BeAwi Kreativcafé Erfurt: Ein Ort zum Wohlfühlen

gesponsert

BeAwi Kreativcafe
Inhaltsübersicht

Mehr Platz zum Kreativsein für Erfurt – verbunden mit gutem Kaffee und Kuchen. Das ist die Vision von Jeannette Münzberg, Inhaberin des BeAwi Kreativcafés. Den perfekten Ort für jede Menge Kreativität und gute Gespräche, hat die gebürtige Puffbohne am Nettelbeckufer 21 in der Nähe des Erfurter Nordparks gefunden. 

Jeannette Münzberg

Für die gebürtige Restaurantfachfrau ist das eigene Café ein absolutes Herzensprojekt: „Ich liebe den Austausch mit anderen Kreativen und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben“, erzählt Jeannette. Die Kreativität hat für die Gastronomin schon immer eine große Rolle gespielt. Viele Jahre war sie Organisatorin verschiedener Kreativmärkte, unter anderem im Stadtgarten. Was daraus entstanden ist: ein buntes Netzwerk aus Kreativschaffenden und Ideen.

Das alle bündelt die Erfurterin im BeAwi Kreativcafé. Neben dem normalen Cafébetrieb werden bei BeAwi regelmäßig Kurse und verschiedenste Veranstaltungen angeboten: Kindergeburtstage, Junggesellinnenabschiede, Makrameekurse, Kreativabende, gemeinsames Keramikbemalen – you name it. BeAwis Veranstaltungskalender ist immer prall gefüllt. Das Besondere: „Meine Gäste bekommen bei ihrem Besuch immer ein Rundum-sorglos-Paket, bei Kindergeburtstagen sorge ich für Verpflegung und kreative Unterhaltung. Die Eltern können sich währenddessen bei einem Kaffee entspannen“, erklärt mir Jeanette stolz.

N‘ Sekt vielleicht? 

Mein erster Eindruck vom BeAwi Kreativcafé passt gut zu Jeannettes Beschreibung: Im Juni 2021 stoße ich auf dem Weg zum Nordpark auf das kleine Café. Ein Stopp wird eingelegt für Kaffee und Kuchen auf die Hand. Im Innenraum duftet es nach frischgebackenen Waffeln, die Espressomaschine zischt. An den Tischen wird laut gelacht und mit Sekt angestoßen. Eine Runde aus Junggesellinnen hat sich im BeAwi Kreativcafé eingenistet und bastelt unter Anleitung bunte Blumenkränze. Die Stimmung ist ausgelassen, man möchte sich am liebsten dazusetzen und mitbinden. Ich freue mich über den neuen Wohlfühlort im Kiez. 

Wer bereits eine Weile in Erfurt wohnt, hat Jeanette vielleicht schon ein bisschen auf ihrem Weg begleitet. Vor ein paar Jahren hatte sie noch ein Wellnessstudio in der Moritzstraße. Danach folgte der erste Standort des BeAwi Kreativcafés in selbiger Straße: „Mir war in der Moritzstraße schon immer klar, dass das nichts für immer sein wird. Zuerst wollte ich immer weiter in die Innenstadt ziehen, als das aber nicht geklappt hat, habe ich durch Zufall dann das Objekt am Nettelbeckufer gefunden“. So kam es, dass sich Jeannette mitten im Lockdown entschied, ihre Zelte im alten Café abzubrechen und 500 m weiter einen kleinen Neustart zu wagen.

Neuer Standort, neues Glück 

Der neue Standort versprach mehr Platz, neue Kundschaft und Parknähe. Innerhalb weniger Wochen wurde das BeAwi Kreativcafé schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt im Viertel. Für Jeannette wurde ein Traum wahr:

„Ich kann den letzten Sommer (2021) gar nicht beschreiben. So habe ich es noch nie erlebt und mir immer gewünscht. Wenn ich daran denke, bekomme ich immer noch Gänsehaut“.

BeAwi Kreativcafe Innenraum

Ein paar Monate später konnte sich das BeAwi Kreativcafé sogar vergrößern. Als der Getränkeladen nebenan auszog packte Jeanette die Gelegenheit beim Schopfe und vergrößerte den Creative Space. Im Café darf nun ausgiebig gespeist und geschlürft werden, während im Raum nebenan genug Platz zum Kreativsein ist.

Eine kleine Auszeit genießen 

Beim Knoten (Makramee), Malen, Basteln, Nähen, Schneiden usw. kann man jeden Tag von 14-18 Uhr den Blick über die gegenüberliegende Karlsbrücke schweifen lassen und sich ganz im Moment verlieren. Im Sommer können sich Gäste des BeAwi Kreativcafés sogar auf einen gemütlichen Außengarten freuen. Um das Kreativ-und Gemeinschaftsgefühl zu verstärken, bietet Jeannette im BeAwi Kreativcafé auch Produkte von lokalen Künstler:innen und Selbstständigen zum Verkauf an.

Good to know: Wer schon länger versucht hat, die Bedeutung hinter dem Namen des Kreativcafés zu entschlüsseln, bekommt jetzt die Antwort: Der Name von Jeannettes Mutter war Beate Awihsus. Ein besonderer Name für einen besonderen Ort! 

Vom Erfurt Gefühl 

Jeannette Münzberg hat die meiste Zeit ihres Lebens in Erfurt verbracht. Demnach begleiten sie viele unterschiedliche Erfurt-Gefühle. Das wichtigste hat sie jedoch mit mir geteilt: 

„In Erfurt fügt sich irgendwie alles und es gibt immer einen Weg. Hier ist alles noch so geballt. Man lernt immer zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, die richtigen Leute kennen.“

Neben ihrem absoluten Lieblingsort, dem BeAwi Kreativcafé verbringt Jeannette ihre Zeit am liebsten im Nordpark: 

„Wir waren im Sommer auch so oft Picknick machen, weil es sich anbietet, und es fühlt sich auch tatsächlich ein bisschen heimisch an.“

Kreativkurs Erfurt BeAwi Kreativcafé

Öffnungszeiten und Adresse

Was? 

BeAwi Kreativcafé

Wo?

Nettelbeckufer 21, 99089 Erfurt 

Wann?

Mittwoch bis Freitag 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

Sonntag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

Kontakt

Telefon: 0361-23008904

E-Mail: info@seikreativ.net

Unser Tipp: 

Probiere unbedingt ein Stück von Jeannettes „Mohntorte-Spezial“ dazu ein leckerer Latte Macchiato mit Schoko-Minz Flavour 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: