In voller Blüte: Bad Langensalza und seine Gärten

Inhaltsübersicht

Ad I Dieser Artikel zu Parks und Gärten Bad Langensalza ist in Zusammenarbeit mit der KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH entstanden.

Bad Langensalza ist eine Stadt, die wirklich an jeder Ecke blüht. Gleich neun (!) Gärten locken Besucher:innen aus nah und fern in die beschauliche Kleinstadt, 40 Minuten von Erfurt entfernt. Wir können dir einen Besuch in Bad Langensalza wirklich wärmstens empfehlen und liefern, of course, den nötigen Überblick zu den schönsten Gärten und besten Parks der Stadt.

Bad Langensalzas Flaniermeile: Der Kurpark

Wo: 99947 Bad Langensalza
Wann: 24/7
Wie viel: kostenlos

Wer in Bad Langensalza die mittelalterliche Stadtmauer entlang schlendert, findet sich schneller als man denkt inmitten des Kurparks wieder. Die von Grün gesäumte Kurpromenade verläuft nämlich parallel zum alten Stadtmauerring und umschließt den Stadtkern im wahrsten Sinne des Wortes wie ein grüner Gürtel. Freu dich auf Lavendelbüsche, in denen es (zur richtigen Jahreszeit) emsig summt, leuchtende Rosenblüten und hochgewachsene Palmen – im Kurpark grünt und blüht es an jeder Ecke! Die farbenfrohen Pflanzen kommen im Kontrast zu den steinernen Stadtmauern besonders gut zur Geltung. Wenn du uns fragst, ist hier der perfekte Ort für einen ausgedehnten Spaziergang. Unter dem dichten Blätterdach der Alleen kannst du dich vor der sommerlichen Hitze schützen. Auf Schritt und Tritt begleitet dich dabei das sanfte Plätschern des Baches, der den Verlauf des ehemaligen Wallgrabens widerspiegelt. Wer auf der Suche nach Ruhe und Idylle ist, wird hier definitiv fündig!

Unser Tipp für eine Erfrischung zwischendurch: Steuere unterwegs das Café Klein & Mein an und deck dich mit einem leckeren (Eis)kaffee to go ein.

Im Japanischen Garten Bad Langensalza das Fernweh stillen

Wo: Kurpromenade 15, 99947 Bad Langensalza
Wann: März & Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr | April bis September täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
Wie viel: 6,00€ Vollzahler:innen | 5,00€ ermäßigt | Feierabendkarte ab 17:00 Uhr 4,00€

Der Japanische Garten ist für uns ein ganz besonderes Gartenhighlight in Bad Langensalza. Schon am Eingang werden wir von seiner entspannenden (ja, nahezu meditativen) Atmosphäre umhüllt und wandeln staunend über die Kieswege. Ein großer Teich mit Seerosen und bunten Kois zieht sich durch den Garten – überspannt von einer gebogenen Holzbrücke. Von hier aus lassen sich die Fische im Wasser übrigens besonders gut beobachten. Dem Rundweg folgend, erreichen wir über den hölzernen Zick-Zack-Steg das Pflanzenhaus, das mit seiner japanischen Architektur zum Träumen einlädt. Auch im Inneren des Gebäudes staunen wir nicht schlecht: Hier befinden sich meterhohe Bananenpflanzen, mit etwas Glück und Timing (temporäre) Kunstausstellungen sowie ein Teehaus für die regelmäßig stattfindenden Teezeremonien, an denen auch du teilnehmen kannst. Hier lädt wirklich alles zum Entspannen ein. #welike

Ich und mein Holz: Das Arboretum in Bad Langensalza

Wo: Tuchmachergasse 5, 99947 Bad Langensalza
Wann: März & Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr | April bis September täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
Wie viel: kostenlos

An alle Baumenthusiast:innen da draußen: Das Arboretum in Bad Langensalza ist euer place to be! Ein Arboretum ist eine Art Botanischer Garten für Gehölze aus aller Welt und Bad Langensalza wartet mit einer besonders umfangreichen Sammlung auf – ganz egal zu welcher Jahreszeit. Im Sommer kannst du hier das Grün von mehr als 219 verschiedenen Baum- und Gehölzarten bestaunen #fiftyshadesofgreen und dem seichten Rascheln der Blätter lauschen. Im Herbst entpuppt sich das Arboretum als der perfekte Indian Summer Spot und im Frühjahr ist der Baumgarten aufgrund seiner reichen Blütenpracht jedes Jahr aufs Neue ein beliebter Fotospot bei Einheimischen und Tourist:innen.

Neben Pflanzen gibt es im Arboretum aber auch Kunst und Stadtgeschichte zu bestaunen. Skulpturen und Denkmäler aus teilweise längst vergessenen Zeiten zieren das gesamte Parkgelände. Sogar eine eigene Kirche, die Konzertkirche „St. Trinitatis“, ist Teil des Arboretums. Gründe für einen Besuch gibt es also en masse!

