Der Erfurt Ratgeber
Egal ob du einen Wochenendausflug planst, gerade hergezogen bist oder Puffbohne auf Lebenszeit – Das ist deine Übersicht für die gefragtesten Inhalte rund um Erfurt.

Häufige Fragen
Das könnt ihr ausführlich in diesem Blogartikel lesen: https://feels-like-erfurt.de/staedtetrip-nach-erfurt/
Erfurt wird oft die „schnelle Mitte Deutschlands“ genannt. Der Hauptbahnhof liegt im Stadtzentrum und es fahren stündlich Hochgeschwindigkeitszüge der Linien Berlin – München und Frankfurt – Dresden. Alle Landesteile Thüringens werden über Expresszüge optimal mit den ICE-Verbindungen vertaktet.
Auch mit dem Auto ist Erfurt schnell zu erreichen. Die Autobahnen A 4 (Frankfurt – Dresden) und A 71 (Sangerhausen – Schweinfurt) liegen nur 15 Minuten entfernt.
Erfurt hat auch einen kleinen Flughafen, der internationale Flughafen Erfurt-Weimar. Diesen erreicht man in nur einer halben Stunde mit der Straßenbahn von der Erfurter Innenstadt. Mit dem ICE-Netz ist auch der Flughafen Leipzig-Halle in 50 Minuten zu erreichen und der zweitgrößte Flughafen Europas, Frankfurt am Main, in nur 2,5 h ohne Umsteigen.
Wir haben die 30 beliebtesten Frückstücksspots der Erfurter in diesem Beitrag gesammelt: https://feels-like-erfurt.de/fruehstuecken-in-erfurt/
Auf jeden Fall. In Erfurt gibt es an fast jeder Ecke der Innenstadt viele Grünflächen und tolle Spielplätze auf denen sich dich Kleinen austoben können. Unser Highlight: die KiKA Figuren die überall in der Stadt verteilt sind, mit den Kindern entdecken und mit jeder ein lustiges Foto machen.
In Erfurt sind die Wege sehr kurz und die meisten Sehenswürdigkeiten sind ganz einfach zu Fuß zu erreichen. Es gibt aber auch eine sehr gute Straßenbahnanbindung in alle Ecken der Stadt. Mittlerweile gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen und man kann in der Innenstadt bequem mit dem Rad fahren. Noch können Erfurts Radwege noch nicht mit Städten wie Leipzig oder Münster mithalten, da wird sich in den nächsten Jahren jedoch hoffentlich viel ändern.
Ein Ausflug nach Erfurt lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit. Im Frühling kann man die Kirschblütenpracht im japanischen Garten des ega-Parks bestaunen, im Sommer die urigen Biergarten und schönen Cafes in der Innenstadt durchprobieren und sich mit einem Eis vom Eiskrämer an die Gera setzen. Im Herbst kann man viel einfacher auf Entdeckungstour in der Innenstadt gehen und die zahlreichen Museen der Stadt erkunden. Und im Winter locken natürlich die zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Stadt.
Wie jede Großstadt, bietet auch die Erfurter Innenstadt zahlreiche Parkmöglichkeiten und Parkhäuser direkt im Stadtzentrum. Wer nicht direkt in die Innenstadt fahren möchte, kann die zahlreichen Park&Ride Stellplätze etwas außerhalb der Stadt nutzen. Von Norden kommend: Europaplatz, Zoopark.
Aus Osten kommend: Ringelberg, Urbicher Kreuz und Bahnhof Vieselbach
Aus Süden kommend: Thüringenhalle
Aus Westen kommend: Messe und Hauptfriedhof
Erfurt ist ein zertifizierter barrierefreier Tourismusort. Es gibt barrierefreie Stadtführungen, verschiedene kulinarische Angebote und Veranstaltungen. Auch bahnfahren ist barrierefrei möglich, da die meisten Bahnsteige ebenerdig sind. Dennoch: Erfurts mittelalterlicher Stadtkern ist zwar wunderschön, hat aber auch viel Kopfsteinpflaster.
Auch wenn Erfurt nicht mit einer Großstadt wie Berlin zu vergleichen ist, ist das Nachtleben dennoch sehr vielfältig. Es gibt zahlreiche Restaurants und viele urige Kneipen mit gemütlichen Biergärten. Auch Clubs gibt es in Erfurt nicht wenige und es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wer länger in Erfurt ist, sollte auch die wunderschöne Umgebung erkunden. Innerhalb von zehn Minuten kann man schon die Natur genießen. Erfurt liegt im Thüringer Becken und von dort aus ist es nicht weit in den Thüringer Wald oder Rennsteig. Auch die Städte Weimar und Jena sind nicht weit entfernt und tolle Ziele für einen Tagesausflug.