Der Erfurter Norden ist so viel mehr als Plattenbauten und Beton. Und trotzdem scheint das Stigma des grauen Nordens nach wie vor fest in den Köpfen vieler Erfurter:innen verankert. Zu Unrecht, finden nicht nur wir, sondern auch die jugendlichen Teilnehmenden des Medienprojekts „Dein Blick auf deinen Stadtteil“, das in den Osterferien in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesmedienanstalt und dem Jugendhaus Renne stattfand. Ziel des fünftägigen Video-Workshops war es, den Jugendlichen Tricks und Tipps zum Filmen und Schneiden von Videos auf Tablets an die Hand zu geben und zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Erfurter Stadtteil Moskauer Platz anzuregen. Die jugendlichen Teilnehmer:innen fingen ihre eigenen Lieblingsplätze und besonderen Orte rund um den Moskauer Platz mit der Kamera ein. Dabei gab es für die Teilnehmenden allerhand zu entdecken, denn anders als die Vorurteile vermuten lassen, ist das Wohn- und Plattenviertel im Norden Erfurts längst nicht mehr so grau und farblos wie in den Köpfen vieler Erfurter:innen. Gerade im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 (BUGA) hat sich hier einiges getan – mehr Farbe, mehr Grün, mehr Leben! Als Medienpartnerinnen des spannenden Stadteilprojekts wollen wir euch die Ergebnissen des Workshops an dieser Stelle natürlich nicht vorenthalten. Viel Spaß mit den Videobeiträgen!
Die bunte Vielfalt an Spielplätzen
Ob Sitzmöglichkeiten, Blumenbeete oder Grillplätze: Die Bundesgartenschau hat im Erfurter Norden ihre Spuren hinterlassen – im positiven Sinn versteht sich. Zu den Überbleibseln zählen natürlich auch zahlreiche Spielmöglichkeiten und -plätze, die im Rahmen der BUGA wortwörtlich aus dem Boden gestampft wurden. Gerade für die kleinen Stadtbewohner:innen und jüngeren Projektteilnehmer:innen ein Grund zur Freude und liebste Anlaufstelle für Spiel und Spaß im Freien. Es überrascht daher nicht, dass auch die Spielplätze im Erfurter Norden im Rahmen des Medienprojekts porträtiert wurden. Die Clips entstanden unter anderem auf dem Huckelbuckel Spielplatz, der für seine gigantische Rutsche bekannt ist. Hier waren Sadan, Kjell und Anni für euch am Werk. Vidad, Suaad und Fenja haben ihr Video auf dem Abenteuerspielplatz gefilmt. Besonderes Highlight hier: die Riesenschaukel. Wir sind große Fans!
Bolzen im Erfurter Norden
Wer sich ein bisschen mit Fußball auskennt, oder selbst spielt, weiß: Ein entscheidender Faktor beim Fußballspielen ist der Boden, auf dem es zur Sache geht. Die Fußballplätze im Erfurter Norden sind in der Tat ausbaufähig und deshalb auch ein präsentes Thema, das die Teilnehmer des Medienprojektes – zwei ganz besonders – umtrieb. Grünen Rasen sucht man hier nämlich vergeblich: Aktuell sind nur asphaltierte Bolzplätze sowie Sandplätze für das Fußballspiel vorhanden. Und da sind blaue Knie und Schürfwunden quasi vorprogrammiert. Ein öffentlicher Rasenplatz für Fußballspiele im Erfurter Norden könnte hier schnell Abhilfe schaffen und das Verletzungsrisiko enorm verringern. Im Video teilen Ahmed und Hayder, so heißen die jungen Video-Creator, welche Fußballtricks sie drauf haben und bekommen dabei Hilfe von Anni hinter der Kamera. Die drei wenden in ihrem Video sogar sogenannte „transitions“ an, ein geläufiges Stilmittel, um coole Übergänge in Filmen für soziale Netzwerke zu gestalten. Wir finden: Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Chapeau!
Die Wasserlandschaft am Moskauer Platz
Im Zuge der BUGA ist am Moskauer Platz, direkt neben dem Jungendhaus Renne auch der Auenteich entstanden – ein 10.000 Quadratmeter großes Gewässer, das aus der Schmalwasser-Talsperre im Thüringer Wald gespeist wird. Am Ufer des Teiches befindet sich ein kleiner Kiosk mit Holzterasse, der zum Verweilen einlädt. Eine Kneipp-Anlage sorgt für eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen und zwei kleine Kiesstrände laden mutige Besucher:innen dazu ein, ihre müden Füße ins Wasser zu tauchen. Gründe den Auenteich für sich zu entdecken gibt es also viele. Den idyllischen Spot am Wasser hat Projektteilnehmerin Suaad videografisch für euch festgehalten:
Niemals fern ist auch die Gera, die wohl nirgendwo sonst so viele Gesichter zeigt, wie im Norden der Stadt: mal leise dahinplätschernd, mal ein laut tosender Bach. Im Stadtteil Moskauer Platz entdeckt ihr den Fluss wirklich immer wieder neu. Projektteilnehmer Anton hat für euch den Wasserlauf der Gera eingefangen und seine liebsten Stellen zum Entspannen porträtiert. Vielleicht erkennt ihr ja das eine oder andere Plätzchen auf eurem nächsten Spaziergang Richtung Erfurter Norden wieder ;) Es lohnt sich!