Lost in Mais: Das Maislabyrinth Erfurt

Inhaltsübersicht

Du hast einen exzellenten Orientierungssinn und behältst immer den Durchblick? Beides kannst du im Maislabyrinth Erfurt unter Beweis stellen. Doch wenn du uns fragst, verbirgt sich hinter diesem Ort mehr, als bloß ein Irrgarten für Groß und Klein – für manch eine:n ist das Areal in Gispersleben eine Oase für Kultur- und Musikveranstaltungen, ein Biergarten, perfekt für den Feierabend oder einfach der Spot, mit den spektakulärsten Sonnenuntergängen. Wir haben dem Maislabyrinth Erfurt daher selbst einen Besuch abgestattet (wurde auch Zeit!) und berichten dir hier, von unseren Eindrücken:

First things first: Anreise und Ankunft

Die Anfahrt zum Maislabyrinth Erfurt ist ziemlich einfach – egal ob du mit Fahrrad, Auto oder der Straßenbahn unterwegs bist. Wir haben uns dazu entschlossen, die Straßenbahn zu nehmen. Mit der Linie 3 ging es nach Feierabend für uns bis zur Endhaltestelle „Europaplatz“ und von dort aus zu Fuß 900 Meter bis zur Ziel-Location inmitten von Grün! Genügend Parkplätze sind auf alle Fälle aber auch vorhanden.

Der Zugang zum Gelände ist tatsächlich kostenfrei, nur, wer das Innere des Maislabyrinths auch erkunden möchte, muss einen Eintritt in Höhe von 4,50,-€ (Kinder 3,50,-€) bezahlen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich eine (sehr kostengünstige) Saison-Karte zu kaufen (9,-€ Vollzahler:innen I 7,-€ Kinder). Wir finden: Total gerechtfertigt! Denn hier wird einem für den Eintritt wirklich allerhand geboten. So hast du mit Erwerb der Eintrittkarte z.B. automatisch die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Im Maislabyrinth Erfurt gilt nämlich nicht nur, nicht den Überblick zu verlieren, sondern auch Buchstaben zu finden, die, in die richtige Reihenfolge gebracht, ein Lösungswort ergeben. Wer die Gewinnspielkarte ausfüllt, mit dem richtigen Lösungswort versieht und in den Lostopf an der Bar wirft, kann verschiedene Preise gewinnen, z.B. einen Thermenaufenthalt oder eine kostenlose Kletterpartie im Hochseilgarten. Ausgelost wird jeden Sonntag!

Nichts als Mais

Kamikazemäßig stützten wir uns nach Erwerb der Tickets in das Maislabyrinth – denn auch wir wollten unser Können bei der Buchstabensuche unter Beweis stellen. Kurzerhand streunerten wir mit Taschenlampen ausgestattet durch die verworrenen Gänge des Maisfelds – die Dunkelheit hatte bereits eingesetzt. Tatsächlich weiß man schon bald nicht mehr genau, wo man sich eigentlich befindet und läuft mehr oder weniger orientierungslos durch das Feld (in unserem konkreten Fall: immer links) – hat dabei jedoch eine Menge Spaß. Einziger Orientierungspunkt: Eine Art Aussichtsturm – ein zweigeschossiges Gerüst mit Stehfläche – unweit des Eingangs, der dabei hilft, den Überblick zu bewahren.

Kleiner Tipp am Rande: Zieh für deinen Ausflug ins Maislabyrinth Erfurt nicht unbedingt deine Lieblingsschuhe an. Hier kann es gut und gerne mal matschig werden.

Bei Nacht erinnert unser Streifzug durch den Mais tatsächlich etwas an eine Nachtwanderung – an jeder Ecke rascheln die Blätter und Kolben im Wind, hier und da blitzt das Licht einer Taschenlampe und das Setting verleitet regelrecht dazu, seiner Begleitung, an der nächsten Ecke einen Schrecken einzujagen. Insbesondere für Kinder (ab ca. 3 Jahren) dürfte das Maislabyrinth Erfurt damit ein wahr gewordenes Abenteuer bedeuten – doch sind wir ehrlich: Für uns war es das auch!

To be honest: Haben auf unserer Pirsch durch das Maislabyrinth am Ende nicht alle Buchstaben (eigenständig) finden können – ob es an unseren Suchkünsten oder der Dunkelheit lag, sei an dieser Stelle aber dahingestellt ;) Ein Besuch bei Tageslicht steht daher in jedem Fall für uns noch aus – geöffnet ist der Irrgarten noch bis zu 20.9.2023 täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Sehen wir uns dort?

Übrigens: Jedes Jahr widmet sich das Maislabyrinth Erfurt einem neuen Theme. Wie sich das bemerkbar macht? Eigentlich nur aus der Vogelperspektive, denn die Wege des Irrgartens sind zu einem Motiv angelegt. Du hast dich schon immer gefragt, wie genau das eigentlich funktioniert? Wir auch! Daher hier die Antwort: Precision Farming. Hierbei wird jedes Korn GPS-gesteuert einzeln an seinen vorherbestimmten Platz verpflanzt, wodurch bereits bei Aussaat komplexe Wege angelegt werden können. Dieses Jahr kannst du dich auf ein Fairy-Tale-Labyrinth in Schloss- und Einhornform freuen!

Strandbar-Atmosphäre für alle im Maislabyrinth Erfurt 

Abseits des Irrgartens aus Mais erwartet dich hier ein gemütlicher Biergarten, mit lässig-coolen Strandbar-Vibes. Überall Lichterketten, Sand und muschelige Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Wohlfühlen einladen. Zugegeben: Das hätten wir hier so nicht erwartet! Denn auch wenn vieles im Maislabyrinth Erfurt speziell auf Familien mit Kindern ausgelegt ist, fühlen wir uns abgeholt und wirklich pudelwohl! Wir genehmigen uns nach unserem Streifzug durchs Maisfeld daher ein kühles Getränk an der Bar und saugen die stimmungsvolle Atmosphäre ein, wie ein Schwamm.

Good to know: Auch abseits der leckeren Drinks (und Shots!) ist im Maislabyrinth Erfurt für das leibliche Wohl gesorgt. Du bekommst hier Brezeln, Nachos und anderes Fingerfood, Flammkuchen sowie Gegrilltes aus der Grill-Hütte. Was in dieser Location außerdem auf gar keinen Fall fehlen darf? Maiskolben! Für 4,50 Euro das Stück bekommst du den Mais warm mit zerlaufener Kräuterbutter direkt auf die Hand. So yummy! Wer mag, hat hier zudem Gelegenheit, sich bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten auszutoben, z.B. bei Dart oder einer Partie Tischtennis.

Allen, die wie wir, erst nach Feierabend den Weg zum Maisfeld antreten, empfehlen wir ein Plätzchen an der Feuerschale. Nichts geht über Lagerfeuer(romantik)! Außerdem ist es hier gemütlich warm – selbst an nicht mehr ganz so lauen Sommerabenden. Für uns das i-Tüpfelchen des Abends: Stockbrot und geröstete Marshmallows! Kann beides gegen einen kleinen Betrag an der Bar gekauft werden – ins Feuer halten musst du deine Leckereien dann aber doch schon selbst.

Vielseitiges Veranstaltungsprogramm im Maislabyrinth Erfurt

Auch mit Blick auf das vielseitige Veranstaltungsprogramm ist das Maislabyrinth Erfurt definitiv einen Besuch wert. Egal ob Open-Air Partys, Konzerte, Poetry Slams, Alpakawanderungen oder Sternschnuppennächte – hier gibt es eigentlich kaum ein Tag, an dem dir keine besondere Aktion geboten wird. Wir freuen uns z.B. schon ganz besonders auf diese zwei Schmankerl:

80s – 90s – Party: Ein Abend (18. August 2023) mit den besten Hits vergangener Jahrzehnte! Eintritt frei!
Poetry Slam – Unter freiem Himmel: Die Thüringer Highslammer batteln sich am 19. August 2023 (ab 20:00 Uhr) im Maislabyrinth! Tickets an der Abendkasse.

All in All: Das Maislabyrinth Erfurt als Location verspricht Spaß für jedermann und trumpft sowohl im Hinblick auf Kinderfreundlichkeit als auch die Bespaßung unserer Generation!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: