Text: Melanie Weigelt
Wahrscheinlich weißt du bereits, dass die bekannte Arztserie „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ in Erfurt gedreht wird. Aber hast du dich schon einmal gefragt, für welche Serien und Filme Erfurt und Thüringen sonst noch bekannt sind? Wir schon! Deshalb haben wir uns auf die Suche nach verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen und ihren Thüringer Drehorten gemacht. Vielleicht lässt sich das eine oder andere Ziel ja mit einem kleinen Ausflug verbinden :)
Back to childhood: Schloss Einstein Erfurt
Wir beginnen die Reise durch die Filmlandschaft bei der bekannten Internatsserie Schloss Einstein, die wahrscheinlich direkt Kindheitserinnerungen hervorruft. Während anfangs die Filmstudios in Babelsberg als Drehkulisse der KiKA-Serie dienten, wurde die Schloss Einstein Produktion im Jahr 2007 nach Erfurt verlagert. Hier wird seither an verschiedensten Orten gedreht – so befinden sich bspw. die Kla vorssenräume der Internatsschüler:innen auf dem Gelände des Kindermedienzentrums. Außenszenen wurden bis 2015 im angrenzenden egapark und am Schloss Neideck in Arnstadt gedreht.
Ab 2015 wurde vorübergehend das alte Schauspielhaus in Erfurt als Drehkulisse der Serie genutzt. Zwar befindet sich heute an Ort und Stelle das KulturQuartier, wer aufmerksam durch die Räumlichkeiten der alten Stadtvilla schreitet, findet jedoch nach wie vor das ein oder andere Überbleibsel aus Schloss Einstein Zeiten vor, z.B. die berühmt berüchtigte Regenbogentreppe.
Seit Staffel 22 hält ein ehemaliges Kinderheim in der Erfurter Drosselbergstraße als Internatsattrappe her. Die Suche nach diesem Drehort kannst du ganz wunderbar mit einem kleinen Spaziergang durch den Steigerwald verbinden. Wer weiß, was dieser für kleine Überraschungen bereit hält.


Die Edelstein Trilogie: Liebe geht durch die Zeit
Bei der Edelstein Trilogie handelt es sich ursprünglich um eine Buchreihe der deutschen Autorin Kerstin Gier, die 2009 und 2010 im Arena Verlag erschienen ist. 2013 flatterte dann bereits der erste Teil „Rubinrot“ über die Kinoleinwand. 2014 und 2016 folgten die Fortsetzungen „Saphirblau“ und „Smaragdgrün”.
Du kannst mit der Edelstein Trilogie überhaupt nichts anfangen? Dann folgt hier eine kurze Zusammenfassung des Plots: Die junge Protagonistin Gwendolyn erfährt entgegen aller Erwartungen, dass sie ein Gen in sich trägt, welches sie dazu berechtigt, durch die Zeit zu reisen. Dabei stößt sie auf verschiedene Herausforderungen und Verschwörungen, die es zu lösen gilt. Natürlich darf bei der ganzen Sache auch eine ausreichende Portion Kitsch nicht fehlen.
Wie es sich für eine Geschichte voller Magie gehört, musste auch eine geheimnisvolle Drehkulisse her. Und sind wir mal ehrlich: Welcher Ort eignet sich für diesen Zweck besser an als die sagenumwobene Wartburg bei Eisenach? In allen drei Filmen wird der Festsaal der Wartburg daher kurzerhand zum „Drachensaal“ umfunktioniert. Aber auch das Rathaus von Mühlhausen und das Schloss Tenneberg in Waltershausen haben als Drehkulisse hergehalten.


Du musst eine „gute Hexe“ werden: Die kleine Hexe
Unser nächster Film führt auf den Blocksberg, hin zu der Geschichte von der kleinen Hexe und ihrem treuen Begleiter, den Raben Abraxas. Statt Chaos zu stiften, nutzt die kleine Hexe ihre Zauberkräfte nämlich lieber für das Gute und hilft ihren Menschenfreund:innen, wo sie nur kann. Das kommt bei den anderen Hexen weniger gut an und sorgt für reichlich Konflikte…
Neben verschiedenen Drehorten im Harz, DER Hexenhochburg schlechthin, wurde für Die kleine Hexe auch in Thüringen gedreht – u.a. sogar hier in Erfurt! Ein weiterer spannender Ort, der in dem Film zu sehen ist, ist das kleine Dörfchen Heldrungen. Sollte dich dein Weg einmal hierher verschlagen, haben wir gleich noch einen extra Geheimtipp für dich: In Heldrungen findest du eine beeindruckende Festung vor, die ausgezeichnet zu dem mittelalterlichen Feeling des Films passt.
Neben Erfurt und Heldrungen ist auch das Kloster Veßra Drehkulisse der Kleinen Hexe. Das Kloster wurde im Jahr 1131 gegründet. Bei einem Besuch der Klosteranlage fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt, am besten überzeugst du dich davon einmal selbst.
Zombie Drama Endzeit
Wenn wir uns mit Filmen beschäftigen, die in Thüringen gedreht wurden, dann darf das Zombie Drama Endzeit definitiv nicht fehlen. Denn dieser Film kann als waschechte Thüringer Eigenproduktion bezeichnet werden. Das Drehbuch stammt von Olivia Vieweg, einer Künstlerin aus Weimar. Insgesamt sind mehr als 30 verschiedene Thüringer Orte im Film zu sehen. Doch ein Großteil der Story spielt sich rund um das Schloss Tannenfeld in Löbichau ab. Wenn du diesen Ort einmal besuchen solltest, wirst du eine Schlossanlage, im spätbarocken Stil vorfinden, die nach englischem Vorbild um 1800 erbaut wurde. Heute ist die Schlossanlage ein Kulturdenkmal und der Park lädt noch immer zum Spazieren ein.
Sicherlich fragst du dich jetzt, wie eine Schlossanlage ala Bridgerton zu einem Zombie Drama passt? Hier kommt noch eine kleine aber feine Zusammenfassung zum Film und vielleicht hast du ja Lust, die Antwort auf die Frage selbst herauszufinden ;)
Zombies haben die Herrschaft übernommen und nur die Städte Jena und Weimar sind bisher verschont geblieben. Die beiden Protagonistinnen versuchen, von der einen Stadt zur nächsten zu gelangen – ein verdammt gefährliches Unterfangen. Auf ihrer Reise warten die unterschiedlichsten Herausforderungen auf die Protagonistinnen. Ob die beiden am Ende ihr Ziel wohl erreichen können?
Thüringen Krimi: Auge um Auge
Mit dem Krimi „Auge um Auge“ geht es in dieser Liste gleich spannend weiter. Als eine Leiche in der Nähe der Wartburg entdeckt wird, setzt ein Ermittler:innenteam alles daran, den Fall so schnell wie möglich aufzuklären. Leichter gesagt, als getan!
Neben der Wartburg bei Eisenach ist auch die Drachenschlucht in diesem spannenden Thüringen Krimi vor der Kamera zu sehen. Um die Drachenschlucht herum findest du eine Vielzahl an wunderbaren Wanderwegen vor – perfekt für eine kleine (oder größere) Wanderung. Doch Obacht: Die Drachenschlucht ist an manchen Stellen gerade einmal 70 cm breit – Bauch einziehen also nicht vergessen!