Man könnte ja meinen, dass der Elan für Neues angesichts der weltweiten Pandemie eher so mittelmäßig ausgeprägt ist. Was die Cafészene in Erfurt angeht, gab es in den letzten Wochen und Monaten jedoch ordentlich frischen Wind. Neben dem wunderbaren Atelier Café Erfurt in der Webergasse kann sich seit Kurzem auch im Pamati mit Kaffee eingedeckt werden. Der dritte Neuzuwachs im Bunde ist das türkische Café Nomad, das nicht nur mit leckerem Kaffee, sondern zuckersüßer Baklava punktet.
Atelier Café Erfurt
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 09-17 Uhr
Location: Webergasse 25, 99084



Eigentlich hatte Jakob von der Brühgruppe Erfurt ganz andere Zukunftspläne, doch als er eines Tages in das offene Atelier von Künstlerin Julia Sophia spazierte, kam eins zum anderen. In die Räumlichkeit wurde kurzerhand eine kleine Kaffeenische mit Siebträgermaschine und Verkaufstresen integriert. Seit Dezember 2020 bereitet Jakob hier jeden Mittwoch bis Samstag von 9-17 Uhr ganz besonderen Kaffee für seine Gäste zu. Sogenannten Specialty Coffee. Specialty was? „Specialty Coffee“ oder auch „Third Wave Coffee“ bezeichnet eine Bewegung, die mit viel Liebe Kaffee, Kaffeeanbau, – röstung und -zubereitung zelebriert! Ein Trend, der Kaffee als das bezeichnet, was es wirklich ist: eine wahre Spezialität! Immer wieder neue Kaffeesorten aus verschiedenen Röstereien könnt ihr im Atelier Café probieren und euch bei Jakob Nerdwissen rund um das Thema abholen.
Aber nicht nur die Bohne macht den Unterschied. Gute Einrichtung auch! Die vielen bunten Gemälde und bequemen Sessel und sorgen für gemütliche Wohnzimmeratmosphäre und laden zum Verweilen, Entdecken und Fachsimpeln ein. Wenn wieder möglich, sollen im Atelier Café neben Workshops und Veranstaltungen wöchentliche Kreativabende stattfinden. Immer donnerstags von 15-19 Uhr steht die Tür und der Zugang zu Materialien all denjenigen offen, die Lust haben, sich kreativ auszutoben. Während fleißig die Pinsel geschwungen werden und die Leinwände sich mit Farben füllen, kann an Flat White, Mocca, heißer Schokolade oder einem Cappuccino genippt werden. Aktuell muss das Getränk euerer Wahl leider noch to go bestellt werden. Wie gut, dass Klein Venedig nur einen Katzensprung entfernt ist und der Spaziergang mit Kaffee problemlos ins Grüne verlegt werden kann.
Neben dem ganz besonders leckeren Kaffee überzeugt das Atelier Café auch mit frischem Kuchen. Egal ob Zwetschge mit Zimtstreuseln oder Haselnusstaler mit Marmeladenfüllung, auch (vegane) Schleckermäulchen kommen hier auf ihre Kosten. Alle Kuchen sind vegan und neben Kuhmilch werden auch pflanzliche Milchalternativen angeboten. Wenn wir euch jetzt noch erzählen, dass das Café in Erfurt am Re-Cup-Pfandsystem teilnimmt und Einwegmüll bewusst reduziert, seid ihr hoffentlich vollends überzeugt. Nichts wie hin da!
Pamati Café
Öffnungszeiten: Sonntag 13 Uhr – 15 Uhr
Location: Lange Brücke 36C, 99084
Leckeres Bananenbrot essen und Kaffee trinken und gleichzeitig ein Projekt unterstützen, das Gutes tut? Das geht ab sofort in Erfurt! Die Jungs vom Pamati Café – Patrick, Marcel und Tim – machen‘s möglich. Seit Februar 2021 verwandelt sich das Wohnzimmerfenster der drei jeden Sonntag in einen hippen Kaffeetresen. Von 13 bis 15 Uhr ist hier jeder willkommen, der Lust auf ausgefallene Kaffeekreationen hat, auf der Suche nach einem netten Gespräch ist oder aber die Welt ein bisschen besser machen will. Patrick, Marcel und Tim betreiben ihr Fenster-Café nämlich ganz ohne Profit: Alles, was hier eingenommen wird, wird an den Leistungssport in Erfurt gespendet. Mit ihrer Liebe für guten Kaffee unterstützen sie also coronagebeutelte Sportler:innen in Not. Das finden wir wirklich stark! Der Support kommt aber nicht von irgendwoher, sondern quasi aus den eignen Reihen. Denn auch die drei Café-Betreiber sind seit Jahren im Erfurter Leistungssport aktiv und wissen, wie sich die aktuelle Situation für Profisportler:innen anfühlt. Pascal und Marcel trainieren Triathlon. Tim ist olympiaqualifizierter Leichtathlet und wartet schon seit letztem Jahr auf ein „Go“ für Tokio.
Findet man die drei jedoch nicht trainierend auf der Tartanbahn, sitzen sie kaffeeschlürfend auf dem Sofa. „Das war schon immer so“, versichert uns Tim bei unserem Interview. Mit der Eröffnung des Pamati Cafés können die Jungs nun auch professionell ihrer Barista-Leidenschaft nachgehen und Kund:innen mit Latte-Art und ihrem fröhlichen Wesen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. „Die Stunden im Café sind dabei eine willkommene Pause vom Trainingsalltag“, erzählt uns Tim, während Marcel und Pascal sich voll und ganz unserer Kaffeebestellung widmen. Für die Zukunft wünschen sich die drei, das Café dauerhaft und an mehreren Tagen die Woche zu öffnen. Uns würde das sehr entgegengekommen, wir sind bereits jetzt große Fans.
Was noch gesagt werden muss: Alternativen zur Kuhmilch bekommt ihr im Pamati ganz ohne Aufpreis. Finden wir auch ziemlich cool!



Café Nomad Erfurt
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 – 17 Uhr, Samstag 11 – 18 Uhr
Location: Johannesstraße 55, 99084
Einer unserer liebsten neuen Spots für Cappuccino und süßes Gebäck ist definitiv das Café Nomad in der Johannesstraße. Nach einem etwas holprigen Start steht Besitzer Thaer hier seit November 2020 immer Montag bis Samstag hinter dem Tresen und begrüßt alle, die hereinspazieren nicht nur mit einer Herzlichkeit, die ansteckt, sondern auch mit enormer Ruhe und Gelassenheit. Von Hektik fehlt da jede Spur! Für Menschen, die ihren Kaffee in Ruhe genießen wollen, ist dieses Café in Erfurt definitiv eine gute Anlaufstelle. Doch nicht nur Slow-Coffeelover kommen voll auf ihre Kosten, auch Freunde und Fans des türkischen Blätterteiggebäcks Baklava dürfe der Neuzuwachs in Erfurt gefallen. Jeden Sonntag und Mittwoch erwarten euch frisch aus der Bäckerei die zuckersüßen Pasteten mit gehackten Walnüssen, Mandeln oder Pistazien. Die noch besser schmecken, wenn sie erst mal für ein paar Tage durchgezogen sind. Zudem sind auch vegane Baklava auf Dattelbasis im Café erhältlich.
Im Café Nomad erfreut sich aber nicht nur der Gaumen, sondern auch das Interior-Herz, denn einrichtungstechnisch hat es Thaer wirklich voll drauf! Die große Fensterfront des lichtdurchfluteten Cafés und der Fensterbanktresen sorgen für eine angenehme Arbeits- und Wohlfühlatmosphäre. Nach der Pandemie lässt es sich hier hoffentlich nicht nur gut abhängen und Freund:innen treffen, sondern auch arbeiten und Hausarbeiten schreiben. Neben den stylishen Sitzgelegenheiten und tiefen Lampenschirmen im Inneren des Cafés sind für den Sommer Außenplätze geplant, von denen sich das Erfurter Altstadttreiben beobachten lässt.
Zwar ist das Café noch ein gutes Stück entfernt vom Normalbetrieb, trotzdem lässt sich Thaer nicht unterkriegen und plant optimistisch in die Zukunft. Neben dem Außenbereich will er langfristig auch ein oder zwei Mitarbeitende einstellen, denn der herzliche Barista ist zusätzlich noch als Sozialarbeiter in der Jugendhilfe tätig und kann die Arbeit Café auf lange Sicht nicht allein bewerkstelligen. Sein Café betrachtet Thaer als einen Ort, an dem er seiner Leidenschaft nachgehen kann. Das grafische Logo, das euch von allen Seiten anspringt, hat übrigens seine Frau designt. Das Café Nomad ist ein Ort mit Charakter und zuckersüßem Gebäck und definitiv einen Abstecher wert!





2 Antworten