Café Weimar: 5 tolle Cafés in Weimar, die du ausprobieren solltest

Inhaltsübersicht

Text und Fotos: Anna B.

Kaffeejunkies aufgepasst! Du liebst Kaffee genauso wie wir und hast dich in der Erfurter Cafészene schon komplett durchprobiert? Hier sind 5 Cafés in Weimar, die einen Besuch definitiv wert sind…

Ein Stück Italien im Venezia

Wo: Theaterplatz 1, 99423 Weimar
Wann: Mo bis So: 8:30 bis 21:30 Uhr

Gleich zu Beginn ein kleiner Tipp für Liebhaber:innen des aktiven Stadtlebens. Das Venezia ist nicht nur ein beliebter Spot zum Eis essen, sondern bietet auch Frühstück und Kuchen mit einer besonderen Aussicht auf das Alltagsleben der Weimarer. Das deutsche Vita kommt dem italienischen hier sehr nah – Tiramisu, Aperol und Eiscreme, soweit die Augen reichen. WE LIKE👍

Healthy food meets aesthetics im moksha

Wo: Marktstraße 9, 99423 Weimar
Wann: Di bis Sa: 11:30 bis 17:00 Uhr

Eine Ayurveda Hot Chocolate und ein Stück saftiger Zitronenkuchen! Wie könnte man besser in den Tag starten? Auf der Suche nach dem Café mit der perfekten Coffeeshop-Atmosphäre sind wir auf das moksha Health Food Deli gestoßen. Mit einer äußerst ästhetischen aber auch gemütlichen Inneneinrichtung bietet das moksha nicht nur eine Auswahl an ausgefallenen Getränken, Snacks und Bowls, sondern auch einen Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. 

Übrigens: Beinahe alle Speisen und Getränke im moksha deli sind vegan und ayurveda inspired. Für alle, die mit letzterem überhaupt nichts anfangen können: Ayurveda ist eine alte, traditionelle indische Gesundheitslehre (übrigens eng verbunden mit dem Yoga). 

Kuchen wie bei Oma im Koriat

Wo: Steubenstraße 48, 99423 Weimar
Wann: Di bis So: 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Kuchenmanufaktur Koriat ist vor allem für ihr ausgefallenes und besonders leckeres Kuchensortiment bekannt. Hier werden aber auch Kekse sowie hausgemachte Marmeladen und andere Aufstriche verkauft. Das kleine, viel besuchte Café ist unter anderem auch eine beliebte Anlaufstelle für Studierende, um einen kleinen Imbiss einzunehmen oder ein Käffchen am Morgen zu trinken. Egal welche Tageszeit – hier wirst du immer fündig. Mit dem Blick auf die gegenüberliegenden Steinmauern der katholischen Kirche kann hier nicht nur der Kaffee, sondern auch die Aussicht genossen werden. 

Der Duft von frischem Kaffee in der Weimarer Kaffeerösterei

Wo: Herderplatz 16, 99423 Weimar
Wann: Mo bis Fr: 11:00 bis 17:00 Uhr

Für die Kaffeeliebhaber:innen unter euch haben wir noch einen ganz besonderen Tipp. Die Weimarer Kaffeerösterei hält, wie der Name es schon verrät, eine große Auswahl an Kaffeesorten und Iced Coffee Kreationen für dich bereit. Die Innenräume des Cafés bieten zwar keinen Raum für große Gruppen, dafür ist man aber live und hautnah dabei, wenn der Kaffee per Hand von der Bedienung zermahlen und gepresst wird. Während es im Inneren klein und heimelig zugeht, ist draußen umso mehr Platz zum Sitzen, Sonnen und Entspannen. Auch bei diesem Café ist der Ausblick ein netter Bonus. Dieses Mal überzeugen der sonnige Herderplatz und die Herderkirche (die übrigens auch immer einen Besuch wert ist😉).

Café Weimar mit Wohnzimmerflair: Das Wünsch Dir Was

Wo: Kaufstraße 20, 99423 Weimar
Wann: Di bis So: 9:00 bis 17:00 Uhr

Einst Drogerie, heute Café, verleiht besonders das große Bücherregal dem Café Wünsch Dir Was seinen einmaligen Charme. Nicht nur durch die Auswahl an Speisen und Getränken des kleinen, gemütlichen Cafés, sondern auch die geschmackvolle Einrichtung macht einen Besuch im Wünsch Dir Was zu einem einzigartigen Erlebnis. Was du aber wissen solltest: Einige Gerichte sind hier nur zeitlich begrenzt verfügbar oder limitiert. Daher unsere Empfehlung: Nicht erst kurz vor Ladenschluss, sondern schon frühzeitig erscheinen, um den vollen Genuss und die ganze Auswahl zu genießen. 

Noch nicht genug Café Weimar Tipps für deinen Geschmack? Dann schau doch mal hier vorbei:

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

2 Antworten

  1. „Kuchen wie bei Oma im Koriat“
    Wenn die Oma aus dem Orient, aus Israel kommt, wie die Oma von Avi Koriat, dann mag diese headline ja stimmen.
    Wenn man sich von Erfurt schon nach Weimar vorwagt, dann sollte man vielleicht mal etwas genauer recherchieren. Der Besitzer der Kuchenmanufaktur Avi Koriat, wuchs in einem Kibbuz in Israel auf und eigentlich ist er Industrie-Designer. Seit 2004 lebt er in Deutschland. Seine Kuchen und Tartes backt er nach alten Rezepten, die er als Kind von seiner Mutter und anderen Frauen aus dem Kibbuz übernahm.

    1. Liebe Stefanie,

      Avivs Background ist uns selbstverständlich bekannt. Und wie du schon richtig gesagt hast – Omas gibt es schließlich überall auf der Welt. Da auch Avivs Rezepte auf dem Wissen und dem Know-How seiner Vorfahren in Israel aufbauen finden wir den Vergleich hier daher mehr als angebracht. Gelernt und überliefert von der Oma, Onkel, Mutter usw. eben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: