Das grüne Juwel der Krämpfervorstadt: Die LAGUNE Erfurt

Inhaltsübersicht

Die LAGUNE Erfurt ist eine grüne Oase inmitten der Stadt. Bereits als wir den Gemeinschaftsgarten in der Krämpfervorstadt betreten, wird uns klar: Hier ticken die Uhren im Takt der Natur und alles fühlt sich ein bisschen langsamer und ausgeglichener an. Von der Straße aus kannst du nur erahnen, was sich hinter dem großen grünen Gartentor verbirgt – auch wenn hier einige Bäume und Büsche über den Gartenzaun hinaus wachsen. Ein Grund mehr, das Grundstück endlich einmal selbst zu erkunden. Zum Glück trifft uns Robin aus dem Vorstand des LAGUNE Erfurt e.V. und nimmt uns mit auf eine kleine Tour durch den mit Sicherheit grünsten Garten der Krämpfervorstadt. Was es hier alles zu entdecken gibt und warum die LAGUNE Erfurt (nicht nur für die Natur) einen echten Mehrwert bietet, erfährst du jetzt.

Ein Grundstück mit Geschichte

Als wir ankommen, herrscht bereits reges Treiben im LAGUNE-Garten. Es sind jedoch nicht die fleißigen Gärtner:innen, die hier durch die Hochbeete huschen, sondern viele junge Schulkinder, die ihre Sommerferien in der LAGUNE Erfurt verbringen. Während die Kinder ein Theaterstück einüben und über die selbstgebaute Bühne turnen, zeigt uns Robin die LAGUNE Erfurt. Wir schlendern durch die verschiedenen Gartenabschnitte und Robin klärt uns über die Geschichte des Gemeinschaftsgartens auf.
Bereits im Jahr 2005 wurde eine Gruppe engagierter junger Menschen auf die brachliegende Fläche neben der Wäscherei Bardusch aufmerksam. Um dem Gelände einen neuen Sinn zu geben, machte die Gruppe kurzerhand den Eigentümer des Geländes ausfindig. Mit dessen Einverständnis begann die Nutzung der Brachfläche als urbane Oase. „Wir finden hier und da noch immer Überreste der einstigen Bebauung, vor allem in der Erde. Das macht natürlich den Anbau von Nutzpflanzen im Boden unmöglich. Deswegen gibt es auf der Fläche nur Hochbeete, aber die sind ja sowieso besser für den Rücken“, sagt Robin und lacht.

Aus dem anfangs nur losen Zusammenschluss von Menschen entstand 2018 schließlich der gemeinnützige Verein: Lokale AktionsGruppe Urbanes NaturErleben e.V., kurz: LAGUNE. Der Verein besteht mittlerweile aus 90 Mitgliedern und einem aktiven Vorstand. „Wir machen hier alles ehrenamtlich. Alle, die hier mitmachen, haben einfach Lust darauf. Deswegen macht es so viel Spaß“, sagt Robin. Ein gutes Beispiel dafür seien die Bepflanzungen im Eingangsbereich, die nämlich nur entstanden sind, weil zum Plfanzentausch im Mai die Initiative (bzw. Erde und Pflanzen) ergriffen und einfach angefangen wurde. Wir merken schnell: Die LAGUNE Erfurt ist kein Ort für lange und komplizierte Pläne, hier wird angepackt und gemacht.

Ein Ort mit tausenden Möglichkeiten

Wenn du dachtest, dass die LAGUNE Erfurt nur aus Hochbeeten besteht und zum Gärtnern einlädt (was unserer Ansicht nach an sich eine feine Sache ist), aber ansonsten nichts weiter bietet, liegst du definitiv falsch. Die Hochbeete nehmen gerade mal ein Fünftel der Gesamtfläche (übrigens stolze 1.850 qm) ein. In der LAGUNE Erfurt gibt es weiterhin einen einladenden Café- und Barbereich mit anschließender Veranstaltungs- und Tanzfläche, auf der es sogar eine kleine Bühne gibt. „Perfekt für kleine Konzerte und Theateraufführungen“, verrät uns Robin. Und auch die Kinder vom Zauberwaldcamp, einer Theater-Ferien-Aktion, fühlen sich hier pudelwohl. Sie proben gerade ihre Abschlussaufführung, basteln aber vor Ort auch ihre Kostüme und backen zwischendurch Pizza im Lehmofen. Das Zauberwaldcamp findet nun schon seit zehn Jahren in der LAGUNE Erfurt statt und hat in ihr den perfekten Ort für die Kinder gefunden: Mitten im Grünen, in einer abenteuerlichen und naturnahen Umgebung an der frischen Luft und ohne geräuschempfindliche Nachbar:innen. Wir finden: Besser geht es kaum und wollen direkt auch nochmal Kind sein. :)

Was es in der LAGUNE Erfurt sonst noch gibt? Einen kleinen Spielplatz mit Sandkiste, Spielzeug und einer Rutsche sowie einen großen, naturbelassenen Teil des Geländes, auf dem Bäume und Büsche einfach wachsen, wie sie wollen. Kleine Vogel- und Katzenhäuschen versorgen Tiere mit frischem Futter und Wasser und auch ein Insektenhotel lockt mit komfortablen Zimmerchen.

Good to Know: Neben den Hochbeeten gibt es eine Arbeitsstrecke mit sämtlichen Gartengeräten und -werkzeugen, die du zum Gärtnern brauchst. Und auch die Erde für die Beete wird im Frühjahr vom Verein organisiert, sodass du lediglich deine Pflanzensetzlinge und Samen mitbringen musst, um loszulegen. Oder du ziehst deine eigenen Setzlinge im selbstgebauten Gewächshaus. Ist das nicht cool?

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,-€ im Jahr. Dies ist aus früheren Zeiten geschuldet, wo du für einen Euro im Monat (bzw. 12 Euro im Jahr) ein eigenes Hochbeet mitten in Erfurt mieten konntest. Bis heute kannst du dein Beet sogar mit einer Freundin oder einem Freund teilen. Und auch wenn du selbst mal nicht in Erfurt bist, findet sich gewiss ein anderes Vereinsmitglied, das in dieser Zeit die Pflege übernimmt.

Viel mehr als ein Urban-Gardening-Projekt

Bei unserer Tour durch die LAGUNE Erfurt wird uns schnell klar, dass hier nicht nur um des Gärtnerns Willen gegärtnert wird. Zwar werden die Hochbeete rege genutzt und bewirtschaftet, doch auch das gemeinsame Schaffen spielt eine große Rolle. Damit auch du in der LAGUNE Erfurt vorbeischauen kannst, lädt der Verein in diesem Jahr jeden Freitag ab 16:00 Uhr zum Open Grill & Bar ein. Bring hierfür einfach dein Lieblingsgrillgut mit und verbringe einen entspannten Abend im Garten. Holzkohle ist vorhanden und du unterstützt die LAGUNE Erfurt, indem du dort deine Getränke kaufst oder eine Spende dalässt. Und wenn gerade mal nicht der Grill angeschmissen wird, kannst du in der LAGUNE Erfurt auch Pizza im selbstgebauten Lehmofen oder Stockbrot an der Feuerstelle backen. We like! Einen weiteren Pluspunkt sammelt die LAGUNE Erfurt bei der Auswahl an Getränken, die an der Bar zur Auswahl stehen. Hier wird nämlich auf Nachhaltigkeit geachtet: „Wir versuchen kleine Unternehmen zu unterstützen und haben hier nichts von Global Playern. Die Getränke werden sogar mit dem e-Lasten-Fahrrad geliefert.“

Neben dem Open Grill Event findet bspw. in diesem Jahr an Halloween (31.10.) ab 15:00 Uhr eine spannende Veranstaltung statt, die vor allem für Kinder einige Überraschungen bereithalten wird. Erwachsene locken Lagerfeuer und Glühwein zur Frostschutz-Party (11.11.), mit der die Saison feierlich beendet und bereits auf eine neue angestoßen wird. Und zu guter Letzt ist der LAGUNE Erfurt e.V. jedes Jahr beim Fairen Adventsmarkt (dieses Jahr am 02.12.) in der Barfüßerruine vertreten, um sich und seine Vereinsarbeit vorzustellen. 

So kannst du mitwirken (oder die LAGUNE Erfurt erstmal kennenlernen)

Der Mix aus Gemeinschaftsbeeten, auf denen Blümchen neben Gemüsesorten und Kräutern angepflanzt werden, und einladenden Sitzecken, die den Garten zu einem gemütlichen Rückzugsort mitten in Erfurt machen, haben dich überzeugt? Dann nutze die Gelegenheit, die LAGUNE Erfurt aus erster Hand kennenzulernen und dich aktiv einzubringen. Ob mit Sach- oder Geldspenden oder direkt mit einem eigenen Beet – auch helfende Hände und Zeitspender:innen sind jederzeit herzlich willkommen. Wer Kontakt zum LAGUNE Erfurt e.V. aufnehmen möchte, schaut entweder bei einer der Veranstaltungen vorbei oder wendet sich per Mail an die Lagunauten und Lagunitas – so heißen die Vereinsmitglieder. Und keine Sorge: Auch wenn jetzt schon Erntezeit ist, die nächste kommt gewiss. „Bei uns ist für jede und jeden ein Beet da, und wenn nicht, dann bauen wir einfach noch eins dazu. Platz haben wir ja genug“, sagt Robin, als er uns den Hochbeet-Plan zeigt, auf dem jedes Beet einer Nummer und jede Nummer einer Person zugeordnet wird. 

Wir haben in der LAGUNE Erfurt einen neuen Lieblingsort entdeckt und sind ganz begeistert von der Vielzahl an Möglichkeiten, die hier im Ehrenamt entstehen. Der LAGUNE Erfurt e.V. hat vor Kurzem seine Website neu aufgesetzt und ist jetzt unter www.laguneerfurt.de erreichbar. Hier findest du alle Facts – frisch aufbereitet und übersichtlich. Schau doch auch mal hier vorbei!

Lagune Erfurt
Wo: Werner-Uhlworm-Straße 20, 99085 Erfurt
Kontakt: info@lagune-erfurt.de 

 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: