Werbung – Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation entstanden. Nähere Infos erhaltet ihr am Ende des Artikels.
Schon über vier Monate hat die BUGA Erfurt ihre Tore geöffnet und seit dem Ende des Lockdowns lockt sie immer mehr Besucher:innen und Tourist:innen in die Stadt. Und natürlich haben wir unsere Dauerkarten schon fleißig genutzt und haben nun zusammen mit Das ist Thüringen die Chance, Thüringerin und Olympiasiegerin Dajana Eitberger unsere liebsten Orte auf der Buga zu zeigen.

Und wir nutzen unseren Besuch auf der Bundesgartenschau gleich mit, um alle (noch) Unentschlossenen für die BUGA zu begeistern. Die BUGA Erfurt ist nämlich nicht nur etwas für die älteren Generationen. Wir nehmen euch nun mit auf eine kleine, erste Reise zu den schönsten Orten der BUGA Erfurt. Viel Spaß!
Erster Stopp: Egapark
Wir starten ganz traditionell auf dem Gelände der Ega. Hier stolpert man quasi direkt von der Straßenbahnhaltestelle in das bunte Blütenmeer des Parks. Am prächtigen großen Blumenbeet vorbei, zieht es uns zur wohl bekanntesten Veränderung, die im Zuge der BUGA auf der Ega entstanden ist – dem Tropen- und Wüstenhaus Danakil. Wen zu Lockdown-Zeiten das Fernweh geplagt hat, der kann es zumindest hier etwas stillen. Beim Betreten des Danakils finden sich die Besucher:innen plötzlich in einer Wüstenlandschaft wieder. Zwischen stacheligen Kakteen und riesigen Agarven verstecken sich sogar einige tierische Bewohner:innen. Dajana und ich erspähen die Schnauze eines Erdmännchens und eine kleine Wüstenrennmaus.
Von der trockenen Wüste geht es bei unserem Rundgang direkt in die Tropen. Hier empfangen uns nicht nur grüne Palmenwedel und hohe Luftfeuchtigkeit, sondern auch eine bunte Schar von über 40 verschiedenen, teilweise tellergroßen Schmetterlingen. Wer zwischen meterhohen Bananenstauden steht, in der Ferne das Plätschern eines kleinen Wasserfalls hört und die bunten Falter beobachtet, der hat vielleicht wirklich das Gefühl, nicht mehr in der Mitte Thüringens, sondern im südamerikanischen Urwald zu sein.
Kleiner Tipp: Momentan müsst ihr euch bevor ihr ins Danakil auf der BUGA Erfurt wollt, online einen Besucher-Slot buchen. Wer aber dem Touri-Trubel ein bisschen entgehen will, der sollte nach 17:00 Uhr das Wüsten-und Tropenhaus besuchen. Ab 17:00 Uhr braucht ihr nämlich keine extra Anmeldung mehr.
Kurze Abkühlung am Genusshafen
Nach dem doch sehr erhitzten Danakil, holen wir uns erstmal eine Erfrischung am Genusshafen der BUGA Erfurt. Hier habt ihr die Wahl zwischen vielfältigen gastronomischen Angeboten und könnt die Aussicht auf die naheliegenden Gewächshäuser und Springbrunnen genießen.
Der Genusshafen hat auch auf jeden Fall das Potenzial zu einem beliebten Feierabend-Spot in Erfurt zu werden.
Mit kühler Limonade in der Hand geht es für uns weiter zu einem der besten Aussichtspunkte über Erfurt – dem alten Wachturm der Zitadelle Cyriaksburg. Ein Muss, für jeden, der das erste Mal auf der Ega ist oder die BUGA in Erfurt besucht.
Lieblingsplatz auf der Ega

Einer meiner absoluten Lieblingsplätze im Egapark ist der Japanische Garten. Ein Ort der Ruhe und Andacht, den ich Dajana unbedingt noch zeigen muss.
Mein Insider Tipp: Scheut euch auch bei nicht so gutem Wetter nicht davor, die Ega zu besuchen. Nutzt den Regen als Anlass, euch eine heiße Thermoskanne Tee zu kochen und diesen im Teehäuschen im japanischen Garten zu genießen.
Von der Stille des japanischen Gartens geht es wieder zurück ins bunte Treiben des Parks und eigentlich dem genauen Gegenteil der friedlichen Auszeit: dem GärtnerReich. Dass es sich hier nicht um ein wunderschönes Blumenbeet, wie auf der restlichen Ega handelt, erkennt man spätestens am lauten Lachen und übermütigem Kreischen, sobald man sich nähert.
Das GärtnerReich ist nämlich der größte Kinderspielplatz Thüringens und mit zahllosen Klettermöglichkeiten, einem riesigen Wasserspielplatz und liebevoll gestalteten Spielgeräten, ein wahres Paradies für die kleinen Gäste der BUGA. Dajana ist als frischgebackene Mama gleich Feuer und Flamme und nimmt sich fest vor, mit ihrer Familie den Spielplatz zu besuchen.
Zweiter Stopp: Petersberg
Vom Egapark geht es mit der Bahn dann Richtung Innenstadt um das zweite Highlight der BUGA zu erkunden: den Petersberg. Ich will Dajana unbedingt zeigen, was auf dem Areal, welches viele Jahre ungenutzt war, alles entstanden ist. Fast könnte man das Gebiet über den Dächern Erfurts als einen eigenen kleinen Kiez bezeichnen, voller vielseitiger Möglichkeiten den Sommer zu genießen. Natürlich muss ich zusammen mit Dajana ein Foto vor Erfurts eigenem Hollywood-Zeichen machen, bevor wir unseren Rundgang über den Petersberg machen.
Auf dem Gelände des Petersbergs angekommen, führe ich Dajana durch den Barock- und Renaissance Garten zur wohl rasantesten Aktivität auf der BUGA – den drei Rutschen!

Diese habe ich ganz bewusst ausgewählt, vor allem weil ich sehen möchte wie sich eine Profi Rennrodlerin auf den rasanten Rutschen macht. Dajana ist natürlich andere Abfahrten gewohnt, hat aber trotzdem Spaß zwischen duftenden Kräutern und Blumen den Petersberg hinunterzurutschen.
Entspannung im KreativGarten

Wer sich sportlich betätigt (die Treppen zur Rutsche sind nicht zu verachten), der braucht eine Stärkung. Ohne Proteine funktioniert im Sport ja bekanntlich nicht sehr viel. Deswegen gehen wir von den Rutschen zum bunten Kreativgarten. Der Garten des beliebten Erfurter Cafés, der Kreativtankstelle, hat so einiges zu bieten. Neben zahlreichen erfrischenden Getränken gibt es Kuchen, deftige Burger, Pommes und Spezialitäten von Grill.
Wir suchen uns ein lauschiges Plätzchen zwischen den Mauern des Festungsgrabens, lassen es uns schmecken und genießen die Musik und Feierabendsstimmung.
Über den Dächern Erfurts
Gestärkt und zufrieden machen wir uns langsam auf dem Weg zum letzten Punkt, den ich Dajana unbedingt zeigen möchte – die wunderbare Aussicht über die Stadt am Rande der alten Defensionskaserne. Immer wieder bleiben wir zwischen den verschienen Blumeninstallationen stehen und bewundern die liebevoll durchdachte Ästhetik.
Damit wir den Blick in Ruhe über die Stadt schweifen lassen können, schnappen wir uns zwei Liegestühle und genießen für ein paar Minuten einfach nur die Aussicht. Dajana hat den Tag auf der BUGA in Erfurt in vollen Zügen genossen und freut sich über die Insider-Tipps, die sie nun auch an Freunde und Bekannte weitergeben kann.

Wir finden: Jeder, der Lust hat, sollte noch bis Oktober vorbeischauen und mindestens einen Tag lang die verschiedenen Locations der Bundesgartenschau besuchen.
Werbung: Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation mit Das ist Thüringen entstanden. In meinem Beitrag möchte ich die Beschreibung unserer Erlebnisse objektiv halten und euch so nahbar wie möglich an unseren Unternehmungen teilhaben lassen.