Wir finden: In Erfurt sollte niemand auf Ausflüge, leckeren Kaffee, Museums- und Restaurantbesuche verzichten! Dennoch stellt die Stadt Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen immer wieder vor so einige Herausforderungen. Eingangsstufen, Treppen, schmale Bordsteine und reichlich Kopfsteinpflaster prägen die städtische Landschaft und erschweren es, die Stadt barrierefrei zu erleben. In vielen Fällen sind diese Hindernisse mehr als nur unpraktisch – sie können regelrecht zur Unzugänglichkeit führen und schließen Menschen aus. Das darf nicht sein.
Glücklicherweise wurden in den letzten Jahren bereits verstärkt Maßnahmen ergriffen, um die Zugänglichkeit von Erfurter Museen, Cafés und Restaurants zu verbessern. Und so folgt hier eine Übersicht mit tollen Orten in und um Erfurt (darunter einige unserer All-Time-Favorites), die barrierefrei zugänglich sind.
Bevor wir aber starten: Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich? Ein Ort gilt als barrierefrei, wenn er von Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen genutzt werden kann. Barrierefreiheit schließt somit nicht nur die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrer:innen, sondern ALLER (in welcher Art und Weise auch immer) benachteiligten Menschen ein.

To be honest: Ein ganz schön schweres Unterfangen, das den Wunsch nach 100-prozentiger Barrierefreiheit, zumindest soweit wir das beurteilen können, zu einer echten Herausforderung macht. Und genau das bekommen Betroffene im Alltag leider immer noch viel zu oft zu spüren. Inklusion und Barrierefreiheit haben viele Gesichter und sind nicht ausschließlich mit Rampen, Aufzügen, breiten Türen und absenkbaren Bussen gleichzusetzen. Und dennoch ist dies ein wichtiger Schritt, den wir zum Anlass nahmen, Orte ausfindig zu machen, die vor allem für Menschen mit Rollstühlen und / oder Mobilitätseinschränkungen barrierefrei sind.
Erfurt barrierefreie Restaurants
Während unserer Recherche nach barrierefreien Orten in Erfurt (zugegeben: gar nicht mal so einfach) sind wir einige großartige Restaurants gestoßen. Es folgen daher Erfurts barrierefreie Kulinarik-Highlights:
Franz Mehlhose
Wo: Löberstraße 12, 99084 Erfurt
Wann: Di bis Sa von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Das Franz Mehlhose ist ein echter Allrounder. Als Café, Bar, Restaurant und charmanter Veranstaltungsort bietet das Lokal in der Löberstraße viel Abwechslung – ganz egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. In entspannter Atmosphäre, zwischen deckenhohen roten Samtvorhängen kannst du nicht nur köstlich schlemmen, sondern auch Kultur genießen – Konzerte, Poetry Slams, Lesungen, you name it. Alles in allem also ein super Gesamtpaket. Der geräumige Innenraum bietet außerdem viel Platz. Und on top ist die Mehlhose mit einer ebenerdigen Toilette ausgestattet.

Good to know: Jeden Mittwoch ist Burgertag in der Mehlhose! Eine super coole Aktion, bei der du dir aus verschiedenen (u.a. auch veganen) Komponenten einen eigenen Burger zusammenstellen kannst. So yummy!
Hofbräu am Dom
Wo: Domplatz 31, 99084 Erfurt
Wann: Mo bis So von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Du bist Fan der bayerischen Küche? Dann wirst du das Hofbräu am Dom lieben. Das traditionelle bayerische Gasthaus begeistert mit seinen herzhaften Klassikern mindestens so sehr wie mit seinen stufenlosen Zugängen zu allen Räumen. Auch das WC erreichst du barrierefrei ganz unkompliziert mit einem Aufzug.
Wir finden: Ein echter Tipp, wenn dich mal wieder die Lust auf Käsespätzle überkommt – die können wir hier nämlich wärmstens empfehlen ;)

Zum Güldenen Rade
Wo: Marktstraße 50, 99084 Erfurt
Wann: Mo bis Do von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Fr 16:00 Uhr bis 00:00 Uhr, Sa von 11:30 Uhr bis 00:00 Uhr
Mitten in der Altstadt wartet das Zum Güldenen Rade mit deftigen und appetitlichen Thüringer Spezialitäten auf – von Kloß mit Soß über Thüringer Rostbrätel bis hin zu Geschnetzeltem ist wirklich alles dabei. Auch das ein oder andere vegane Gericht ziert die Speisekarte im Zum Güldenen Rade. #welike Doch wie du vielleicht ahnst, überzeugt das urige Restaurant nicht nur mit Ambiente und (veganen) Speisen, sondern auch in puncto Barrierefreiheit. Sämtliche Räume des Restaurants sind rollstuhltauglich gestaltet. Ein barrierefreies WC ist ebenfalls vorhanden. Top!

Café del Sol
Wo: Weimarische Str. 20, 99099 Erfurt
Wann: So bis Do von 09:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Fr und Sa von 09:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Wenn du dich für Sangria und frische Tapas begeistern kannst, bist du im Café del Sol genau an der richtigen Adresse. Die umfangreiche Speisekarte des spanischen Restaurants hält für jeden Geschmack und Ernährungsstil etwas bereit. Doch wird hier nicht nur an Veganer:innen und Menschen mit Glutenunverträglichkeit gedacht – Inklusion herrscht auch für Rollstuhlfahrer:innen: Alle Räume sind barrierefrei zugänglich und die Räume im Café del Sol inklusive der Terrasse bieten ausreichend Platz. Lass dich von dem Anblick der Treppe am Eingang also nicht abschrecken!


Waldkasino Erfurt barrierefrei
Wo: Am Waldkasino 2, 99096 Erfurt
Wann: Mo bis So von 09:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Wenn du auf der Suche nach einem perfekten Mix aus Bier und italienischer Küche bist, dann solltest du das Waldkasino am Steigerwald ansteuern. Dank verschiedenster Pizza- und Pasta-Variationen sowie hauseigenem Steigerwald-Pils kommst du hier auf deine Kosten ;) On top sind der Parkplatz und die Gasträume des Lokals ebenfalls für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich (Zugang über den Wintergarten). Auch eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Check ✔

Hättest du’s gewusst? Im Waldkasino kannst du nicht nur schlemmen, sondern auch übernachten.Solltest du also irgendwann einmal auf der Suche nach einer barrierefreien Übernachtungsmöglichkeit in Erfurt sein, hat das Hotel am Waldkasino mit Sicherheit ein Zimmer für dich frei.
Antalya Döner Grill
Wo: Clara-Zetkin-Straße 33, 99099 Erfurt
Wann: Mo bis Sa von 11:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Lust auf Döner? Dann probiere dich doch mal durch die Speisekarte des Antalya Döner Grill. In unseren Augen der perfekte Ort für guten Döner und Dürüm in Erfurt. Der Eingang zum türkischen Bistro hat zwar einen kleinen Absatz; diesen kannst du aber entweder eigenständig oder mit Unterstützung des freundlichen Personals überwinden. Zusätzlich bietet der Döner Grill ein WC, das barrierefrei für jede:n nutzbar ist.
Erfurt barrierefreie Cafés
Neben herzhaften Leckereien darf der süße Ausgleich und Kaffeedurst nicht zu kurz kommen. Auf unserer Suche nach barrierefreien Orten in und um Erfurt sind uns einige tolle Cafés begegnet, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen:
CaféThek
Wo: Domplatz 1, 99084 Erfurt
Wann: Mo und Fr von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Di bis Do von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sa von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
In der CaféThek findest du neben einer super Auswahl an Kaffee und (veganen) Frühstücksangeboten auch immer auch ein saftiges Stück Kuchen. Und auch das Ambiente der CaféThek macht ordentlich was her. Das kleine, aber feine Café ist nämlich direkt an die Erfurter Stadtbibliothek angegliedert – Hier stapeln sich die Wälzer gleich auf mehreren Etagen. Dass wir Fans dieses besonderen Lese- und Schmökercafés sind, ist da ja wohl klar! On top ist in der CaféThek sowohl im Inneren als auch im gemütlichen Freisitz Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer:innen gegeben. Wir finden: Tolle Sache!



Café Südpark Erfurt barrierefrei
Wo: Clara-Zetkin-Straße 33, 99099 Erfurt
Wann: Mo bis Fr von 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa bis So 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Café Südpark erwartet dich eine fabelhafte Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen. Perfekt für einen kleinen Kaffeeklatsch mit deinen Liebsten. Und auch, wenn du auf der Suche nach einem schönen Frühstückspot in Erfurt bist, können wir dir das Café Südpark nur empfehlen. Die Auswahl ist üppig und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier einfach. Der ebenerdige Zugang und eine barrierefreie Toilette ermöglichen zudem einen entspannten, stressfreien Besuch für ALLE: Auch die lockere Atmosphäre macht das Café zu einem echten Wohlfühlort.

Eiscafé Polo
Wo: Anger 42, 99084 Erfurt
Wann: Mo bis Sa von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mitten im lebendigen Stadttreiben lädt das Eiscafé Polo dazu ein, köstliche Eisbecher zu genießen. Egal ob im Außenbereich oder in den Innenräumen, das Eiscafé bietet Barrierefreiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkung. Der perfekte Ort für eine süße Auszeit! Oder sollten wir lieber Eiszeit sagen?! ;)

Zucker & Zimt (Eis-Creme-Lädchen) Erfurt barrierefrei
Wo: Predigerstraße 19 | Schuhgasse 7, 99084 Erfurt
Wann: Sommer Mo bis So von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Winter Mo bis So von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Süß gestaltet und zentral gelegen, befindet sich das Zucker & Zimt. Durch den stufenlosen Eingang ist das Eis-Creme-Lädchen für alle zugänglich. Im Angebot sind hier täglich drei verschiedene Softeissorten, darunter auch vegane Optionen. Wiederholungstäter:innen werden im Zucker & Zimt übrigens mit immer wieder neuen Eissorten belohnt, denn das Eisangebot vor Ort wechselt wöchentlich. Neben Klassikern wie Vanille und Schoko, kannst du dich auch auf ausgefallenere Kreationen wie Mousse au Chocolat, Banane oder griechischer Joghurt freuen. Und wenn du schon einmal hier bist, probiere auch gleich noch die anderen Leckereien, die es im Sortiment gibt – egal ob Macarons, Cupcakes oder handgemachte Pralinen!


nilo’s Café
Wo: Kreuzgasse 3, 99084 Erfurt
Wann: Mo bis So von 8:00 bis 20:00 Uhr
Nilo’s Café ist der jüngste Player Erfurts barrierefreien Café-Empfehlungen: Erst am 2. September (2023) hat es seine schönen (wirklich sehr schönen) Türen geöffnet, um uns mit einer breiten Kaffeevielfalt, saftigen Kuchen und außergewöhnlichen Drinks zu verwöhnen. Und das inmitten der trubeligen Altstadt. Das Coolste daran: Das Team legt besonders großen Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit, was das Nilo’s (für ALLE) unweigerlich zu einem Ort der Begegnung und des Miteinanders macht.
Kleiner Servicehinweis: Der großzügige Innenraum des Cafés ist mit dem Rollstuhl problemlos erreichbar. Eine barrierefreie Toilette ist aus baulichen Gründen vor Ort aber leider nicht vorhanden.
KreativTankstelle
Wo: Veilchenstraße 32, 99092 Erfurt
Wann: Mo bis Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr


Jung, kreativ, hip. 2019 wurde die KreativTankstelle zurecht zur Top Location 2019 in Erfurt gekürt und ist seit jeher als Café, Coworking und Event Space unter den Erfurter:innen beliebt. Hier kannst du in Ruhe deinen Kaffee schlürfen und die Seele baumeln lassen, aber auch zugleich in kreativer Atmosphäre lernen und arbeiten. Besonders originell sind dabei die vielen (eher Café untypischen) Angebote: Live Kochen, Netzwerkveranstaltungen, internationale Studierendenprojekte und Kreativworkshops sind nur einige der vielen großartigen Events, die uns zeigen wie man ein Café auch fernab des klassischen Angebots beleben. Das Coolste daran: Die Räumlichkeiten sind auch für Rollstuhlfahrer:innen uneingeschränkt zugänglich. Eine ebenerdige und barrierefreie Toilette ist ebenfalls vorhanden. Top!
Erfurt barrierefreie Unternehmungen
Wie wäre es mit einem Theater- oder Museumsbesuch? Oder doch lieber ein Ausflug ins Grüne? Wo genau du in Erfurt Kultur und Stadt uneingeschränkt genießen kannst, verraten wir dir hier:
Petersberg
Wo: Petersberg 3, 99084 Erfurt
Seit 2021 ist der Petersberg nicht nur barrierefrei, sondern auch in Rekordzeit zu erreichen. Mit einem gläsernen Panoramaaufzug brauchst du gerade einmal 12 Sekunden nach oben. Auf der Spitze von Erfurts Hausberg angekommen, kannst du dich im gläsernen Besucherzentrum (das dank niedrigem Tresen, taktilem Leitsystem und Hörschleifen komplette Barrierefreiheit bietet) mit Infomaterialien und Erfurt-Mitbringseln eindecken (täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr) oder aber den neuen Panoramaweg auschecken. Und wir sagen mal so: Der Name ist Programm und die Aussicht wirklich herrlich. Ein Abstecher lohnt sich!



Auch die Räumlichkeiten im Kommandantenhaus sind übrigens barrierefrei gestaltet. Das Kommandantenhaus beherbergt die Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“. Für Menschen mit Hörbehinderung können zusätzlich spezielle Führungen gebucht werden, teilweise gilt Barrierefreiheit auch für Menschen mit Sehbehinderung. Bring hier unbedingt ein bisschen Zeit mit.
Du merkst schon: Einem Besuch steht hier also wirklich nichts im Wege!
Theater Erfurt barrierefrei
Wo: Theaterplatz 1, 99084 Erfurt
Als waschechter Klassiker unter Erfurts Kulturorten verspricht das Theater Erfurt Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer:innen. So sind die Eingänge des Theater Erfurt ebenerdig gestaltet. Toiletten als auch Rollstuhlplätze sind problemlos dank eines Aufzugs zu erreichen. Für hörgeschädigte Menschen befinden sich außerdem Hörschleifen in einigen Bereichen des Theaters, die den Großteil der Inszenierungen übertragen. Klasse Sache: Kultur ist schließlich für ALLE da! Das aktuelle Programm kannst du hier einsehen.

Erfurt barrierefreie Stadtführungen
Der Altstadtexpress
Wo: Start – Sonderhaltestelle Domplatz-Süd
Lust auf Touri-Feeling in der eigenen Stadt? Eine Fahrt im Altstadtexpress kannst du problemlos auch im Rollstuhl miterleben.
Audioguide für Gehörlose
Wo: Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt
Als gehörlose Person kannst du dir an der Touristinformation an der Krämerbrücke außerdem für 7,50 € jederzeit einen Videoguide in Gebärdensprache ausleihen. Dieser führt dich auf mehr als 20 verschiedenen Videostationen durch Erfurt. Bereit, die Stadt in deinem Tempo zu entdecken?
egapark Erfurt barrierefrei
Wo: Gothaer Str. 38, 99094 Erfurt
Die ega gehört zu den größten Blumen- und Gartenparks Deutschlands und zählt unweigerlich zu den Wahrzeichen der Stadt Erfurt. Hier herrscht zu jeder Jahreszeit bunte Blumensaison – zumindest in den Gewächshäusern. Die aufwändig gestalteten Beete des Parks sind für jede:n Besucher:in eine wahre Augenweide – ganz gleich ob (Hobby)Gärtner:in oder nicht – und barrierefrei zugänglich. Auch das Deutsche Gartenbaumuseum auf dem Gelände ist für Rollstuhlfahrer:innen problemlos erreichbar. Rollstühle und Rollatoren können übrigens auch vor Ort ausgeliehen werden. Wie cool ist das denn?!


Wenn dich vor Ort der Hunger überkommt, empfehlen wir dir außerdem im barrierefreien Restaurant Caponniere einzukehren. Neben ausgewählten regionalen Gerichten ist die Weinkarte der ganze Stolz des Restaurants. Am besten überzeugst du dich davon einmal selbst ;)


Angermuseum
Wo: Anger 18, 99084 Erfurt
Das Angermusem Erfurt ist in einem der schönsten Barock-Palais beheimatet, die Erfurt zu bieten hat. Und auch die Sammlungen im Inneren können sich sehen lassen. Die Dauerausstellungen (Gemälde, Interieurs und Kunsthandwerk) beherbergen einige exzeptionelle Einzelstücke mit nationaler und internationaler Reputation. Mach dich hier unbedingt auf die Suche nach dem Selbstporträt des Malers Jacob Samuel Beck. Er ist einer der wichtigsten Maler:innen, die Erfurt hervorgebracht hat und eine waschechte Puffbohne! Übrigens: Das Angermuseum bietet Rollstuhlfahrer:innen gut befahrbare und breite Gänge. Mit Voranmeldung sind auch Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher:innen möglich.


Kleiner Tipp: Immer mittwochs um 13:00 Uhr findet im Angermuseum Erfurt die kostenlose Kunstpause am Mittag statt – dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen des Museums genauer vorgestellt. Wir finden: Der perfekte Einstieg für alle zukünftigen Museumsgänger:innen!
CineStar Erfurt barrierefrei
Wo: Hirschlachufer 7, 99084 Erfurt
Film ab! Auch das CineStar in Erfurt ist für Rollstuhlfahrer:innen barrierefrei zugänglich und bietet ein rollstuhlgerechtes WC. Da es hier leider nur separate Stellplätze für Rollstuhlfahrer:innen gibt, gestaltet sich das Zusammensitzen beziehungsweise Nebeneinandersitzen mit deiner Begleitung etwas schwierig. Wir finden dennoch: Gerade bei ungemütlichem Wetter ein top Ausflugsziel!
Augustinerkloster Erfurt barrierefrei
Wo: Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
Wer beim Begriff Kloster nur an verschlossene Tore und düstere Mauern denkt, liegt in diesem Fall definitiv falsch. Das Augustinerkloster Erfurt ist ein gastfreundlicher Tagungs- und Begegnungsort, der zum Verweilen und Entdecken einlädt. So bietet das evangelische Augustinerkloster regelmäßig Führungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen an. Der Zugang zu sämtlichen Räumen (bis ins 1. OG) ist dabei gegeben. Noch mehr Infos zu diesem Ruheort inmitten der trubeligen Altstadt bekommst du hier.


Kaisersaal
Wo: Futterstraße 15/16, 99084 Erfurt
Schon gewusst? Der Kaisersaal in Erfurt zählt tatsächlich zu den ältesten Veranstaltungshäusern Europas. Auch heute finden in dem imposanten Saal regelmäßig Lesungen, Konzerte und Bühnenaufführungen statt. Wenn du ohnehin einmal vor Ort bist, solltest du unbedingt auch einen Blick in die Salons, den Kaisersaal-Garten und das Sterne-Restaurant Clara inklusive Kochschule werfen. Es lohnt sich! Alle Räumlichkeiten sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkung frei zugänglich. Entsprechende Sanitäreinrichtungen sind ebenfalls vorhanden. Was will man da mehr?!
Messe Erfurt barrierefrei
Wo: Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
Alle Jahre wieder fährt die Messe Erfurt mit einem tollen und vielseitigen Veranstaltungsangebot auf. Auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind Gelände und Hallen Erfurt barrierefrei zugänglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Konzert, eine Messe oder aber einen Flohmarkt besuchen möchtest.



Kleiner Tipp: Komm gerne etwas früher, das Überwinden der Treppenstufen am Eingang mit einer der fest installierten Hebebühnen dauert gut und gerne etwas.
Tipps für barrierefreie Ausflüge in die Region
Wenn es dich mal wieder nach draußen in die Natur zieht und / oder du Lust auf einen Tagestrip unweit von Erfurt hast, dann dürften diesen barrierefreien Ausflugstipps genau das Richtige für dich sein:
Baumkronenpfad
Wo: Thiemsburg 1, 99947 Schönstedt
Es folgt eine echte Herzensempfehlung: Der Baumkronenpfad im Hainich Nationalpark. Für uns einer der schönsten Wipfelwege Deutschlands, der seinen Besucher:innen einen atemberaubenden Blick über das Blätterdach der Welterberegion Wartburg-Hainich beschert – und das gerade einmal 45 Autominuten von Erfurt entfernt. Der Baumkronenpfad und auch das angrenzende Nationalparkzentrum sind bewusst barrierefrei gestaltet. Ein Fahrstuhl transportiert Rollstuhlfahrer:innen, Familien mit Kinderwagen und Co. binnen Sekunden in Richtung Baumwipfel (Der Aussichtsturm bleibt allerdings nur über Treppen zu erreichen). Darüber hinaus können im Nationalparkzentrum Media Guides in verschiedenen Sprachen, darunter auch leichte Sprache und Gebärdensprache angefordert werden. #welike



Schloss Molsdorf
Wo: Schloßplatz 6, 99094 Erfurt
Rund zwölf Kilometer von der Stadt Erfurt entfernt, befindet sich das barocke Schloss Molsdorf – ein prunkvoller Bau, gehüllt in zartes Rosé. Hier kannst du nach Lust und Laune flanieren, denn die Wege des Schlossparks sind mit dem Rollstuhl gut befahrbar. Und auch das Schloss und das dazugehörige Café verfügen über eine Rollstuhlrampe. Die Toilette für Menschen mit Handikap befindet sich außerhalb des Gebäudes.

Wer Lust hat, kann im Rahmen einer Führung auch einen Blick ins Innere des Schlosses werfen (mit Voranmeldung auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung). Die elegante und stilvolle Ausstattung aus vorherigen Jahrhunderten ist selbst heute noch im Original erhalten. Märchenhafte Deckenverzierungen, üppige Kronleuchter und alte Ölschinken erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und sind unserer Meinung definitiv einen Besuch wert. Wer sich stattdessen (oder im Anschluss) lieber stärken (oder schlemmen) möchte, der:die ist im Park Café mit hauseigener Konditorei bestens aufgehoben. Wir werden hier immer wieder von neuen Kuchen- und Tortenkreationen überrascht. Auch zu empfehlen: Das Genießerfrühstück am Wochenende.
Schloss Friedenstein in Gotha
Wo: Schlossplatz 1, 99867 Gotha
Nicht weniger prunkvoll geht es an anderer Stelle weiter: Das barocke Schloss Friedenstein in Gotha wurde 1640 im Auftrag des Herzogs Ernst I. errichtet. Heute beherbergt die Schlossanlage umgeben von viel Grün ein Schlossmuseum mit Kunstkammer, historische Gemächer, das Eckhof-Theater, eine Bibliothek, eine Schlosskirche und und und… Ein Besuch lohnt sich daher aus vielerlei Gründen. Über einen Fahrstuhl kann das Schlossmuseum mit Kunstkammer erreicht werden; eine Rampe führt Besucher:innen im Rollstuhl in das Ekhof-Theater. Wer hier einer Theatervorstellung beiwohnt, weiß wahrlich nicht, wo er:sie als erstes hinschauen soll: Der imposante Saal mit aufwändiger Holzvertäfelung stiehlt dem Bühnengeschehen gut und gerne mal die Show. Aufgrund der historischen Bausubstanz des Schlosses sind leider (bisher) nicht alle Bereiche barrierefrei gestaltet. Dennoch: Hier wird sich um Inklusion und Barrierefreiheit sehr bemüht. Das merkt man im Schloss Friedenstein an allen Ecken. So sind beispielsweise auch ein Museumsführer in Leichter Sprache (Audioguide oder Druckversion) vorhanden sowie Führungen für sehbehinderte Menschen und Personen mit Sprachbarrieren nach Voranmeldung möglich.


Last but not least: Eine echte Empfehlung in Sachen Barrierefreiheit war für uns die Online-Karte Wheelmap.org. Diese hilft User:innen dabei, barrierefreie und rollstuhlgerechte Orte zu finden – nicht nur in Erfurt, sondern sogar weltweit – und kostenlos. Unbedingt mal auschecken!