Prolog
Egal, wohin wir schauen – überall begegnet uns aktuell das Thema Nachhaltigkeit. Wir kaufen nachhaltig produzierte Kleidung, lesen Blogs, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind (mein Tipp: Hello Mrs Eve), trinken nachhaltigen Kaffee und kaufen uns mittlerweile sogar nachhaltige Gebrauchsgegenstände. Was noch vor wenigen Jahren als „öko“ belächelt wurde und teils auch verschrien war, ist mittlerweile der ganz heiße Scheiß. Ist ja auch logisch: Besseres Images sorgt für bessere Nachfrage. Und so kommt es, dass neben den klassischen Unternehmen, die seit Jahren nachhaltig agieren und die wahren Vorreiter dieser Bewegung sind, auch immer mehr neue Spots wie Pilze aus dem Boden schießen. Grüne Startups, faire Cafés, verpackungsfreie Läden – die Palette ist breit und bunt gemischt, auch hier in Erfurt. Es wird Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Das grüne Erfurt
Wie breit aufgestellt und wie bunt gemischt die nachhaltige Szene in der Landeshauptstadt Thüringens ist, wurde mir erst vor kurzem bewusst – als ich mich mithilfe einer App auf die Suche nach sogenannten Green Spots in und um Erfurt gemacht hat. Besagte App heißt „OnlyGreen“ und ist auf dem Mist des aus Eisenach kommenden Startup Upyama gewachsen. (Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine Kooperation, ich unterstütze die Damen aus meiner Heimatstadt von Herzen gern und ganz ohne Eigennutz.)
Das Prinzip der Anwendung, die auch via Browser genutzt werden kann, ist leicht erklärt. Du gibst einen Ort oder eine Postleitzahl ein und OnlyGreen zeigt dir alle Green Spots in der Umgebung an. Das können Hof- und Bioläden, Cafés und Restaurants, aber auch Hotels, Imkereien, Kosmetikstudios, Praxen für Naturheilkunde und Yoga-Zentren sein. Wie schon gesagt: Die Palette ist breit und bunt. Wenn du einen Green Spot kennst, der noch nicht aufgeführt wird, kannst du ihn ganz einfach selbst eintragen.
Gebe ich „99084“, also die Postleitzahl der Erfurter Altstadt ein, werden mir im Umkreis von 20 km 55 Green Spots angezeigt. Das Gebiet umfasst nicht nur Erfurt, sondern auch angrenzende Orte wie Ichtershausen, Neudietendorf, Stotternheim oder Hausen im Wipfratal.
Viele neue Inspirationen
Warum ich dir das überhaupt erzähle? Ganz einfach: Weil mich OnlyGreen auf eine wunderbare Entdeckungsreise durch Erfurt eingeladen hat und ich es großartig finde, dass mir neben all den bekannten Spots (wie NuMa, Café Klara Grün oder Zucker & Zimt) auch viele Neuheiten (aus meiner Sicht!) vorgestellt werden. So konnte ich zum Beispiel die Erfurter Ölmühle oder auch die Stadtimkerei Schröder kennenlernen. Außerdem hat es mich gefreut, dass ich durch Upyama viele neue Gastro-Inspirationen erhalten habe. Auf meiner Liste steht nun nicht nur ein Besuch im EAT, sondern auch im Bistro GreenRepublic und bei Peckham’s. Wer will mitkommen? :)
Liebste Grüße,
Jessi
Fotos: Jessika Fichtel | Feels like Erfurt
Eine Antwort