Die 7 schönsten Sommer Spots in Erfurt 2020

Die 7 schönsten Sommer Spots in Erfurt 2020

Inhaltsübersicht

Oder: Feels like Summer in Erfurt

Sind wir mal ehrlich. Der Frühling dieses Jahr war für uns alle eines: kurz. Damit der Sommer nicht auch mit der Geschwindigkeit eines Wimpernschlags an uns vorbeizieht, ist es höchste Zeit, den heiß geliebten Sommer-Spots aber auch neuen Sommernachtsträumen der Stadt Tribut zu zollen. Diese sieben Locations sind ein sonniges Puzzle-Stück des Erfurter Sommergefühls.

Voller Vofreude dem Sommer entgegen.

1. Hoch hinaus auf dem Petersberg

Sie ist wieder da! Nicht nur Tourist:innen, sondern auch die Erfurter:innen selbst lieben sie: die Schaukel auf dem Petersberg. Unglücklicherweise musste ich gleich zu Beginn meines Umzugs nach Erfurt feststellen, dass besagtes Objekt der Begierde nicht ganz so witterungsbeständig zu sein scheint, wie ich selbst. Monat für Monat lief ich den Petersberg hinauf und bergab und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, jedes Mal ein vier Meter hohes Schaukelgestell zu übersehen. Im Sommer wurde meine Ausdauer schlussendlich belohnt: In nördliche Richtung über den Petersberg flanierend, sah ich die lang herbeigesehnte Schaukel schon von Weitem. Ich nahm Platz, ordentlich Schwung und fühlte mich dem Himmel so schön nah! Von diesem neugewonnenen Lieblingsplatz aus – dem Sonnenuntergang über Erfurt hinterher schmachtend – verbringe ich die Abende seither wohl am liebsten! Zumindest bis zum Winter.

Schaukeln auf dem Petersberg in Erfurt
Fühlt sich wie Fliegen an…

2. Stattstrand Erfurt: Der Name ist Programm

Wer beim Biergartenbesuch nicht auf den Sand zwischen den Zehen verzichten mag, ist im StattStrand Erfurt sicher gut aufgehoben. Statt ein Meer mit Salzwasser, ist es ein Meer an Atmosphäre, das Besucher:innen in nunmehr dreijähriger Tradition von Juli bis September auf das Gelände des Zughafens treibt. Statt Strandkörben gibt es hier Liegestühle und Tribünen aus Holz, statt Bademeister:innen Braumeister:innen. Statt eben. Die Crew um Andie Welskop lässt am eigenen Leib erfahren, wie wundervoll Sommergefühl und (Groß-)Stadttrubel miteinander zu vereinen sind. Von der Sonne geküsst lässt es sich bei urbanem Charme Musik vom Plattenteller lauschen, Karaoke singen, Karten- und Brettspiele ausprobieren oder einfach nur die Seele baumeln. Allesamt begleitet von einem Kaltgetränk deiner Wahl. Wenn sich das nicht wie Sommer anfühlt…

Stattstrand Erfurt, Menschen, Sand, gute Stimmung
Den Feierabend genießen kann man am besten mit einem kühlen Getränk in der Hand und Sand unter den Füßen.
Eis am Stiel
…oder einem Eis.

3. Sonnenbad im noblen Blau

Denke ich zurück an den letzten Sommer, dann fallen mir viele schweißtreibende Tage ein. Da ist jede Art von Abkühlung herzlich willkommen. Doch manchmal reichen der Kneipp-Gang durch die Gera oder das Planschbecken auf dem Balkon einfach nicht aus. So richtig abtauchen lässt es sich in Erfurts Süden – im „Dreier“. Pünktlich um 10 Uhr stand ich, mit guter Lektüre und Strandhandtuch im Gepäck, zum Saisonauftakt im Dreibrunnenbad auf der Matte. Bei 17 Grad Celsius Wassertemperatur dauerte es zugegebenermaßen eine Weile, bis nicht nur mein linker großer Zeh, sondern auch der Rest meines Körpers das kühle Nass zu schätzen wusste. Eine Abkühlung, die es in sich hat! Je länger ich anschließend aber auf der Liegewiese in der Sonne brutzelte, desto mehr sehnte ich mich zurück nach dem Sprung ins kalte Wasser. Das „Dreier“, eines der ältesten Freibäder Thüringens, macht den Schwimmbadbesuch mit seinem Fachwerk-Charme und der grünen Lage direkt im Luisenpark für kleine wie große Gäste ganz besonders. Für 4,50€ können erwachsene Wasserratten hier den ganzen Tag nach Lust und Laune planschen, für 3,00€ wird nach der Arbeit nochmal schnell ins Wasser gehüpft. Den Geruch von Sonnencreme und Freibad-Pommes inklusive!

DReibrunnenbad Erfurt
Nostalgische Sommergefühle im Dreibrunnenbad Erfurt
Schwimmerbecken im Dreibrunnenbad Erfurt
Willkommene Abkühlung im Schwimmerbecken.

4. I like to ride my bicycle

Nichts ist besser, als im Sommer den prall gefüllten Picknickkorb auf den Gepäckträger zu schnallen, aufzusatteln und entspannt in die Pedale tretend das nächste Ausflugsziel anzusteuern. Wie gut sich ein solches Vorhaben von Erfurt aus umsetzten lässt, ist erstaunlich – sogar mit einer klapprigen Krücke von Fahrrad wie meiner. Radwege, die in der Stadt zu fehlen scheinen, gibt es im Umland zu Genüge. Im luftigen Sommerkleidchen und bei Fahrtwind lassen sich die heißen Temperaturen aushalten. Der etwa 12 Kilometer entfernte Alperstedter See ist dabei mein liebster Endpunkt für eine Radtour. Er ist der größte der Erfurter Seen, heißt also hier findet man auf jeden Fall ein ruhiges Plätzchen für sein Picknick. Es kann aber auch ohne Probleme an einem der vielen anderen Seen Halt gemacht werden. Besonders schön: Wenn die warme Jahreszeit wieder so richtig Gas gibt, kann sich nicht nur mit selbst mitgebrachter Verpflegung, sondern auch mit einem Sprung in die erfrischenden Fluten belohnt werden.

Alperstedter See bei Erfurt
Karibische Stimmung am Alperstedter See

5. Gruß an die Sonne

Zugegebenermaßen hat mich die folgende Aktivität zunächst ein wenig Überwindung gekostet: Outdoor-Yoga. So bin ich a) nicht unbedingt die grazilste Person und b) ist es nicht gerade Teil meiner Komfortzone, alle Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen. Long story short: Ich fürchtete die neugierigen Blicke möglicher Passant:innen. Eigentlich schon mal der komplett falsche Ansatz, wenn wir über einen Sport reden, bei dem es darum geht, seine innere Mitte zu finden. Aber Gefühle tun, was Gefühle nun mal tun. Wie gut sich bei Vogelgezwitscher unter freiem Himmel die Welt um einen herum vergessen lässt, hätte ich im Vorhinein nie gedacht. Statt den Sonnengruß wie gewohnt meiner WG-Zimmerdecke zu widmen, löst die dynamische Bewegungsabfolge unter freiem Himmel etwas in einem aus. Dankbar strecke und rekele ich mich seither der Sonne entgegen und bitte um mehr Sommerabende wie diese.

In Erfurt ist das Angebot an Yoga- und auch Pilates-Kursen im Freien übrigens wirklich groß aufgestellt: Egal ob wochentags oder am Wochenende, abends oder morgens, für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene – jede:r kann und darf gegen eine kleine Spende, manchmal sogar komplett for free mitmachen! Schmeißt euch also in bequeme Klamotten, schnappt euch eure Matten und Namaste. Es lohnt sich!

Yogakurs im Luisenpark in Erfurt
Yoga im Luisenpark

6. Ein Ort zum Glücklichsein

Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten an der Karlsbrücke wurde auch einer neuer Sommer-Spot aus dem Boden gestampft. Zeitgleich mit dem neuen Anstrich mausert sich die einst ruhige Brücke zum Treff des jungen Erfurts. Man schwatzt, trinkt und raucht entspannt auf dem Bordstein, während die Gera unter einem dahinfließt. Als ehemalige Leipzigerin erinnert mich das zugegebenermaßen schon sehr an die Sachsenbrücke. Alles eine Frage der Zeit also, bis sich Straßenkünstler:innen mit Jonglierbällen dem Studentenvolk anschließen und Musiker:innen auf der Gitarre ihre Sounds zum Besten geben. Zwar ist die Brücke befahren, an lauen Sommerabenden wird der Verkehr aber weniger. Sollte euch der neugewachsene Kult um die bewegte Karlsbrücke einmal zu viel des Guten sein, lässt sich ohne Weiteres auch ein etwas ruhigeres Stückchen Hang am Flussbett finden. Hier kann sich mit einer Decke und dem liebsten Schmökerroman niedergelassen werden.

Limo trinken an der Karlsbrücke in Erfurt
Die schönsten Sommeraussichten auf der Karlsbrücke
Frau auf Brücke in Erfurt
Schöne Sonnenuntergänge, Späti direkt um die Ecke und genügend Sitzmöglichkeiten – geht es noch besser?!

7. Hoch die Hände, Wochenende

Lange in einen tiefen Schlaf gehüllt, haucht der Sommer 2020 dem Außenbereich des Stadtgartens neues Leben ein. Wachgeküsst von Ronny Lessau und Kai Siegel, den Köpfen hinter Kreativ-Tankstelle und ehemaligem WirGarten, schaffen sie wochenends eine Oase mit Wohlfühl-Potenzial, die den Alltag vergessen lässt. Der bis ins letzte Detail mit Liebe gestaltete kulturelle Knotenpunkt ist ein Ort zum Entspannen, Kaffee oder Bier trinken, zum frei und kreativ sein. Neben Yoga-Sessions, Lesungen und Theateraufführungen gibt es auch Spielangebote und Flohmärkte. Das luftige Areal mit seinem markanten roten Kaffee-Mobil und den Sonnensegeln lädt bei heiter bis wolkig zum Verweilen ein. Einfach prächtig!

An unseren Lieblingsplätzen kommt diesen Sommer also nicht so schnell schlechte Laune auf! Wir wünschen euch einen fabelhaften Sommer. :)