Fotowalk durch die Landeshauptstadt: 13 coole Foto-Locations in Erfurt

Inhaltsübersicht

Ich werde hin und wieder gefragt (okay, eigentlich wurde ich bisher etwa 3x gefragt), wo man in Erfurt besonders schöne Fotos machen kann. Meine Standard-Antwort: „Die ganze Stadt ist fotogen, hier gibt es überall tolle Motive.“ Wenig befriedigend und viel zu allgemein, ich weiß. Darum habe ich mir gedacht, es ist höchste Eisenbahn, die besten Foto-Locations in Erfurt endlich mal in einem Beitrag zu bündeln. Here we go…

[Wir immer gilt: Jeder Tipp ist eine persönliche Empfehlung von mir. Wer weitere schöne Orte in Erfurt kennt, an denen es sich gut fotografieren lässt, kann sie uns gern in den Kommentaren verraten.]

#1 Das Andreasviertel

Wenn ich mir auf Bildern anschaue, wie Erfurt in den 1980er Jahren aussah, dann kann ich es kaum glauben, wie krass sich die Stadt verändert hat. Eines der besten Beispiele hierfür ist das Andreasviertel. Hätten sich nicht couragierte Erfurter stark gemacht, dann wäre das Quartier nördlich vom Domplatz Anfang der 90er dem Erdboden gleich gemacht worden. Heute sind die süßen Gassen mit den kunterbunten Häusern ein echtes Highlight für (Hobby-)Fotografen. Vor allem die Glocken- und die Glockenquergasse sind wahre Schönheiten, die eine perfekte Figur vor der Linse machen und darum zu den schönsten Foto-Locations in Erfurt gehören.

#2 Die Krämerbrücke

Ja, ja, ich weiß, dieser Tipp ist weiß Gott kein Insider. Aber was soll ich machen? Die Krämerbrücke ist nun einmal ein verdammt fotogenes Bildmotiv, das aus jeder Perspektive wunderschön aussieht. 

Mein Tipp: Bring etwas Zeit mit und fotografiere die Krämerbrücke nicht nur von den typischen Punkten aus. Es lohnt sich immer, den Blickwinkel  zu ändern (beispielsweise durch einen Aufstieg auf den Ägidienturm) und den Fokus auf kleinere Details zu legen. Besonders gut kommt der Charme der Krämerbrücke außerdem zur Geltung, wenn nur wenige Leute über sie spazieren. Das ist allerdings nur am frühen Morgen und nachts der Fall. 

#3 Die Waagegasse und Allerheiligenstraße

Diese Ecke in Erfurt gehört für mich zu den hübschesten. Zwischen Allerheiligenkirche, dem Roten Elephanten, Engelsburg und dem „Haus ohne Dach“ ist es vor allem am Abend so richtig schön hyggelig (dieses Wort wollte ich schon immer mal in nen Blogpost einbauen hihi). 

#4 Die Stiftsgasse

Wenn ich hier auf’m Blog von der Stiftsgasse erzähle, dann meist im Zusammenhang mit den dortigen Urban Knittings

Die enge Straße ist aber auch aus einem anderen Grund eine beliebte Fotolocation in Erfurt: Der etwas andere Blick auf den Dom in Kombination mit purer Erfurter Altstadtromantik ist einfach ein besonders charmanter Mix ♥ 

Wie überall in der Stadt empfehle ich auch hier, einfach mal die Perspektive zu wechseln und den Fotos somit das gewisse Etwas zu verleihen. Die Leute gucken zwar komisch, wenn man fast schon auf dem Pflaster liegt… Aber wen juckt das schon?! :)

linkes Foto: Dominik Saure

#5 Der Zughafen

Das Fotografieren von Lost Places ist seit geraumer Zeit ganz schön angesagt – aber immer auch mit ein paar Einschränkungen und Gefahren verbunden. Wenn du in Erfurt Lost Place-Luft schnuppern möchtest, aber keine rechtlichen Grenzen überschreiten willst, dann kannst du einen Ausflug zum Zughafen machen.

Auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs gibt es etliche coole Bildmotive. Oftmals werden sie erst auf den zweiten Blick sichtbar. Bring daher lieber etwas mehr Zeit mit. Dann spürst du auch ganz bestimmt die besondere Atmosphäre, die auf dem Gelände herrscht

#6 Der Petersberg

„Wie oft will uns die Olle eigentlich noch vorschwärmen, wie toll sie den Petersberg findet?“

Jaaahaaa, ich weiß… Aber, was soll ich sagen…?! Schnapp dir deine Kamera und mach dich auf den Weg zur Zitadelle. Hier oben gibt es mehr als genug Motive – unter anderem den Klassiker schlechthin: Der Blick auf den Domplatz.

#7 Die Lange Brücke

Auf der Langen Brücke kann man nicht nur schnell viel Geld ausgeben, sondern auch das eine oder andere Fotomotiv einfangen. Mein Favorit ist ganz klar der Blick auf den den Pavillon hinter dem Nonnensteg, einer kleine Brücke, die parallel zur Langen Brücke verläuft. Wer gern bunte Liebesschlösser fotografiert, wird hier ebenfalls fündig.

Tipp: Wenn du noch näher an den Pavillon heran willst, musst du einfach in die Paulstraße und von dort in die Nonnengasse abbiegen. Dann kommst du direkt auf den Nonnensteg.

#8 Der Fischersand

Wenn du einmal auf der Langen Brücke unterwegs bist, lohnt sich auch ein Abstecher zum Fischersand. Diese kleine Flaniermeile entlang der Gera ist bei weitem nicht so überfüllt, aber mindestens genauso hinreißend. 

#9 Die Brühlervorstadt

Die Brühlervorstadt gehört meiner Meinung nach zu den hübschesten Stadtteilen von Erfurt (aber darüber kann man sich sicherlich streiten). Fakt ist, dass es hier jede Menge alte Bausubstanz gibt – und diese ist wiederum ziemlich fotogen. Ich liebe es, einfach ohne Ziel durch die Straßen zu laufen und die detailreiche Architektur zu bestaunen. Was ich besonders mag, sind die kunstvoll verzierten Balkone, die an nahezu jedem Altbau zu finden sind. Eine meiner Lieblingsstraßen, die vor allem in der Abendsonne herzzerreißend schön aussieht, ist die Gorkistraße.

#10 Das Dämmchen

Das Gebiet hinter der Krämerbrücke gehört zwar zu den touristischen Hotspots von Erfurt, ist darum aber nicht weniger charmant. Vor allem auf dem Dämmchen, also dem schmalen Streifen zwischen den beiden Gera-Armen lassen sich ein paar tolle Motive mit der Kamera einfangen. Doch auch rund herum, also beispielsweise am Kreuzsand, in der Hüter-, Schild- und Comthurgasse lässt es sich 1a fotografieren.  

#11 Der egapark

Auf der Suche nach besonderen Foto-Locations in Erfurt darf auch ein Stop im egapark nicht fehlen. Denn auch wenn es hier zur Zeit und in den kommenden Wochen eher Grau in Grau zugeht, liefert das Gelände ein paar wirklich reizvolle Bilder.

Mein absolutes Must-Visit im Winter sind die Pflanzenschauhäuser. Hier kannst du zum Beispiel riesige Kakteen, farbenfrohe Schmetterlinge und eine subtropische Landschaft bestaunen – und selbstverständlich auch fotografisch festhalten. Ein weiterer Stop, der sich immer lohnt, ist der Aussichtsturm auf dem Geschützturm der ehemaligen Cyriaksburg. Von hier hast du einen tollen Blick über Erfurt. Wenn dann ab März und April alles blüht, finde ich den japanischen Garten am reizvollsten. Hier lässt es sich auch ganz wunderbar fotografieren.

Foto: Sandy Schulz

#12 Die Kirchgasse

Wenn du in der Kirchgasse fotografieren willst, musst du dich einer kleinen Challenge stellen. Diese Fotolocation in Erfurt wirkt tatsächlich am besten, wenn sie menschenleer ist. Das Problem: Sie ist in den seltensten Fällen menschenleer.

Bring also unbedingt etwas mehr Zeit und auch Geduld mit, wenn dir hier der perfekte Shot gelingen soll. Ich kann dir allerdings versichern: Das Warten lohnt sich. Ist man erst einmal allein in der Kirchgasse, entfaltet sie augenblicklich ihre fast schon magische Atmosphäre.

#13 Das Epitome

Zum Abschluss noch ein Tipp für alle, die es lieben, ihre Kaffeetasse schick in Szene zu setzen. Das Epitome am Fischmarkt bietet nicht nur leckere Heißgetränke an, sondern serviert dir obendrauf auch noch das ideale Setup für ein perfektes #coffeelovers-Foto – und zwar gratis. Vor der Kulisse des Erfurter Rathauses macht jede Kaffeetasse ganz automatisch eine tolle Figur. Dass man von hier auch auch ganz wunderbar das Treiben auf dem Fischmarkt beobachten kann, ist ein überaus netter Nebeneffekt.

Inspiration von den Profis

Immer noch nicht genug Inspiration für deinen nächsten Fotowalk durch Erfurt? Dann schau doch mal bei den Experten auf Instagram vorbei!

Mein mit Abstand liebster Erfurt-Account ist mittlerweile „placeserfurt„. Tolle Motive, tolle Bildstimmung, toller Fotograf 👌 Doch auch die Feeds von „erfurtstagram“ und „erfurt_city“ schaue ich mir immer wieder gern an.  

So, und nun noch die Frage aller Fragen: Was sind deine liebsten Foto-Locations in Erfurt? Ich würde mich freuen, wenn du sie uns in den Kommentaren verrätst :) 


Liebste Grüße,

Jessi

Fotos: Jessika Fichtel | Feels like Erfurt, Sandy Schulz | Fotofuchs & Dominik Saure | placeserfurt

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

7 Antworten

  1. Tolle Locations gibt’s aber auch am Steigerwald, im Luisenpark, im Nordpark oder am Kleinvenedig.

    :-)

  2. Meine Lieblingsfoto-Location und eigentlich mittlerweile auch mein Lieblingsplatz ist der an der Langen Brücke mit dem Türmchen, den ich durch dich gefunden habe. Es war Liebe auf den ersten Blick!

    1. Ja, das ist ein wirklich toller Ort in Erfurt. Freut mich, dass ich dir beim Finden helfen konnte, Sofie.

  3. Liebe Jessi! Du hast tolle städtische Motive genannt. Manche wollen auch einfach mal etwas grün haben und fragen sich, wo sie gemütliche Wiesen und Waldfotos in und um Erfurt machen können? Dafür ist natürlich auch die EGA super geeignet, da sie u.a.mit den Tropenhallen oder dem japanischen Garten sehr vielseitig ist. Auch der Luisenpark mit seinem Flussbett und den Stauden im Sommer bietet tolle Motive! Auch im Venedig Park die kleine Insel ist fotografisch interessant. Etwas außerhalb am Forsthaus Willrode gibt es hinter dem Gebäude einen wahnsinnig schönen symmetrisch angelegten Kiefernwald, sonst mit dem Steiger – Laubwald eher untypisch für Erfurt. Dann fällt mir im Sommer noch das Maislabyrinth ein. Um aber nochmal auf Innenstadt zurück zu kommen.. Auch das Drogerie Kaffeehaus am Wenigemarkt ist sehr fotogen mit seiner schönen alten Inneneinrichtung!

    1. Hallo liebe Katja,

      irgendwie war mir gar nicht aufgefallen, dass ich kaum „Natur-Locations“ nenne – aber eure Kommentare machen klar, dass es dort auch sehr viel zu bestaunen gibt :) Danke für deine Ergänzung. Den Kiefernwald hinterm Firsthaus kenne ich noch gar nicht. Das klingt aber seeeeehr spannend – muss ich mir unbedingt mal anschauen.

      Viele liebe Grüße,
      Jessi

Ähnliche Artikel

gefördert durch: