Rodeln in Erfurt: Von rasanten Abfahrten und gemächlichen Rutschpartien

Rodeln in Erfurt auf dem Petersberg
Inhaltsübersicht
Rodeln in Erfurt auf dem Domplatz

Nur weil, das Rodeln auf den Erfurter Domstufen untersagt ist, ist das längst kein Grund, den Kopf in den Schnee zu stecken.  Denn Erfurt bietet trotz seiner Kessellage im Tal, allerhand Plätze, an denen das Rodeln ordentlich Spaß machen kann. Mal mit mehr mal mit weniger Gefälle versprechen diese acht Rodelpisten in Erfurt Nervenkitzel für Groß und Klein.

Die Top 8 Rodelpisten in Erfurt

1. Dendrologischer Garten im Luisenpark

Dieser Rodelhang ist ein schönes Ziel für Familien. Der flache und breite Hügel bietet ausreichend Platz für Rodler:innen jeden Alters und ist durch seine beliebte und zentrale Lage relativ schnell festgefahren. So rutscht es sich besonders gut!

2. Sängerwiese im Steigerwald

Die Sängerwiese zählt zu den Klassikern unter den Erfurter Rodelhängen. Nach einem kleinen Marsch durch den Steigerwald wird sich hier mit einer steilen Rutschpartie belohnt.

3. Nordpark unterhalb des Klinikums

Familienfreundliche Abfahrten erwarten euch im Nordpark. Die Steigung der Hügel ist angenehm unspektakulär. Für kleinere Kinder und Rodler:innen, die es wenig aufregend mögen, genau das richtige!

Rodeln in Erfurt im Nordpark

4. Galgenberg beim Nordstrand

Zugegebenermaßen ist dieser Berg ein etwas anderes Kaliber, als die Hänge im Nord- oder Luisenpark. Manch einer spricht sogar vom „Todeshügel“. Das jedoch, finden wir ein wenig übertrieben. Der steile Hang mit relativ langem Auslauf, ist auch für wenig erfahrene Rodler:innen geeignet.

Rodeln auf dem Galgenberg bei Erfurt

5. Ringelberg

Auf dem Ringelberg lässt es sich nicht nur gut spazieren, sondern eben auch rodeln. Klingentaler Weg und Marcel-Breuer-Ring sind hier nur zwei Anlaufstellen, die seichte Abfahrten für Groß und Klein zu bieten haben.

6. Bäckerberg am Wiesenhügel

Mit seiner Lage inmitten von Hochhaussiedlungen ist der Bäckerberg im Südosten von Erfurt etwas ganz besonderes. Der wirklich steile Abhang fordert Rodler:innen einiges ab. Passt auf euch auf und überschätzt euch hier nicht!

7. Thomaspark

Wer den Hügel im Thomaspark einmal mit dem Fahrrad hinunter gebraust ist, wird sich sicherlich vorstellen können, dass eine Abfahrt mit dem Schlitten genauso viel Spaß macht. Wir können es wärmstens empfehlen!

8. Petersberg

Mit Blick über das eingeschneite Erfurt rodelt es sich hier besonders gut. Hier und da finden sich kurze Abfahrten, die vor allem den Kleinsten Spaß machen und ein Jauchzen entlocken. Holt am besten die Po-Rutscher raus für die kleinen Hügel auf dem Petersberg. Eins ist klar – hier hat man beim Rodeln in Erfurt auf jeden Fall die beste Aussicht.

Rodeln in Erfurt auf dem Petersberg

Kein Schlitten? Kein Problem! Rodeln in Erfurt klappt auch so.

Bloß weil Holzschlitten und Porutscher nicht zum Inventar eurer Kellerabteile zählen, heißt das nicht, dass euch der Spaß im Schnee verwehrt bleibt. Die Erfurter:innen sind, was das angeht, nämlich gewaltig kreativ: Egal ob in voller Ski- oder Snowboardmontur, mit Plastiktüten, ausgedienten Backblechen, alten Reifen oder Luftmatratzen unter dem Hinterteil. Seit Einbruch des Wintermärchens konnten wir allerhand skurrile Varianten beobachten, mit denen sich die Erfurter:innen Schneehänge und -hügel der Stadt hinunterbefördern haben. Mal wird sich dabei waghalsig die Piste hinab gestürzt und ein letzter Todesschrei ausgestoßen, manchmal vollzieht sich die Abfahrt ganz leise, mit breitem Grinsen im Gesicht und einem Winken. So oder so passt auf euch auf! Und habt vor allem eins: Spaß!

Und wer trotz Rodelbegeisterung der ganzen Familie, immer noch keine Lust hat, einen eisigen hang hinunter zu rutschen, der kann sich ja immer noch an einem schönen Spaziergang erfreuen.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: