*Werbung I Kooperation mit der TEAG Thüringer Energie AG
Hurra, willkommen in Erfurt! Wir freuen uns, dass du da bist. Jetzt kann die „beste Zeit deines Lebens“ beginnen – wie es so schön heißt. Unsere Studi-Checklist leitet dir den Weg durch das Studium und die Stadt. Denn bekanntlich ist aller Anfang schwer. So ist das leider auch beim Studieren. Zu Beginn wird es erst einmal ordentlich stressig und es gibt allerhand Organisatorisches zu klären, bevor der Fun-Part des Studilebens losgeht. Damit du dabei den Überblick nicht verlierst und einen kühlen Kopf bewahrst, haben wir dir hier einmal all die Dinge zusammengetragen, an die du in der ersten Zeit unbedingt denken solltest. Tierische Unterstützung (nicht bloß als Fotomodell) gab es dabei von HuBÄRt – dem bärenstarken Energieexperten und offiziellen Influencer der Thüringer Energie AG, kurz TEAG. Denn mit Energie solltest du nicht nur in dein Studium starten, sondern das Thema auch auf dem Schirm haben, wenn es um dein neues Zuhause geht.



Schließe einen Stromvertrag ab
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher der Strom aus der Steckdose eigentlich kommt? Spätestens dann, wenn du von zu Hause ausziehst, wirst du dich mit dem Thema auseinandersetzen müssen und erkennen: Fossile Energieträger wie Kohle sind nicht nur endlich und schlecht für die Umwelt, sondern werden häufig auch im Ausland abgebaut. Warum aber nicht schon heute in die Energie von morgen investieren und Strom aus nachhaltiger und regionaler Erzeugung beziehen? Und genau hier kommt die TEAG ins Spiel: Die TEAG ist das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen in Thüringen und versorgt mehr als 480.000 Menschen und Haushalte mit Energie. Auch hier in Erfurt. Das Besondere an der TEAG: Der Energieversorger geht mit gutem Beispiel voran und setzt auf erneuerbare Energien. Und so landet ausschließlich umweltfreundlicher Ökostrom bei dir zu Hause in der Steckdose. Ressourcenschonender und besser für die Umwelt geht’s kaum.
Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu anderen Stromanbietern kauft die TEAG den Großteil ihrer Energie über Jahre im Voraus ein und kann seinen Kund:innen so in den ersten zwei Jahren der Vertragslaufzeit eine Preisgarantie* zusichern. Kurzfristige Preiserhöhungen können dich als TEAG-Kund:in somit nicht treffen. Gerade in diesen ungewissen Zeiten ist das wahrlich Gold wert.

Klingt gut? Dann nutze gern den Online-Tarifrechner der TEAG und finde noch heute deinen Stromtarif, der zu dir passt. Wir sind uns natürlich bewusst, dass die Strompreise in den letzten Monaten deutlich angestiegen sind. Das bekommen insbesondere Neukund:innen zu spüren. Dennoch ist es wichtig, dass du deinen Energieversorger mit Bedacht auswählst und so einen verlässlichen Vertragspartner findest. So einen wie die TEAG eben.
Übrigens hilft der Staat gerade wo er nur kann und versucht, Verbraucher:innen durch die Preisdeckelungen von Strom- und Gasverträgen so gut es geht zu entlasten. Auch die TEAG möchte dir entgegenkommen. Unser pelziger Freund HuBÄRt hat deshalb einen Special-Deal für euch klargemacht: Neukund:innen der TEAG sparen mit unserem Rabattcode „FLE20“ einmalig 20 Euro beim Vertragsabschluss des Stromprodukts TEAG.Strom extra.
Du bist bereits Kund:in bei der TEAG, ziehst aber um? Dann kannst auch du sparen. Nimm deinen Vertrag doch einfach in die neuen vier Wände mit. Mit dem Code „HOME20“ erhältst du einen Umzugsbonus im Wert von 20 Euro.
Kümmere dich um einen Internetvertrag
Die TEAG hat aber nicht nur Strom in petto, sondern tatsächlich auch Internet. Hier kannst du quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Genauer genommen ist es aber nicht die TEAG selbst, sondern die Thüringer Netkom GmbH, eine Tochtergesellschaft der TEAG, die dein neues Zuhause mit High-Speed Internet versorgt – egal, ob über Glasfaser oder DSL. Los geht’s ab 19,95 Euro im Monat. Einen passenden Tarif findest du hier.


HuBÄRts bärenstarker Tipp:
Mit dem Kombivertrag ThüringenHOCHzwei der TEAG bekommst du zwei Produkte aus der Region in einem: Ökostrom und schnelles Internet. Damit supportest du nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern hast einen zentralen Ansprechpartner für deine Probleme, Sorgen und Fragen. Wie cool ist das bitte?! On top kannst du durch den Kombivertrag ThüringenHOCHzwei sogar noch sparen. Mit Vertragsabschluss erhältst du nämlich jedes Jahr einen Bonus in Höhe von 50 Euro. Und das einfach so. Gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandskund:innen. Selten war Sparen so einfach.
An wen kannst du dich bei Fragen wenden? Oft wirst du schon auf der Website der TEAG fündig. Ausführliche Erklärvideos und FAQs machens möglich. Ansonsten kannst du aber auch auf den Livechat oder Chatbot der TEAG zurückgreifen. Hier wird dir in Sekundenschnelle geholfen. Die Oldschool Variante: Zum Hörer greifen und den telefonischen Kundenservice der TEAG nutzen. Klappt auch wunderbar ;)
Melde deinen Umzug beim Bürgeramt
Hier heißt es schnell sein, denn in Erfurt musst du dich binnen zwei Wochen nach deinem Umzug bei der Meldebehörde umgemeldet haben. Gerade zum Semesterstart ist der Run Richtung Bürgeramt groß und es ist gar nicht mal so einfach, einen freien Timseslot zu ergattern. Versäumst du deine fristgerechte Ummeldung, kann das mitunter sogar richtig teuer werden. Vereinbare daher am besten schon vor deinem Umzug bequem online einen Termin beim Erfurter Bürgeramt. So gehst du auf Nummer sicher!
Wenn es dann soweit ist: Wohnungsbescheinigung, Perso und ggfs. Reisepass nicht vergessen! Für alle frischgebackenen Erfurter:innen winkt übrigens ein kleines Überraschungs-Willkommens-Paket vom Bürgeramt.
Besuch die Studieneinführungstage



In der Woche vor dem eigentlichen Studienbeginn finden jedes Jahr aufs Neue die sogenannten Studieneinführungstage, kurz: die STET-Woche, statt. In diesen Tagen solltest du dich unbedingt auf dem Campus blicken lassen. Egal, ob Uni oder FH. Hier lernst du nämlich erste Kommiliton:innen kennen, wirst über den Campus geführt, kannst das Angebot von Mensa und Bibliothek auschecken und das erste Mal richtige Campus-Luft schnuppern. Neben Flunkyball-Turnieren, Campus-Konzerten und Halligalli finden mitunter aber auch schon die ersten Tutorien und Vorbereitungskurse statt. Verpassen solltest du all das lieber nicht!
Mach dich mit den Leistungen des Studierendenwerks vertraut


Das Studierendenwerk Thüringen ist dein Ansprechpartner rund ums Studium. Dass sich das Studierendenwerk nämlich nicht nur ums Mensaessen und die BAföG-Anträge kümmert, vergisst man schnell mal. Doch die Aufgabenbereiche der Einrichtung sind vielfältig und greifen von der kostenlosen Rechtshilfe bis hin zur psychosozialen Beratung. Zudem gibt es spezielle Unterstützungen für Studierende mit Kind. Auch kannst du verschiedensten Gruppenangeboten und Lerngruppen des Studierendenwerks beitreten – viele der Kurse finden aber nicht in Erfurt, sondern in anderen Studienorten in Thüringen statt, z.B. Jena oder Weimar.



Natürlich kannst du dich aber auch im Privaten mit deinen Kommiliton:innen in Lerngruppen organisieren. So oder so: Egal vor welcher Herausforderung du gerade stehst, das Studierendenwerk ist auf jeden Fall eine geeignete Anlaufstelle für deine Fragen und sowohl auf dem Campus der Uni Erfurt, als auch auf dem Gelände der Fachhochschule vertreten.
Such dir einen Nebenjob
Das Leben ist teuer. Zwar halten sich die Preise für Wohnraum in Erfurt im Gegensatz zu anderen Städten wirklich noch in Grenzen, doch wer bis dato bei seinen Eltern gewohnt hat, wird erst einmal schlucken, wenn der erste Wocheneinkauf komplett alleine bezahlt werden muss. Zu Studienzeiten ist es daher das Normalste auf der Welt, sich mit irgendwelchen Neben- und Aushilfsjobs über Wasser zu halten. Ob als Kellner:in, Nachhilfelehrer:in, Fahrradkurier:in, wissenschaftliche Hilfskraft oder in der Club-Garderobe: Die Möglichkeiten, dir in Erfurt ein paar Euro dazuzuverdienen, sind groß. Gute Adressen für Stellenangebote sind das Schwarze Brett in der Campusbibliothek und der studentische Jobmarkt des Studierendenwerks. Ansonsten kannst du aber auch anderweitig online dein Glück versuchen oder Unternehmen einfach initiativ anschreiben. Nur Mut!
Kümmere dich um den Rundfunkbeitrag
Unschön, aber muss halt auch gemacht werden. Wir können über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland wirklich mehr als froh sein. Denn nicht in allen Ländern ist unabhängige Berichterstattung frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen so selbstverständlich und gang und gäbe wie hier bei uns in Deutschland. Und für dieses Privileg zahlt man doch beinahe schon gerne. Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird eine Beitragsgebühr von 18,36 Euro im Monat erhoben. Diese Kosten fallen pro Haushalt an, völlig egal wie viele Menschen in deiner Wohnung oder WG leben. Melde dich nach deinem Umzug daher beim Beitragsservice von ARD und ZDF. Wenn du BAföG beziehst, kannst du dich mit ein bisschen Glück vielleicht sogar befreien lassen ;)

Hast du alle Punkte unserer Studi-Checklist für Erfurt abgehakt? Dann steht deinem Studium in Erfurt eigentlich nichts mehr im Wege. Noch mehr Tipps rund ums Leben in Erfurt, Kultur- und Food-Empfehlungen gibt’s in unserem kostenlosen Studi-Whitepaper. Dazu einfach den fle Newsletter abonnieren. Viel Spaß beim Stadterkunden und Studieren in Erfurt!
*Diese beinhaltet keine Preisgarantie auf Änderungen bestehender oder die Einführung neuer nachfolgender Preisbestandteile: Kosten für den Messstellenbetrieb und Netzentgelte sowie Steuern, Abgaben, Umlagen und sonstige staatlich oder hoheitlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung) oder den Verbrauch betreffende Kosten.