Wer sich in der Erfurter Kulturszene ein bisschen auskennt, weiß, was uns im September erwartet: „Kultur flaniert” lädt zum Tag (oder in diesem Jahr besser „Tagen“) der offenen Kulturräume und zum Entdecken der Erfurter (Sozio-)Kultur ein. Und das zum mittlerweile zehnten (!) Mal. Jahr für Jahr ist Kultur flaniert gewachsen und entwickelt sich immer weiter – wird größer und auch bunter. Das Motto „Vielfalt feiern in Kunst, Kultur und Gesellschaft!“ könnte daher nicht passender sein. Für Kultur flaniert öffnen Museen, Ateliers und andere Orte, an denen Kunst und Kultur zu Hause sind, kostenfrei ihre Türen. Künstler:innen stellen Werke aus und zeigen, wo und wie sie arbeiten. Auch Lesungen und Workshops geben kreativen Input und laden zum gemeinsamen Austausch ein. Und nicht zu vergessen: Am Abend wird gefeiert.
Dieses Wochenende ist es soweit und wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengetragen – ein Blick hinter die Kulissen ist natürlich inklusive.
Ein Kulturevent zum Mitmachen
Kultur flaniert lädt alle Interessierten zum Entdecken der bunten Erfurter Kunst- und Kulturlandschaft ein und feiert das vielfältige Miteinander, das unsere Gesellschaft ausmacht. Ein Tag im Jahr wird dadurch zum Tag der offenen (Sozio-)Kultur – dem Tag von Kultur flaniert. Denn dann öffnen zahlreiche Kulturorte Erfurts ihre Türen. Künstler:innen präsentieren ihre Werke und freuen sich auf einen offenen Austausch. Führungen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Wirkstätten. Und natürlich erwarten dich auch tolle Performances, Musik, Tanz und auch Programme für Kinder. Kultur flaniert wirft damit das Scheinwerferlicht auf die vielfältige Kunst- und Kulturszene Erfurts, die im Alltag oft zu kurz kommt, und macht sie sichtbar. Wenn du an diesem Wochenende durch die Innenstadt flanierst, kannst du das kulturelle Angebot Erfurts also gar nicht übersehen!
An Kultur flaniert kann jede:r, der/die sich rechtzeitig anmeldet – egal ob Einzelperson, Künstler:innenkollektiv oder Institution – teilnehmen und einen Beitrag leisten. Auch der Besuch soll möglichst vielen Menschen ermöglicht werden, weshalb Kultur flaniert kostenfrei ist und eine Reihe inklusiver Programmpunkte bereithält.


Im Ehrenamt organisiert: Die Ständige Kulturvertretung Erfurt
Ins Leben gerufen wurde das Ganze von der Ständigen Kulturvertretung Erfurt (SKV), die sich ehrenamtlich für die freie Kulturszene der Stadt einsetzt. Sie vernetzt Akteur:innen, Vereine und Initiativen und setzt sich für den Erhalt und die Schaffung soziokultureller Räume ein. Beim Kulturstammtisch der SKV werden an jedem zweiten Donnerstag im Monat wichtige kulturelle Themen besprochen und Anregungen gesammelt. Die Runde ist offen und jede:r kann hier vorbeischauen und sich beteiligen. Aber vielleicht kennst du die SKV ja auch schon von ihren anderen Veranstaltungen: dem Event Gold statt Braun oder dem Kunstfestival Re:boot? Wenn nicht, ist das auch gar nicht schlimm, denn das bevorstehende Kultur flaniert lädt erneut dazu ein, die SKV höchstpersönlich kennenzulernen.
10 Jahre Kultur flaniert: Das muss gefeiert werden!
Schon seit 2013 setzt sich die SKV aktiv für ein buntes Erfurt ein und auch Kultur flaniert erlebt in diesem Jahr bereits sein 10. Jubiläum. Wenn das mal kein Grund zum ausgelassenen Feiern (äh… Flanieren!) ist. Vom 15. bis 17. September, also an drei anstatt wie üblich nur an einem Tag, kannst du durch Erfurt spazieren und an allen Ecken Kultur erleben. Oder mit den Worten der SKV: „Workshops, Lesungen, Filmvorführungen, Rundgänge, Konzerte, Impulsvorträge und vieles mehr knüpfen ein vielfarbiges Band durch die Landeshauptstadt.“ Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten, für Groß und Klein, für Jung und Alt. Außerdem legen die Organisator:innen großen Wert darauf, die Veranstaltungen auch für Menschen mit Behinderung erlebbar zu machen. Das vollständige Programm findest du übrigens auf der Website www.kulturflaniert.de.



Ein kleiner Ausblick auf die bevorstehenden Highlights
Wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, dir ein paar besondere Programmpunkte vorzustellen und dich damit auf das anstehende Kultur-Wochenende einzustimmen. Am Eröffnungsabend der diesjährigen Jubiläumsausgabe von Kultur flaniert erwarten dich Theatervorführungen, offene Ateliers und verschiedene Feste. Eines der Highlights ist das Dreienbrunnenbad-Pre-Opening, zu dem das Team der KreativTankstelle gemeinsam mit den neuen Betreibern des Dreienbrunnenbades einlädt. Neben Live-Musik und Barbecue gibt es hier ab 19:00 Uhr auch einen ersten Vorgeschmack auf das gerade entstehende Freibad. Und auch in der Lagune, auf dem Petersberg und an der Endhaltestelle Wiesenhügel wartet Kultur flaniert mit coolen Aktionen auf. Außerdem findet eine Reihe von Konzerten mit dem Titel Konzerte für die Vielfalt statt: Zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr treten verschiedene Musiker:innen an verschiedenen Orten in ganz Erfurt auf. Überraschungskünstler:innen inklusive.
Am Samstag, dem deutschlandweiten Tag des offenen Ateliers, gibt es einiges zu bestaunen. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Bildender Künstler Thüringen e.V. öffnen sämtliche Ateliers in Erfurt ihre Tore und Türen für Interessierte. So zum Beispiel die Wächterhäuser 2 und 3 in der Bürgermeister-Wagner-Straße 3 und in der Nordhäuserstraße 84, das Atelier an der Auenschanze, das Atelier Matthes in der Kettenstraße 5 und das Offene Wohnatelier Am Hügel 2. Außerdem findet am Samstag bei GNIB MOB, im Kartausengarten 6-8, ein Kunst- und Musikfestival unter dem Titel #hofmob statt, wo du zu lokaler Musik abdancen kannst. We like!

Good to Know: Zur offiziellen Aftershow-Party lädt Kultur flaniert ins Klubhaus Kickerkeller ein. Hier wird am Samstagabend gebührend gefeiert!
Museumsliebhaber:innen unter euch sollten sich unbedingt den Sonntag vormerken: Sonntag ist nicht nur der dritte und letzte Tag von Kultur flaniert, sondern auch Tag der Offenen Museen – zwar nicht international, denn der ist im Mai, aber immerhin in Erfurt. Alle städtischen Museen öffnen am 17. September kostenfrei ihre Türen – unter ihnen das Angermuseum, der Erinnerungsort Topf & Söhne sowie das Naturkundemuseum. Treue feelslike.erfurt-Leser:innen wissen, dass wir zu einem Museumsbesuch nie nein sagen. Also nichts wie hin da!
Parallel findet im Klostergang 4 das KulturQuartier-Festival statt und feiert den Tag der Erfurter Kultur-Akteur:innen: 11:00 Uhr geht’s los. Im Mittelpunkt stehen der Besuch des Schauspielhauses und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Beispielsweise beim Podiumsgespräch mit Ulrich Böbius vom Peißnitzhaus in Halle, der über die Chancen des Ehrenamts spricht – ein mehr als passendes Thema.
Unter Kontor flaniert wartet – wer hätte es gedacht – der Kontor Erfurt an allen drei Veranstaltungstagen mit Kunst, Ausstellungen, Musik und Workshops auf. Hier kannst du die Werke der Kontorkünstler:innen René Büttner, Susanna Hanna, Michal Schmidt und Martin Fink bestaunen und besprechen. Unser persönliches Highlight bei Kontor flaniert ist die offene Stadtfarm, auf der es allerhand Jungpflanzen und Saatgut zu entdecken und zu kaufen gibt, und wo Anna Meincke höchstpersönlich für Gespräche zur Verfügung steht.


Und noch ein letzter Tipp: Über www.kulturflaniert.de kannst du dich zu spannenden und außergewöhnlichen Führungen durch Erfurt anmelden. Mit dabei sind ein Stadtrundgang mit dem Direktor der Geschichtsmuseen Dr. Martin Sladeczek am Freitag um 16:00 Uhr, eine Führung durch Erfurter Nachtclubs bei Tageslicht am Samstag um 15:00 Uhr und eine Graffitiführung am Sonntag um 10:00 Uhr. Schau doch mal, ob auch ein Angebot für dich dabei ist!
Ganz schön viel los in Erfurt, was? Und das ist nur ein kleiner Auszug des Kultur flaniert Programms! Wir sind begeistert und gleichzeitig etwas überfordert – wie soll man sich bei solchem Angebot nur entscheiden? Am besten flanierst du tatsächlich einfach durch die Stadt und lässt dich von einem kulturellen Highlight zum nächsten treiben. Mit Sicherheit entdeckst du viel Neues und verbringst eine entspannte Zeit in kreativer Atmosphäre. Lass dich inspirieren und von der Vielfalt der Kultur, die Erfurt prägt, begeistern! Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß!