Alle Informationen und Tipps aus der Datenbank von Thüringen Entdecken finden sich hier wieder. Und wer sich schöne Spots für den nächsten Ausflug merken will, muss noch nicht einmal Zettel und Stift zücken. Denn hier kommt unser Erlebnisticket ins Spiel.

Unter den Bildschirmen befinden sich kleine Scanner, gefällt euch ein Erlebnis, könnt ihr es ganz einfach mit dem QR-Code eures Erlebnistickets einspeichern. Diesen Code könnt ihr dann zu Hause mit eurem Smartphone scannen und mit den eingespeicherten Marktplatz-Empfehlungen euren ganz persönlichen Thüringen-Reiseführer aufrufen. In jedem der Räume des Erlebnisportals befindet sich ein Marktplatz, sprich drei Bildschirme, auf dem ihr Thüringen digital entdecken (und mit nach Hause nehmen könnt).

Erlebnisportal Thüringen Entdecken

Und für alle, die das Analoge dem Digitalen vorziehen, befinden sich an der gegenüberliegenden Mooswand ausgewählte Zettel mit Sehenswürdigkeiten, sie man sich selbst oder seinen Lieben zu Hause mitnehmen kann. So sehr ich die analoge Variante auch mag, ich behalte lieber mein Erlebnisticket und scanne alles, was mir in die Quere kommt ein.

Vom Wald in die Grotte…

…geht es in der ersten Erlebnis-Nische. Vor mir befindet sich die schönste abstrakte Darstellung der Saalfelder Feengrotten, die ich je gesehen habe. Die Höhle schimmert in wunderschönen Pastellfarben und hat sogar ein eingebautes, künstliches Echo.

Selbstverständlich muss das auch ein paar Mal ausprobiert werden (funktioniert übrigens auch prima mit Maske). Am schönsten finde ich aber die schimmernden Lichtreflexionen, die sich auf meinen Schuhen spiegeln. Was für eine wundervolle Installation, in der man sich, wenn es etwas ruhiger auf dem BUGA-Gelände ist, fast schon ein bisschen verlieren kann. Sie fängt die ganz besondere Atmosphäre und Magie der Saalfelder Feengrotten ein und wer genau hinschaut, der entdeckt sogar ein paar Feen.

Don’t Ketchup your Bratwurst

Was wäre Thüringen wohl ohne seine kulinarischen Köstlichkeiten? Natürlich findet sich auch im Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ ein Platz dafür. Ganz ehrlich: Wer wollte nicht schon immer mal seinen eigenen Bratwurst-Stand bewirtschaften? In der alten Defensionskaserne könnt ihr euch auch diesen Kindheitstraum spielerisch erfüllen! Wie das funktioniert, müsst ihr jedoch selbst herausfinden.

Lokalkolorit – Kulinarisches und Kulturelles im Erlebnisportal Thüringen Entdecken

Von der Bratwurst zum Blechkuchen – die Weidschen Kuchenfrauen aus der Thüringer Stadt Weida sind bekannt für ihre Backkünste und haben deswegen mit den Besucher:innen des Erlebnisportals „Thüringen entdecken“, ein paar ihrer Rezepte geteilt. Vom besten Hefeteig zum leckeresten Pflaumenkuchen, hängen die Rezepte auf kleinen Zetteln an einer großen Holzwand. Sie warten nur darauf von euch mitgenommen und nachgebacken zu werden!

Direkt neben den Weidschen Kuchenfrauen befindet sich eine Wall of Fame der etwas anderen Art. Hinter zahlreichen Bilderrahmen verstecken sich berühmte Thüringer Persönlichkeiten. Von Goethe bis zu Clueso ist jede mir bekannte Thüringer Persönlichkeit vertreten und tatsächlich auch noch ein paar (mir) neue Gesichter.

Elefant im Porzellanladen?

Bin ich im Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ zum Glück nicht. Besonders beeindruckt bin ich aber von der großen Porzellansammlung, die eine Wand im Erlebnisportal ziert. Was ich dort wiederfinde: Teller wie bei Oma! Ich erkenne das filigrane blaue Zwiebelmuster sofort wieder und freue mich über die kleine Reise in meine Kindheit.

Tatsächlich blickt das Thüringer Porzellan aus Kahla, Reichenbach, Eschenbach usw. auf eine 250-jährige Geschichte zurück! Und weil Keramik und Porzellan doch gerade sowieso einen zweiten Frühling erleben, lohnt es sich auf jeden Fall, sich neben dem Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ auch mal auf die Porzellanstraße in Thüringen zu begeben!

Erzähl keinen Knetsch!

Euer Thüringer Mundart-Wissen ist hier gefragt! Gleich gegenüber von der Porzellanwand, stehen zwei kleine gemütliche Telefon-Zellen. Und was macht man in einer Telefon-Zelle? Genau! Sich Knetsch anhören – oder eben: quatschen! Wer Lust auf ein bisschen Klatsch und Tratsch aus Thüringen hat, der sucht sich eins der beiden Telefone aus, wählt eine der aufgelisteten Nummern und hört sich an, was die Person am anderen Ende der Leitung zu sagen hat. Spannend oder?

Erlebnisportal Thüringen Entdecken

In gleichen Raum befindet sich auch ein interaktives Thüringer Mundart Quiz. Das habe ich auch sofort ausprobiert. Aber psst nicht verraten: Eventuell habe ich schon bei der ersten Frage falschgelegen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

Vorbei an einer funkelnden Installation der Thüringer Glasbläserkunst geht es zum nächsten Raum. Dort kann ich tatsächlich einen kurzen Spaziergang über die Erfurter Krämerbrücke machen. Keine Angst, die richtige Krämerbrücke ist natürlich noch an Ort und Stelle, doch diese Version im Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ ist auch etwas ganz Besonderes. Diejenigen unter euch, die schon immer mal ein Pläuschchen mit den verschiedenen Händler:innen auf der Krämerbrücke halten wollten, haben jetzt die Chance dazu. Wer sich direkt vor die Krämerbrücke steht, hört die verschiedenen Händler:innen von ihrem Handwerk, dem Arbeiten und Leben auf der Krämerbrücke erzählen. Was für eine schöne Atmosphäre!

Wenn ihr an Thüringer Kunst denkt, was darf das auf keinen Fall fehlen? Für mich ist es das Bauhaus und glücklicherweise ist auch das im Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ vertreten. Zusammen mit Wissenschaftler:innen der Bauhausuniversität wurde ein ganz eigenes interaktives Bauhaus-Erlebnis für die Besucher:innen entwickelt. Auf einem integrierten Bildschirm könnt ihr selbst zu Künstler:innen werden.

Wer sein Kunstwerk vollendet hat, entdeckt in der Mitte des Raumes ein Kunstwerk der etwas anderen Art. Eine Anamorphose der Wartburg füllt die Präsenz des Raumes und gibt dem architektonischen Meisterwerk die wohlverdiente Aufmerksamkeit. Auf der Rückseite der Anamorphose sind verschiedene Sagen und Geschichten rund um die Burg aufgelistet.

ERlebniswelt Thüringen Entdecken

Das Land der Dichter und Denker

…war Thüringen früher einmal. Kulturelles Epizentrum und Geburtsort namhafter Persönlichkeiten. Wer sich auf die Vergangenheit besinnt, kann Neues erschaffen und wiederum andere inspirieren. Für mehr (literarische) Inspiration schafft das Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ Abhilfe. Denn dort befinden sich nicht nur Kopien von Originaldrucken Thüringer Denker, sondern auch eine interaktive Darstellung der Anna Amalia Bibliothek. Die Besonderheit: Wer die Bibliothek betritt, erweckt sie buchstäblich zum Leben. Verschiedene Projektionen ermöglichen den Besucher:innen das Blättern in der ersten Ausgabe der Lutherbibel und des ersten Kinderbuches. Ich bin beeindruckt: Endlich mal eine Bibliothek, in der man alles anfassen kann.

Erlebnisportal Thüringen Entdecken

Nachdem ich ausführlich in der Bibliothek gestöbert habe, ist mein Rundgang durch das Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ auch schon zu Ende. Eigentlich habe ich mich nur eine Stunde hier aufgehalten, aber es kommt mir so vor, als hätte ich den ganzen Tag in den verschiedensten Ecken Thüringens verbracht. Und zu Hause werde ich mir alles ganz genau noch einmal in meinem ganz persönlichen Thüringen-Reiseführer mit dem Erlebnisticket anschauen. Wiederkommen werde ich auf jeden Fall, so viel Spaß gemacht hat meine kleine Reise durch Thüringen. Und ich denke mir zum Abschluss: Genau so sollten Museen und Ausstellungen in Zukunft sein.

Thüringen digital Entdecken

…könnt ihr auf der Website von Thüringen entdecken! Dort gibt es zahlreiche Infos für euer ganz persönliches Thüringen Abenteuer!

Werbung: Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation mit thueringen-entdecken.de entstanden. Mir wurde vom Thüringen Entdecken -Team das Erlebnisportal auf dem Petersberg gezeigt. In meinem Beitrag möchte ich die Beschreibung unserer Erlebnisse objektiv halten und euch so nahbar wie möglich an unseren Unternehmungen teilhaben lassen.

Gewinnspiel Informationen

Frage: Welche Stadt in Thüringen ist berühmt für seine Blechkuchen?

Die Antwort auf diese Frage findet ihr im Artikel. Schreibt uns eure Antwort bis zum 14.7. um 18:00 Uhr per Privatnachricht auf Instagram oder Facebook. Wir wünschen euch viel Glück!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: