Haus “Zum güldenen Krönbacken”

Haus “Zum güldenen Krönbacken”

Inhaltsübersicht

Wo? Michaelisstraße 10, 99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Di-So 11-18 Uhr (geplant für 2023)
Wo? Michaelisstraße 10, 99084 Erfurt 

5 Gründe, warum du das Haus zum Güldenen Krönbacken besuchen solltest: 

  1. Willkommen im Mittelalter! Das Vorderhaus zum Güldenen Krönbacken ist ein authentisches Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, an dem die jahrhundertealte Baugeschichte authentisch nachvollzogen werden kann.
  2. Im Gegensatz zu vielen anderen beeindruckenden Gebäuden in der Erfurter Altstadt kann man das Vorderhaus Krönbacken auch von Innen bestaunen. Ein echter Blick hinter die Kulissen also!
  3. Das Vorderhaus Krönbacken ist ein Freilichtmuseum mitten in der Erfurter Altstadt. Ein Besuch im Haus kann anschließend perfekt mit den anderen Attraktionen des Kulturhofs verbunden werden. 
  4. Mit einem Besuch im Vorderhaus Krönbacken kann in den Alltag der damaligen Menschen, den Patriziern, eingetaucht werden – eine Zeitreise mitten im Zentrum von Erfurt!
  5. Im Jahr 2022 können Besucher:innen des Hauses erstmals herausragende Objekte aus der Steinsammlung der Erfurter Museen bestaunen, die bisher noch nie zu sehen waren. In Zukunft kann man in einer Ausstellung mehr über die Geschichte der verschiedenen Bewohner:innen erfahren.

Für wen lohnt sich ein Besuch im Vorderhaus Krönbacken? 

Das Haus richtet sich grundsätzlich an alle, die sich für die Erfurter Altstadt interessieren. Seien es Erfurter:innen, die mit Besucher:innen einen Abstecher in die Altstadt machen, Tourist:innen, die für einen Tag in Erfurt sind oder Fachpublikum auf der Suche nach Inspiration – ein Besuch im Vorderhaus Krönbacken lohnt sich wirklich für ein breites Publikum.

So viel Zeit solltest du für deinen Besuch im Vorderhaus Krönbacken einplanen: 

Für deinen Besuch im Vorderhaus Krönbacken brauchst du maximal eine halbe Stunde. Im nächsten Jahr darfst du dann ein bisschen mehr Zeit einplanen, dann kannst du auch das obere Stockwerk besichtigen. 

Dieses Datum solltest du dir merken: 

  • “Lange Nacht der Museen”
  • “Erfurter Denkmaltage”

Exklusiver Tipp für deinen Besuch im Vorderhaus Krönbacken: 

Ein ganz besonderes Ausstellungsstück im Vorderhaus Krönbacken ist eine sehr stark fragmentierte Madonnenfigur. Diese hat eine hohe kunsthistorische Bedeutung. Achte bei deinem Besuch auch unbedingt auf die Säulen im Erdgeschoss, an ihnen kannst du die Zeichen, welche die Zeit im Haus hinterlassen hat, besonders gut erkennen.

Unser Insider für das Vorderhaus Krönbacken: 

Dr. Martin Sladeczek – Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen
Das liebste Ausstellungsstück des Direktors im Vorderhaus Krönbacken, ist eine stark fragmentierte Madonnenfigur: „Sie hat keinen Kopf mehr und auch das Christuskind ist nicht mehr da. Aber sie hat eine absolut hohe kunsthistorische Bedeutung.“

So genießt der Direktor am liebsten Kunst und Kultur: 
„In aller Ruhe, weil es immer wieder etwas zu entdecken gibt. Als Kunsthistoriker sieht man zwar alles ein bisschen anders, aber das ändert nichts an der Begeisterung.“

Eine Übersicht zu allen Erfuter Museen findest du hier ➡

Hier geht’s zur offiziellen Seite des Kulturhofs Krönbacken ➡