Vintage trifft Pastell: Die #doorsoferfurt

Inhaltsübersicht

Ich liebe es, einfach durch Erfurt zu laufen. Das Schöne ist, dass man hier nicht einmal ein Ziel haben muss und doch immer wieder etwas Tolles findet. Umstrickte Laternen zum Beispiel. Oder ein Memory im XXL-Format. Auf meinen Streifzügen euphorisieren mich allerdings nicht nicht nur urbane Kunstwerke, sondern auch ganz normale Dinge, an denen viele völlig achtlos vorbei laufen. Ist dir zum Beispiel schon einmal aufgefallen, was für wundervolle Türen es in Erfurt gibt?


Es gibt ja so Sachen im Leben, die sind ganz lange Zeit völlig selbstverständlich für einen. Kaffee am Morgen zum Beispiel. Und dann gibt es so Dinge, die sind eine ganz lange Zeit selbstverständlich, bis man plötzlich bemerkt, wie wundervoll sie doch eigentlich sind. So wie die Türen in Erfurt. 

Ich meine damit natürlich nicht ALLE Türen in Erfurt. Auch nicht die meisten. Tatsächlich meine ich damit eine kleine feine Auswahl von Türen in Erfurt, die wirklich, wirklich schön sind und ruhig auch mal ganz bewusst wahrgenommen und bewundert werden dürfen. Man muss nur die Augen offen halten und sie finden. 

Seitdem ich weiß, wonach ich suche muss, finde ich sie überall. Hübsche, pastellige, alte, kunstvolle, charmante Türen, die mir ihre Geschichten zuflüstern. Manche von ihnen sind ganz schmal und hoch, andere eher flach und breit. Sie erstrahlen in allen Farben, die nicht selten vom alten Holz blättern. Aber das ist okay, denn „vintage“ ist ja sowieso der heißeste Scheiß und passt perfekt zum Rest von Erfurt. 

Mannigfaltiger Türen-Fetischismus

Witzigerweise bin ich nicht der einzige Mensch in dieser Stadt, der einen ausgewachsenen Türen-Fetisch hat. Als der Gedanke, irgendwann mal über die schönsten Modelle zu bloggen, schon lang in meinem Kopf keimte, stieß ich über das superhübsche Instagram-Profil der tollen Lea. Und da war er auf einmal. Der Hashtag, der wie Arsch auf Eimer passte und der mich sofort dazu veranlasste, Lea anzuschreiben. Wie es der Zufall wollte, hatte sie nämlich bereits ein paar wirklich wundervolle Türen unter dem Hashtag #doorsoferfurt gesammelt. Ich fand es total witzig, denn genau der gleiche Titel schwirrte auch mir im Kopf herum. Und so freue ich mich riesig, dass ich dir in diesem Beitrag nicht nur meine #doorsoferfurt präsentieren kann, sondern auch ein paar, die Lea vor die Linse gekommen sind.

© unbeleabar
© unbeleabar
© unbeleabar

Türen-Eldorado Andreasviertel

Wie gesagt: Die #doorsoferfurt findest du überall, du musst nur die Augen ein wenig offen halten und dich dem Selbstverständlichen öffnen. Wenn du allerdings wirklich nichts dem Zufall überlassen willst, dann empfehle ich dir ausdrücklich das Andreasviertel für deine Türen-Jagd. Hier gibt es nämlich nicht nur malerische Kopfsteinpflaster-Gassen und farbenfrohe Häuser, sondern auch extra viele schnuckelige Türen, die definitiv einen Schnappschuss wert sind.

Ist dir schon einmal aufgefallen, was für wundervolle Türen es in Erfurt gibt? Oder wirst du beim nächsten Spaziergang die Augen erstmals nach ihnen offen halten? So oder so – ich wünsche dir viel Spaß beim Entdecken der Türen von Erfurt! Wenn du ein besonders hübsches Exemplar gefunden hast, dann teile es doch mit dem Hashtag #doorsoferfurt auf Instagram ♥


Liebste Grüße,

Jessi

Fotos: © Jessika Fichtel | Feels like Erfurt & Lea (@unbeleabar auf Instagram)

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

2 Antworten

  1. Liebe Jessi,
    so ein schöner Beitrag, vielen Dank! Dem Tipp mit der Andreasvorstadt kann ich zustimmen, Brühlervorstadt gibt auch einiges her.
    Alles Liebe, Lea

    1. Hey Lea.
      Stimmt, die Brühlervorstadt ist sogar meine Hood :) Dort bin ich zum ersten Mal auf die schönen Türen aufmerksam geworden :)
      Liebst, Jessi

Ähnliche Artikel

gefördert durch: