Vom Badeglück: Die 10 schönsten Seen um Erfurt

Seen um Erfurt
Inhaltsübersicht

See(hnsucht)? Wir haben uns den Sommer über fleißig in die Fluten gestürzt und die besten Badeseen und -stellen in und um Erfurt für dich ausfindig gemacht. Egal ob mit dem Fahrrad, den Öffis oder dem Auto zu erreichen, wir lassen dich in der Hitze nicht alleine stehen und verraten dir, wie du zu deinem Badeglück kommst. Also nichts wie los: Pack die Badehose, deine Mitbewohner:innen und das Seepferdchen ein. Wir gehen eine Runde planschen! Und ist es dir mal zu kalt, lohnt sich auch ein Spaziergang um die verschiedenen Seen: Hier gibt es viel Natur, Ruhe und Entspannung.

Am Klingesee Sonne tanken und bis zum Abend bleiben

Adresse: Luthersteinweg, 99195 Erfurt

Entfernung zum Dom: 12 Kilometer

Klinge See
Gemütliches Plätzchen am Klingesee.

Definitiv einer unserer liebsten Badeseen um Erfurt! Am Klingesee gibt es genug Möglichkeiten, um in der prallen Sonne zu brutzeln, zeitgleich aber auch viele schattenspendende Bäume am Rand. Die Einstiege sind flach, das Wasser klar. Wir empfehlen, Essen und Proviant selbst mitzunehmen, dann lässt es sich hier getrost den ganzen Tag aushalten. Allerdings ist der Klingesee an heißen Sommertagen auch längst kein Geheimtipp mehr. Macht aber nichts, denn wunderschön ist es hier trotzdem!

So kommst du hin: Pkw-Parkplätze am Luthersteinweg sind reichlich vorhanden. Alternativ könnt ihr auch mit dem Zug oder dem Bus nach Stotternheim fahren. Ab hier sind’s zu Fuß nochmal ca. 15 Minuten zum Klingesee. Mit dem Fahrrad braucht ihr etwa eine halbe Stunde von Erfurt. Danach habt ihr euch den Sprung ins kalte Wasser wirklich mehr als verdient.

Alperstedter See Erfurt
Skandinavien lässt grüßen: Die schwimmenden Hütten auf dem Alperstedter See sind richtige Hingucker.

Paradies für Wassersportler:innen – der Alperstedter See

Adresse: Alperstedter Landstraße, 99195 Nöda 

Entfernung vom Dom: 14 Kilometer

Leider ist seit Sommer 2020 das Baden im Alperstedter See streng untersagt, die einzigen beiden Ausnahmen sind die Strandabschnitte des Campingplatzes ThürKies und der Blue Beach – ein Beachclub, direkt am Wasser. Hier kannst du zu schwungvollen Latino Beats leckere Cocktails schlürfen und danach eine Runde im Wasser planschen. Beim ThürKies Campingplatz bezahlst du 3 Euro um an dem schönen Sandstrand in der Sonne zu lümmeln und unter professioneller Aufsicht von Bademeister:innen in den See zu hüpfen. Doch auch sonst darf der Lago di Alpi, wie die Erfurter:innen den Alperstedter See liebevoll getauft haben, auf unserer Liste der schönsten Seen um Erfurt auf keinen Fall fehlen. Das Beste an ihm ist nämlich, dass es hier nie langweilig wird: Egal ob Stand Up Paddeln, Windsurfkurse, Beachvolleyball, ein ausgedehnter Spaziergang um den See oder aber ein Picknick bei Sonnenuntergang – es findet sich für alle Wetter- und Gemütslagen die passende Aktivität. Ganz besonders sind auch die kleinen schwedischen Hütten, die auf dem Alpi schwimmen. Die Häuschen können als Übernachtungsmöglichkeiten gemietet werden und beamen Schlafgäste straight nach Skandinavien. Seit diesem Jahr kann aber auch am See-Campingplatz ThürKies mit Zelt und Wohnwagen übernachtet werden.

Kulinarisches: Egal ob ein spritziges Getränk zum Feierabend oder ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück auf der Sonnenterrasse – beim Strandgut 33 bist du kulinarisch gut versorgt. Wem der Sinn nach Cocktails steht, ist im Blue Beach richtig aufgehoben. Der Beachklub veranstaltet auch regelmäßig Events und Open-Airs. Ab und an ist auch der Burgermann mit seinem mobilen Foodtruck am Alpi anzutreffen. Haltet also die Augen offen oder informiert euch vorher hier. Ansonsten ist auch die Gaststätte „Treff am See“ eine ganz gute Anlaufstelle.

So kommst du hin: Der Alperstedter See liegt nördlich von Erfurt zwischen den Ortschaften Stotternheim, Nöda und Alperstedt. Du erreichst ihn mit ein wenig Ausdauer entweder per Fahrrad oder aber mit dem Auto. Ins Navi gibst du am besten „Alperstedter Landstraße“ oder direkt „Alperstedter See“ ein. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden. An heißen Tagen wird es aber wohl so sein, dass du dein Auto aufgrund der hohen Besucherzahlen direkt an der Landstraße abstellen musst. Das machen aber alle! Ganz erlaubt ist es trotzdem nicht. Reist du mit dem Bus an, dann fährst du mit der Linie 132 Richtung Alperstedt Siedlung und steigt an der Haltestelle Alperstedter See aus. Von hier aus kannst du den Rest laufen.

Stotternheimer See

Abtauchen am Stotternheimer See

Adresse: Zum Stotternheimer See, 99095 Erfurt

Entfernung vom Dom: 11 Kilometer

Schnell nach der Arbeit noch an den See fahren und ins Wasser hüpfen? Das ist am Stotternheimer See sehr gut möglich. Früher wurde hier einmal Kies abgebaut, heute kann an Ort und Stelle ein (Sonnen)Bad genommen werden. Am Ufer gibt es jede Menge versteckte Badestellen, an denen man seine Ruhe hat. Aber Vorsicht: Hier geht es teilweise ziemlich steil bergab, bis man das Wasser erreicht! Am Westufer des Sees befindet sich außerdem ein modernes Strandbad mit Strandkorbverleih, Volleyballfeldern, Tischtennisplatten, Grillmöglichkeiten und gesonderten Nichtschwimmer- und FKK-Bereichen. Sonnenanbeter:innen können hier für 5,50 Euro (ermäßigt 4,40 Euro) relaxen. Ansonsten ist das Baden am Stotternheimer See natürlich kostenlos.

So kommst du hin: Viele Wege führen zum Stotternheimer, weshalb er zu den beliebtesten Seen um Erfurt zählt. Egal ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto. Mit dem Zug sind’s gerade einmal zehn Minuten vom Erfurter Hauptbahnhof zum Bahnhof Stotternheim, von dort brauchst du dann noch einmal ca. fünf Minuten zu Fuß. Reist du mit dem Bus an, musst du etwas mehr Zeit einplanen. Hier bringt dich Line 30 an dein Ziel. Mit dem Fahrrad peilst du am besten die Straße „Zum Stotternheimer See“ an. Hier kannst du dein Gefährt direkt an der Landstraße abstellen und dich auf die Suche nach einem ruhigen Plätzchen am See begeben. Mit dem Auto ist die Parkplatzsuche seit diesem Jahr leider nicht mehr ganz so leicht, denn das Parken an der Landstraße „Zum Stotternheimer See“ ist nicht mehr gestattet. Nahe des Starndbads, am Westufer des Sees, befinden sich jedoch offizielle Parkmöglichkeiten.

Am Sandstrand liegen und Pommes futtern – der Nordstrand

Adresse: Zum Nordstrand 4, 99085 Erfurt, Deutschland

Entfernung vom Dom: 4 Kilometer

Nordöstlich der Innenstadt, im Stadtteil Johannesvorstadt, liegt der Erfurter Nordstrand. Die ehemalige Kiesgrube gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten Anlaufstellen an warmen Sommertagen, kostet aber 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) Eintritt. Dafür ist hier alles schön gepflegt. Sind die Temperaturen hoch, kann es am Nordstrand schon einmal etwas voller werden. Zum Glück reihen sich neben den Sandstränden aber auch viele Grünflächen und kleinere Wäldchen aneinander, in denen man sich ein schattiges Plätzchen etwas abseits suchen kann. So fällt gar nicht weiter auf, dass sich am Hauptufer auch mal mehr Menschen tummeln. Neben Abkühlung bietet der Nordstrand auch allerhand Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen – egal ob Tauchen, Wasserski, Beachvolleyball oder Soccer. Wer einen Angelschein hat, darf hier sogar fischen. Nach Absprache ist auch das Campen am Nordstrand erlaubt. Geöffnet hat der Nordstrand täglich vom 9:00 bis 20:00 Uhr (Mai bis September).

Kulinarisches: Klarer Pluspunkt sind die knusprigen Pommes, die du hier bekommst! Verschiedene Imbissstände versorgen Besucher:innen und Baderatten außerdem mit Currywurst, Kartoffelpuffern, Eis & Co. Im Bamboo Beach Club am Nordufer des Sees sowie in der Tiki Bar geht es etwas schicker zu.

So kommst du hin: Der innenstadtnahe See ist bestens zu Fuß und mit Rad erreichbar. Alternativ bringt dich die Stadtbahnlinie 4 bis zur Haltestelle Greifswalder Straße. Von da aus sind’s dann noch mal 1,3 Kilometer zu Fuß.

Skandinavien-Vibes am Hohenwarte Stausee

Adresse: Saalthal 7, 07333 Unterwellenborn

Entfernung vom Dom: 81 Kilometer

„Wenn ich diesen See seh, brauch‘ ich kein Meer mehr“ – oft gehört, aber der Hohenwarte Stausee wird diesem Sprichwort am meisten gerecht. Nicht ohne Grund also haben die Thüringer:innen den gigantischen Hohenwarte Stausee auch Thüringer Meer getauft. Und tatsächlich gleicht der Anblick der weiten, von tiefen Wäldern umrahmten Wasserflächen einer skandinavischen Fjordlandschaft, die kein Anfang und kein Ende nimmt. Umso einzigartiger ist das Gefühl, wenn du hier in die Wasseroberfläche eintauchst und in Stille deine Bahnen ziehst. Da es teilweise echt bergig ist (schöne Aussichtspunkte – oh yeah), und der Zugang zum Wasser an einigen Stellen nur bedingt möglich ist, nutz zum Schwimmen am besten eine der vielen ausgeschriebenen Badestellen. Wer statt im Wasser lieber auf dem Wasser unterwegs ist, dem empfehlen wir eine Bootstour mit der Fahrgastschifffahrt Hohenwarte. Campingplätze und andere Übernachtungsmöglichkeiten rund um den See sind ebenfalls zu finden.

So kommst du hin: Am besten mit dem Auto. Von Erfurt brauchst du über die A71 und B 90 etwa eine Stunde und zehn Minuten. Lass dich von der etwas längeren Anreise aber nicht abschrecken, es lohnt sich!

Am Strand liegen & Boote mieten am Stausee Hohenfelden

Adresse: Am Stausee, 99448 Hohenfelden

Entfernung vom Dom: 25 Kilometer

Klar, ein Geheimtipp ist der Stausee Hohenfelden schon lange nicht mehr – muss er aber auch nicht sein, denn er ist einfach wunderschön! Euch erwarten klares, kaltes Wasser und sogar ein FKK-Bereich. Wem Baden zu langweilig wird, kann sich ein Tretboot ausleihen und über den Stausee schippern. Besonderes Schmankerl: Wenn das Wetter spontan umschlägt, macht ihr es euch einfach in der nahgelegenen Avenida Therme gemütlich. Eurem Badeglück steht also nichts im Wege! Wer länger bleiben möchte, kann sein Lager am Campingplatz Hohenfelden aufschlagen.

Kulinarisches: Nach einer ruhigen Schwimmrunde kann man sehr gut im Restaurant Bella Vista oder der Hanslbar einkehren. Bombastischer Ausblick & fantastische Sonnenuntergänge garantiert!

So kommst du hin: Mit dem Fahrrad ists schon ein ganzes Stück. Hierfür brauchst du etwas eine Stunde von Erfurt aus. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem Bus oder Auto. Line 155 Richtung Kranichfeld, Lindental bringt dich in einer guten halben Stunde direkt zum See (Haltestelle Hohenfelden Therme).Mit dem Auto brauchst du ungefähr genauso lang.

Einsame Buchten am Sulzer See

Adresse: Schwerborner Straße, 99087 Erfurt

Entfernung vom Dom: 8 Kilometer

Wer Lust auf ein kleines Abenteuer hat und gern für sich ist, der:die ist am Sulzer See gut aufgehoben. Der Sulzer See wird heute noch für den Kiesabbau genutzt und ist damit ein echter Geheimtipp in Sachen Baden. Es kann hier gut und gerne vorkommen, dass du auf der Luftmatratze über den See schipperst, während an anderer Stelle mächtige Fördergeräte Schotter und Kies abtragen. Am besten suchst du dir daher ein Plätzchen am West- oder Ostufer des Sees, hier ist die Abtragung bereits abgeschlossen. Außerdem gibt es dort Natur pur, also keinen Kiosk und Schnickschnack. Aufgepasst: Die Uferhänge sind recht steil und auch vom Parkplatz ist es noch ein gutes Stück zu laufen, wenn du also nicht so gut zu Fuß bist oder kleine Kinder dabei hast, plane etwas mehr Zeit ein und sei vorsichtig!

So kommst du hin: Ein paar wenige Parkmöglichkeiten sind vor Ort an der Schwerborner Straße vorhanden. Ansonsten greif gern auch zum Rad! Bis zum Sulzer See brauchst du aus der Altstadt ca. 25 Minuten.

Schwerborner See Erfurt
Action pur! Bei gutem Wetter bleibt es am Schwerborner See nicht lange ruhig.

Jetski-Paradise am Schwerborner See

Adresse: A71, 99195 Erfurt

Entfernung vom Dom: 11 Kilometer

Nördlich des Sulzer Sees schließt sich der Schwerborner See an. Für viele ist das Gewässer vor allem aus einem Grund interessant: dem Jetskifahren. Während das Befahren der anderen Erfurter Seen mit motorbetriebenen Wasserfahrzeugen verboten ist, tummeln sich hier nur so die Wassersportler:innen. Da macht schon das Zugucken Spaß! Noch aufregender wirds nur, wenn man selbst auf einem der Jetskis über den See heizt.

So kommst du hin: Das Auto haben wir am Straßenrand der Landstraße „Zum Stotternheimer See“ abgestellt. Von hier aus ist es dann auch gar nicht mehr weit zu Fuß. Alternativ kannst du natürlich auch hier wieder zum Fahrrad greifen. Mit dem Drahtesel brauchst du etwa eine halbe Stunde.

Entspannen am Luthersee

Adresse: Luthersteinweg, 99195 Erfurt

Entfernung zum Dom: 12 Kilometer

Der Sand schimmert weiß, das Wasser ist einladend sauber und das Ufer des Luthersees eine angenehme Mischung aus bewachsenen Schattenplätzen und sonnigen Abschnitten. Der Einstieg ist recht flach, dafür nicht allzu steinig. Falls es dir zu gut gefällt und du gleich länger bleiben willst, ist das auch gar kein Problem. Pack dir entweder leckeren Proviant ein oder mach einen Spaziergang nach Stotternheim.

Kulinarisches: Wir haben uns den Abend mit einer Pizza von Pepe Nero aus Stotternheim versüßt und unsere Bestellung anschließend mit ans Ufer genommen. Lecker, zu Fuß erreichbar und optimal, wenn man den Picknickkorb Zuhause vergessen hat.

So kommst du hin: Da Luther- und Klingesee direkt beieinanderliegen, gilt auch hier: Pkw-Parkplätze am Luthersteinweg sind reichlich vorhanden. Alternativ könnt ihr auch mit dem Zug oder dem Bus nach Stotternheim fahren und das letzte Stück laufen. Wer mit dem Fahrrad anreist, hat sich anschließend den Sprung ins kalte Wasser mehr als verdient!

Ruhige Bahnen ziehen in der Lütschetalsperre

Adresse: Am Stausee, 99330 Frankenhain

Entfernung vom Dom: 50 Kilometer

Umgeben von ruhigen Wäldern erstreckt sich mitten im Thüringer Wald die Lütschtalsperre – ein ca. 1000 Meter langer und bis zu 300 Meter breiter Stausee mit eiskaltem Wasser. Wer sich einmal überwunden hat und den Sprung ins Wasser wagt, wird mit Abkühlung belohnt! Wassernixen und Chiller dürften sich hier also ziemlich wohl fühlen. Viele Liegeflächen,egal ob im Schatten oder in der Sonne, klares Wasser und ein gemütlicher Imbiss machen die Lütschetalsperre nahe Oberhof zum beliebten Badespot. Außerdem bietet der Campingplatz vor Ort die Möglichkeit, Boote, Boards oder Fahrräder auszuleihen und See und Umgebung noch einmal auf ganz andere Weise zu erkunden. Kleiner Tipp: Der Herbst ist Pilzzeit! Wenn du während deines Besuchs in den umliegenden Wäldern einmal auf Entdeckungs- oder Wandertour gehen solltest, pack dir unbedingt ein Körbchen ein und sammel dein Abendbrot doch einfach selbst. Hier wirst du definitiv fündig!

Kulinarisches: Ist die Pilzsuche wenig erfolgreich, kannst du dich in der Grillhütte an der Lütsche mit Bratwurst, Pommes & kühlen Getränken eindecken. Von hier hast du einen wunderschönen Blick über den gesamten Stausee.

So kommst du hin: Zur Lütschetalsperre kommst du von Erfurt aus eigentlich nur mit dem Auto. Das dauert ungefähr 50 Minuten. Parkmöglichkeiten vor Ort gibt es ausreichend. Am Lütschegrund befinden sich zum Beispiel extra ausgewiesene Parkplätze für Badegäste und Besucher:innen des Stausees.

Sulzer See Erfurt

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: