Engagiert in Erfurt: Umweltbildung auf der Fuchsfarm Erfurt

Inhaltsübersicht

*Anzeige: Dieser Artikel über die Fuchsfarm Erfurt ist in Kooperation mit dem Erfurter SpendenParlament entstanden.

Nicht weit von der Erfurter Innenstadt entfernt, lädt ein ganz besonderer Ort dazu ein, die Pflanzen- und Tierwelt im Wald zu entdecken und mehr über deren Schutz zu erfahren. Die Rede ist von der Fuchsfarm Erfurt. Der Naturerlebnisgarten – wie sich die Fuchsfarm selbst nennt – liegt etwas verborgen im wunderschönen Steigerwald und hat sich über die Jahre  als beliebter Ausflugs- und Kulturort in Erfurt etabliert: Es überrascht daher nicht, dass die Fuchsfarm Erfurt schon bald  ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. 

Neben dem  Naturerlebnisgarten, der Jung und Alt zum Entdecken einlädt, engagiert sich der Erfurter Fuchsfarm e.V. auch auf vielfältige Art und Weise für Umweltbildung z.B. in Form von Ferienprojekten, Waldwanderungen, einer Mitmachimkerei, Vorträgen und Aktionstagen. 

Für die erfolgreiche Umsetzung eben dieser Umweltbildungsprojekte ist die Fuchsfarm Erfurt als gemeinnütziger Verein auf finanzielle Spenden angewiesen – ganz abgesehen von der ehrenamtlichen Unterstützung zahlreicher Freiwilliger. Unterschiedliche Förderprogramme und -töpfe – unter ihnen auch das Erfurter SpendenParlament – ein Projekt der BürgerStiftung – ermöglichen die Anschaffung von Materialien, Honoraren oder auch Verpflegung.  Im Sommer 2022 hat der Erfurter Fuchsfarm e.V. sein Projekt Holzwerkstatt beim Erfurter SpendenParlament vorgestellt und überzeugt. Das Projekt wurde mit 700 Euro unterstützt. 

Vor diesem Hintergrund haben wir Jens Düring, einen der Hauptverantwortlichen der Fuchsfarm Erfurt getroffen, um mehr über seine Arbeit, die Fuchsfarm, das Projekt Holzwerkstatt und den Bezug zum Erfurter SpendenParlament in Erfahrung zu bringen. 

Was sollte man unbedingt über die Fuchsfarm Erfurt wissen?

Den Naturerlebnisgarten Fuchsfarm gibt es seit 1994. Er gehört fest zur Stadt Erfurt. Der dazugehörige Verein Erfurter Fuchsfarm e.V. wurde 2004 gegründet, um die Fuchsfarm als Förderverein zu unterstützen und zu erhalten. Seit 2011 finanziert die Stadt Erfurt hier zwei Festangestellte und es gibt die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst vor Ort zu absolvieren. Außerdem arbeiten wir eng mit der Fachhochschule und der Universität zusammen, um Projekte auf die Beine zu stellen und Material zu erarbeiten, die wir dann hier nutzen können. Oft kommen Kindergarten- und Schulgruppen auf der Fuchsfarm vorbei  und wir versuchen, ihnen Wissen rund um Bienensterben, ökologische Landwirtschaft und andere Umweltthemen anschaulich zu vermitteln. Die Fuchsfarm Erfurt ist also in allererster Linie ein Ort zum Lernen – mit und über die Natur.

Auf der Fuchsfarm Erfurt kann man nicht nur durch den Naturerlebnisgarten schlendern, sondern auch jede Menge Veranstaltungen besuchen. Welche Events gehören denn fest in euer (Jahres-)Programm?

Genau, wir haben ein buntes Veranstaltungsprogramm für sämtliche Altersgruppen. Das liegt daran, dass jedes Vereinsmitglied hier mitgestalten und organisieren kann – eigene Ideen sind immer herzlich willkommen. Am Kurzfilmtag, den 21. Dezember, findet jedes Jahr eine Kurzfilmwanderung statt. Diesmal ist die Veranstaltung schon seit Wochen ausverkauft, was uns unglaublich freut. Die Herbstferien Holzwerkstatt hat sich mittlerweile ebenfalls fest etabliert und es gibt sogar noch ein ähnliches Projekt in den Sommerferien, das sehr gut angenommen wird. Besonders bei den Ferienprojekten versuchen wir die Preise sozial so zu staffeln, dass die, die es sich leisten können, den vollen Preis zahlen und für alle anderen eine Lösung gefunden wird, damit eben auch Kinder aus sozial schwachen Familien teilnehmen können. In den passenden Jahreszeiten bieten wir außerdem Pilzwanderungen und Obstbaumschnittkurse an und seit 2020 veranstalten wir einen Waldläuferfotokurs. Hier vermittelt eine Fotografin technisches Wissen über das Fotografieren und eine Försterin ökologisches Wissen über den Wald, um so Kreativität und Umweltbildung miteinander zu verbinden. Das läuft immer richtig gut! Die Ergebnisse haben wir sogar schon im Forsthaus Willrode ausgestellt. 

Eine andere große Veranstaltung ist das Waldtheater. Dafür arbeiten wir mit professionellen Schauspieler:innen zusammen. Wir spazieren durch den Steiger und an verschiedenen Stationen im Wald werden kurze Stücke aufgeführt.

Ansonsten richten wir speziell für Kinder Naturgeburtstage aus, bei denen sie spielerisch die Natur und den Wald erkunden können. Einen Tag der offenen Tür gibt es auch jedes Jahr, und noch relativ neu ist die Silent Disco – das Konzept passt sehr gut auf die Fuchsfarm Erfurt, denn im Wald hat laute Musik natürlich gar nichts verloren, und es ist einfach eine ganz besondere Erfahrung, mit Kopfhörern zu tanzen.

Wie kann ich Mitglied im Fuchsfarm Verein werden?

Um Mitglied des Erfurter Fuchsfarm e.V. zu werden, füllst du ein Anmeldeformular aus – das gibt es auf unserer Webseite oder hier vor Ort – und zahlst einen kleinen Beitrag. Als Mitglied kannst du dich dann einbringen, wie du willst. Du kannst nur den Beitrag zahlen und uns somit finanziell unterstützen oder du setzt hier deine eigenen Ideen um, je nachdem, wofür du dich interessierst und worauf du gerade Lust hast.

Wie hat sich eure Teilnahme am Erfurter SpendenParlament ergeben?

Unsere Zusammenarbeit mit der BürgerStiftung Erfurt besteht schon relativ lange. Sie helfen uns, Projektideen in die Tat umzusetzen und haben beispielsweise unsere eigene kleine Imkerei unterstützt und ermöglicht. Der Kontakt zur BürgerStiftung Erfurt war also schon da, die ersten Jahre des Erfurter SpendenParlaments haben wir aber leider verpasst. 2022 sind wir dafür schon das dritte oder vierte Mal dabei gewesen. Einer der Anreize am Erfurter SpendenParlament ist für uns, dass es total unkompliziert funktioniert. Man muss nicht unheimlich viele Formulare ausfüllen, wie das bei Förderanträgen sonst meistens der Fall ist, sondern behält gut den Überblick und kann sich sehr einfach bewerben. Ich finde auch den Entscheidungsprozess beim Erfurter SpendenParlament sehr spannend – es macht echt Spaß, sich daran zu beteiligen. Mit den 700 Euro, die uns vom Erfurt SpendenParlament in diesem Jahr bewilligt wurden, konnten wir ein Drittel unserer Kosten für die Herbstferien Holzwerkstatt decken und das hat uns auf jeden Fall sehr geholfen! An dem Projekt konnten insgesamt 12 Kinder teilnehmen und an vier Tagen etwas über den Werkstoff Holz lernen und selbst damit werkeln. Die Holzwerkstatt war also ein voller Erfolg und hat uns und den Kindern sehr viel Spaß gemacht.

Wenn du dem Naturerlebnisgarten selbst mal einen Besuch abstatten möchtest, empfehlen wir dir mit der Buslinie 60 zum Waldhaus zu fahren und von dort aus die restlichen 15 bis 20 Minuten zu Fuß zu gehen. Der Weg führt dich durch den schönen Steigerwald und du musst nur der Beschilderung folgen, um zur Fuchsfarm zu gelangen. Hier bist du mitten in der Natur und kannst so richtig entschleunigen – egal zu welcher Jahreszeit. 

Adresse: Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 08:00 bis 16:00 Uhr

Du willst mehr über das Erfurter SpendenParlament erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei. In dem Artikel berichten wir ausführlich über das Erfurter SpendenParlament, die BürgerStiftung Erfurt und weitere tolle Möglichkeiten, wie du dich ehrenamtlich in der Stadt engagieren kannst. Lohnt sich!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: