Midsommar steht vor der Tür! Der wohl schwedischste aller Feiertage und für einige Schwed:innen, noch vor Weihnachten, das wichtigste Fest. Der schwedische Midsommar ist ein Erlebnis für alle Sinne. Im ganzen Land finden zwischen dem 20. Juni und dem 26. Juni Feierlichkeiten und Rituale statt, um den offiziellen Beginn des Sommers einzuläuten. Die Menschen begegnen sich draußen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen, zu tanzen, zu singen und einfach das Leben zu genießen.

Um auch bei uns den Midsommar zu feiern und generell ein größeres Bewusstsein für diese großartige Tradition in Deutschland zu schaffen, hat sich der Inbegriff des Schwedischen, IKEA, dieses Jahr etwas Besonderes überlegt.
IKEA Erfurt: Events zum Vormerken
IKEA Erfurt hat passend zum Midsommar einige Veranstaltungen geplant:
21.6., 17 Uhr: Workshop Kundenreise „Sommerparty“
Wenn dir noch passende Deko für deine eigene Midsommar-Party fehlt, hat IKEA eine tolle Lösung für dich. Im Workshop “Sommerparty” lernst du , wie du die perfekte Tischdekoration zusammenstellst. Beim Workshop erfährst du außerdem mehr über das vielfältige Essplatz Sortiment und kannst dich von verschiedensten Dekoartikeln inspirieren lassen.
22.6., 16 Uhr: Midsommar-Essen
Ein echtes Midsommar-Festessen erwartet dich am 22.6. im IKEA Erfurt. Freu dich auf gemütliche Stunden mit schwedischen Köstlichkeiten und Livemusik. Good to know: IKEA Family Mitglieder zahlen nur 19.95 Euro für das leckere Menü! Kinder bis 6 Jahre können sogar gratis beim Essen teilnehmen. Die Karten erhältst du im IKEA Erfurt Restaurant.
23.6., 16 Uhr: Vorlesen für Kinder
Was wäre ein Midsommar Fest ohne gute Geschichten?! Natürlich hat sich IKEA Erfurt auch für die Kleinen etwas Besonderes einfallen lassen: Bei einem Vorlesenachmittag kommen sicher alle kleinen und großen Geschichtenliebhaber:innen auf ihre Kosten.
24.6., 10 – 17 Uhr: Blumenkranzbinden, Probiermal-Aktion und Bastelaktion für Kids
Ob Blumenkranzbinden für dein eigenes Midsommar Fest, Cocktail Verkostung in der Markthalle oder ein Dalapferd basteln im Schwedenrestaurant.

Geheimtipp: Frühstück im Bett
Auch nach Midsommar bietet IKEA Erfurt übers Jahr verteilt wirklich tolle Veranstaltungen an. Einer unserer Favoriten: Frühstück im Bett. Wer hat schließlich nicht schon mindestens einmal davon geträumt, es sich in der IKEA Bettenabteilung gemütlich zu machen? Für eine Stunde können IKEA Family Mitglieder kostenlos schmausen und es sich gut gehen lassen! Stay tuned!
Alle Infos, Zeiten und die Anmeldung zu den Events findest du auf IKEA.de/Erfurt
Aber natürlich kannst du nicht nur bei IKEA Erfurt Midsommar feiern! Weil wir wollen, dass du in Erfurt genauso gut das Midsommar-Gefühl erleben kannst, haben wir ein paar Orte zusammengetragen, die unbeschwerte Leichtigkeit und das einzigartige Schwedengefühl direkt vor die Haustür bringen. Wie feierst du Midsommar?
Die schwedischen Ecken der Löbervorstadt
Wenn du Lust auf einen Spaziergang hast, der dich an schwedisch anmutenden architektonischen Schmuckstücken vorbeiführt, dann empfehlen wir dir eine kleine Runde durch die Löbervorstadt. Wir haben uns schon einige Male dabei erwischt, wie wir beim Schlendern durch die historische Vorstadt ein wohlig warmes Gefühl bekommen haben. Fast wie in der Krachmacherstraße!
Eventuell nimmst du dir eine Zimtschnecke oder eine Kugel Eis mit auf deine kleine Reise durch die wunderschönen alten Häuser des Erfurter Südens.
Unsere Favoriten: Das Gebäude des Kaffeetrichters in der Schillerstraße (Stockholm Vibes incoming) und das gelbe Eckhaus in der Semmelweisstraße/Robert-Koch-Straße. Erinnert es dich auch ein wenig an die Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf?


So kommst du hin: Der Kaffeetrichter befindet sich in der Nähe des Erfurter Hauptbahnhofs. Von dort kannst du deinen Spaziergang direkt am Löberwallgraben starten und dann weiter in Richtung Schillerstraße laufen!
Umgeben von Blumen im egapark
Beim Midsommar dreht sich alles um Blumen – egal ob als Kranz geflochten im Haar oder als opulente Dekoration des Maibaums, der Häuser, auf Tischen und Altären. Traditionell tanzen die Menschen sogar mit Blumenkränzen auf dem Kopf um den Maibaum herum. Blumen tragen zur festlichen Atmosphäre bei, verleihen so ziemlich allem eine farbenfrohe Note und sind einfach gut fürs Gemüt. Hier kannst du ausgezeichnet zur Ruhe kommen und die wahren Helden des Midsommars würdigen.



Augen offen halten: Auch auf der ega findest du Inspiration von IKEA Erfurt. Findest du den Pavillon mit Dekoideen für Garten und Balkon?
So kommst du hin: Mit der Straßenbahn Linie 2 Richtung Erfurt Messe kommst du direkt zum egapark.Alternativ kannst du auch durch den Luisenpark zur ega schlendern und den Eingang am Gothaer Platz nutzen.
Preise die Birke am Gothaer Platz
Kennst du schon den neu angelegten Birkenhain am Gothaer Platz? Hier kommt ein echtes Schwedengefühl auf! Schon seit Jahrhunderten spielt die Birke in Schweden eine besondere Rolle. Früher wurde sie sogar als „Kuh der armen Leute“ bezeichnet, weil aus ihr relativ unkompliziert ein süßlicher und sehr gesunder Saft gewonnen werden kann. Wie wäre es also mit einem gemütlichen Spaziergang, vielleicht sogar mit einem Picknick inmitten dieser beeindruckenden Bäume?



Fakt: Wusstest du, dass die weiße Rinde der Birke vor Sonne schützt und somit vor Überhitzung?
So kommst du hin: Mit der Straßenbahn Linie 2 Richtung Erfurt Messe kommst du auf direktem Wege zum Gothaer Platz.
Schwedenschanze mit kleinem Twist
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, zählt die Schwedenschanze zu einem unseren persönlichen Lieblingsspots für Spaziergänge durch Erfurt. Da sie ihrem Namen alle Ehre macht, darf sie hier absolut nicht fehlen.

Zudem verkörpert sie tatsächlich eben jenes besondere Schwedengefühl. Freu dich auf außerordentlich friedliche Natur und Idylle*! Verbinden könnte man das Ganze passend zum Midsommar mit einem sommerlichen Schnaps. Nicht zuletzt ist Midsommar ein echtes Volksfest, bei dem tatsächlich Alkohol in rauen Mengen konsumiert wird. Oder vielleicht doch lieber ein kühles Bier to go?


*Wichtig, zu wissen: Bei den meisten Flächen auf der Schwedenschanze handelt es sich tatsächlich um gesetzlich geschützte Biotope (Streuobstwiesen). Picknickdecken also lieber zu Hause lassen, damit hier alles so bleibt, wie es vor eurem Besuch war! Stattdessen kannst du auf einer der nagelneuen Bänke Platz nehmen!
So kommst du hin: Mit der Straßenbahn Linie 4 geht es in Richtung Erfurt Bindersleben. Haltestelle: Erfurt, Hauptfriedhof. Von dort läufst du durch die Schrebergartensiedlung nur etwa 10 Minuten zur Schwedenschanze.
Die roten Bungalows am Alperstedter See
Kennst du schon die roten Bungalows am Alperstedter See? Diese haben durch ihr besonderes Aussehen und die Lage im See einen unvergleichlich schwedischen Charme. Pack doch am Wochenende mal einen deiner Lieblingsmenschen ein und unternehmt einen Trip dorthin. Im besten Fall besorgt ihr euch ein Stück Erdbeertorte, ganz traditionell im Sinne des Midsommars, und genießt die frische Brise, die der See bringt.

So kommst du hin: Wer von Erfurt aus zum See fahren will, ist am schnellsten mit dem Auto dort, nutze hierfür am besten die A71 oder die Erfurter Ost-Umfahrung. Je nachdem, von wo aus du startest, solltest du in spätestens 20 bis 30 Minuten am Zielort sein.
Zum Ende bleibt uns nicht viel mehr zu sagen, außer „lagom“, das bedeutet so viel wie „nicht zu viel und nicht zu wenig“, denn die Schwedinnen und Schweden versuchen jede Art von Extremen zu vermeiden. Mit „lagom“ besinnt man sich zurück auf das Wesentliche und sucht in allem den goldenen Mittelweg. Ein schöner Ansatz, wie wir finden, mit dem es sich auch für uns super in die (Mid)Sommar-Saison starten lässt.
*Werbung: Dieser Artikel ist in Kooperation mit IKEA entsanden