In diesen Tagen geht es endlich los, die Bundesgartenschau öffnet trotz Corona ihre Pforten und präsentiert viele Orte in und um Erfurt frisch überarbeitet, verschönert und begrünt. Wir sind total gespannt und wollen euch mitnehmen auf eine kleine Reise durch die offiziellen BUGA-Orte und „Begleithighlights“, auf die wir uns am meisten freuen:
Der Petersberg – Erfurts „Hollywood Hill“
Aus der Marktstraße auf den Domplatz kommend eröffnet sich Erfurts schönstes Panorama. Nach dem ersten Blick auf das Ensemble aus Mariendom und Severikirche schweift der zweite auf den Petersberg, jener Anhöhe im Zentrum der Stadt, der eine einmalige Aussicht über Erfurt ermöglicht. Ganz neu präsentiert sich dort seit Mitte März ein großer ERFURT-Schriftzug, der an das bekannte Hollywood-Sign erinnert. Im Gegensatz zum US-Vorbild ist unser Schriftzug aber blühend und ist damit ein perfekter Foto-Spot, den kein:e BUGA-Besucher:in auslassen sollte.
Auf dem Petersberg hat sich das Plateau stark verändert. Die neu angelegten Gärten und Ausstellungsflächen bieten Raum für ruhige Spaziergänge und bieten allerlei Wissenswertes. Besonders neugierig sind wir auf die Neuinszenierung der Peterskirche, an die ein neu gestalteter Küchengarten an den alten Klostergarten erinnern soll. In direkter Nachbarschaft wird der „Lost Place“ Defensionskaserne als Landespräsentation den grünen und blühenden Freistaat präsentieren. Teile der Fenster werden als Ausstellungsfläche genutzt – wer genau hin schaut, findet dort auch ein Bild von Lea.
Während der Bundesgartenschau wartet insbesondere im Festungsgraben ein blühend grünes Highlight auf die Besucher:innen: Neben Blumen zeigen hier typisch Erfurter Gemüsesorten ihr prächtiges Antlitz. Der Bereich widmet sich voll der heimischen Gartenbautradition. Wer die Schaukeln auf dem Petersberg liebt, wird mit neu installierten Rutschen noch mehr das Kind in sich wecken können.
Der egapark mit neuen Highlights
Mit dem egapark liegt einer der schönsten Parks Thüringens im Zentrum Mitteldeutschlands. In seiner heutigen Form hervorgegangen aus der Internationalen Gartenausstellung 1961 (iga), bietet der egapark weit mehr als nur Blumen und Pflanzen: Vielmehr bilden eine eigene Sternwarte, ein Aussichtsturm mit Blick auf das Erfurter Stadtgebiet, diverse Ausstellungshallen als auch der größten Spielplatz Thüringens einige der Höhepunkte.
Für die BUGA wurde das größte zusammenhängende ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas, das sogenannte Große Beet mit seinen 6000qm, umfassend neu gestaltet und mit Danakil eine neue Attraktion geschaffen. Das Wüsten- und Tropenhaus bildet eine zentrale Anlaufstelle, die ebenfalls mit seiner Rendezvous-Brücke an längst nicht mehr vorhandene Bauten aus den 60er Jahren erinnert. Alle Fans der Erdmännchen, die sich schon im Erfurter Zoo an Beliebtheit erfreuen, werden auch im Danakil auf ihre Kosten kommen – versprochen!
Die neu gestaltete Geraaue
Spannend wird auch ein Besuch der neu gestalteten Geraaue, die sich vom Nordpark aus in Richtung Gispersleben zieht. Mit einer Fläche von ca. 60 Hektar trägt diese damit zu Recht den Titel von „Thüringens größtem Landschaftspark“. Wir sehen uns auf jeden Fall im Sommer auf einem der vielen Liegestühle die Sonne genießen, immer im Blick: die Wasserfontäne. Durch die Aue kann ein Ausflug auf dem Gera-Radweg gemacht werden – wer eine Pause braucht, freut sich auf das Café am See am ehemaligen Klärwerk.
Gartenvielfalt in Bad Langensalza
Wer in der Stadt selbst schon alles gesehen hat, dem empfehlen wir noch einen Ausflug nach Bad Langensalza. Super geeignet für einen Tagesausflug von Erfurt aus, gibt es hier einige Gärten zu bewundern: der Rosengarten, der Japanische Garten, das Arboretum und der Garten des Thüringer Apothekenmuseums. Besonders der Rosengarten hat uns begeistert – wer hier zur Rosenblüte vorbeischaut, den erwartet ein Farb- und Dufterlebnis vom Feinsten! Bad Langensalza selbst ist ein beschauliches, aber sympathisches Städtchen, dessen Ortskern sich sehr gut für eine Eis- oder Kaffeepause eignet. Leckeren Kuchen gibt es im Café Schwesterherz.
Grüne Highlights in Weimar
Genauso gut eignet sich Weimar mit dem offiziellen Außenstandort des Schloss Ettersburg, das uns besonders gut gefällt. Durch den Schlosspark lässt es sich toll spazieren – vielleicht genauso herzoglich wie Anna Amalia, deren Sommerresidenz das Schloss gewesen war. Nicht schlecht!
Wer einmal in Weimar ist, sollte auf jeden Fall noch am Schloss Belvedere vorbeischauen oder dem Deutschen Bienenmuseum einen Besuch abstatten. Letzteres ist auch für Familien interessant.
Wir sind gespannt, auf die vielen Spots in der Stadt, die ab jetzt im wahrsten Sinne des Wortes „aufblühen“ und freuen uns schon auf die vielen Veränderungen, die uns als Erfurter:innen auch über das BUGA-Jahr hinaus erhalten bleiben.
Noch mehr BUGA-Highlights und Orte, die sich für einen Ausflug in und von Erfurt aus lohnen, findet ihr unter unseren 90 Lieblingplätzen in „Blühendes Erfurt und Thüringen“.
Bilder: Anika Luthardt (Petersberg, Geraaue), Lea Teschauer (Schloss Ettersburg, Danakil, Rosengarten)