Der Liebster Award für Feels like Erfurt

Inhaltsübersicht

Wer hätte das gedacht? Kurz nachdem ich mit meinem Blog von JF Texte für den Liebster Award nominiert wurde, flatterte auch eine Anfrage für Feels like Erfurt ins Haus. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mich Julia von julietravels.de für den Blogger Award nominiert hat und beantworte ihre Fragen natürlich gern.

 

Liebster Award? Was soll das sein?

Wenn ihr nicht wisst, was es damit auf sich hat, erkläre ich es natürlich gern schnell: Der Liebster Award ist eine Form der Blogger Relations und hilft Bloggern dabei, sich zu vernetzen und gegenseitig bekannter zu machen. Wer nominiert wurde, beantwortet die 11 Fragen, die ihm gestellt wurden und nominiert wiederum neue Blogs. Diese müssen dann wiederum die Fragen beantworten, die du ihnen stellst, dürfen jemand neues nominieren usw. So einfach ist das :) (Die ausführlichen Regeln vom Liebster Award findest du weiter unten in diesem Beitrag.)

 

11 Fragen von julitravels an Feels like Erfurt

Nun aber genug der Theorie, ab in die Praxis. Hier kommen die 11 Fragen von Julia (einer Erfurterin, die gerade auf Weltreise ist) und meine Antworten ;)

 

Welcher ist dein allerliebster Lieblingsplatz in Erfurt und warum?

Das dürfte kein Geheimnis mehr sein: Ich liebe den Petersberg mit seiner Kombination aus Freiheit, Natur und Architektur. Dort oben kann ich tief durchatmen und mich von der Hektik der Stadt loslösen. Außerdem gibt es auf dem Petersberg immer etwas zu sehen oder entdecken – die Fassadengalerie an der Defensionskaserne beispielsweise ;)

 

Hast du auch eine Lieblingsveranstaltung bzw. Location für Events?

Im Sommer genieße ich gern die entspannte Atmosphäre im Stadtgarten oder im Maislabyrinth. Ansonsten stöbere ich gern auf Flohmärkten (beziehungsweise dem Hafenmarkt) oder fiebere beim Entenrennen mit.

 

Wenn du in einem Marvel Film mitspielen würdest, welche Superkraft hättest du?

Ääähmm… ich glaube, Beamen fände ich ganz gut. Ganz einfach, weil es praktisch und verdammt cool ist. Schurken kann man damit aber sicher nicht aufs Kreuz legen.

 

Du hast die Chance, an eine beliebige Stelle in deinem Leben zurückzuspringen. Würdest du etwas anders machen?

Oh ja, das würde ich – definitiv! Ist aber etwas sehr persönliches, was ich hier nicht weiter vertiefen möchte ;)

 

Und ein Blick in die Zukunft: Hast du ein berufliches Traumziel?

Tatsächlich lebe ich meinen Traum bereits: Ich kann vom Schreiben leben. Als freiberufliche Autorin führe ich ein sehr aufregendes (Berufs-)Leben. Ich bin sehr gespannt, was mich in der kommenden Zeit noch erwarten wird.

 

Mal ganz unter uns: Was hältst du von Fashionblogs? ?

Ich habe krassen Respekt! Es ist absolut bewundernswert, wie viel Energie diese Blogger in ihre Bilder stecken. Die wirken teils sooo professionell, dass ich mich wirklich frage, wo das Hobby aufhört und der grenzenlose Perfektionismus beginnt. Auch die Instagram-Auftritte dieser Blogs wirken immer wahnsinnig gut und liebevoll gepflegt. Da gibt sich jemand große Mühe.

 

Du bist ja Freiberufler. Hast du dir deine Selbstständigkeit so vorgestellt, wie sie jetzt abläuft? Oder ist es besser / schlechter als erwartet?

Am Anfang hatte ich große Angst, zu scheitern. Da sich diese Angst nicht bewahrheitet hat, kann ich sagen, dass es viel besser als erwartet ist :) Nee, mal im Ernst: Selbstständigkeit (oder in meinem Fall: Freiberuflichkeit) ist eine Medaille mit zwei Seiten. Die meisten sehen nur meinen lockeren Arbeitsalltag, die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten und die coolen Aufträge. Dass meine Arbeit aber auch bedeutet, langweilige und teils sehr verwirrende Buchhaltung zu machen, den Urlaub nicht bezahlt zu kriegen und zahlungsfaulen Kunden hinterherzurennen, wird gern ignoriert ;) Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr glücklich mit meiner Entscheidung und meinem Beruf.

 

Du hast die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. Kannst du dir vorstellen, eine Zeit lang als digitaler Nomade zu reisen und zu arbeiten?

Das kann ich auf jeden Fall. Ob ich aber wirklich den Arsch in der Hose habe, es zu machen, ist was anderes. Fakt ist außerdem, dass Arbeitsort nicht gleich Arbeitsort ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ich in einem exotischen Traumland genauso effektiv und produktiv wie hier in Erfurt arbeiten kann ;) Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren. Der Laptop ist sowieso meistens dabei.

 

Hast du ein Traum-Reiseziel? Falls ja, wann wirst du hin fliegen/fahren?

Neuseeland ist so ein Traum, den ich seit Jahren hege – und mir definitiv auch erfüllen werde. Wann das sein wird, weiß ich momentan leider noch nicht. Wie gesagt: Drei Wochen Urlaub bedeuten auch drei Wochen Verdienstausfall…

 

Gibt es etwas, das du in deinem Leben unbedingt mal machen möchtest?

Ich will gern auf dem Jakobsweg pilgern – auch so eine „Schnapsidee“, die mir seit Jahren durch den Kopf geistert.

 

Die Welt geht unter – Was tust du an deinem letzten Tag?

Ich verbringe die Zeit mit den Menschen, die ich liebe – also meiner Familie und meinem Freund. Wenn meine beste Freundin auch noch dabei wäre, fände ich das auch nicht schlecht ;) Wir erzählen uns witzige Anekdoten „von früher“ und lachen viel dabei. Und es gibt mein Lieblingsessen (eine Suppe nach dem Rezept meiner Omi).

 

Meine Fragen und Nominierungen

Ich nominiere nun die Blogs

(beides Blogs mit Erfurt-Background) und stelle ihnen die folgenden 11 Fragen:

 

  1. Was erwartet die Leser auf eurem Blog?
  2. Warum bloggt ihr?
  3. Was ist eure Motivation dabei?
  4. Was war der bisher schönste Moment, den ihr durch’s Bloggen erlebt habt?
  5. Was ist für euch ein Blogger-No-Go?
  6. Welchen Social Media-Kanal nutzt ihr am liebsten – und warum?
  7. Was ist das erste, was euch einfällt, wenn ihr das Wort „Erfurt“ hört?
  8. Was ist euer liebster Flach-Witz?
  9. Angenommen, ALLES ist möglich: Was würdet ihr morgen machen?
  10. Was wolltet ihr als Kinder werden und welcher Beruf ist es letztendlich geworden?
  11. Welches Wort hat auf eurem Blog nichts zu suchen?
Das sind die Regeln des Liebster Award:
Der Liebster Award unterstützt besonders neue Blogs, um in der Bloggerwelt bekannter zu werden. Aber auch für alte Hasen ist der Liebster Award natürlich eine gute Möglichkeit, noch bekannter zu werden. Der Liebster Award ist eine Vernetzung zwischen Bloggern und funktioniert ganz einfach: Ein Blogger wird von einem anderen Blogger nominiert, beantwortet die gestellten Fragen auf seinem Blog, stellt selbst wieder Fragen und nominiert erneut Blogs für den Liebster Award.

  • Beantwortet die 11 Fragen, die euch gestellt wurden und veröffentlicht sie auf eurer Seite. Wer über die Fragen hinaus Fakten über sich präsentieren möchte, kann dies in einem eigenen Blog tun: Fakten über mich (bis zu 11 möglich); wer mit den Fragen gar nichts anfangen kann, darf sie ausnahmsweise auch mal gegen Fakten austauschen; sollte das dann aber auch entsprechend begründen.
  • Bedankt euch bei der Person, die euch nominiert hat, und verlinkt sie auf Eurer Seite. Falls möglich, hinterlasst auf ihrem Blog einen entsprechenden Kommentar, in dem ihr auch für andere sichtbar den Award annehmt.
  • Kopiert das Emblem oder holt euch ein zu euch passendes aus dem Netz und stellt es sichtbar auf die Award-Seite, so dass der Liebster Award nach außen hin sichtbar ist und bleibt.
    Denkt euch 11 neue Fragen für die Blogger aus, die ihr nominieren wollt und stellt die Fragen auf euren Blog.
  • Kopiert die Regeln und stellt sie ebenfalls auf euren Blog, damit die Nominierten wissen, was sie zu tun haben.
  • Nominiert zwischen zwei und elf neue Blogger, die ihr gerne weiterempfehlen wollt. Das sollten möglichst solche sein, die noch wenig bekannt sind, aber empfehlenswerte Inhalte bieten. Wer möchte, kann sich dabei an die 200er – 3000er Follower / Leser Regel halten, also solche Blogs empfehlen, die unterhalb dieser Zahlen liegen.
  • Stellt die neuen Nominierungen auf eurer Seite vor und gebt den jeweiligen Bloggern eure Nominierung persönlich bekannt. Empfohlen wird, dafür die Kommentarfunktion auf den jeweiligen Blogs zu nutzen, falls diese passend ist. Empfohlen wird auch, die jeweils Nominierten vorab zu fragen, ob sie überhaupt mitmachen wollen, damit sie sich nicht überfallen fühlen. Viel Spaß!

 

Ach da war ja noch was…

Nun hätte ich doch FAST vergessen, dass mir Julia noch eine special-Aufgabe gegeben hat: „Recherchieren gehört ja zu deinem Berufsalltag. Schaffst du es herauszufinden, wer den Liebster Award ins Leben gerufen hat und wann das war? ? ?“

 

Liebe Julia, die Wege des Internets sind unergründlich. Greifbare Fakten über den Liebster Award zu finden unmöglich. Während die einen stolz darauf sind, dass der Award aus Deutschland kommt, sagen andere, er sei eine Erfindung der Kanadier. Die Bezeichnung „Liebster“ für Favorit lässt aber durchaus darauf schließen, dass er aus dem deutschsprachigen Raum stammt. Die erste Nominierung? 2010, 2011, 2012 – wer weiß das schon genau? Ähnlich wie beim Kettenbrief (der Liebster Award ist im Grunde genommen nichts anderes) kann keine eindeutige Quelle ausfindig gemacht werden. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich spannend, dass der Ursprung des Liebster Awards nicht so recht zurückverfolgt werden kann. So hat er doch etwas von einem realen Urban-Mythos :D

 

 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Eine Antwort

  1. Her Jessi,
    dass ist ein toller Beitrag geworden! Danke, dass du mitgemacht hast. Und vor allem so schnell ??

    Das ist echt interessant, dass sich der Anfang vom Award gar nicht so recht zurück verfolgen lässt. Danke für deine Recherche!

    Liebste Grüße aus Costa Rica ?
    (Ich bin endlich da!)
    Julia

Ähnliche Artikel

gefördert durch: