Christi Himmelfahrt ist Feiertag, ist Vatertag, ist Männertag! Noch nichts geplant? Kein Problem! Hier kommt die nötige Inspiration. Neben dem allgegenwärtigen Saufgelage, das sich wohl überall in Erfurt abspielen wird, gibt es unserer Meinung nach eine Vielzahl ausgefallenerer Möglichkeiten, den Feiertag gebührend zu zelebrieren – das gilt übrigens nicht nur für die Herren der Schöpfung! Ein paar unserer liebsten Empfehlungen folgen hier – von Open-Air-Festival bis Freibadbesuch ist für jede:n etwas Passendes dabei!
Ein Freibadbesuch zum Feiertag
Spread the news: Die Freibad-Saison in Erfurt ist eröffnet! Du solltest es dir daher nicht entgehen lassen, zum Feiertag ins wohltemperierte Außenbecken des Erfurter Nordbads (Öffnungszeiten: 8:00 bis 21:00 Uhr) zu springen – egal ob mit galantem Kopfsprung oder wilder Arschbombe. Anschließend kannst du auf der Wiese lümmeln, nach Lust und Laune vor dich hindösen und eine ordentliche Portion Freibadfritten verputzen. Klingt klasse, oder?! Wer den Freibadbesuch zusätzlich mit einer kleinen Wanderung oder Fahrradtour verbinden möchte, kann das Freibad in Möbisburg (Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr) anpeilen. Aber mach dich gefasst: Hier ist das Wasser gerne mal 2 bis 3°C kühler.
Pünktlich zu Christi Himmelfahrt öffnet außerdem auch das Dreibrunnenbad im Erfurter Süden erstmals wieder die Pforten. So richtig Abtauchen lässt es sich im „Dreier“ allerdings noch nicht. Die Sanierungsarbeiten dauern nach wie vor an. Am Rande der Baustelle schenkt die KreativTankstelle von Donnerstag bis Sonntag ab 11:00 Uhr jedoch Kaffee und frisch Gezapftes aus und wartet mit selbstgebackenen Kuchen und leckerem Grillgut auf. Also: Nichts wie hin da!


Die Grillsaison ist eröffnet
Es ist Frühling – höchste Zeit also, den Grill anzuschmeißen! Sobald die Temperaturen die 15°C übersteigen und sich die Sonne länger als zehn Minuten hinter den Wolken hervorwagt, zieht es uns regelrecht nach draußen. Und was könnte schöner sein, den freien Tag mit guten Freund:innen an der frischen Luft und leckeren Bratwürsten vom Rost zu verbringen? Ob im Klein Venedig, Nordpark oder im eigenen Hinterhof: Angrillen muss sein. Wir sind ja schließlich in Thüringen ;)


Das Tanzbein schwingen: Himmelfahrt Erfurt
An alle Ladies da draußen: Wer Lust hat, bereits am Mittwoch das Tanzbein zu schwingen und den Feiertag gebührend einzuläuten, ist bei der Femal Pop Night im Kulturzentrum Engelsburg genau an der richtigen Adresse. Die Party startet am 17. Mai um 23 Uhr und ist, wie der Name schon sagt, vor allem für die Frauen unter euch. Hier habt ihr die Möglichkeit, zu Songs von echten Powerfrauen, wie Beyonce, Rihanna oder Avril Lavigne, in das Erfurter Himmelfahrtswochenende zu starten. Der Normalpreis für die Tickets beträgt 8,80 Euro, Studis und Azubis zahlen 6,60 Euro. Also worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Girls (und Boys) und ab auf die Tanzfläche mit euch!
An Himmelfahrt selbst können sich Techno und House Fans die volle Dröhnung abholen – und zwar im Club Central. Hier erwarten dich am Donnerstag feinste elektronische Klänge und das auf gleich 4(!) Floors – indoor wie outdoor. Los geht’s schon um 14:00 Uhr. Die Tickets kosten dich im VVK 25€ (AK: 30€). Doch für den stolzen Eintritt wird dir wirklich einiges geboten: Das Line-up ist echt gigantisch. Also nichts wie los: Schmeiß dich in dein liebstes Partyoutfit und tanz dich durch den Feiertag!

Festival Vibes an Himmelfahrt
Bereit, die Festival-Saison 2023 zu eröffnen? Dann kommen hier gleich zwei Vorschläge für dich!
Zum einen kannst du den Feiertag beim Himmelfahrt Open-Air am Alperstedter See genießen. Freu dich hier auf kühle Drinks von der Strandbar, DJ-Beats und Live-Musik. Du liebst die Abwechslung? Dann leih dir zwischendurch ein Boot aus und schippere eine gemächliche Runde über den Alpi. Wer mag, kann hier sogar schwimmen, angeln, surfen, tauchen oder Stand-Uppaddeln. Auch für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt und es gibt Leckeres vom Grill. Das coolste haben wir dir aber noch gar nicht verraten: Das Festival am Alperstedter See ist komplett kostenfrei, also das perfekte Ziel für alle spontanen unter euch. Außerdem ist der Alperstedtersee easy mit dem Fahrrad zu erreichen, von Erfurt aus brauchst du nur ungefähr 25 Minuten.
Ein weiteres Open-Air-Festival, welches du auf keinen Fall verpassen solltet, findet im Heizhaus Club in Gebesee statt und startet am 18. Mai ab 12 Uhr voll durch. Hier triffst du auf verschiedene Künstler:innen wie zum Beispiel Vanessa Sukowski, Klaudia Gawlas oder Mathias Kaden, die auf der Open-Air-Bühne ordentlich einheizen. Für die Anreise zum Festival wird es einen eigenen Busshuttle ab dem Europaplatz in Erfurt geben (Kostenfaktor: 5 Euro). Dieser fährt zwischen 15:00 und 22:00 Uhr im Stundentakt zur Festivallocation in Gebesee, alternativ können wir dir aber auch die Anreise mit dem Rad empfehlen. Das VVK Ticket kostet dich 34 Euro. Für die volle Festival-Dröhnung, kannst du on top sogar noch ein Camping Ticket für 8 Euro erwerben und auf dem Festival Gelände übernachten. So steht dem unvergesslichen Festivaltag voller Musik und Festival Feeling mit deiner Friends Group nichts mehr im Wege!


Raus in die Natur: An Himmelfahrt das Erfurter Umland erkunden
Wofür könnte man den freien Tag besser nutzen, als für eine Tour ins Grüne? Für all diejenigen, die es an Himmelfahrt nach draußen zieht, hält das Erfurter Umland eine Reihe von Ausflugszielen bereit. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung oder Fahrradtour zur Grundmühle im Weißbachtal (ca. 12 Kilometer von Erfurt entfernt). Wo einst eine alte Wassermühle stand, lädt fernab vom Stadtlärm und umgeben vom satten Grün heutzutage ein gemütlicher Biergarten zum Einkehren und Verweilen ein. Das perfekte Ausflugsziel für Himmelfahrt Erfurt!
Ein weiteres Wanderziel, das wir dir wärmstens empfehlen können, ist der Riechheimer Berg im Süden von Erfurt. Starte mit deiner Wanderung im besten Falle in Hohenfelden – von hier aus brauchst du nämlich nur noch entspannte 50 Minuten bis zum Gipfel des Berges. Von Erfurt aus solltest du hingegen ein wenig mehr Geduld und Ausdauer mitbringen – der Riechheimer Berg liegt etwa 13 Kilometer von der Thüringer Landeshauptstadt entfernt. Der Weg zum Riechheimer Berg führt dich größtenteils durch schattige Wälder und sorgt somit auch an heißen Tagen für ein angenehmes Wanderklima. Oben angekommen, wirst du mit einer fantastischen Aussicht bis in die Höhenlagen des Thüringer Waldes belohnt. Die Traditionsgaststätte „Riechheimer Berg“, welche bereits seit 1895 dort oben thront, lädt zum Einkehren ein und wartet mit traditionellen Spezialitäten aus regionalen Zutaten und ordentlichen Portionen auf. Der perfekte Ort, um wieder zu neuen Kräften zu kommen!
Zu guter Letzt noch ein echter Klassiker, der hier auf keinen Fall fehlen darf: Die beinahe schon obligatorische Wanderung zu den „Drei Gleichen“. Die Burgengruppe, etwa 20 Kilometer südwestlich der Stadt Erfurt, ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel – das gilt übrigens nicht nur für Himmelfahrt Erfurt! Allen Wanderenthusiast:innen legen wir nahe, auf der ca. 12 Kilometer langen Burgenroute gleich alle drei Burgen auf einmal abzugrasen – die Burg Gleichen, die Mühlburg und die Veste Wachsenburg. Mehr Infos zur Tour findest du hier. Frohes Wandern!


