In Erfurt ist die Instawalk-Manie ausgebrochen.
Nur ein paar Wochen nach unserem #kakteenwalk luden die Stadt Erfurt und die Initiative ViertelForFoto im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Bilder deiner Stadt“ zum gemeinschaftlichen Flanieren durch den Erfurter Norden. Hierbei erfuhren wir Teilnehmer nicht nur viel Wissenswertes, sondern konnten auch die Auslöser unserer Kameras zum Glühen bringen.
Wer beim Gedanken an Erfurts Norden immer noch nichts weiter als Platten im einheitlichen Beton-Grau vor Augen hat, der sollte jetzt unbedingt nach unten scrollen. Ich möchte dir nämlich meine Lieblingsbilder zeigen, die bei dem Foto-Spaziergang entstanden und überraschend bunt geworden sind :)



Erfurt Nord: Der neue place to be?
Mein Fazit nach dem zweistündigen Spaziergang durch Ilversgehofen: Der Erfurter Norden ist erst auf den zweiten Blick schön. Und auch dann muss man das Auge für die Details schärfen und manchmal die Perspektive wechseln, um ein reizvolles Motiv vor die Linse zu bekommen.
Ich verstehe es, wenn Leute sagen, dass sie diesem Stadtteil nichts abgewinnen können – immerhin unterscheidet er sich unbestreitbar vom historischen Herzen Erfurts, das gut und gern als „Schmuckkästchen“ der Stadt beschrieben werden kann.
Ich finde es aber auch megawichtig, dem Kiez im Norden eine Chance zu geben und ihn nicht einfach pauschal zu verurteilen. Es sind vor allem die Leute, die hier oben aktiv sind und ihre Umgebung gestalten, die dem Norden seinen ganz besonderen Charme und vor allen Dingen Charakter verleihen.
Dieser Umstand und ein paar andere Beobachtungen während des Instawalks verleiten mich zu einer vielleicht ziemlich wagemutigen Behauptung: In ein paar Jahren ist der Erfurter Norden rund um die Magdeburger Allee der neue place to be. Für immer mehr Menschen ist er es sogar jetzt schon.
Liebste Grüße,
Jessi
Titelfoto: Heike Schmidt | Kultur in Erfurt; Bilder deiner Stadt
Fotos im Beitrag: Jessika Fichtel | Feels like Erfurt, Nicole Sennewald | Kultur in Erfurt; Bilder deiner Stadt
Eine Antwort