Abtauchen in der Heilkräuter-Oase: der Apothekergarten Bad Langensalza

Wo: Bergstraße 15a, 99947 Bad Langensalza
Wann: April bis Oktober immer Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr
Wie viel: 5,00€ Vollzahler:innen | 4,00€ ermäßigt

Sehenswertes im Doppelpack gibt es im Thüringer Apothekermuseums in Bad Langensalza: Hier wartet nicht nur eine spannende Ausstellung auf dich, sondern auch ein gemütlicher Heilkräutergarten. Nach deinem Besuch im Museum, solltest du also unbedingt auch einen Abstecher in den Hinterhof des schönen Fachwerkgebäudes machen, wo sich Blumen und Pflanzen in Beeten und Rabatten aneinanderreihen und zum Erkunden einladen. Die Beete wurden in Anlehnung an die verschiedenen Anwendungsbereiche der Pflanzen angelegt, die allesamt in Mitteldeutschland heimisch und so gut beschriftet sind, dass du bei deinem Besuch wirklich eine ganze Menge lernen kannst. Denn neben Salbei und Johanniskraut gibt es noch so viel mehr Kräuter und Gewächse, mit denen du Körper (und Seele) etwas Gutes tun kannst. Bäume und Sträucher verschönern den Garten zusätzlich und wir sind uns sicher, dass auch du hier einen gemütlichen Ort zum Verweilen findest.

Ein Hauch von zartem Rosa: Der Magnoliengarten Bad Langensalza

Wo: Niederhöfer Straße 20, 99947 Bad Langensalza
Wann: 24/7
Wie viel: kostenlos

Schon gewusst? Bei der Magnolie handelt es sich tatsächlich um eine der ältesten Blühpflanzen der Welt! Sie wuchs bereits vor mehr als 100 Millionen (!) Jahren – also zur Zeit der Dinosaurier. Unvorstellbar, oder?! Außerdem ist sie die unangefochtene Nr. 1 in Sachen Rosa-Blütenzauber – insbesondere im Frühling. Wir können deshalb sehr gut verstehen, dass Bad Langensalza diesem außergewöhnlichen Gewächs einen eigenen Garten widmet.

Processed with VSCO with j6 preset

Neben den namensgebenden Magnolien findest du hier aber auch Hortensien, Waldreben, Ginkgobäume und andere Blumen. Es ist ein wirklich magischer Ort, der nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.

Unser Tipp: Statte dem Magnoliengarten bei Gelegenheit unbedingt einen Besuch im Frühling ab, denn gerade dann erblühen die zarten Blüten und Knospen in verschiedenen Rosatönen. Das musst du gesehen haben!

La vie en rose: Rosengarten Bad Langensalza

Wo: Vor dem Klagetor 3, 99947 Bad Langensalza
Wann: Mai bis September täglich 10:00 bis 19:00 Uhr | Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: 6,00€ Vollzahler:innen | 5,00€ ermäßigt | Feierabendkarte ab 17:00 Uhr 4,00€

Du bist genauso ein Rosenfan wie wir? Dann wird der Rosengarten in Bad Langensalza dein Herz höher schlagen lassen.

Schon gewusst? Die Stadt Bad Langensalza ist für ihre Rosenzucht weltweit bekannt – zwischen 1950 und 1990 wurden hier allein 91 neue Rosensorten gezüchtet.

Auf der 18.000 m² großen Parkfläche sorgen mehr als 400 verschiedene Rosensorten und -arten für verlockende Düfte und prächtige Blumenarrangements. Und auch die Namen der Rosen haben es in sich: Roter Drache, Leonardo da Vinci, Schwarze Madonna, Grande Amore u. v. m.

Wo einst ein Fabrikgelände stand, lässt es sich heute in malerischer Kulisse fabelhaft lustwandeln und flanieren. Begib dich also auf einen Spaziergang entlang romantischer Wege und freu dich auf plätschernde Springbrunnen und Rosenbüsche soweit die Augen reichen. Das Rosencafé – ein reich verzierter und mit Holz verkleideter Bau – lädt zum Kaffeekränzchen und/oder Frühstück ein. Von hier aus kannst du deinen Rundgang durch den hinteren Teil des Rosengartens fortsetzen.

Besonders beliebtes Fotomotiv hier: Ein kleiner verträumter Gartenpavillon. Und das zu Recht! Doch auch die von Rosen bewachsenen Bögen, Pergolen und aufwendigen Rabatten haben es uns angetan.

Good to know: Bist du bereit für das große Krabbeln? Wer Insekten und Falter einmal hautnah und dreidimensional erleben will, kann noch bis Ende Oktober 2023 auf 3D-Fototour durch den Rosengarten gehen. Wie? Einfach 3DQR Plus App herunterladen, QR-Codes scannen und los! Auch im Japanischen Garten Bad Langensalza und am Baumkronenpfad gibt es die dreidimensionalen Tiere zu entdecken!

Mediterranes Flair im Schlösschenpark genießen

Wo: Kurpromenade 5, 99947 Bad Langensalza
Wann: Mai bis Oktober täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr
Wie viel: kostenfrei

Direkt hinter dem schönen Friederikenschlösschen befindet sich ein weiterer Garten, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Im sogenannten Schlösschenpark der einstigen Herzogin Friederike erwartet dich ein gepflegter Barockgarten, der mit seiner terrassenähnlichen Struktur und vielen üppigen Kübelpflanzen mit Palmen, Olivenbäumen und Lorbeersträuchern zum Träumen und Lustwandeln einlädt. Holst du dir hier noch eine Kugel Eis im angrenzenden Restaurant Villa Italia, ist das mediterrane Flair perfekt und die Urlaubsgefühle gar nicht weit entfernt! Vor dem Restaurant stehen, wie im gesamten Park auch, gemütliche Sitzgelegenheiten für kleine Päuschen zur Verfügung und bieten eine gute Gelegenheit, das Sommerschloss der Herzogin in all seiner Pracht zu bestaunen.

Vorbei an der Orangerie gelangst du in den etwas unscheinbareren Teil des Parks mit kleinem Pavillon und Schwefelbrunnen. Dem Wasser aus dem Bronzebecken wird sogar eine heilende Wirkung zugesprochen. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, ist hier also goldrichtig! (Nicht ohne Grund wurde Bad Langensalza 1812 zur Kurstadt erklärt.) Verwende das Wasser aber bitte nur für äußere Anwendungen; es sollte nicht getrunken werden.

Natur pur im Natur!Garten Bad Langensalza

Wo: Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza (auch neben dem Turm am Grabenweg befindet sich ein Eingang)
Wann: März bis Oktober täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: kostenfrei

Ein weiterer Garten, der zu unseren absoluten Lieblingen gehört, ist der Natur!Garten Bad Langensalza. Hier kann sich die Natur ungestört entfalten und du kannst viel über Flora und Fauna lernen – dich erwarten Kleinbiotope wie Teich, Sumpfbeet, Blührasen und Benjeshecken. Zwischen den einzelnen Beeten verzweigen sich die Wege und führen dich einmal quer durch die Oase, die dich mit jeder Menge Informationen versorgt. Denn: Jeder Baum und jede Pflanze trägt ein eigenes Namensschild.

Ein weiteres Highlight des Natur!Gartens ist der wohl älteste Stadtmauerturm Bad Langensalzas am Grabenweg sowie die speziell sanierte Stadtmauer, an der heute Denkmal- und Biotopschutz aufeinandertreffen und veranschaulichen, wie beides gut zusammen funktionieren kann. Im Café des Natur!Gartens kannst du außerdem ganz wunderbar zur Ruhe kommen und frische Backwaren und Kaffeekreationen genießen. Geöffnet hat das Café von Mittwoch bis Sonntag jeweils ab 13:00 Uhr. Wir finden: Ein wirklich paradiesisches Fleckchen Erde!

Die Kalkstein-Idylle im TRACO Park

Wo: Poststraße 17, 99947 Bad Langensalza
Wann: Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr | Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wie viel: kostenfrei

Zum Schluss haben wir noch eine etwas andere Parkempfehlung für dich, die auf den ersten Blick vielleicht verwundert, auf den zweiten aber definitiv einleuchtet: Der TRACO Park. Er ist Teil der TRACO Deutsche Travertin Werke GmbH unddient dieser als malerische Ausstellungsfläche.Der Park ist öffentlich zugänglich und es lohnt sich hier gleich doppelt, vorbeizuschauen, denn der raffiniert angelegte Garten bekommt durch die Ausstellungsstücke von TRACO einen außergewöhnlichen Charme. Neben Steintreppen, Wegen und Wasserkunst werden hier auch Tische, Säulen und Mauern aus Sandstein, Muschelkalk und Travertin ausgestellt – direkt neben der Fabrik. Auch das ein oder andere Idyll wartet im TRACO Park darauf, von dir entdeckt zu werden. Wir denken da zum Beispiel an den versteckten Froschteich oder die terrassenartige Stufentreppe umgeben von Grün. Bist du neugierig geworden? Dann schau hier unbedingt mal vorbei und lass dich vor Ort von der einmaligen Garten- und Landschaftsgestaltung verzaubern.

Good to Know:
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, kannst du die meisten Parks in Bad Langensalza kostenfrei besichtigen. Lediglich für drei der Gärten ist ein Ticket erforderlich. Hier bietet sich der Kauf eines Kombitickets für 18,00 € bzw. 15,00 € ermäßigt an. Damit erhältst du nicht nur (einmalig) Eintritt in den Rosengarten Bad Langensalza, den Japanischen sowie den Apothekergarten, sondern zusätzlich auch in das Apotheker- und in das Stadtmuseum von Bad Langensalza. Gültig ist das Kombiticket außerdem an drei (!) aufeinanderfolgenden Tagen. Na, wenn das mal kein guter Deal ist!

Noch nicht genug von Bad Langensalza? Noch mehr gute Gründe für einen Ausflug und Tipps vor Ort verraten wir dir hier.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: