Am 8. März ist Internationaler Frauentag*! Ein Tag, der nicht ohne Grund auch Frauenkampftag genannt wird. Am 8. März geht es nämlich um so viel mehr als Blumen und Schokolade, es geht um den Kampf um Gleichberechtigung, um Emanzipation und sexuelle Selbstbestimmung. Damit auch du weißt, wie und wo du an diesem Tag für die Rechte der Frauen eintreten kannst und den Frauentag in Erfurt gebührend feiern und ehren kannst, folgen hier ausgewählte Veranstaltungen für den Frauentag 2023, die wir dir wärmstens ans Herz legen können.

Frauentag in Erfurt: Das geht am 8. März
Das Wichtigste zuerst: ganz Erfurt soll uns hören! Zum Frauenkampftag gehen wir deshalb auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung, sexuelle Selbstbestimmung, Lohngleichheit, Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft! In Erfurt findet am Mittwoch, dem 8. März die große Demo der feministischen Vernetzung in Erfurt unter dem Motto “Ohne uns steht die Welt still!” statt. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof. Wir sehen uns dann dort!
Auch das Café Nerly hat sich anlässlich des Weltfrauentags etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ganz im Sinne des Women Empowerment findet hier nämlich eine FEMINIST ART GALLERY statt, bei der ausgewählte Kunstwerke mit feministischen Schwerpunkten ausgestellt und versteigert werden. Die Erlöse kommen aber nicht bloß den Künstler:innen selbst, sondern feministischen Frauenprojekten zu Gute. Wer Lust hat, sich künstlerisch zu beteiligen, kann sich beim Studierendenrat Erfurt melden, der hat diese Aktion nämlich überhaupt erst ins Leben gerufen. Chapeau! Auch für die musikalische und kulinarische Untermalung wird im Nerly natürlich gesorgt sein. Los geht die FEMINIST ART GALLERY um 17:00 Uhr. Schau nach der großen Demo also unbedingt nochmal vorbei und mach den Frauentag in Erfurt zu etwas ganz Besonderem!

Auch außerhalb Erfurts kann man den Frauenkampftag feiern und würdigen. Wir verraten dir wo:
In Altenburg z.B. findet am 8. März der frauenpolitische Stammtisch statt. In gemütlicher Kaffee-und-Kuchen-Atmosphäre stehen euch Politiker:innen Frage und Antwort zu den aktuellen Herausforderungen und Hürden in Beruf und Alltag – speziell für Frauen. Denn die gleichberechtigte Teilhabe von weiblich gelesenen Personen am Arbeitsmarkt ist noch lange nicht erreicht. Veranstalter des Stammtisches ist der Horizonte e.V. Im Mittelpunkt des Events steht dabei vor allem der gegenseitige Austausch. Los geht’s um 15:00 Uhr in der Carl-von-Ossietzky-Straße 19 in Altenburg. Let’s discuss future!
Eine ähnlicher Gesprächsrahmen bietet sich dir am 8. März in Gera. Ab 16:00 Uhr dreht sich im Comma in der Heinrichstraße 47 nämlich alles um den Wandel in Arbeitswelt und Gesellschaft, um die Stellung der Frau und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf. Kaffee, Kuchen und Musik sorgen für Ambiente und Wohlfühlatmosphäre – so können die Gedanken sprudeln.
Darüber hinaus werden pünktlich zum Weltfrauentag in ganz Thüringen vermehrt feministische Filme gezeigt, drumherum finden interessante Panels und Gesprächsrunden statt.
Veranstalter ist unter anderem der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), der schon am 7. März in der Kulturinsel Nord, auf dem Nordplatz 14 in Eisenach ein Filmabend mit anschließender Diskussion, unter dem Motto “Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!” veranstaltet. Gezeigt wird “Die perfekte Kandidatin” (2019), eine Filmkomödie über eine Frau, die zur Empörung aller Männer erfolgreich für den Stadtrat kandidiert. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht’s übrigens um 19:00 Uhr. Du willst dabei sein? Dann melde dich jetzt an unter 0369125490 oder per Mail.
Am 9. März laden der DGB und das Bildungswerk Thüringen in der Talisa Hildburghausen (Obere Marktstraße 33) zu einem weiteren Filmabend ein. “Paulette” (2011) ist eine französische Komödie über eine Rentnerin, die sich zu einer erfolgreichen Straßendealerin hocharbeitet. Wir sagen mal so: Ein Film, der viel Stoff für die anschließende Diskussion liefert. Beginn ist um 18:00 Uhr. Also melde dich hier an.
Ebenfalls am Donnerstag, den 9. März, laden die Frauen des DGB in Jena zu einer Filmvorführung ein. Geschaut wird “Die Unbeugsamen” (2021) – ein Meisterwerk des Films, das die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik und ihren Kampf um ihre demokratische Beteiligung wiedergibt. Vor und nach dem Film wird es auch hier die Möglichkeit zum Austausch geben. Ein Glas prickelnder Sekt und ein Stück Kuchen lockern die Zunge. Also sei dabei, um 16:00 Uhr im Kino Schillerhof in der Helmboldstraße 1 in Jena.

Internationaler Frauentag hin oder her. Sind wir mal ehrlich: Eigentlich ist doch jeder Tag feministischer Kampftag. Den der Kampf gegen patriarchale Strukturen, Geschlechterungerechtigkeit, Gewalt und Diskriminierung ist längst nicht an einen einzigen Tag gekämpft. Deshalb gilt: Erhebt eure Stimme, seid stark, haltet zueinander und tretet für eure Rechte ein. Egal welches Datum wir schreiben. #thefutureisfemale
*Unsere Sprache hat großen Einfluss auf unser Denken und somit auch auf unser Handeln. Dem sind wir uns mehr als bewusst. Auch wenn wir in diesem Artikel vom Internationalen Frauentag schreiben, so ist es uns ein Anliegen, dabei stets ALLE weiblich gelesenen Personen mitzudenken und anzusprechen.
Text von: Niki Dallgas