Radtour Erfurt: 5 frühlingshafte Ausflüge mit dem Fahrrad

gesponsert

Inhaltsübersicht

*Dieser Artikel ist in Kooperation mit gitti conscious beauty entstanden.

So langsam, aber sicher ist es soweit: Der Frühling klopft an die Tür. Für uns heißt es dann wieder endlich: Ab aufs Rad. Wie haben wir es vermisst! Die milden Temperaturen laden dazu ein, endlich mal wieder richtig in die Pedale zu treten und auf Tour zu gehen. Gemeinsam mit gitti haben wir uns daher auf den Weg gemacht, um die schönsten Frühlingsradtouren um Erfurt für euch auszukundschaften. “Mit gitti?”, fragst du dich? “Ein neues feelslike.erfurt” Teammitglied?” Nicht ganz… gitti ist ein junges Beauty Label, das mit neuen Frühlingsfarben für Nägel und Gesicht für echte spring vibes sorgt – genau wie die Natur im Erfurter Umland. Passt, oder?!

Das Tolle an den Produkten von gitti: Make-Up und Nagellacke basieren auf natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen und werden umweltfreundlich produziert. Aber nicht nur beim Inneren, auch beim Äußeren legt das Label großen Wert auf innovative, umweltschonende Lösungen – Die Verpackungen bestehen aus recycelten Materialien und sind auf das Wesentliche reduziert. Außerdem sind diese zum Teil sogar nachfüllbar. Eine Win-Win-Situation also für Mensch und die Natur. Apropos Natur: Mit frischer Farbe auf Haut und Nägeln radelt es sich gleich viel leichter – versprochen, wir haben es ausprobiert und waren mit gitti auf den schönsten Radtouren Erfurts unterwegs:

Ein Hauch Rosa: Mit dem Fahrrad zum Schloss Mohlsdorf

Rund zwölf Kilometer von der Stadt Erfurt entfernt, befindet sich das barocke Schloss Molsdorf – ein prunkvoller Bau, gehüllt in zartes Rosé. Und du ahnst es schon – ein Perfect Match für die gitti Frühlingsfarbe No. 169 (Cream Tan). Schloss und Nägel strahlen Ton in Ton um die Wette. Wer es noch royaler wünscht, setzt ein paar Farbakzente mit der Nagelfarbe No. 168. Die heißt schließlich nicht ohne Grund „Royal Purple“…

So kommst du an dein Ziel: Du erreichst das Schloss Molsdorf am besten über den Erfurter Luisenpark. Hier fährst du am Ufer der Gera links am Dreienbrunnenbad vorbei und kommst so nahtlos nach Erfurt Hochheim. Durch eine Schrebergartensiedlung, immer parallel zur Bahnstrecke, geht es so ein gutes Stück weiter. Im Endeffekt folgst du von hier aus nur noch dem ausgeschriebenen Radweg in Richtung Arnstadt und wirst zum Ziel geführt.

Angekommen lädt die gepflegte Gartenanlage zum Flanieren und Lustwandeln ein – ganz besonders im Frühling, denn hier ziert die Außenanlage ein Teppich aus weißen Buschwindröschen. Wer Lust hat, kann im Rahmen einer Führung auch einen Blick ins Innere des Schlosses werfen. Die elegante und stilvolle Ausstattung aus vorherigen Jahrhunderten ist auch heute noch im Original erhalten. Märchenhafte Deckenverzierungen, üppige Kronleuchter und alte Ölschinken erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und sind unserer Meinung definitiv einen Besuch wert. Wer sich stattdessen aber lieber stärken (oder schlemmen) möchte, der:die ist im Park Café mit hauseigener Konditorei bestens aufgehoben. Wir werden hier immer wieder von neuen Kuchen- und Tortenkreationen überrascht, die uns dabei helfen, zu neuen Kräften kommen. So radelt sich der Rückweg wie von selbst! Außerdem sehr zu empfehlen: Das Genießerfrühstück am Wochenende. Bestell hier unbedingt eine Portion der fluffigen Pancakes. Du wirst es nicht bereuen – Frisch lackierte Finger crossed!

Zur Strecke: Insgesamt ist die Strecke wirklich angenehm zu fahren, es gibt nur wenige Steigungen. Durch die Zugstrecke in unmittelbarer Nähe hat man außerdem die Möglichkeit den Bahnhof Erfurt-Bischleben als Zwischenstation auf der Hin- oder Rückfahrt nutzen und die Fahrradtour so gegebenenfalls etwas einzukürzen.

Spring vibes auf der Schwellenburg

Nordwestlich von Erfurt, direkt an der B4 liegt die Schwellenburg: eine markante Steinformation, von der du einen tollen Blick auf das rund zehn Kilometer entfernte Erfurt und das übrige Geratal hast. Das Plateau mit steppenartiger Landschaft aus Hügeln und Senken wirkt für unsere Breitengrade völlig untypisch, beinahe mediterran und lädt zum Spazieren (natürlich nur auf den Wegen) und Sonne tanken ein – gerade jetzt, wo die Tage allmählich wärmer werden. Das Schönste daran: Du kannst die Schwellenburg von Erfurt aus bequem mit dem Fahrrad erreichen – in gerade einmal 30 Minuten bist du an deinem Ziel. Perfekt also, für einen kurzen Ausflug nach Feierabend!

Du hast Lust, den kargen Steinformationen mit etwas Fingerspitzengefühl Farbe einzuhauchen? Unser Tipp für frühlingshafte Farbakzente: Die plant-based Nagelfarben No. 133 & No. 167.

So kommst du an dein Ziel: Folge dem Geraradweg im Erfurter Norden bis zum Kilianipark in Gispersleben. Biegst du links ab, führt dich der Radweg unter der Autobahn A 71 hindurch. Im Vorfeld solltest du jedoch unbedingt noch einen kurzen Stopp  beim Naturdenkmal „Rote Wand“ in der Gisbodusstraße in Gispersleben einlegen. Die zwölf Meter hohe Steilwand am Geraufer ist ein Anblick, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Danach folgst du dem Elxleber Weg, bis sich das Naturschutzgebiet vor dir auftut.

Wichtiger Hinweis: Die gesamte Schwellenburg ist ein Naturschutzgebiet und Heimat vieler Pflanzen- und Tierarten. Also nimm dir ein Beispiel an gitti – sei gut zu der Umwelt (pflanzenbasiert, vegan, PETA-zertifiziert, eco-friendly und fair) und damit auch gut zu dir. Wie? Das erfährst du hier.

Radtour Erfurt: Pünktlich zur Golden Hour zum Stotternheimer See

See(h)nsucht? Dann schwing dich auf dein Rad und steuere die Seenlandschaft im Erfurter Norden an. Stotternheimer See, Alperstedter See und Co. sind nämlich nicht bloß in den Sommermonaten einen Ausflug wert. Auch im Frühling lohnt sich ein Besuch der ehemaligen Kiesgruben, der sich ganz wunderbar mit einer kleinen Radtour verbinden lässt. Egal ob für mutige Anbader:innen, gemütliche Spaziergänger:innen, für eine Auszeit in der Natur oder ein ausgiebiges Picknick in einer der vielen Badebuchten: Gründe für eine Radtour in diese Richtung gibt es viele.

Schon gewusst: Was haben die Erfurter Seen und gittis Nagellacke gemein? Beide basieren auf Wasser. Ja wirklich! Neben seinen pflanzenbasierten Lacken hat das umweltfreundliche Beauty Label nämlich auch wasserbasierte Nagelfarben im Sortiment – übrigens komplett geruchsneutral. Cool, oder?! Passend zum Sonnenuntergang am See tragen wir hier die No. 34 mit dem Namen „Golden Hour„. Wir lieben es, bis spät am Ufer des Sees zu sitzen und dabei zuzusehen, wie sich die untergehende Sonne in der Wasseroberfläche spiegelt. Einfach nur magisch!

So kommst du an dein Ziel: Über die Magdeburger Alle und die Stotternheimer Straße gelangst du mit dem Fahrrad auf die Erfurter Landstraße. Es dauert nicht lang und der Stotternheimer See erscheint zu deiner Rechten. Entscheidest du dich, noch etwas länger in die Pedalen zu treten, kannst du den Alperstedter See anpeilen. Hierzu passierts du den Ort Stotternheim und gelangst über die Alperstedter Landstraße zum „Lago di Alpi“. Für die Tour solltest du pro Richtung etwa 45 Minuten einplanen.

Gemütliches Biergarten Flair in der Grundmühle im Weißbachtal

Die Sonne scheint, die Zahlen auf dem Thermometer klettern Stück für Stück nach oben und vereinzelt blühen erste Bäume. Was gibt es da besseres, als eine entspannte Radtour, an deren Ziel ein kühles Getränk auf dich wartet? Gerade einmal zwölf Kilometer von der Erfurter Innenstadt entfernt, findest du in der Grundmühle im Weißbachtal das ideale Ausflugsziel für dieses Vorhaben. Wo einst eine alte Wassermühle stand, lädt fernab vom Stadtlärm und umgeben vom satten Grün heutzutage ein gemütlicher Biergarten zum Einkehren und Verweilen ein. Wie wäre es hier mit einem Glas rosaroter Fassbrause?

Gitti No. 170 trifft auf frische Himbeerbrause – Viva Magenta!

On top können wir dir das Käsebrot in der Grundmühle wärmstens empfehlen! Vorher aber unbedingt Händewaschen! Wer den Rinse-Free Cleanser von gitti parat hat, kann sich diesen Schritt allerdings sparen: Das pflegende Spray riecht nicht nur wunderbar frisch, sondern desinfiziert auch.

So kommst du an dein Ziel: Folge dem Geraradweg bis zum Kilianipark. Biegst du hier links ab, führt dich der Radweg unter der Autobahn A 71 hindurch. Anschließend gelangst du parallel zum Weißbach fahrend über Tieftal auf direktem Weg zur Grundmühle. Entscheidest du dich für eine Rundtour trittst du den Rückweg über die Zimmerchaussee und Binderslebener Landstraße an.

Chic in the city: Mit dem Fahrrad von Erfurt nach Weimar

Bist du bereit für einen Ausflug mit dem Fahrrad in die Kulturstadt Weimar? Vormittags auf den Spuren von Goethe und Schiller wandeln, am Nachmittag die Stätten des Bauhauses besuchen und zwischendurch eine Portion Pommes mit Trüffel Mayo von Fritz Mitte und einen Spaziergang durch den Park an der Ilm. Weimar macht es möglich. Was bei einem Ausflug in die Stadt unserer Meinung nach nicht fehlen darf: Ein natürliches Tages-Make-Up, das selbst nach 1,5 Stunden Fahrradfahren noch Glow verspricht. Unsere Empfehlung: der Visionist liquid eye shadow und das Everyblush von gitti für langanhaltenden Schimmer und einen frühlingshaften Touch auf Augenliedern und Haut. Dazu der Eye Level Mascara, der satte 36-Stunden auf den Wimpern hält und die pigmentierte Lippenpflege in der Farbe 02.

So kommst du an dein Ziel: Du verlässt Erfurt über die Leinefelder Straße in der Krämpfervorstadt und bist nach wenigen Kilometern in Azmannsdorf. Von hier aus radelst du weiter nach Niederzimmern und Hopfgarten, aber hier ist der Weg nach Weimar gut ausgeschildert. Über das kleine Örtchen Tröbsdorf erreichst du nach 26 Kilometern letztlich Weimar.

Zugegeben, die Radtour von Erfurt nach Weimar ist schon etwas anspruchsvoller und enthält ein paar Steigungen. Da die Zugstrecke von Erfurt nach Weimar und vis a vis aber quasi parallel zum Radweg verläuft und die Mitnahme von Fahrrädern in der Erfurter Bahn komplett kostenfrei ist, kannst du deine Tour ganz nach Belieben und Durchhaltevermögen einkürzen und beispielsweise nur den Hinweg mit dem Fahrrad antreten.

Warum wir am liebsten mit gitti conscious beauty die schönsten Radtouren Erfurts erkunden: 

Das junge Beauty Label aus Berlin hat sich auf die Fahne geschrieben, nicht bloß gut zur Umwelt zu sein, sondern dabei auch keine Kompromisse in Sachen Haltbarkeit oder Deckkraft einzugehen. Damit sind die pflanzen- und wasserbasierten Nagellacke und Beauty Produkte nicht nur Fahrradtour- sondern grundsätzlich sehr alltagstauglich. Und wir sagen mal so: Dank der breiten Farbpalette von gitti conscious beauty wird der Alltag auch auf keinen Fall eintönig. Von knalligem Orange bis zu zarten Pastelltönen findest du im Onlineshop die richtige Farbe für wirklich jeden Anlass. Mit dem Code gittixfeelslikeerfurt erhältst du gerade sogar 20% Rabatt auf alle Produkte. Cool, oder?! Say yes to conscious beauty!  

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: