Herbstferien in Thüringen: 5 Ausflugsorte, die du besuchen solltest 

gesponsert

Inhaltsübersicht

*Werbung I Kooperation mit DB Regio

Du verbringst deine Herbstferien in Thüringen oder planst im Herbst Ausflüge in die Umgebung? Dann freu dich auf unsere 5 exklusiv ausgewählten Ausflugstipps, die sowohl Naturliebhaber:innen als auch Hobbyköch:innen begeistern. Und wenn du bisher noch gar nicht in Herbststimmung bist, wird sich das garantiert mit diesem Artikel ändern…

In Kooperation mit DB Regio haben wir Ausflugsorte ausgewählt, die du ganz einfach mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichst. Genieße also auch die Fahrt zum Ziel und bewundere die Landschaft, die vielerorts schon in buntem Herbstgewand steht. Zug- und Busfahren ist außerdem sowieso viel klimafreundlicher als Autofahren, spart CO2 und hilft unserem Planeten. 

Sparfüchse aufgepasst: Dank der verschiedenen regionalen Angebote der Deutschen Bahn kannst du auch ohne 49-Euro-Ticket günstig reisen: z. B. innerhalb des Verkehrsverbundes Mittelthüringen mit dem VMT-Hopper Ticket oder dem Thüringen Ticket, das sogar in Sachsen und Sachsen-Anhalt in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen gilt und auch für Gruppenreisen genutzt werden kann. 
Insider-Tipp für deinen Trip: Installiere dir vor Reiseantritt unbedingt die App DB Ausflug. Mit der App kannst du deine Route planen, erhältst Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten und kannst dich sogar durch Audioguides über deinen Zielort in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und darüber hinaus informieren. 

Indian Summer in den Herbstferien Thüringen erleben: Baumkronenpfad Hainich 

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof kannst du mit dem Regionalzug in nur 45 Minuten nach Bad Langensalza fahren. Von Bad Langensalza aus erreichst du anschließend den Baumkronenpfad mit dem Hainichbus (Linie 150)

Wenn wir an den Herbst denken, dann an bunte Wälder, Nebelschwaden über den Feldern, frische, kühle Luft, glänzende Kastanien und die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Die Übergangszeit zwischen den noch warmen Septembertagen und den ersten kühlen Oktobertagen wird in Nordamerika als “Indian Summer” bezeichnet. An einem perfekten Indian Summer Tag spazierst du bei Sonnenschein durch die wunderschöne, bunte Laubpracht. Bist du bereit? Der Baumkronenpfad im Hainich ist wie gemacht für einen solchen Ausflug. Unweit von Bad Langensalza erstreckt sich einer der schönsten Wipfelwege Deutschlands und überblickt den einzigartigen Hainich Nationalpark. Wir können uns fast nicht vorstellen, dass es einen geeigneteren Ort gibt, um die Herbstfarben des Indian Summers zu bestaunen, als hier über den rauschenden Baumwipfeln. Also nichts wie los: Pack die Thermoskanne mit heißem Tee und die dicke Daunenjacke ein und stürz dich in das herbstliche Abenteuer! 

Sollte das Wetter mal nicht so mitspielen, hat das Nationalparkzentrum auch so einiges zu bieten. Und das für Klein und Groß! Wusstest du z. B., dass der Hainich ein Urwald ist? Oder der einzige Nationalpark in Thüringen? Nein, dann kannst du im museumsähnlichen Besucherzentrum vor Ort noch so einiges lernen und in Erfahrung bringen.

Und als ob Baumkronenpfad und Nationalparkzentrum nicht schon genug wären, erwartet insbesondere die kleinen Besucher:innen noch eine tolle Überraschung. Der liebevoll gestaltete Abenteuerspielplatz lädt dazu ein, das Reich des „Fagati“, des Ureinwohners des Waldes, zu erkunden und zu erfahren, wie jede:r von uns die umliegende Natur schützen kann. Du siehst also: selbst wenn du den 540 Meter langen Pfad erkundet hast, gibt es im Hainich noch genügend Möglichkeiten für Abenteuer im Wald. 

Good to know: Barrierefreiheit geprüft – Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer ist vorhanden. 

Herbstferien Thüringen: Jetzt wird’s spooky: Wanderung zum Ottilienfelsen

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof fährst du etwa 45 Minuten mit den Nahverkehrszügen nach Suhl. Vom Suhler Bahnhof sind es dann nochmal 20 Minuten zu Fuß zum Ottilienfelsen. 

Was in den Herbstferien in Thüringen neben strahlender Herbstsonne mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf uns zukommt: Nebelverhangene Tage, an denen sich die meisten wahrscheinlich lieber drinnen verkriechen würden. Wir sagen aber: Raus in die Natur! Im Wald kommt nämlich richtige Halloween-Stimmung auf. Und wer weiß, vielleicht gruselt es dich ja auch etwas bei der Wanderung zum Ottilienfelsen: Vom Suhler Bahnhof läufst du entspannte 20 Minuten hinauf zum Ottilienfelsen, von dem man eine tolle Aussicht auf die Stadt und den Thüringer Wald hat. Vorsicht: Die letzten Meter des Anstiegs sind ziemlich steil. Zieh also lieber festes Schuhwerk an und lass Kinderwagen, Fahrrad und Co. am Anfang des Berges stehen. 

Der eigentliche Halloween-Spaß beginnt aber erst, wenn du dich noch ein weiteres Stück den Berg hinauf, tief in den Wald wagst. Nach einer halben Stunde zeigen sich die schemenhaften Umrisse des Bismarckturms im Nebel. Dort angekommen, könnte man fast meinen, vor einem (schaurigen) Märchenort zu stehen. Oder nicht? Nach der Wanderung kannst du nach Lust und Laune noch ein bisschen durch die Suhler Innenstadt bummeln, bevor du die Heimreise antrittst. Was uns die Locals fürs Essengehen empfohlen haben: Die traditionelle Suhler Fischgaststätte und das Restaurant Indien Haus (ein so üppig aber auch authentisch dekoriertes indisches Restaurant haben wir noch nie gesehen!).

Good to know: Gerade wenn man aus Erfurt kommt, könnte man meinen, dass der Thüringer Wald schwer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Das stimmt teils auch. Deswegen legen wir euch eine Trip nach Suhl oder Zella Mehlis ganz besonders ans Herz: Hier ist der Wald nämlich nur wenige Gehminuten von der Stadt entfernt. 

Spice Up your Pumpkin: Kürbisse in Emleben so weit das Auge reicht

Wo? Emleben Ortsausgang in Richtung Petriroda auf der linken Seite

Wann? Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Samstag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof sind es mit den Nahverkehrszügen gerade einmal 20 Minuten bis nach Gotha. Von hier aus brauchst du noch einmal 12 Minuten mit dem Bus zur Kürbisscheune. Du kannst entweder die Linie 851 (Schmalkalden, Busbahnhof) oder 852 (Finsterbergen) nehmen. Steig an der Haltestelle Emleben, Ohrdrufer Straße aus, dann hast du dein Ziel erreicht.

Mal ganz ehrlich – was wäre der Herbst ohne Kürbisgerichte in unzähligen Variantionen? Und wenn schon Kürbis kochen, dann richtig! Sagen dir Magic Wand, Harlekin, Bischofsmütze und Warty Goblin etwas? Nein? Dann solltest du unbedingt mal einen Abstecher zur Kürbisscheune in Emleben einplanen. Dort kannst du dich mit besagten Kürbissorten und noch vielen weiteren eindecken und Kürbisse aller Art bestaunen. Wo im Sommer ein Erdbeerfeld zum Selbstpflücken einlädt, wachsen im Herbst bunte Kürbisse.

Bis Halloween hat die Scheune geöffnet und neben den zahlreichen Speisekürbissen wartet auch die perfekte natürliche Herbstdeko auf dich. Unser persönlicher Favorit: “Baby Boo” (klingt spooky, oder?), ein weißer Minikürbis, der auch zum Essen geeignet ist. Der Geheimtipp der Verkäuferin: Man kann ihn sogar einfach in der Mikrowelle garen und hat ratzfatz ein leckeres Kürbisgericht auf dem Tisch. Die Mikrowellen-Kürbisse sind also perfekt für alldiejenigen, die es leid sind, mit großen Speisekürbissen in der Küche zu hantieren. 

Wer nach dem Kürbis-Shoppen noch Lust auf eine warme Mahlzeit hat, kann im Gasthaus „Zur Erholung“ einkehren. Nur wenige Gehminuten entfernt von der Kürbisscheune gibt es deftige Thüringische Küche – perfekt für einen kühlen Herbststag. Und auch die Aussicht lohnt sich: Trittst du aus der Scheune heraus, erwartet dich eine fantastische Aussicht auf den Inselsberg. 

Den Winzer:innen auf der Spur: Weinwandern in Bad Sulza

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof sind es mit dem Regionalexpress gerade einmal 33 Minuten bis Bad Sulza (z. B. mit dem RE17 Richtung Naumburg). Angekommen, läufst du noch einmal 5 Minuten zum Thüringer Weintor. Hier beginnt der acht Kilometer lange Rundweg durch die Weinberge. Ab jetzt folgst du einfach den Schildern.

Nicht ohne Grund wird dieser Teil Thüringens auch als Toskana des Ostens bezeichnet! Wusstest du, dass sich in Bad Sulza das nördlichste Weinanbaugebiet Europas befindet? Weiße Muschelkalk-Formationen und Weinstöcke soweit das Auge reicht! Inmitten der bunt gefärbten Blätter hängen vielerorts die Trauben schwer von den Ästen. Die perfekte Kulisse für eine idyllische Wanderung durch die umliegenden Weinberge. Dabei hast du die Qual der Wahl: Es gibt wirklich viele tolle Wanderrouten, die in Bad Sulza starten. Unser Favorit ist die circa 2,5-stündige Wanderung auf dem „Weinwanderweg“. Hier erwarten dich malerische Pfade durch die Reben, fantastische Aussichten und Natur pur! Startpunkt der Wanderung ist das Thüringer Weintor (in nur 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof erreichbar). Es könnte passender nicht sein. Der Rundwanderweg ist gut ausgeschildert, sodass du einfach der Wegmarkierung folgst. Durch den relativ seichten Anstieg ist der Ausflug auch für Kinder gut geeignet – perfekt für die Herbstferien in Thüringen!

Wenn dir auf deiner Wanderung der Sinn nach einer Pause steht, kannst du auf dem „Thüringer Weingut Bad Sulza“ einkehren. Hier erfährst du mehr über die Arbeit der Winzer:innen auf dem Weinberg. Natürlich darf auch das ein oder andere Gläschen Wein an dieser Stelle nicht fehlen.

Ein weiterer Zwischenstopp, den wir dir auf deiner herbstlichen Wanderung ans Herz legen, ist ein Besuch des Gradierwerks „Louise“. Dieses passierst du gleich zu Beginn deiner Wanderung. Der salzige Dunst tut den Bronchien gut und erlaubt es dir, tief durchzuatmen. 

Ein Ausflug ins Jenaer Mühltal: Wandern durch die bunten Perückensträucher

So kommst du hin: Vom Erfurter Hauptbahnhof sind es bis Jena West nur 37 Minuten (z. B. mit dem RE1 Richtung Glauchau). Entweder du läufst von hier ca. 30 Minuten bis zur Bushaltestelle Mühltal – dem Startpunkt der Wanderung. Alternativ bringt dich auch der Bus hierhin. 

Du willst die bunte Jahreszeit in den Herbstferien in Thüringen vollends genießen, hast aber keine Lust auf Waldspaziergänge? Dann empfehlen wir dir eine Reise nach Jena, wo du dich von den farbenfrohen Perückensträuchern verzaubern lassen kannst. Die Sträucher färben sich im Oktober in den verschiedensten Rottönen und sind neben cooler Fotokulisse auch der perfekte Ort zum Durchatmen und Runterkommen. Starte deine Wanderung an der Bushaltestelle Mühltal beziehungsweise dem Braugasthof Papiermühle direkt am Fuß des Berges, den es zu erklimmen gilt. Gute Wanderschuhe sind hier auf jeden Fall ein Muss, denn die Wege sind nicht nur steil, sondern auch ziemlich schmal und steinig – ein richtiges Abenteuer also! Und der Aufstieg lohnt sich nicht nur wegen den bunten Sträucher, auch die Aussicht ist schon nach wenigen Höhenmetern atemberaubend. Du kannst von hier aus das ganze Tal überblicken: Jenas Innenstadt auf der einen und bunte Wälder auf der anderen Seite. 

Wenn du den obersten Punkt des Berges (keine Angst, es gibt zwischendurch genügend Möglichkeiten zur Erholung) erreichst und die atemberaubende Aussicht dort oben zur Genüge genossen hast, steigst du von hier wieder ins Tal hinab. Gönn dir noch eine letzte Verschnaufpause im Braugasthof Papiermühle. Es lohnt sich! Hier kannst du deine Tour nämlich ganz wunderbar bei selbstgebrautem Bier oder heißer Schokolade ausklingen lassen und die urige Atmosphäre genießen. Der vegane Linsenbraten mit Thüringer Klößen soll hier übrigens auch fantastisch schmecken. Also nichts wie hin, um die Herbstferien in Thüringen so richtig zu genießen!

Du planst deine Herbstferien außerhalb der Thüringer Landesgrenzen? Dann schau doch mal auf der Seite der Deutschen Bahn vorbei. Auch in anderen Bundesländern erwarten dich regionale Spar-Angebote für den Nahverkehr.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

2 Antworten

  1. Juhu – ich kann den Start der Herbstferien gar nicht mehr erwarten und freue mich auf viele herbstliche Abenteuer! Danke für eure tollen Tipps, wieder ein ganz toller Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: