5 Gründe, warum es sich lohnt, auch mal einen Blick hinter den Erfurter Dom zu werfen

Inhaltsübersicht

Ein Erfurt-Besuch ohne Abstecher zum Erfurter Dom? Absolut undenkbar! Der imposante Sakralbau gehört mit seiner Schwester, der Severikirche zu den absoluten Highlights der Stadt – und das natürlich vollkommen zu Recht. Was mir aber immer wieder auffällt: Für Touristen und auch viele Einheimische ist der Domplatz so eine Art unsichtbare Grenze. Diese einfach mal überschreiten und erkunden, was jenseits des Doms so los ist? Völlig undenkbar. 

Wer meine Beiträge ein bisschen aufmerksamer verfolgt – oder einfach einen Blick in unser Impressum wirft – weiß, dass hinter’m Dom meine Hood, mein Kiez, mein Viertel ist. Die Brühler Vorstadt ist für viele kein typischer Szene-Stadtteil. Hier gibt es weniger hippe Mitläufer, dafür umso mehr mittdreißiger Hipp-Käufer (also, Hipp, die Babynahrung. Kam der Wortwitz an?). Für mich steht allerdings trotz des latenten Spießer-Ansehens fest: Ein Blick hinter den Dom lohnt sich allemal. Schon wenige Schritte jenseits der imaginären Grenze gibt es ein paar echte Perlen zu entdecken. Hier sind meine Top 5.

1. Die kleine, feine Buchhandlung „Kleingedrucktes“

Den Anfang soll meine Neuentdeckung in der Brühler Vorstadt machen: Die schnuckelige Buchhandlung „Kleingedrucktes“ am Mainzerhofplatz. Ich hatte schon vor einer Weile bemerkt, dass es dort etwas Neues gibt, doch wie das manchmal so ist, brauchte ich erst einen triftigen Grund, um der hübschen Buchhandlung einen Besuch abzustatten.

Der Laden von Inhaberin Emőke (im Übrigen eine ganz herzliche Frau) weist ein kleines, sehr feines Sortiment auf und lädt nicht nur zum Schmökern, sondern auch zum Kaffee trinken ein. Perfekt für regnerische Herbstnachmittage 👌

Buchhandlung Kleingedrucktes in der Brühler Vorstadt

2. Farbenfrohe Laternenkleider aka. Urban Knitting

Apropos Herbst. Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber mir kommen beim Gedanken an diese Jahreszeit automatisch kuschelige Strickpullover und Schals in den Sinn. Dir auch? Dann musst du unbedingt mal einen Blick in die Domstraße und die abgehende Stiftsgasse werfen. Denn dort kannst du an mehreren Laternen und Fallrohren kunterbunte Urban Knittings besichtigen. Die handgemachten Kunstwerke sorgen auch an grauen Tagen für gute Laune und zaubern mir stets zuverlässig ein Grinsen aufs Gesicht.

Was ich besonders bemerkenswert finde: Es kommen immer neue Urban Knittings dazu und wenn mal eins nicht mehr so schön aussieht, wird es gegen ein neues ausgetauscht. Da scheint also jemand mit viel Liebe zum Detail dahinterzustecken. 

Urban Knitting in der Stiftsgasse neben dem Erfurter Dom

3. Die Rück-Ansicht vom Erfurter Dom

Achtung, jetzt wird’s crazy. Wenn du dich hinter den Erfurter Dom traust – und damit die gewohnte Touri-Zone verlässt – dann hast du die Möglichkeit… DEN ERFURTER DOM VON HINTEN ZU SEHEN! Wow, wer hätte das gedacht?!

Nee, jetzt mal Spaß beiseite. Ich finde es wirklich cool, sich dieses Bauwerk auch mal aus einer anderen, nicht gewohnten Perspektive anzuschauen. Neue Blickwinkel, Horizont erweitern und so. Leider sorgt ein großes Eisentor jedoch dafür, dass die Wiese hinterm Dom nicht betreten werden kann. Ich kann mir vorstellen, dass man hier sehr schön picknicken oder einfach entspannen und Sonne tanken könnte.

Der Erfurter Dom von hinten

4. Die grüne Oase Brühler Garten

Zum Glück gibt es nur einen Steinwurf entfernt eine gute Alternative für alle, die gern ein bisschen Grün um sich haben und eine Verschnaufpause gebrauchen können. Der Brühler Garten ist ein toller Ort mit vielen Möglichkeiten. Auf den verschiedenen Grünflächen ist eigentlich immer etwas los. Egal ob Boule-Gemeinschaft, Grill & Chill-Meetup oder passionierte Outdoorfitness-Jünger, die sich zusammengerottet haben – hier kann man hervorragend Leute beobachten und sich nebenbei entspannen.

5. Malerische Gässchen und Straßen

Brühler Straße, Gorkistraße, Stiftsgasse, Fischersand – wer denkt, dass hinter’m Domplatz die Welt zu Ende ist, wird schnell eines Besseren belehrt. Erfurt wäre nicht Erfurt, wenn es nicht auch hier einige wunderschöne Ecken gäbe, die nur darauf warten, von dir erkundigt zu werden. Ich garantiere dir: Du wirst es nicht bereuen, diesen mutigen Schritt gewagt zu haben ;-) 

Malerische Gassen mit Kopfsteinpflaster in der Erfurter Altstadt

Was es sonst noch so (unter anderem) hinter dem Erfurter Dom zu entdecken gibt:

Eis für 70 Cent pro Kugel

Das Mural Art Memory

Ein Meer aus rosa Kirschblüten 

Das kleine Gartenhaus


Liebste Grüße,

Jessi

Fotos: © Jessika Fichtel | Feels like Erfurt

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: