Was kommt wohl dabei heraus, wenn man eine Zirkusband, einige der kreativsten Köpfe Erfurts und zwei aus Chile stammende Berlinerinnen mit viel Fantasie in einen Topf wirft und einmal kräftig umrührt? Genau das, was man sich vorstellt: ein verrücktes, leuchtendes, kunterbuntes, glitzerndes Lied inklusive Musikvideo, das sich sofort in Ohren, Beinen und dem Herzen festsetzt. Wenn dir dafür jetzt die Vorstellungskraft fehlt, kann dir schnell geholfen werden: Du musst dir einfach die drei Minuten und 53 Sekunden Zeit nehmen und dir das Musikvideo der Band Majofran zu ihrer neuesten Veröffentlichung „Bleib mal locker“ ansehen und – ganz wichtig – anhören. Die Lyrics handeln nämlich genau davon: Dem Hamsterrad entkommen, sich Zeit nehmen und die Tage genießen. Trotz des ernsten Inhalts steckt die Melodie genau zu dem an, wozu der Titel aufruft: locker bleiben. Und ganz wichtig: Den eigenen Stress mal hinterfragen und sich wieder darauf konzentrieren, was wirklich im Leben zählt.
Wenn du das mit dem locker bleiben ganz ernst nehmen willst, kannst du zur Entspannung einen Spaziergang durch Erfurt machen und unter Umständen sogar den Original-Drehort entdecken! Als Kulisse diente nämlich (unter anderem) der Erfurter Nordbahnhof, der wie dafür gemacht zu sein scheint. Doch nicht nur die wunderhübsche Bernardita Villarroel hüpft voller Ekstase auf Erfurter Boden rum und steckt im Verlaufe des Videos die ganze Band an. Ein weiterer Bezug zur Thüringer Landeshauptstadt besteht durch die Feuerköpfe. Wer die sind? Kreative Medienmacher aus Erfurt, deren Label sonokraft hinter der „Bleib mal locker“-Produktion steckt. Dem Gesamtwerk sieht und hört man an, dass nicht nur die Köpfe der Feuerbande geglüht haben müssen, sondern auch die Instrumente: Die Kombination aus Keyboard (Josephine Tancke), Gitarre (Maximilian Wagner, gleichzeitig Sänger der Band und dem Video zufolge Liebhaber von pinken Leggins), Saxophon (Nils Alf) und Drums (Franz-Julius Willing) bringt jedes Tanzbein zum Schwingen und macht den Song looooocker (aber nicht langsam ;) ).
Bleib mal locker!
Wenn man bedenkt, dass die Majofran-Texte überwiegend auf Englisch sind, ist diese neue deutschsprachige Hymne auf das Chillen eine echte Bereicherung – auch für den Alltag. So ein kleines Liedchen passt auch in den engsten Zeitplan und wenn es dich dann noch daran erinnert alles ein bisschen weniger ernst zu nehmen, umso besser. Wenn dir also mal wieder alles über den Kopf wächst, dreh Majofran auf und schüttel‘ den Stress einfach ab. Die volle Dröhnung kannst du dir übrigens am 12. Dezember in Jena oder am 14. Januar in Leipzig holen. Sogar auf riesigen Festivals wie der Fusion beglückte die aus der kleinen Stadt Weimar stammende Band schon die tanzwütige Meute. Die Tanzbarkeit der Melodien ist laut eigener Aussage übrigens ihrer „magischen Rezeptur“ geschuldet. Praktisch bedeutet das, dass Majofran verschiedenste Zutaten wie „eine gute Prise Electro-Swing-Feeling“ und „schrille Keyboard-Melodien“ zusammenschmeißt und daraufhin ein akustisches Feuerwerk aus dem Hut zaubert.
Falls du nicht schon längst weg bist, weil du nach der Hälfte des Posts schon zu Majofran geswitcht bist, solltest du das spätestens jetzt endlich tun. :) Du kannst ja gern in den Kommentaren schreiben, wie dir der Song und das Video gefallen.
Liebste Grüße,
Elisa
Foto: © Majofran
2 Antworten