Schon beim Betreten des Kinder- und Familienzentrums Jumpers im Südosten der Stadt ist uns eines klar: Dieser Ort sprüht nur so vor Leben. Circa 50 Kinder und Erwachsene nutzen an diesem Tag die offenen Nachmittagsangebote der Jumpers für sich. Sie kochen gemeinsam, tauschen sich angeregt aus, spielen Tischkicker, powern sich im Toberaum aus und füllen die 300 Quadratmeter des Kinder- und Familienzentrums am Drosselberg im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben. So (oder zumindest so ähnlich), geht es hier fünf Tage die Woche zu, verrät uns Talitha, duale Studentin und festes Teammitglied bei den Jumpers Erfurt. Das Kinder- und Familienzentrum am Drosselberg öffnet wochentags von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Türen. Was genau sich hinter den Jumpers Erfurt verbirgt, welche Angebote das Kinder- und Familienzentrum für große und kleine Besucher:innen im Detail bereithält und wie du dich bei den Jumpers Erfurt engagieren und einbringen kannst (wenn du möchtest), erfährst du im Interview mit Talitha. Viel Spaß beim Lesen!
Wer sind die Jumpers Erfurt und was macht ihr?
Wir sind ein Kinder- und Familienzentrum im Südosten der Stadt Erfurt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Familienangehörige aus (sozial) benachteiligten Familien zu unterstützen und das (familiäre) Zusammenleben und Miteinander im Wohnquartier Drosselberg zu stärken. Wie wir von Jumpers diese Probleme angehen? Durch verschiedene Angebote im Bildungs-, Sport-, Musik- und Kreativbereich. Neben unseren regulären offenen Nachmittagsangeboten für Kinder und Jugendliche stehen regelmäßig abenteuerliche Ausflüge in die freie Natur auf dem Programm. Einmal in der Woche gibt das Jumpers darüber hinaus kostenlos Lebensmittel an bedürftige Familien aus – hier arbeiten wir eng mit der Tafel Erfurt zusammen. Jeden Mittwoch wird aus diesen Zutaten außerdem gemeinsam ein frisches Essen im Kinder- und Familienzentrum zubereitet.
Neben den Angeboten für Kinder und Jugendliche ist es uns aber mindestens genauso wichtig, auch Eltern und andere Familienangehörige ganz bewusst in den Jumpers-Alltag zu integrieren. Im Elterntreff, im Sprachcafé oder in der neu gegründeten Krabbelgruppe gibt es daher viel Raum für Gemeinschaft, Gespräche und Alltagsberatung.
Seit wann gibt es die Jumpers in Erfurt?
Jumpers ist ein gemeinnütziger Verein, der vor 12 Jahren von einem Ehepaar in Kassel gegründet wurde. Ihre Vision: Angebote für Kinder und Familien in sozial benachteiligten Stadtteilen zu schaffen. Über die Jahre sind neben der Hauptgeschäftsstelle in Kassel deutschlandweit immer mehr Jumpers-Standorte hinzugekommen. So wurde 2016 Jumpers Erfurt gegründet, das mittlerweile seit sieben Jahren existiert.


Wie ist das Jumpers Team in Erfurt aufgestellt?
Aktuell besteht das Jumpers-Kernteam aus fünf Leuten. Doch auch viele Mütter und Väter aus dem Viertel unterstützen unsere Arbeit ehrenamtlich und greifen z.B. beim Kochen unter die Arme oder helfen bei der Kinder- und Hausaufgabenbetreuung. Bei Jumpers Erfurt ist es außerdem möglich ein Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr, einen Bundesfreiwilligendienst oder, so wie ich, ein Duales Studium zu absolvieren. Man merkt: Die Möglichkeiten, sich bei Jumpers einzubringen, sind wirklich vielfältig. So ist für jede:n etwas Passendes dabei ;)
Erzähl mal: Wie bist du zur Sozialen Arbeit gekommen und was motiviert dich für deine Arbeit bei Jumpers Erfurt?
Ich habe bereits als Jugendliche viel bei christlichen Jugendevents mitgeholfen und organisiert und habe dabei entdeckt, dass es mir nicht nur großen Spaß macht, mit Menschen zu arbeiten, sondern auch, dass ich das ganz gut kann. So habe ich mich nach dem Abi für ein duales Studium in diesem Bereich beworben. Und bin dabei mehr oder weniger durch Zufall nach Erfurt und zu den Jumpers gekommen. Ich fand die Teamatmosphäre hier von Anfang an sehr schön – so wertschätzend und offen. Auf der anderen Seite begeistert mich die Vielseitigkeit der Kids: Ich finde es einfach jeden Tag aufs neue toll zu sehen, wie unterschiedlich die Kinder und Jugendlichen hier sind und welch große Bedeutung Kleinigkeiten wie ein Lob, eine Wertschätzung oder einfach nur das Schenken von Aufmerksamkeit für die Kids haben. Kindheit und Jugend sind wirklich sehr sensible Phasen, in denen viele Menschen Brüche von außen erleben. Da ist es umso wichtiger, eine Person bei dir zu haben, die sich ehrlich für dich und deine Probleme interessiert.
Was war dein persönliches Jumpers-Highlight?
Ein alljährliches Highlight ist auf jeden Fall der Jumpers-Lauf – ein Event, bei dem Jung und Alt zusammenkommen und zu einem gemeinsamen Spendenlauf durch das Quartier antreten. Was ich daran besonders schätze, ist, dass sich die Jumpers hier als Team verstehen und der Konkurrenzgedanke außen vor bleibt.
Was ich auch immer toll finde, sind unsere Aktionswochen, die wir in regelmäßigen Abständen im Zentrum veranstalten. Meine persönlichen Highlights: Die Theaterwoche und die Zirkuswoche. Es ist verdammt schön mit anzusehen, wie die Kinder und Jugendlichen als Team zusammenarbeiten und die Kinder ihre verschiedenen Talente herausfinden, die sie von anderen Kindern abheben. So stolz sieht man die Kids wirklich selten!


Welchen Bezug habt ihr zum Erfurter SpendenParlament?
Du hast keine Ahnung, was es mit dem Erfurter SpendenParlament auf sich hat? Das Erfurter Spendenparlament ist ein Projekt der BürgerStiftung Erfurt, welches es sich zur Aufgabe macht, jedes Jahr aufs Neue verschiedene Erfurter Initiativen und Vereine in ihrer Projektumsetzung zu unterstützen. Hierfür treffen sich die Mitglieder des Parlaments einmal im Jahr (dieses Jahr am 29.06.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Haus Dacheröden), um gemeinsam zu entscheiden, welche tolle Ideen sie finanziell unterstützen möchten. Und das Coolste daran: Auch du hast die Chance, dabei zu sein, kannst Palamentarier:in werden und deiner Stimme beim Erfurter Spendenparlament Gehör verschaffen. Zur Anmeldung geht es hier entlang. Es lohnt sich. Wir sprechen aus Erfahrung ;)
Neben unseren regulären Angeboten planen wir auch immer wieder verschiedene Projekt- und Ferienangebote für die Kids. Damit die Angebote möglichst niedrigschwellig und für jede:n zugänglich sind, versuchen wir, die Teilnahmegebühren dabei so gering wie möglich zu halten oder Angebote sogar gänzlich kostenfrei anzubieten. Um das zu ermöglichen, sind wir allerdings auf externe Fördermittel und Spenden angewiesen. Als wir letztes Jahr die Idee für eine Herbstferienfreizeit in den Thüringer Wald gefasst haben, lag es daher irgendwie auf der Hand, unsere Idee auch dem Erfurter SpendenParlament zu pitchen. Gesagt, getan – und die Teilnahme am SpendenParlament war ein voller Erfolg.
Dank der finanziellen Unterstützung des Erfurter SpendenParlaments konnten wir für die Kinder und Familien unseres Zentrums eine einwöchige Ferienfreizeit in einem Naturerlebniszentrum im Thüringer Wald realisieren. Von hier aus haben wir unterschiedlichste Ausflüge in die Natur unternommen und z.B. den Hohenwarte Stausee und die Saalfelder Feengrotten besucht. Außerdem haben wir eine Nachtwanderung, ein abendliches Lagerfeuer und eine Kinderparty organisiert. Uns war es dabei besonders wichtig, stets den Bezug zur Natur herzustellen und die Kinder auf welche Art auch immer für den achtsamen Umgang mit der eigenen Umwelt zu sensibilisieren. Zudem blieb natürlich auch ganz viel Zeit und Raum, um neue Freundschaften zu schließen und sich auszutoben.
Darüber hinaus konnten wir mit den Gelder des Erfurter SpendenParlaments auch in der zweiten Ferienwoche mehrere kleine Tagesausflüge in und um Erfurt realisieren. Weil es im letzten Jahr so gut geklappt hat, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, einen Antrag beim Erfurter SpendenParlament einzureichen und wollen ein Umweltprojekt in den Herbstferien 2023 umsetzen.
Was wünscht du dir für die Zukunft der Jumpers Erfurt?
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass die Kinder untereinander noch etwas offener werden, damit ein noch schöneres Miteinander entsteht und eine gewisse Achtsamkeit spürbar ist. Außerdem würde ich mich freuen, wenn sich künftig noch mehr Jugendliche und Freiwillige bei den Jumpers einbringen. Sodass das Jumpers Erfurt ein Ort wird, an dem sich Kinder und Jugendliche ausleben können und an dem sie sich gesehen und verstanden fühlen. Daran arbeiten wir natürlich tagtäglich ;)