Auf die Rollen, fertig, los! – Die 5. Erfurter Rollrunde

Inhaltsübersicht

Am 1. Juli findet die alljährliche Erfurter Rollrunde statt. Die Veranstaltung kommt dieses Jahr im neuen Gewand daher, denn neben der kunterbunten Demonstration wird es erstmalig auch ein großes Event in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle geben. Ich habe Christopher und Steffi, zwei der Organisatoren der Veranstaltung getroffen und gefragt, was dich als Besucher alles erwarten wird. Ein kleiner Spoiler vorneweg: Eine ganze Menge ;-)


„Aus langer Freundschaft wird endlich eine feste Beziehung. Die Erfurter Rollrunde vereint sich mit Roller Derby Erfurt um euch am 01. Juli das ultimative Rollsport Event in Erfurt zu präsentieren. Die 5. Edition der Rollrunde wagt neue Schritte aber bleibt dem altbewährten treu!“

Diese fast schon poetischen Zeilen kannst du im Facebook-Event zur Erfurter Rollrunde am 1. Juli lesen. Die Ankündigung macht neugierig und Lust auf mehr. Nicht ohne Grund, denn ich habe mir bereits verraten lassen, dass die Veranstaltung ein ganz besonderer Leckerbissen werden wird. 

Mehr Toleranz für alternative Fortbewegungsmittel 

Den traditionellen Beginn der Rollrunde macht auch im 5. Jahr die Straßendemonstration durch Erfurts Innenstadt. Eingeladen sind alle alternativen Verkehrsteilnehmer, die sich auf Rollen und Rädern fortbewegen und dabei keine Emissionen ausstoßen. Egal ob Longboard, Skateboard, Waveboard, Einrad, Zweirad (auch mit E-Motor), Dreirad, Rollstuhlfahrer, Roller, Rollschuhe oder Inlineskates – alles ist erlaubt und herzlich willkommen. 

Das Ziel der Demo ist es, auf die alternativen Fortbewegungungsmittel aufmerksam zu machen und die Toleranz für ihr Erscheinen im Straßenverkehr zu steigern. Christopher, seit 2014 Vorstandsvorsitzender vom Rollrunde e.V., weiß, dass viele Menschen den Rollsportarten gegenüber noch immer sehr verschlossen sind und beispielsweise denken: „Skateboarden – das machen doch nur Kiffer und Assis.“ 

Start des rollenden und kunterbunten Demonstrationszugs ist der Erfurter Hauptbahnhof. Von dort aus geht es ab 12 Uhr (oder etwas später, wenn alle „eingerollt“ sind) über asphaltierte Straßen in Richtung Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle.

Roller Derby Double Trouble

Was dich dort alles erwarten wird, hat mir Steffi aka. April O’Wheel verraten. Sie ist seit vier Jahren aktive Spielerin bei den Gargörlz Erfurt. Auch wenn die Mädels und Jungs vom Roller Derby Erfurt bei allen bisherigen Rollrunden dabei waren, konnten sie ihr Können aufgrund der Bedingungen noch nie wirklich unter Beweis stellen. Das ändert sich endlich in diesem Jahr. Weil es der zeitliche Rahmen der Veranstaltung hergibt, wird es am 1. Juli unter dem Motto „Double Trouble“ gleich zwei Roller Derby-Partien zu bestaunen geben.

Game 1 beginnt um 13.30 Uhr. Im Interview erklärt mir Steffi, dass es sich dabei um ein Co-Ed-Spiel handelt, das heißt: Die Teams bestehen sowohl aus Männern als auch aus Frauen. „Wir haben aber auch noch ein bisschen mehr durchgemischt und uns Spielerinnen und Spieler aus Leipzig und Dresden geholt. Mit denen bilden wir die Rolling L-EF-DD Overs. Unser Gegner ist Waterkant-Hardcore aus Kiel.“, so Steffi im Gespräch. Um 17 Uhr startet dann Game 2, die Partie Gargörlz Erfurt gegen Trackoons Dresden. 

Steffi weiß, dass es inzwischen viele Erfurter gibt, die mitbekommen haben, „dass wir irgendwas mit Rollschuhen machen und die nun endlich mal die Gelegenheit haben, zu erleben, was Roller Derby ist.“ Also: Nutz‘ die Chance und lern‘ den rasanten Vollkontaktsport hautnah kennen.


Roller Derby Double Trouble am 1. Juli 2017 in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle

Game 1 | 13.30 Uhr bis 15 Uhr: The Rolling L-EF-DD Over vs. Waterkant-Hardcore

Game 2 | 17 Uhr bis 18.30 Uhr: Gargölz Erfurt vs. Trackoons Dresden


Verschiedene Rollsportarten ausprobieren

Doch damit noch nicht genug. Rund um die Spiele haben die Rollsport-Fans des Rollrunde e.V. und Roller Derby Erfurt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Eines der Highlights ist beispielsweise der Longboard-Dance-Contest (der erste seiner Art in Erfurt!), für den du dich noch bis zum 31. Juni anmelden kannst. Außerdem wird es viele Möglichkeiten geben, verschiedene Sportarten wie Longboarden, Roll-Hockey, Inlineskaten und Rollschuh fahren zu testen und in Workshops zu erlernen. Wenn du dich sportlich so richtig verausgabt hast, kannst du dich in der Chillout-Area entspannen und/oder eine kleine (oder größere) Stärkung zu dir nehmen.

Noch mehr Sport auf Rollen

Falls du bei der 5. Erfurter Rollrunde Blut leckst und Bock auf noch mehr Rollsport hast – kein Problem. Roller Derby Erfurt sucht stets nach neuen Spielern (sowohl männliche als auch weibliche) und der Rollrunde e.V. bietet regelmäßig verschiedene Longboard-Workshops an. Außerdem findet am 16. September die zweite Erfurter Rollschuhdisco statt, bei der du dein Talent auf dem Tanzparkett des Stadtgartens unter Beweis stellen kannst. Wenn du doch lieber „nur“ beim Sport zusiehst statt selbst aktiv zu werden, hast du im September und Dezember nochmal die Möglichkeit, zwei Heimspiele der Gargörlz Erfurt zu besuchen.


Liebste Grüße,

Jessi

Foto: © Rollrunde Erfurt e.V.

 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: