Wo? An der Stadtmünze 4, 99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 11 – 18 Uhr
Die Kleine Synagoge befindet sich direkt am Geraufer in der Erfurter Innenstadt und ist nur wenige Gehminuten vom geselligen Fischmarkt entfernt. Im Jahr 1810 wurde sie eingeweiht und bis 1884 als Synagoge genutzt. Sie diente in den Jahren danach unter anderem als Lagerhaus und bis 1994 sogar als Wohnhaus. Nach aufwändiger Rekonstruktion und Restauration wird das ehemalige Gotteshaus nun als Begegnungsstätte genutzt.
5 Gründe, warum du die kleine Synagoge besuchen solltest:
- Dich erwartet in der Kleinen Synagoge ein wunderschöner klassizistischer Gebetsraum aus dem 19. Jahrhundert. Besonders toll: Bei schönem Wetter wird der Raum mit goldenem Licht durchflutet.
- In der Dauerausstellung der Kleinen Synagoge kannst du so einiges über das jüdische Leben und den Alltag im ehemaligen jüdischen Quartier in Erfurt lernen.
- Du kannst die Kleine Synagoge zu den Öffnungszeiten for free besichtigen und das fantastische Ambiente genießen.
- Obwohl die Kleine Synagoge keine aktiv betriebene Synagoge mehr ist, finden hier regelmäßig Vorträge, Tagungen und Kurse statt. Unter anderem auch ein Yogakurs der Volkshochschule.
- In der Kleinen Synagoge wird das jüdische Leben nicht nur auf den Holocaust reduziert, sondern eine Zeit abgebildet die sehr divers war. In vielseitigen Workshops wird Stigmatisierung, Verschwörungstheorien und Vorurteilen entgegengewirkt.



Wer sollte die Kleine Synagoge besuchen:
Ein Besuch in der Kleinen Synagoge lohnt sich für jeden, der am jüdischen Leben in Erfurt interessiert ist. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Erfurt, finden in den Räumlichkeiten auch des Öfteren verschiedene Kurse statt.
Exklusiver Tipp für deinen Besuch in der Kleinen Synagoge:
Die Kleine Synagoge hat einen eigenen kleinen Balkon direkt an der Gera. Diesem sollte man auf jeden Fall einen Besuch abstatten und den Blick auf das glitzernde Nass genießen. Auch die kleine, hauseigene Rosita-Petersheim-Bibliothek der Synagoge ist einen Besuch wert.

So viel Zeit solltest du mitbringen:
Da es momentan in der Synagoge eine kleine Dauerausstellung gibt, musst du nicht mehr als eine halbe Stunde einplanen.
Diese Daten solltest du dir merken:
- “Lange Nacht der Museen”
- Checkt regelmäßig das Veranstaltungsangebot der Kleinen Synagoge

Unsere Insiderin für die Kleine Synagoge: Katharina Pecht – Museumspädagogin
Ihr Erfurt Tipp:
“Es mag kitschig klingen, aber ich würde jedem empfehlen einmal bei Sonnenuntergang auf dem Petersberg schaukeln zu gehen.”
So genießt die Museumspädagogin Kunst und Kultur am liebsten in ihrer Freizeit:
“Ich gehe gerne in Museen, auch gerne mit Führung. Aber ich brauche immer meine Zeit, um alles ganz genau und in Ruhe anzuschauen. Deswegen gehe ich auch gerne öfter hin, um verschiedene Blicke und Stimmungslagen zu erfassen. Ich bin aber auch großer Freund von Theater und Konzerten und so weiter und bin sehr gerne draußen.”
Eine Übersicht zu allen Erfuter Museen findest du hier ➡
Hier geht’s zur offiziellen Seite der Alten Synagoge➡
Titelbild: Norman Hera