Auf der Suche nach DEM Café Erfurts fiel uns wieder einmal auf, mit welch wunderschönen Ecken Erfurt aufwartet. Und das es DEN EINEN Erfurt Ort ebenso wenig gibt wie DAS EINE Erfurt Café. Die Vielfalt beginnt bei dem Duft der gerösteten Kaffeebohnen, reicht über das Angebot an Leckereien bis hin zur besonderen Inneneinrichtung und führt uns an Orte, die nicht nur Cafés als solche sind, sondern waschechte Erfurter Glücksorte. Orte, an denen deine Sinne auf eine Reise geschickt werden, du es dir so richtig gut gehen lässt, vielleicht auch Zettel, Stift oder Laptop zückst. An dieser Stelle möchten wir kein Ranking der Cafés in Erfurt auflisten, sondern vielmehr aufzeigen wie vielfältig wir in unserem schmucken Erfurt mal wieder aufgestellt sind und garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Café Epitome
Man bestelle einen Flat White Kaffee mit einem Schuss Hafermilch, ein Stückchen vom warmen Bananenbrot und starte so in einen fantastischen Tag. Denn wie könnte dieser denn noch besser beginnen? In zentraler Lage befindet sich am Fischmarkt das Erfurter Café Epitome.Die großen Fenster erlauben schon von draußen einen Blick in das Kaffeeparadies voll exotischer Sorten, die ein leckeres und stets wechselnden Kuchenangebot und frisch zubereitete Paninis ergänzen. Entscheidest du dich für einen Coffee To Go, landet dieser in einem 100% biologisch abbaubarem Becher und wird dir mit einem freundlichen Lächeln überreicht. Da freut sich nicht nur dein Kaffeeherz, sondern auch dein ökologischer Fußabdruck. Du willst noch mehr Insider zum Café Epitome? Dann schau doch mal hier vorbei.

Unser Tipp: Probiert unbedingt den „Ruby Tuesday“ (Kaltgetränk mit Kaffee).
Allgemeine Hinweise: Pflanzliche Milchalternativen und vegane Mahlzeiten erhältlich.
Wo? Fischmarkt 8, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Samstag 8:30 bis 18:30 Uhr/ Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr
Café Oma Lilo
Das Kiezcafé der Brühlervorstadt befindet sich etwas außerhalb des Erfurter Stadtgetümmels in der Gorkistraße und ist an Behaglichkeit wohl nicht zu übertreffen. Neben einem fantastischen Frühstücksangebot, duftendem Kaffee in Vintage-Tassen und köstlichen Eistorten im Sommer, lädt das Ambiente im Café dazu ein, stundenlang zu verweilen. Eben ganz wie bei Omi zuhause. Unser Gemeintipp: Genieße das Franz Frühstück, einen Karamell-Zimt-Macchiato und lass noch ein wenig Platz für eine der vielen besonderen Kuchenkreationen. In einem anderen Artikel berichtet unsere Redakteurin Lea übrigens ausführlich darüber, was es mit Oma Lilo auf sich hat und verrät, warum dieses Erfurter Café so besonders ist.

Allgemeine Hinweise: aufgrund hoher Beliebtheit unbedingt vorab einen Platz reservieren.
Wo? Gorkistraße 16, 99084 Erfurt
Wann? Dienstag bis Sonntag 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Café Füchsen
Versteckt hinter der Krämerbrücke in einer mit Kopfstein gepflasterten Gasse, findest du das wunderschöne und urgemütliche Café Füchsen. Regionale Produkte, selbstgebackenes (und glutenfreies) Brot und eigene Aufstriche zeichnen das Füchsen besonders aus. Die Liebe zum Detail spürt man nicht nur in der Einrichtung, sondern auch auf den Frühstücks-und Kuchentellern, den Kaffeespezialitäten und der außerordentlichen Freundlichkeit der Bedienungen. Die hausgemachten Marmeladen und Liköre können außerdem käuflich erworben werden. Solltest du im Übrigen auch so überzeugt vom selbstgebackenen Brot sein, dann lohnt es sich, einmal lieb nach dem Rezept zu fragen – das wird nämlich gern geteilt. 😉
Allgemeiner Hinweis: Wegen hoher Beliebtheit vorab Plätze reservieren. Vegane und glutenfreie Speisen erhältlich.
Unser Tipp: das selbstgebackene Brot, Puffbohnenpesto, Kaffee Alhambra
Wo? Hütergasse 13, 99084 Erfurt
Wann? Mittwoch bis Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr
KreativTankstelle
Jung, kreativ, hip. 2019 wurde die KreativTankstelle zurecht zur Top Location 2019 in Erfurt gekürt und ist seit jeher als Café, Coworking und Event Space unter den Erfurter:innen beliebt. Hier kannst du in Ruhe deinen Kaffee schlürfen und die Seele baumeln lassen, aber auch zugleich in kreativer Atmosphäre lernen und arbeiten. Besonders originell sind dabei die vielen (eher Café untypischen) Angebote: Live Kochen, Netzwerkveranstaltungen, internationale Studierendenprojekte und Kreativworkshops sind nur einige der vielen großartigen Events, die uns zeigen wie man ein Café auch fernab des klassischen Angebots beleben. Spannend!

Unser Tipp: Ein buchbarer Mietservice eines Kaffeemobils für deine Party zuhause. Für Firmenevents ist die Räumlichkeit in der Veilchenstraße buchbar.
Allgemeiner Hinweis: Aktuell als Corona Schnelltestzentrum umgerüstet, soll es ab Ostern wie gewohnt weitergehen mit dem Café-/Bistroalltag.
Wo? Veilchenstraße 32, 99092 Erfurt
Café Süden
Im Süden kann man sich ja bekanntlich am besten entspannen. Dieser kleine Geheimtipp versteckt sich, wie es der Name schon verrät im Süden Erfurts, in der Tschaikowskistraße. Mit einer wechselnden Mittagskarte, verspielter und gemütlicher Inneneinrichtung und einem großen Kuchenangebot, kann man hier schon mal einen ganzen Nachmittag verbringen. Mit guter Gesellschaft oder einem spannenden Buch, kommt hier schnell ein richtiges Urlaubsgefühl auf.

Unser Tipp: Probiere unbedingt die Clafoutis oder die Hansen Jensen Torte!
Wo? Tschaikowskistraße 21, 99096 Erfurt
Cafe Hilgenfeld
Das Hilgenfeld am Domplatz ist DER Treffpunkt der Kultur-und Kreativszene in Erfurt. Hier wird gerne mit einer kräftigen Tasse Espresso in den Tag gestartet oder ein kurzes Arbeitspäuschen eingelegt. Und selbst bei kaltem Wetter sitzt es sich hier eingekuschelt in einem Deckchen, mit Blick auf dem Dom besonders schön.

Unser Tipp: Probier einen Brownie oder Blondie von Mela – Zeit zum Genießen
Allgemeine Hinweise: Pflanzliche Milchalternativen möglich
Wo? Domplatz 4, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Sonntag 8:00 bis 22:00 Uhr
Café Musti
Das Café Musti versorgt kuchenhungrige Erfurter:innen seit September 2021 mit selbstgebackenen, ausschließlich veganem Kuchen und einem vielfältigen Frühstücksangebot, bei dem Pflanzen- und Fleischfresser auf ihre Kosten kommen. Frisch zubereitete Suppen und mit viel Liebe, vom Chef persönlich belegte Brötchen runden das Angebot ab. Während der kalten Jahreszeiten bietet das Café Musti zwar nur wenige, dafür aber sehr gemütliche Sitzplätze im Warmen an. Ideal, um länger im Café zu verweilen und es sich gut gehen zu lassen – inmitten des Dufts von frischem Kaffee, verschiedenen Naschereien und den vielen Pflanzen, die das Café am Beginn der Erfurter Langen Brücke von innen schmücken. Im Frühling und Sommer lockt einen die Sonne dann wieder nach draußen, um bei einem leckeren Frühstück den Blick auf den grünen und belebten Hirschgarten zu genießen.

Allgemeine Hinweise: vegane Mahlzeiten, pflanzliche Milchalternativen
Wo? Lange Brücke 30, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Sonntag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Café Erfurt: Klara Grün
Immer einen Besuch wert: Das Café Klara Grün an der Predigerkirche. Vom Fischmarkt kommend an der Tigerente vorbei, findet man das Café in der Predigerstraße rechter Hand. Seit 2012 ist es im Schatten der Kirche gelegen und versorgt seitdem seine Besucher mit dem besten Kuchen in Erfurt. Besonders schön: Kaffee und Kuchen in der Sonne (oder besser gesagt, dem Klärchen) auf der Wiese vor der Predigerkirche zu genießen. Wie das Café Klara Grün in Erfurt eigentlich zu seinem Namen gekommen ist und was es so besonders macht, erfährst du hier.

Allgemeine Hinweise: Lebensmittel in Bio und Demeter Qualität, Pflanzliche Milchalternativen erhältlich.
Wo? Predigerstraße 12, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Samstag 12:06 bis 18:02 Uhr
Espach Café und Restaurant
Das am Wasser gelegene Espach Café und Restaurant zieht einen mit seinem großen Wintergarten in den Bann, der auf eine himmlische Sonnenterrasse führt. Und das inmitten eines grünen Idylls nicht fern des belebten Luisenparks. Wenn du es ruhig und abgeschieden magst, findest du im Espach Café und Restaurant ein Plätzchen der besonderen Entspannung. Und wir sprechen aus Erfahrung, wenn wir sagen, dass du hier einen ganzen Tag verbringen kannst, ohne zu merken wie die Stunden verstreichen. Zudem bietet das Espach Café den perfekten Ort für private Feste, Public Viewing oder einen ausgedehnten Brunch. Während die Erwachsenen ihren Kaffee genießen oder auf das Essen warten, kommen auch die Kleinsten auf ihre Kosten und können sich auf dem Spielplatz in Sichtweite ordentlich auspowern, ohne jemanden zu stören.

Allgemeine Hinweise: Kostenfreies Wlan: „ESPACH“, Spielplatz, auf Nachfrage vegetarische und glutenfreie Speisen erhältlich.
Unser Tipp: Die Espach Beeren Bowl mit einem frisch gepressten Glas Orangensaft zum Frühstück.
Wo? Alfred-Hess-Straße 36a, 99094 Erfurt
Wann? Mittwoch bis Freitag 11:30 Uhr bis 23:00 Uhr/ Samstag bis Sonntag 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Café Nomad
Freunde und Fans des türkischen Blätterteiggebäcks Baklava dürfe dieser Neuzuwachs in Erfurt gefallen. Jeden Sonntag und Mittwoch erwarten dich frisch aus der Bäckerei die zuckersüßen Pasteten mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien. Die noch besser schmecken, wenn sie erst mal für ein paar Tage durchgezogen sind. Zudem sind auch vegane Baklava auf Dattelbasis im Café erhältlich. Die große Fensterfront des lichtdurchfluteten Cafés und der Fensterbanktresen sorgen für eine angenehme Arbeits- und Wohlfühlatmosphäre.

Bohne und Traube
Klein und fein trifft es bei unserem nächsten Café Erfurt wohl am besten auf den Punkt: wir sprechen vom Café Bohne und Traube in direkter Nähe des Domplatzes. Einmal die Tür geöffnet, kann man gar nicht mehr anders als dem würzigen Geruch frisch gemahlenen Kaffees zu folgen und sich von der Gemütlichkeit dieser Kaffeerösterei in den Bann ziehen zu lassen. Der Weg zur Kasse bahnt sich durch süße Dekoartikel, Schokolade und vielerlei Kaffeebohnen die probiert und mit nach Hause genommen werden wollen. Den Kaffee in der Hand, genießt du von hier einen wunderbaren Ausblick direkt auf den Erfurter Dom. Schöner geht’s nicht, finden wir, und empfehlen das Bohne und Traube für ein glückliches Kaffeeherz.

Unser Tipp: Der Gewürzkaffee und die Zitronen Tarte, sind ein echter Hochgenuss…
Wo? Domplatz 16, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Samstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Krämerbrückencafé
Kurze Pause vom Sightseeing gefällig? Dann ist das Krämerbrückencafé mit seiner einzigartigen Lage genau der richtige Ort zum Durchatmen, denn es liegt, wie der Name schon verrät, zentral an der Krämerbrücke. Von hier aus kannst du bei Kaffee und Kuchen das bunte Treiben der Innenstadt genüsslich beobachten und die nächste Station für den Stadtbummel planen. Gerüchten zufolge soll sich in diesem Erfurter Café außerdem der „beste Kellner der Stadt“ herumtreiben. Wisst Ihr wer damit gemeint sein könnte?
Allgemeine Hinweise: Pflanzliche Milchalternativen erhältlich.
Wo? Kreuzgasse 1, 99084 Erfurt
Wann? Donnerstag bis Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr
Café Mundlanung
Selbstgebackenes Brot, lokale Spezialitäten und duftende Zimtschnecken locken Besucher der Krämebrücke regelmäßig in die Mundlandung. Hier kannst du bei einem Käffchen auf den kleinen Sitzgelegenheiten davor, das bunte Treiben auf der Brücke beobachten. Die Mundlandung ist auch die perfekte Anlaufstelle, wenn du ein paar selbstgemachte, lokale Spezialitäten mit nach Hause nehmen möchtest: Vom Chaimüsli, über Likör bis hin zur selbstgemachten Marmelade, gibt es hier etwas für jeden Geschmack.
Allgemeine Hinweise: Außerhalb von Corona Zeiten kann hier auch im Innenbereich Kuchen gegessen und gefrühstückt werden.
Wo? Krämerbrücke 28, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Sonntag 9:00 bis 18:00 Uhr
BeAwi KreativCafé
Wer Lust hat bei einer Tasse Kaffee und einer leckeren Waffel kreativ zu werden, sollte dem BeAwi KreativCafé unbedingt einen Besuch abstatten. Ein Café in Erfurts Andreasvorstadt , das erlebt werden möchte. Mit Leidenschaft und Herzblut geführt, kannst du hier nicht nur Handmade Produkte erwerben, sondern u.a. Lichterketten basteln Schatztruhen gestalten, Schmuck hergestellen und Porzellan bemalen. Das BeAwi KreativCafé bietet neben verschiedenen Workshops für Groß & Klein außerdem eine besondere Event Location für Baby-Partys, Kindergeburtstage, Junggeselinnenabschiede, Weihnachts- und Familienfeiern.

Allgemeiner Hinweis: Auf der Website sind alle angebotenen Bastelarbeiten mit den jeweiligen Preisen aufgeführt. Ruf am besten vorher nochmal an und frage nach, was möglich ist.
Du willst mehr Details über das Café erfahren? Dann schau doch mal bei unserem ausführlichen Artikel vorbei!
Wo? Nettelbeckufer 21, 99089 Erfurt
Wann? Mittwoch bis Samstag 12:00-18:00 Uhr/ Sonntag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kurhaus Simone
Es geht hoch hinaus! Dieses Café erstreckt sich inmitten der Erfurter Altstadt gleich über vier Etagen. Zwischen Retromöbeln, nostalgischen Sammeleien und Ausstellungsstücken verschiedener Künstler:innen hat man von allen Etagen einen wunderbaren Blick auf den Wenigemarkt und kann entweder entspannt das Getümmel beobachten oder sich mit seinem Laptop zum Arbeiten zurückziehen. Das Kurhaus Simone bietet neben verschiedenen Kaffeevariationen eine hervorragende heiße Schokolade, täglich wechselnden Blechkuchen und ein leckeres Frühstück an. In den Abendstunden wird auch Wein und Bier serviert. Mehr über’s Kurhaus erfährst du in einem anderen Artikel.

Allgemeiner Hinweis: Pflanzliche Milchalternativen erhältlich.
Wo? Wenigemarkt 21, 99084 Erfurt
Wann? Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr/ Samstag bis Sonntag 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Café Albrecht
Das Cafe Albrecht liegt, wie es der Name schon verrät, in der Albrechtstraße 67. Hier kann im Sommer gemütlich unter der bunten Markise selbstgemachte Limonade und Eiscafe geschlürft werden. Besonders beliebt bei diesem Cafe in Erfurt ist der Kuchensonntag! Während viele andere Cafes geschlossen haben, wartet das Albrecht mit allerlei selbstgebackenen Kuchensorten auf, die amn direkt vor Ort verputzen kann oder zum Kaffeekränzchen mit nach Hause nimmt.
Unser Tipp: Probier‘ unbedingt unseren Lieblinsgkuchen im Cafe Albrecht: den Honig-Thymian Cheesecake!
Wo? Albrechtstraße 67, 99089 Erfurt
Wann? Dienstag bis Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr
Café Rommel
Das Café Rommel ist definitiv DAS Café in das du deine Großeltern ausführen solltest, wenn sie dich in Erfurt besuchen. Das älteste Wiener Kaffeehaus in Erfurt besticht mit urigem Vintage Mobiliar und einer riesigen Torten-Auswahl. Besuchst du das Cafe mal alleine, kann es schon sein, dass du den Altersdurchschnitt gewaltig drückst. Das ist aber das Schöne daran. Zwischen Omis und Opis beim Kaffeeklatsch kann man die Atmosphäre nochmal ganz anders genießen. Reserviere dir unbedingt mal unseren Lieblingsplatz am Fenster, an dem du in einer kuscheligen Nische vorbeiratternden Straßenbahnen beobachten kannst.
Unser Tipp: Bestell ein großes Stück Stachelbeer-Baiser-Torte, du wirst es nicht bereuen!
Wo? Johannesstraße 34, 99084 Erfurt
Wann? Dienstag bis Sonntag 8:30 bis 18:00 Uhr