Wo? Große Arche 14, 99084 Erfurt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00-18:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene | 6,00 € |
Ermäßigt (Rentner, Schüler, Studenten, Ermäßigungsberechtigte) | 4,00 € |
Familien | 13,00 € |
Kinder unter sechs Jahren | freier Eintritt |
5 Gründe, warum du das Naturkundemuseum Erfurt besuchen solltest:
- Klein aber oho! Das Naturkundemuseum besticht zwar nicht durch seine Größe, aber durch seine Vielfalt.
- Was kreucht und fleucht um dich herum? Ob thüringische Flora und Fauna oder vom Aussterben bedrohte Arten aus der ganzen Welt – im Naturkundemuseum kannst du dir einen guten Überblick verschaffen!
- Das Naturkundemuseum ist ein tolles Ausflugsziel im Herzen Erfurts für Groß und Klein.
- Im Naturkundemuseum Erfurt kann man auch bei schlechtem Wetter einen Spaziergang durch die Natur machen.
- Das Museum bietet dir bei deinem Besuch allerhand Material zum Mitmachen und anschließend Mitnehmen.
Für wen lohnt sich ein Besuch im Naturkundemuseum Erfurt?
Egal ob Kindergartengruppe, Schulklassen, Familien oder Fachpublikum – die Ausstellungen im Naturkundemuseum werden so kuratiert, dass für jede:n etwas dabei ist.
So viel Zeit solltest du für deinen Besuch im Naturkundemuseum einplanen:
Du willst alle Exponate des Museums in aller Ruhe betrachten? Dann solltest du dir auf jeden Fall 1,5 h Zeit nehmen.
Diese Daten solltest du dir vormerken:
- Die “Lange Nacht der Museen”
- Das Naturkundemuseum bietet in den Ferien auch Ferienaktionstage an, Infos erhaltet ihr hier
Exklusiver Tipp für deinen Besuch im Naturkundemuseum Erfurt:
Im Naturkundemuseum Erfurt können sogar Kindergeburtstage gefeiert werden. In 2-3 Stunden wird dem Geburtstagskind und seinen Gästen eine abenteuerliche Entdeckungstour geboten. Mit Rätselaufgaben, Möglichkeiten zum Basteln und Abschluss in der beliebten Arche Noah. Nach der Tour gibt es in einem separaten Raum noch genügend Zeit, Geschenke auszupacken.
Unsere Insiderin für das Naturkundemuseum Erfurt:
Museumspädagogin Sheila Baumbach
Der Insider-Tipp der Museumspädagogin ist es, im Naturkundemuseum Erfurt auch auf die lebenden Tiere zu achten. Richtig gehört! Unter den vielen Präparaten leben auch Feuersalamander, Zwergmäuse uvm.
So genießt die Museumspädagogin gerne Kunst und Kultur in Erfurt:
„In Erfurt finde ich das Puppenstubenmuseum toll und bin auch gerne auf dem Petersberg. Was Museen angeht, bin ich tatsächlich sehr breit aufgestellt und lasse mich auch gerne überraschen.“