Erfurt elektrisch entdecken: Ein Interview mit Gernot Gräbner von „biketaxi Erfurt“

biketaxi Erfurt
Inhaltsübersicht

*Dieser Artikel ist Teil der Reihe „Erfurt, alles im grünen Bereich?!“, ein Projekt, welches im Rahmen des kulturellen Jahresthemas der Stadt Erfurt „Kultur hallt nach“ entstanden ist und durch dieses gefördert wird. Wir stellen euch nachhaltige Akteur:innen der Stadt vor, die Erfurt auf vielfältige Art und Weise positiv beeinflussen, dazu beitragen, die Stadtgesellschaft positiv zu prägen und das Erfurtbild von Morgen skizzieren.

Biketaxi Erfurt

Das Fahrrad ist die Zukunft. Das dem so ist, stellen Gernot Gräbner und seine Crew von „biketaxi Erfurt“ unter Beweis. Seit 2021 transportieren sie in elektromotorisierten Fahrrad-Rikschas Menschen innerhalb Erfurts von A nach B – und zwar komplett emissionsfrei. Das moderne Fahrunternehmen schont die Umwelt, sagt stinkenden Dieseltaxis den Kampf an und revolutioniert ganz nebenbei den Erfurter Straßenverkehr nachhaltig. Egal ob du nur übers Wochenende zu Besuch bist, schon jahrelang in Erfurt wohnst oder deinen Verwandten die Stadt zeigen möchtest: Der ökologischen Shuttle-Service von „biketaxi Erfurt“ ist eine gute Möglickeit, Erfurt aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erkunden. Das coolste daran: du musst nicht mal selbst in die Pedale treten. Neugierig geworden? Wir auch! Deshalb haben wir uns mit „biketaxi“-Gründer Gernot auf eine Spritztour durch Erfurt verabredet. Das Ergebnis könnt ihr hier nachlesen:

„biketaxi Erfurt“ ist ein klimafreundlicher Fahrdienstleister. Was genau kann man sich darunter denn vorstellen?

Mit e-motorisierten Rikschas transportieren wir Tourist:innen und Einheimische in ganz Erfurt von A nach B. In unseren Fahrzeugen sind kleine Elektromotoren integriert, die bei Anfahrten am Berg oder mit Fahrgästen on Board unterstützen. Die einzige Emission, die wir dabei austreiben ist tatsächlich das, was wir verschwitzen oder veratmen 😉 Während wir in die Pedale treten, können es sich unsere Fahrgäste in der Fahrgastkabine gemütlich machen, die müden Füße hochlegen und Erfurt genießen – klimafreundlich und ganz ohne schlechtes Gewissen.

Dann mal ehrlich: Wie groß ist der Muskelkater am Ende des Tages?

Wir sehen das tatsächlich immer ganz sportlich. Die meisten von uns studieren Sportwissenschaften. Von daher packt uns schnell der Ehrgeiz, wenn es streckenweise etwas steiler wird. Der Elektromotor ist natürlich auch nicht zu unterschätzen und nimmt uns einiges an Arbeit ab. Nichtsdestotrotz rinnt uns im Sommer die ein oder andere Schweißperle über die Stirn – das lässt sich nicht vermeiden ;)

Seit wann gibt es „biketaxi Erfurt“?

„biketaxi“ wurde im Rahmen der Bundesgartenschau im Jahr 2021 ins Leben gerufen. Die BUGA als Event und Toursit:innenmagnet war ein absoluter Kickstart für die Umsetzung unser Idee, was uns gerade in der Anfangszeit enorm gepusht hat. Auch nach der BUGA können wir, dank starker Werbepartner:innen weiterhin als Fahrdienstleister in Erfurt unterwegs sein und Verkehrswende und Elektromobilität in Erfurt mit unserer Arbeit vorantreiben.

Worin siehst du euren Beitrag für die Stadt Erfurt?

Wir als junges Unternehmen leisten einen kleinen Beitrag, Erfurt lebenswert zu erhalten. Wir wollen allen Erfurter:innen und Tourist:innen eine umweltfreundliche und emissionsfreie Alternativ zu den üblichen Verkehrs- und Transportmitteln bieten. Außerdem knüpfen wir dort an, wo der öffentliche Nahverkehr versagt bzw. nicht hinkommt – wer beispielsweise vom Fischmarkt zum Dämmchen will, aber weniger gut zu Fuß ist, der:die findet mit uns die passende Lösung. Darüber hinaus ist es unser Anspruch, Räume für Begegnungen und Zwischenmenschlichkeit zu schaffen. Denn der Bedarf ist da, nicht bloß in Erfurt. Wir holen von Einsamkeit bedrohte Menschen raus aus der Isolation rein in die Stadt.

Was hat dich motiviert, „biketaxi Erfurt“ zu gründen?

Mit Sicherheit eine gesunde Portion Mut, vielleicht auch Übermut an der ein oder anderen Stelle. Ich hatte das große Glück, das Projekt zusammen mit guten Freunden zu starten und auf den Weg zu bringen. Ohne die, wäre das Ganze vermutlich überhaupt nicht möglich gewesen! Ihr werdet es sicherlich kennen: jedes junge Unternehmen, das sich in der Gründungsphase befindet, ist anfangs von Chaos geprägt. Das gilt es zu bändigen. An Tagen, wo einfach alles über einen zusammenbricht sind Partner:innen und Freund:innen verdammt viel wert und motivieren jeden Tag neu.

Wie groß ist das „biketaxi“-Team aktuell?

Wir sind gerade zu fünft. Insgesamt sind wir ein sehr junges Unternehmen, das ausschließlich von Studierenden betrieben wird. Unsere flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen, machen’s möglich. Ich selbst habe sozusagen den Hut auf und bin neben der Fahrerei auch noch für die Terminkoordination zuständig. An der Stelle auch gleich nochmal der Aufruf: Wer Bock hat, mit uns in die Pedale zu treten, kann sich gerne melden! Wir sind immer auf der Suche nach tüchtigen Fahrer:innen, die Lust haben, sich neben Studium oder Selbstständigkeit ein bisschen was dazuzuverdienen.

Welche Fahrt ist dir ganz besonders in Erinnerung geblieben?

Da gibt es sicherlich unzählige. Eine Fahrt, die mir immer ganz besonders großen Spaß bereitet, ist die mit einer regelmäßigen Stammkundin. Wir holen die Frau zu Hause ab und steuern den nahegelegenen Supermarkt an, um Pfand wegzubringen. Obwohl es so sich dabei um so etwas Alltägliches handelt, fühlen sich die Fahrten irgendwie ganz besonders an.
Einmal kam es vor, dass jemand während der Fahrt eingeschlafen ist – das war auch total witzig und habe ich glatt als Kompliment für meinen Fahrstil aufgefasst.
Wofür ich auch immer sehr dankbar bin: Wenn ältere Menschen unseren Shuttle Service nutzen und wir sie an Orte begleiten dürfen, die für sie sonst unerreichbar aber von großer Bedeutsamkeit sind, beispielsweise ihre ehemalige Arbeitsstätte oder die Kulisse ihres ersten Kusses. Das ist wirklich sehr intim und ein echter Vertrauensbeweis, wenn wir bei sowas dabei sein dürfen.

Neben spontanen Kurzfahrten bietet ihr auch mehrstündige (Tages-)touren an. Was sind den eure Dauerrenner bzw. welche Touren werden am häufigsten gebucht?

Bei Tourist:innen ganz klar: der Altstadt-Klassiker. Hier gibt es all das zu sehen, was bei einem Erfurt-Besuch auf keinen Fall fehlen darf – Dom, Krämerbrücke, Fischmarkt. Besonders beliebt bei den Erfurt:innen selbst sind unsere Touren durch die nördlichen Geraauen, die im letzten Jahr durch die Bundesgartenschau toll zurecht gemacht wurden. Dort sind wir über Klein Venedig, den Nordpark, das Clärchen hinter bis zum Auenteich unterwegs. Das kann dann auch gut und gerne mal zwei bis drei Stunden dauern. Viele Fahrgäste haben in so einem Fall ihren eigenen Picknickkorb dabei, es gibt aber auch unterwegs die Möglichkeit auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen einzukehren.

Darüber hinaus sind wir, was unsere Touren angeht, echt flexibel. Wir waren auch schon im Luisenpark oder im Drei-Brunnen-Park – diese Route ist perfekt für alldiejenigen, die der hektischen Altstadt entkommen wollen und Lust haben, im Grünen zu entschleunigen. Wir bringen dich wirklich in jede Ecke Erfurts!

Du bist zugezogener Erfurter und noch relativ frisch in der Stadt. Ist es da nicht paradox, dass du Stadtführungen anbietest?

Egal auf welche Art und Weise: mit der eigenen Stadt(geschichte) setzt man sich irgendwie immer auseinander. Bei uns geschah das in vergleichsweise kurzer Zeit sehr intensiv. Ich habe neben unseren Radtouren zum Beispiel Stadtführungen mitgemacht, Sehenswürdigkeiten besucht und mir bewusst Zeit genommen, mehr über Erfurt und seine Geschichte zu lernen. Zwar sind wir alle nach wie vor keine lizensierten Stadtführer, dennoch bieten wir touristische Rundfahrten an und greifen dabei auf das Wissen zurück, das wir uns selbst angeeignet haben. Trotzdem kommt es vereinzelt vor, dass wir auf eine Frage mal keine Antwort haben oder unsere Gäste mit Fakten glänzen, die wir selbst noch nicht gehört haben. Aber wie sagt man so schön: Man lernt nie aus!

In Sachen Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit kann man euch als echten Ambassador bezeichnen. Wo gibt es in der Stadt Erfurt diesbezüglich vielleicht Nachholbedarf?

Als enthusiastischer und ambitionierter Fahrradfahrer ganz klar bei den Radwegen. Nehmen wir zum Beispiel den Radweg auf der Magdeburger Allee: Der ist nicht nur eine echte Katastrophe, sondern in meinen Augen auch überhaupt nicht als solcher zu betiteln. Jede:r von euch, der:die dort schon einmal langefahren ist, weiß wovon in rede. Und die Magdeburger Allee ist kein Einzelfall. Erfurt hätte meiner Meinung durchaus das Potential, eine Art Pioniersrolle in Sachen Klimawende einzunehmen und die Priorisierung der Automobilindustrie ein Stück weit zu beenden. Doch darf sich die Stadt nicht weiterhin auf dem ausruhen, was sie bisher erreicht hat. Klar ist in Erfurt schon viel passiert, doch ist es jetzt an der Zeit, ganz progressiv vorzugehen. Die Uhr tickt. 

Was wünscht du dir für die Zukunft?

Ich hoffe, dass wir vielleicht auch im nächsten Jahr hier sitzen und zusammen ein Interview machen. Und es uns als Unternehmen auch 2023 noch gibt. Es ist gerade eine sehr aufregende Zeit für uns, die viel Ungewissheit mit sich bringt. Ich würde mir wünschen, dass wir uns als Fahrdienstleister fest in Erfurt etablieren können und weiterhin tolle Momenten mit den Menschen in und aus Erfurt erleben.

Du hast Lust auf eine Spritztour bekommen oder bist einfach nur Fan von „biketaxi Erfurt“, den Visionen und den Werten des jungen Unternehmens? Dann unterstütz die Jungs mit einer Fahrt und lass dein Auto einfach mal zu Hause stehen – treibt Klimawende voran und ist gut für den eigenen ökologischen Fußabdruck. Wer mitfahren will, hält ganz klassisch den Taxi-Daumen raus. Ansonsten triffst du das „biketaxi Erfurt“-Team immer freitags bis sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr auf dem Erfurter Fischmarkt an. Natürlich kannst du einen Termin aber auch telefonisch oder online vereinbaren. Viel Spaß!

PS: Wer bei Instagram vorbei schaut hat bis zum 29. Juli 2022 außerdem die Möglichkeit, eine Einstundentour von „biketaxi Erfurt“ im Wert von 38€ zu gewinnen. Lass dir das nicht entgehen ;)

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: